Warum LH Mist ist...

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist eine lustige Diskussion, die man in ganz ähnlicher Form auch schon vor 10 Jahren geführt hat. Im Endeffekt hat sich nämlich nichts geändert, höchstens die Gewichtung der Probleme. Und diese Tatsache macht das Ganze auch zu einem eher psychologischen Problem des OPs, Stichwort "enttäuschte Liebe".

Natürlich ist die vom OP und den anderen Postern vorgetragene Kritik berechtigt und zutreffend. Und natürlich treffen viele Punkte nicht nur auf die Lufthansa, sondern auch auf andere Fluglinien und Allianzen zu. Und: Nichts davon ist wirklich neu und überraschend, ganz im Gegenteil. Die meisten Kritikpunkte gelten schon seit Jahren, einige seit Jahrzehnten. Was sagt uns das? Dass mit einer grundlegenden Änderung der Lage nicht zu rechnen ist. Im Gegenteil: Wachsender Kostendruck beschleunigt den Wettlauf nach unten eher noch.

Also gut: Lufthansa lügt, trickst, mauschelt, manipuliert und handelt oft grob fahrlässig. Das kann man, denke ich, als objektives Faktum feststellen, das natürlich auch für viele andere Fluglinien gilt. Das Positive ist: Wir hier im Forum wissen das und können uns darauf einstellen. Kurzum: Wie können zurücklügen, zurücktricksen, zurückmauscheln und zurückmanipulieren. Und vor allem können wir (schon allein weil wir sie besser kennen als die meisten Mitarbeiter und "Kompetenzteams") die schlimmsten Auswüchse aktiv vermeiden. Kurzum: LH mag nicht wissen, was sie tun, wir VFTler jedoch schon. Und wenn ich weiß, was ich tue und auf der Basis dieses Wissens konsequent handele, dann habe ich auch keine oder nur geringe Probleme in meinem Verhältnis mit der Lufthansa.

Natürich ist dieser Umgang mit den Airlines eine individuelle Sache, abhängig von der individuellen Situation. Ich kann also nur meine persönliche Strategie ausbreiten, die aber immerhin als Beispiel dienen kann.

