Warum LH Mist ist...

ANZEIGE

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
ANZEIGE
LH hat viele, viele qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und von dem was HONig beschreibt ist, habe ich in meinen Fluegen noch nicht erlebt. LH-Mitarbeiter kommunzieren offen, versuchen Dinge, die nicht rund gelaufen sind, wieder geradezuruecken und leisten tollen Service.

Dem kann ich nur zustimmen. Vor allem an Bord von Fernflügen erlebe ich allermeistens tollen Service. Hier ist das Bemühen spürbar, den Kunden trotz veraqlteter F-Kabine, icht mehr ganz zeitgemäßen C-Kabine, so-la-la-Verköstigung à la Schuhbeck und eher mittelmäßigem Champagner ein Gefühl des Angenommen- und Aufgehobenseins zu vermitteln.
Auch in der Münchner F-Lounge stehen Freundlichkeit und Servicebereitschaft ganz oben. Von persönlicher Begrüßung über sehr persönlichen Service bis hin zur Verabschiedung: alles perfekt.
 

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
Fazit: LH ist eine der Top Airlines, nirgendwo sonst, werden im Ernstfall heftige Probleme mit einer derartigen Professionalität aus dem Weg geräumt. Umbuchungen, Hotels, etc. Es wird nach Schema gearbeitet, für alles gibts ein Verfahren, das kann gut und schlecht sein, manchmal dauerts dafür auch länger.

Dem kann ich großenteils zustimmen, mit Einschränkungen wie der Thread "Lufthansa, quo vadis zeigt".
Bestes Beispiel für Top-Service in der vergangenen Woche: Wegen plötzlichen Nebels war der Flughafen Ancona mittags um 12:30 zu. Die LH 1956 musst in Rimini landen und kehrte unverzüglich ohne Passagiere nach MUC zurück. Unklar, ob es am gleichen Tag noch einen Flug nach MUC geben werde. Aus Bologna war alles voll. Kurzerhand organisierten der Duty Manager und LH für mich eine Limousine nach Rom, damit ich von dort um 17:30 den Flug nach München und damit meinen Anschlussflug erreichte.
Dieser Service ist beispielhaft. Insofern würde man sich da und dort mehr Konsistenz wünschen. Der HON-Circle-Service war jahrelang Top. Inzwischen kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass zumindest der Kundendialog ex Frankfurt an Qualität eingebüßt hat.Womit wir beim Baustein_Thema wären.
Es grüßt der Dreamliner
 
  • Like
Reaktionen: HONig

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Auch ich habe schon mehrfach sowohl positive als auch negative Erfahrungen mit LH gemacht. Pauschal zu behaupten, dass LH Mist ist, halte ich persönlich für Müll. Hier spiegelt sich die größtenteils subjektive Meinung eines verärgerten (Ex?!) Paxes wieder.
90% der FA´s empfinde ich als freundlich, kompetent und hilfsbereit. Leider bleiben die übrigen 10% häufig im Gedächtnis. Auf Beschwerden oder Anregungen wurde bisher immer in akzeptabler Zeit reagiert. Auch hier habe ich mich 1x über eine Antwort geärgert, die offensichtlich aus Textbausteinen zusammengefügt war. Auf meine Beschwerde ging man im Grunde gar nicht ein. Aber auch hier war dies die Ausnahme.
Die übrigen Vorwürfe halte ich für lächerlich. Wenn überhaupt, kann man hier *A oder dem Airport FRA die Schuld geben.

Einzig den Vorwürfen hinsichtlich Meilenentwertung und fehlender Meilengutschrift für den QF Codeshare kann ich ohne Einschränkung zustimmen.
 
H

HONig

Guest
Also, viele Posts, viel zu beantworten.

1) Kabine ist in der Regel vom Personal her wirklich in Ordnung. Aber alles drumrum ist meist unbrauchbar. War etwas unpräzise in der Ansage. Kabine hat andererseits auch nicht so viel Gelegenheit Mist zu machen...

2) Ich fliege nicht mehr LH. Ich habe mit meinem Geldbeutel gevotet. Wer vermutet ich sei FTL, täuscht sich, das ist mit dem zitierten Umsatz schwer ;) Und ich war Stammkunde, daher Status.