  1. So wenig wie möglich fliegen, unnütze Flüge vermeiden, immer möglichst direkt, nicht umsteigen. Eigentlich eine Binsenweisheit, denn jeder nicht vermiedene Flug ist ein Flug, bei dem etwas schiefgehen kann, bei dem Meilen nicht gutgeschrieben werden oder bei dem die Crew unfreundlich oder der Sitz unbequem/defekt und das Essen ungenießbar sein könnte. Indem man die Zeit am Flughafen und im Flugzeug minimiert, minimiert man auch die Zahl der Probleme, die dort statistisch auftreten.
  2. Nie Gepäck aufgeben, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Und wenn es sich nicht vermeiden lässt, nur Dinge aufgeben, auf die man am Zielort für einige Zeit verzichten kann, sprich: nur solche Sachen aufgeben, die man frühestens in der zweiten Woche baucht. Zusammen mit Regel 1 (nicht umsteigen) minimiert dieses Verhalten eine ganze Menge potenziellen Frust.
  3. Immer mehr wissen als das Personal. Das ist nicht schwierig, denn das Personal weiß meistens wenig. Immer Zugang zu aktuellen Informationsquellen bereithalten, also Expertflyer etwa nicht nur auf dem Klapprechner, sondern auch auf dem Mobiltelefon installieren. Sich die Unterstützung eines kompetenten Reisebüros sichern, das übernehmen kann, wenn das Personal der Airline auf stur stellt und korrekten Kundenservice verweigert.
  4. Einen ausreichenden Status bei der Fluglinie halten, mit der man am häufigsten in niedrigen Serviceklassen (Economy) fliegt. Auf diese Weise sichert man sich auch als Billigkunde eine anständige Behandlung am Boden und an Bord, von der Lounge bis zum vorreservierten Sitzplatz.
  5. Inoffizielle Ansprechpartner suchen, an die man sich auf dem kurzen Dienstweg wenden kann. Plötzlich sind viele Dinge möglich, die zuvor ausgeschlossen waren.
  6. Sich nicht kaufen und korrumpieren lassen. Status bei einer Fluglinie ist so ziemlich das unwichtigste und lächerlichste, was ein Mensch in seinem Leben erreichen kann. Dementsprechend sollte man ihn, und somit sich selbst, niemals wichtig nehmen und die eigenen Erwartungen als Statuskunde keinesfalls hochschrauben, nach dem Motto: "Jetzt bin ich wer, jetzt erwarte ich auch eine entsprechende Behandlung." Dieses Anspruchsdenken ist fatal - und zwar weniger für die Airline als für die eigene Psyche. Die Folge ist fast immer Frust oder, wie bei HONig, eine zerbrochene Beziehung, nach deren Ende noch wochen- und monatelang schmutzige Wäsche gewaschen wird.
  7. Selber tricksen, natürlich im Rahmen von Recht und Gesetz. Was die Lufthansa kann, das können wir auch. Dazu gibt es schließlich Foren wie dieses. Meine Kauftickets sind in aller Regel so günstig, dass die Fluglinie mit mir unmöglich Gewinn machen kann. Anders gesagt: Zeigten alle LH-Kunden genau mein Kaufverhalten, wäre das Unternehmen (zumindest der Bereich Passage) innerhalb weniger Monate bankrott. Entsprechend niedrig sind meine Erwartungen, und entsprechend oft weden diese niedrigen Erwartungen übertroffen. Ich mache also positive Erfahrungen. Denn ich bezahle relativ betrachtet viel weniger als die meisten meiner Mitreisenden, bekomme dafür aber relativ viel mehr zurück. Das macht mich zu einem zufriedenen Kunden, auf einmal erscheinen mir die ganzen objektiv vorhandenen Probleme und Defizite "meiner" Airline gar nicht mehr so wild.
  8. Zufrieden wirkende Kunden ohne Anspruchsdenken strahlen diese Gefühle nach außen aus, wirken auf die Mitarbeiter positiv, und diese positiven "Schwingungen" werden häufig reflektiert. Dies gilt freilich auch für eine negative Ausstrahlung. Wer mit hohen Ansprüchen, voller aufgestautem Frust oder gar Hass den Mitarbeitern gegenübertritt, begibt sich oft in einen Teufelskreis. Noch mehr Frust ist dann die Folge. Diesen Teufelskreis kann man nur durch ein Therapiegespräch durchbrechen, an dem der zweite Partner, die Airline, jedich meistens keinerlei Interesse hat. Oder aber man trennt sich konsequent - auch das ist mangels Alternativen jedoch nicht immer möglich. Bleibt als einzige praktische Option, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, Frust aufzustauen und die "Beziehung" zu vergiften. Ich persönlich halte mich deshalb an meine Regeln 1-7, dadurch ist sichergestellt, dass ich bei aller berechtigten Kritik an der objektiven Unfähigkeit und Inkompetenz trotzdem ein zufriedener Kunde bin. Genau das ist eben kein Widerspruch, denn nur wenn ich erkenne, dass ich es mit Idioten zu tun habe, kann ich mich auch darauf einstellen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Es ist fatal, einen (Geschäfts-)Partner für etwas zu halten, das er nicht ist. Solche Beziehungen enden immer unerfreulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HONig

Guest
Flysurfer, auch, wenn heute zum Valentinstag, an dem die besseren Hälften vermutlich kein goldenes Kärtchen wollen, "enttäuschte Liebe" natürlich auf der Hand liegt, würde ich doch eher auf enttäuschtes Vertrauen und frustrierende, weil ergebnislose Kommunikation plädieren.

Enttäuschtes Vertrauen, denn die Meilenänderung war schlicht dreist, unfair und unanständig. Nebenbei, wie u.a. SMK77 und ich das sehen auch noch rechtswidrig.

Frustrierende Kommunikation: Nun, dazu gibt es hier genug zu lesen.

Mich ärgert die unglaubliche Dummheit auf LH-Seite dahinter so unglaublich. Das Unternehmen könnte so viel besser. Sie haben eine gute Kabinencrew, einen guten Ruf zur Sicherheit, gute Piloten. Aber sie versauen sich den Markt. Schon wieder ein friedlicher, nicht-maximierender Stammkunde weniger. Schon wieder einer mehr, der bestenfalls den Flysurfer macht und abzockt.

Natürlich habe ich meine Teile gelernt. Ich fliege nur mit Handgepäck, ich vermeide unnötige Umwege, ich kenne mich ganz gut in deren System aus und habe schon dem einen oder anderen Bodenmitarbeiter sehr höflich einen Tip gegeben, wo er in seiner Maske mal schauen sollte, wobei manche da dank Dummheit beratungsresistent sind.

Andererseits habe ich - das mag dumm sein - darauf vertraut, daß ich als äußerst treuer Stammkunde auch etwas wert bin und sich gegenseitiger Respekt auszahlt. Genau dieses, eigentlich dringend notwendige Geschäftsgebaren, trampelt LH gerade mit den Füßen. Da tue ich genau das, was man weiß, daß ein enttäuschter Kunde macht: Ich mache Negativ-Werbung.

Tja. Die AB freut sich. Sie macht innerdeutsch mehr Umsatz. OneWorld verdient jetzt ganz ordentlich mit mir. Fliegen muß ich gleichviel. Nur jetzt halt mit anderen Anbietern. Und das erfährt die Welt. Tschüß, LH. Viel Erfolg mit der Re-Akquise von mir. Das wird ein teures Unterfangen. Und viel Spaß dabei, die Kunden zu gewinnen, die ob meiner Kritik hier und an anderen Orten, doch lieber AB fliegen wollen.
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Honig:
Du hast absolut recht: Für die LH ist Dein Abgang sehr schmerzlich und wegen Deiner Schilderung werden Massen von Menschen nicht mehr mit LH fliegen.

Auch wenn ich nicht überwiegend LH fliege, habe ich LH als sehr verlässlichen Partner im Flugverkehr kennen gelernt. Die Meilen sind mir persönlich ziemlich egal.
 
  • Like
Reaktionen: marioconi

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Und hier beisst sich doch bei vielen "Vielfliegern" schon die Katze in den Schwanz.

Ist Vielfliegen etwa ein Schicksalsschlag wie AIDS oder sonstiges langes Siechtum? ;) Es wird doch hoffentlich niemand gegen seinen Willen gezwungen, andauernd zu fliegen, am Ende auch noch mit LH. Und wenn es sich um Flüge handelt, die der Arbeitgeber bezahlt, habe ich sowieso nichts gegen die Airline zu meckern, denn dann ist der Arbeitgeber für mein Arbeitsumfeld verantwortlich, und dazu gehört selbstverständlich auch das Reisen. Da muss ich mich dann eben mit meinen Arbeit- bzw. Auftraggebern auf eine für mich akzeptable Regelung einigen, das Gehalt (bzw. entsprechende Zuschläge) beinhaltet automatisch auch jegliches "Schmerzensgeld" fürs Fliegen.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Die SKL-C Lounge in T3 ist ganz nett vom Ambiente. Das Angebot ist aber eher unterdurchschnittlich.
Ich ziehe jede SEN-Lounge in MUC diesen Lounges vor.

Aber nicht die C-Lounge. Und für SEN-Lounge brauch ich Status.

SQ geht halt den andern weg. Wenn Du Eco fliegst, dann darfst Du die nette Gold-Lounge in T3 oder die SATS Lounge in T2 genießen. Viel Spass dabei.

Eco eben. So what?

Echtes Essen in der Lounge? Das ist halt den F-Lounges vorbehalten. Hier finde ich die F-Lounge in MEL (QF), HKG (CX) oder in LHR (BA) ganz nett.

Oder bei Emirates.

Wenn Du wirklich so oft fliegst, warum bist Du dann nicht SEN ? Drei mal nach SIN sollte doch reichen!

Wo hab ich das denn behauptet? Für EK Gold reichts aber noch.

Oder einmal mit dem richtigen Vielfliegerprogramm und dann muss man auch nicht mehr neidisch auf die SEN-Lounge-Gänger sein.

Jetzt wirds albern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HONig

Guest
Das ist, glaube ich, der wichtigste Punkt - und ich beherzige den jetzt auch wieder mehr: Kundenbindung ist immer darauf aus, mehr und teurere Dinge zu verkaufen. Man kann da schon manchmal betriebsblind werden...