3) Ja, es mag sein, daß ich von der "Beziehung" LH-HONig enttäuscht bin. Der Geschäftsbeziehung. Ich führe meine Geschäfte mit Anstand und bin loyal. Das hatte ich da auch erwartet. Und bin sehr enttäuscht, wie dumm man sich da stellt.

4) FRA-SIN-SYD: Ja, QF ist ok. Aber es ist ein solcher Kunstgriff, für den Kunden nicht zu erahnen und unübersichtlich. Warum nicht einfach alles, wo LH in der Flugnummer steht mit LH-Meilen ausstatten? Wäre doch einfach und kundenfreundlich? Ach so, ja, genau das geht nicht.

5) TAZO: Ich bin kein Philosoph. Sorry. Es gibt durchaus auch seriöse Ökonomen, die Ehrlichkeit und Vertrauen als wesentliches Merkmal einer guten Kundenbeziehung sehen.

6) Kraven: Genau. Warum muß ich als Kunde das Produkt kennen? Ich will es nur nutzen!

7) sunflyer: Insights wären eine Maßnahme zur Ehrlichkeit. Ich wäre denen deutlich weniger böse, wenn sie Fehler zugäben, erklärten und mir zeigten, wieso sie passieren und möglicher Weise sogar an Lösungen interessiert wären. Aber genau das fehlt.

8) Dreamliner: Es gibt bei LH immer weider mal Ausreißer im Bodenservice nach oben. Ja. Aber das sind dann tolle Einzelinitiativen. Da fehlt die Konstanz. Leider.

9) HON Circle LS: Wieso will ich für wenig viel? Wenn ich für wenig viel will, dann fliege ich Reiher Air. So viel Abenteuer für so wenig Geld...

10) Simbi: Fliege weltweit OneWorld, innerdeutsch AB. Und muß sagen: Bis auf die Lounge läuft das ganz gut. AB schürt keine Erwartungen. Aber das, was sie versprechen, haben sie bisher immer eingehalten. Reservierung klappt, Meilen sind schon kurz nach dem Flug auf dem Konto usw. usf. Das ist zwar Kleinkram, aber viel Ärger bei Hansens.

Ja, es sind vielleicht Kleinigkeiten. Was mich nervt, ist daß sie nicht behoben werden. Und noch mehr der Umgang. Und mit der Meilenentwertung, Phishing und Co ist das Faß jetzt übergelaufen.
 
H

HONig

Guest
Warum soll sich LH nicht verbessern und Weltklasse werden? Warum wird LH immer mit schlechteren verglichen? Die sollen sich mal mit Kundenwünschen vergleichen. Das wäre ein Weg zur Weltherrschaft. Dauert zwar länger als über billige Tickets, ist aber wesentlich nachhaltiger. Siehe Mercedes...
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Fliege weltweit OneWorld, innerdeutsch AB. Und muß sagen: Bis auf die Lounge läuft das ganz gut. AB schürt keine Erwartungen. Aber das, was sie versprechen, haben sie bisher immer eingehalten. Reservierung klappt, Meilen sind schon kurz nach dem Flug auf dem Konto usw. usf. Das ist zwar Kleinkram, aber viel Ärger bei Hansens.

Ja und?! Bei LH sind die Meilen i.d.R. 2-3 Tage später auf dem Konto und mit Reservierungen hatte ich (auch Statuskunde bei LH) noch nie Probleme (auch nicht zu meinen "nur" FTL oder statuslosen Zeiten).

Alleine die kontroversen Aussagen hier sollten Dir doch beweisen, dass Deine Meinung "LH ist Mist" absolut subjektiv zu bewerten ist!
 

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.671
1.333
Unterwegs in der Welt
Ich finde diese diskussion sehr spannend, moechte aber anmerken, dass ein grossteil der fuer lh wirklich wichtigen kunden niemals in solchen foren zu finden sein wird. Worueber wir uns hier austauschen, ist meiner meinung nach fuer lh nur partiell interessant, denn das fuer die airline ausschlaggebende feedback bekommen sie auf anderem wege.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Warum soll sich LH nicht verbessern und Weltklasse werden? Warum wird LH immer mit schlechteren verglichen? Die sollen sich mal mit Kundenwünschen vergleichen. Das wäre ein Weg zur Weltherrschaft. Dauert zwar länger als über billige Tickets, ist aber wesentlich nachhaltiger. Siehe Mercedes...