Ja. Und wenn sie funktioniert, ist das hervorragend für ein Unternehmen. Wie kann LH so blöd sein, und sich das selbst so kaputt machen?
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Andererseits habe ich - das mag dumm sein - darauf vertraut, daß ich als äußerst treuer Stammkunde auch etwas wert bin und sich gegenseitiger Respekt auszahlt. Genau dieses, eigentlich dringend notwendige Geschäftsgebaren, trampelt LH gerade mit den Füßen. Da tue ich genau das, was man weiß, daß ein enttäuschter Kunde macht: Ich mache Negativ-Werbung.

Da Du keine klare Aussage machst was Dich als äusserst treuer Stammkunde definiert - und Du etwaige Vermutungen abcancelst - wird es schwer zu beurteilen was Du nun bist. Wie andere geschrieben haben - VFT Vielposter(-flieger) - egal welcher Coleur ihres M&M Kärtchen sind eher die Aussnahme unter dem was für LH als Stammkunde wichtig ist.
Es tauchen seit Jahren immer wieder die gleichen Posts in den Voren auf - immer geprägt von Enttäuschung hinsichtlich Wahrnehmung der eigenen "Bedeutung" - die dann in den Augen des Serviceproviders eher sekundär ist.Schade für den einzelnen.
Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst - so gibt es auch Poster die eine für sie vernünftige Diskussionsebene mit LH gefunden haben - eben Stammkunden. Diese werden dann ja immer unter der alte Trollleier von wegen LH MA oder sonstiges versucht zu diskreditieren.

Cheers

Thomas
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Wie kann LH so blöd sein, und sich das selbst so kaputt machen?

Was macht denn LH kaputt?! M&M ist das erfolgreichste Meilenprogram in EU. Also kann es wohl nicht so sehr "kaputt" sein.

Natürlich war die schlecht kommunizierte Meilenentwertung eine Schweinerei. Aber wir werden sehen, wie der Markt darauf reagiert. Nicht jeder fechtet seinen privaten Kleinkrieg mit LH aus.
 
H

HONig

Guest
vernünftige Diskussionsebene mit LH gefunden haben - eben Stammkunden

Die suche ich noch. Und die findet sich nicht. Schade für LH :D

Ich habe hier mal den Umsatz gepostet, der LH für das erste Quartal schon entgangen ist. Ich denke, das ist hinreichender Hinweis auf Stammkundschaft. Und unterscheidet mich dezent von den gern zitierten "bösen" Maximier-Mitgliedern.

Was macht denn LH kaputt?!

M&M ist noch erfolgreich. Bis es sich rumspricht, die Kundschaft ausbleibt. Das macht sich LH kaputt. Noch läuft's. Klar. Das ist auch Managementdenken von heute. Die Dividende heute interessiert, der Erfolg heute interessiert. Das langfristige Ziel interessiert nicht.