Weil sie eben auch die Bedürfnisse anderer Interessengruppen befriedigen müssen. Zum Beispiel Aktionäre.
 
  • Like
Reaktionen: marioconi

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
315
141
Worueber wir uns hier austauschen, ist meiner meinung nach fuer lh nur partiell interessant, denn das fuer die airline ausschlaggebende feedback bekommen sie auf anderem wege.

Ich glaube nicht, dass sich das Feedback hier wirklich von dem unterscheidet, was durch andere Kanäle zurückgemeldet wird. Vielleicht in der Form, aber nicht unbedingt inhaltlich. Man soll doch ernst nehmen, wenn Teile der Kundschaft eine abnehmende Zufriedenheit mit der verkauften Leistung äußern. Letztlich ist es Anbietersache, wie er damit umgeht.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30 und HONig

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Es ist allerdings eines festzuhalten:

Etliche Kritikpunkte sind absolutes No-Go.

Als seriöses Unternehmen ist das Anlügen von Kunden ein solches.
Weiterhin der Abbruch von Kommunikation, wenn der Kunde nicht über die Maßen unsachlich wird.
Das Abstreiten von erkennbar berechtigen Ansprüchen. Es ist unzumutbar, wenn ein kundenorientiertes Unternehmen, bei Fehlern seinerseits, keine - den gesetzlichen Vorgaben entsprechende - Lösung findet, sondern sich verklagen lässt. Für viele Bürger ist der Rechtsweg noch immer etwas "Unangenehmes"..
Schlecht geschultes Personal. Billig ist nicht alles.. Nicht geiz ist geil, sondern geil ist geil, wie wir aus der neuesten Werbung wissen..

Oder um andere Wort zu verwenden:
Es ist das eine, welche Leistungen man für einen bestimmten Preis erwartet. Die Fluggesellschaft entscheidet selbst, wie sie sich definiert und was sie anbieten möchte. Wem das Angebot zu wenig ist oder wem Preis-Leistung nicht gefällt (wie mir z.B. bei der europäischen C), der muss sich umschauen nach Alternativen. Niemand ist gezwungen, in seinen Augen schlechte Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Aber: Es ist das andere, wenn man sich für die Fluggesellschaft entschieden hat und dann wie ein Idiot behandelt wird. Das kann vielleicht der Metzger im Dorf machen oder die 50m²-Vollsuff-Kneipe am Eck. Ein Wirtschaftsunternehmen, das sich als seriös ansieht und weltweit seine Produkte anbietet, sollte jedoch die Mindeststandards gesellschaftlichen Umgangs respektieren. Dazu gehört:

Gesellschaftsfähige Kommunikation. Niemand würde in einem sozialen Gespräch einfach mitten im Gespräch abbrechen und gehen, wenn ihm die Argumente ausgehen. Man erkennt dies an und trägt dies mit Fassung.

Zutreffende Beantwortung von Eingaben, sofern dadurch nicht Betriebsgeheimnisse offenbart würden. In letzterem Fall Hinweis darauf, dass eine Auskunft über das entsprechende Begehren aus innerbetrieblichen Gründen nicht erteilt werden kann und nicht einfach Schweigen. Wenn bei einem alles stimmt, hat man auch keinen Grund, zu schweigen.

Entschuldigung für offensichtliche Fehler.

Ganz wichtig: Respektieren von Recht und Gesetz. Ein Kunde, der aufgrund Schlechtleistung einen Anspruch hat, darf nicht gezwungen werden, diesen einzuklagen.

Und schließlich sollten Mitarbeiter auch so weit informiert sein, dass sie mit dem Großteil der alltäglichen Probleme ohne Rückfrage zurecht kommen...


Vieles davon ist bei Lufthansa leider nicht vorhanden.
Dies ist zu kritisieren, nicht die Frage, wie gut das Produkt an sich sein muss. Dies ist Sache der Airline und der Kunden, die durch ihr Kaufverhalten ein entsprechendes Feedback geben (wobei die Deutschen dazu zum Teil zu dumm sind, vgl. Ryanair, aber das ist ein anderes Thema...)
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und HONig

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Auch habe ich mit großem Interesse vor kurzem festgestellt, dass die LH meine Handynummer so mit Ihrem System verknüpft hat, dass automatisch beim Anruf vom Handy aus, mein Profil dort aufgeht. Mir wäre nicht klar, dass ich dem explizit zugestimmt hätte...

Tatsächlich eine völlig überflüssige Spielerei - vor allem weil man eben nicht explizit darauf hingewiesen wird.
So hatte ich an der Hotline von meinem Büro aus mal einen Flug für meinen Vater gebucht. Wochen später habe ich - wieder von meinem Büro aus - einen Flug für mich buchen wollen. Zu meiner Büronummer war jedoch aufgrund der seinerzeitigen Buchung bereits ohne mein Wissen mein Vater hinterlegt. Da wir jedoch beide "Herr NCC1701DATA" heißen und die Vornamen nicht abgeglichen wurden fiel mir erst später auf, dass auch dieser Flug wieder auf meinen Vater gebucht wurde. Wurde dann zwar von LH "kulanterweise" sofort korrigiert, aber schlimmstenfalls hätte sich der Fehler erst am Flughafen herausstellen können.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Das machen mittlerweile aber viele Firmen so. Erst gestern bei der Sky Hotline erlebt. "Spreche ich mit Herrn x?!"
 
Bei SQ braucht man halt keinen HON, da wird jeder wie ein VIP behandelt.... Vom ersten Business Class Ticket an. ;-)

LH hat viele, viele qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und von dem was HONig beschreibt ist, habe ich in meinen Fluegen noch nicht erlebt. LH-Mitarbeiter kommunzieren offen, versuchen Dinge, die nicht rund gelaufen sind, wieder geradezuruecken und leisten tollen Service.

Das was Kunden und Mitarbeiter gleichermassen aergert, ist ein Management, das nicht weiss, was es will: First Class oder keine First Class. Premiumanbieter oder kein Premiumanbieter. Sich von der Politik und Regulierungen verfolgt sehen und selbst eine kundenunfreundliche Aenderung nach der anderen durchzuziehen. Die offizielle Kundenkommunikation ist ein absolutes Desaster und Spohr wird zeigen muessen, dass das jetzt Chefsache ist.

Ich bin ein grosser Fan von SQ, aber erhaben über alles sind die auch nicht. Bei meinem letzten Flug von LAX - NRT haben die meine neu gekaufte Lederjacke aufgehängt. Als ich sie zurück bekam, war ein Riss darin. Logischerweise wurde dies gemeldet und ich habe auch 24 Stunden später ein Email bekommen, dass diese Riss nicht durch SQ verschuldet sei, da er gerade geschnitten sei (was offensichtlich nicht stimmt)! Man sei aber aus Kulanzgründen bereit sich an den Kosten zu beteiligen.

Nun ich habe auf dieses Email nicht reagiert, sonder ndie Jacke in Singapore zum reparieren gegeben. Kostet vielleicht 100 SIN $ ! Mein Flugticket war 50 x teurer !

Also auch SQist nicht erhaben
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

jalapene

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
504
0
.
tja.. was jetzt? persönlicher service oder textbaustein?

egal wie sie es machen es ist falsch...
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.094
1.684
Bayern & Tirol
Ja und?! Bei LH sind die Meilen i.d.R. 2-3 Tage später auf dem Konto und mit Reservierungen hatte ich (auch Statuskunde bei LH) noch nie Probleme (auch nicht zu meinen "nur" FTL oder statuslosen Zeiten).

Alleine die kontroversen Aussagen hier sollten Dir doch beweisen, dass Deine Meinung "LH ist Mist" absolut subjektiv zu bewerten ist!

Na dann hast Du Glück gehabt. Gerade bei LX-Flügen ist da schon oft Nachbearbeitung notwendig. Das nervt.
Mein persönlicher Rekord lag bei einem Flug mit MS.
Habe ich per Post eingereicht:
1. Antwort: Ihre Buchungsklasse bei TG(!) ist leider nicht zum Meilensammeln berechtigt.
2. Brief mit Kopie der Tabelle
2. Zur Verifizierung beim Partner
3. Nach 2 Monaten -> Buchungklasse nicht berechtigt
3. Brief -> Keine Antwort für mehrere Monate
4. Lese auf a.de einen Thread von Melissa Miles über Meilensammeln bei MS und gebe meinen Senf dazu (dass ich mit besagter Buchungsklasse keine Meilen bekommen habe).
6. Melissa schaltet sich ein und ich bekomme 12 Monate nach dem Flug die Meilen gutgeschrieben.

Mein Ärger liegt halt eher bei M&M und nicht bei LH. Für Probleme bei LH bekomme ich auch antworten, manchmal eine Entschuldigung und auch mal ein kleines Präsent für den Ärger (was ich nicht für nötig halte).

Das Produkt bei LH ist halt unterdurchschnittlich (auf den Routen nach Asien/Australien). Die Crews an Bord sind der einzige Lichtblick. Ohne die, würde ich wahrscheinlich komplett LH den Rücken kehren.
Gut ist auch die Flexibilität bei Problemen.

Sicher gibt es viele Fluggesellschaften, die schlechter sind. Die sollten aber nicht der Maßstab sein.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Grundsätzlich noch zwei Anmerkungen:

1) Ob sich die Meinung der hier Anwesenden so sehr von den normalen sonstigen LH Kunden unterscheidet darf bezweifelt werden. Hierfür gibt es keinen Grund.

2) Mir hat weiter oben die Frage gefallen, weshalb man sich immer mit den noch Schlechteren messe sollte. Wieso nicht einfach mal Weltklasse sein.

Im Übrigen ist das LH auch in manchen Teilen.

Es wird niemand bestreiten, dass LH ein super Image bezüglich Sicherheit hat. Außerdem gilt LH Produkt zumindest Innerdeutsch als Premium ggü. Konkurrenten.

Und den Unsinn, dass man im Wettbewerb zu Ryan und Co steht kann ich nicht mehr hören. Dafür hat die LH Germanwings. Außerdem sind die in Europa mit Gepcäk kaum günstiger und die Anfahrt z.B. aus München ist doch nicht vertretbar.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.094
1.684
Bayern & Tirol
Ich bin ein grosser Fan von SQ, aber erhaben über alles sind die auch nicht. Bei meinem letzten Flug von LAX - NRT haben die meine neu gekaufte Lederjacke aufgehängt. Als ich sie zurück bekam, war ein Riss darin. Logischerweise wurde dies gemeldet und ich habe auch 24 Stunden später ein Email bekommen, dass diese Riss nicht durch SQ verschuldet sei, da er gerade geschnitten sei (was offensichtlich nicht stimmt)! Man sei aber aus Kulanzgründen bereit sich an den Kosten zu beteiligen.

Nun ich habe auf dieses Email nicht reagiert, sonder ndie Jacke in Singapore zum reparieren gegeben. Kostet vielleicht 100 SIN $ ! Mein Flugticket war 50 x teurer !

Also auch SQist nicht erhaben

Ich bin KEIN Fan von SQ. Wenn man mal auf einer "Regional" 777 auf dem Flug nach MEL gelandet ist, findet man die alte C von LH noch gut. Die Lounges in SIN sind nothing to write home about. Die C in der 777ER und im 380 ist ganz nett. Der Service sehr "robotisch". Ich denke immer an Mars-Attacks mit der umgebauten Marsmännchen-Blondine.

Das mit dem Mantel ist Daddy-Tyrolean bei LH auch mal passiert. Das waren auch sehr viele Schreibkram. Irgendwann war es uns zu blöd.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.094
1.684
Bayern & Tirol
ANZEIGE
300x250
Außerdem gilt LH Produkt zumindest Innerdeutsch als Premium ggü. Konkurrenten.

Interessant ist, dass LH immer noch ein Qualitätsimage hat, was sie teilweise nicht erfüllt. Das Eco Produkt von AB ist LH rein objektiv überlegen. Für einen statuslosen Flieger würde ich AB LH jederzeit vorziehen.
LH hat Lounges für Vielflieger und eine "C". Mit der NEK versucht LH das in der Eco zu lösen - somit ein guter Weg. Allerdings wird die C deutlich abgewertet - was wieder schlechter ist.
 
  • Like
Reaktionen: HONig