Und leider klagen nicht genug gegen diese Unverschämtheit. Vielfach weil sie Angst haben, dann, wie hier im Thread geschildert, bei LH die "entsprechende Markierung im Profil" zu haben, weil sie keine Lust zu klagen haben, weil das Meilenkonto im Schädigungszeitpunkt nicht voll genug war oder weil sie sagen: Es lohnt nicht, ich gehe zu QF. Aber jeder dieser Kunden ist verloren. Blöd gelaufen. Und das wird sich langfristig läppern.
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Zu diesem geilen Fred muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Mal ein kleines Beispiel zum Vergleich LH und Oneworld bzw. BA:
Nach ca. 50 Flügen HAM - LHR - HAM sowohl mit BA als auch mit LH, denke ich, kann man hier mal einen Vergelich ziehen.
1. Tickets sind bei BA fast immer günstiger, gebucht wird eigentlich immer 1 Woche im Vorraus. Flugzeiten sind Mo. oder Di. früh hin und Do. Abends zurück, also typische Beraterflüge. BA gab es letztes Jahr noch für €200 bei LTurFly.de, jetzt leider auch bis zu €600. Bei LH wollten sie letzte Woche €900, wohl gemerkt in Y nicht C. Gehts noch??? Hier gewinnt BA.
2. Flugzeiten sind quasi identisch, LH is morgens ein wenig später und Abends ein wenig später. Unentschieden
3. Lounges. Gibt es als FTL in HAM und auch in LHR. Die BMI Lounge in T1 ist sogar ziemlich gut. Als Oneworld Silver gibt es nur eine Lounge in LHR T5, nicht in HAM. Hier gewinnt LH, obwohl mir morgens die Lounge egal ist, abends habe ich eher mehr Aufenthalt, da ich im Londoner Verkehr mehr Puffer einplane.
4. Service am Boden: Findet bei mir nicht statt, da ich OLCI mache und einsteige. In LHR ist T5 schon netter als T1, aber dafür kann LH nix. Einmal musst ich bei LH meine Koffer am Gate aufgeben. Unentschieden!
5. Service an Bord: Ausgeglichen und hängt von der Crew ab. Es gibt was zu trinken und das Essen (Snack) kann man sich sparen. Unentschieden.
6. Sitz ist bei dem kurzen Flug egal. Da BA nicht so häufig ausgebucht ist, ist öfters mal der Mittelplatz leer. Sieg für BA
7. Upgrades: BA 2, Lh 0 Klarer sieg für BA
8. Pünktlichkeit: Gefühlt ist BA pünktlicher, das kann aber auch subjektiv sein.
9. Bei LH wurden schon zwei Mal die Flüge von LHR - HAM gestrichen. Dies hat das komplette Programm mit Übernachtung im Airport Hotel und flug am nächsten Tag zur Folge. Einmal lag es am Wetter, dafür kann LH nichts. Aber einmal war es ein technischer Defekt und die Maschine kam erst garnicht aus HAM. Nach etlichen Briefen an die LH, liegt der FAll im Moment immer noch bei EU Claim. Bei BA kam es noch zu keiner Absage.

Insgesamt kann man hier also sagen, dass ich wann immer möglich BA bevorzuge, auch wenn es hier keine Meilen für M&M gibt und der nächste C Flug in die USA in weiter Ferne bleibt :)

Gruß
Sawyer
Son of a b...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sie macht innerdeutsch mehr Umsatz. OneWorld verdient jetzt ganz ordentlich mit mir. Fliegen muß ich gleichviel. Nur jetzt halt mit anderen Anbietern. Und das erfährt die Welt. Tschüß, LH. Viel Erfolg mit der Re-Akquise von mir. Das wird ein teures Unterfangen. Und viel Spaß dabei, die Kunden zu gewinnen, die ob meiner Kritik hier und an anderen Orten, doch lieber AB fliegen wollen.

Fuer die Re-Akquise sorgen BA und AF mit den permanenten Streiks und daraus resultierenden Chaostagen ganz von selbst, warte nur ab... ;)

Und AB muss aufpassen, dass sie nicht bald Geschichte oder Teil der Lufthansa sind... :D
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Experte TAZO hat ja auch jahrelang immer wieder das Ende der europäischen Business Class vorhergesagt. Neulich hat KLM nun wieder eine europäische Business Class eingeführt.

Druck aus Paris und Atlanta hinsichtlich eines homogenen Produktes im Rahmen des JV, allerdings nicht zu 100% bestaetigt...

Ganz ganz zynische Zungen behaupten allerdings, dass eh kein Mensch mehr C innerhalb von Europa fliegt und man deshalb nicht mehr von 7-8 Reihen a 2 Sitzen redet, sondern maximal von 1-2 Reihen, so dass der geblockte Mittelgang nicht mehr wirklich den Braten fett macht.

Kann aktuell mangels gesicherter Infos weder die eine noch die andere Variante bestaetigen :rolleyes:(n):sick:
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das hat mich auch gewundert. Scheinbar gibt es doch einen Bedarf hierfür. (Ich habe ihn zumindest, wenn der Aufpreis zu Y im Rahmen liegt).

Vor allem im Tagesrand fallen da einige Sitze weg, die man auch bei heftigen Aufpreisen verkaufen konnte und KLM war immer stolz besonders im Tagesrand und auf einigen Rennstrecken wie Paris, London oder Zuerich die 737 wirklich voll zu machen...

Der Swissansatz ist interessant, aber man verkauft hier einiges an Sitzen auch wirklich unter Wert....

Passt allerdings so ein wenig in die neue Zeit, wo man einfach Butter bei die Fische macht und die ganzen Konjunktive mehr und mehr ausblendet...
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Bei BA und LX bekomme man die Kont Business (manchmal/meist) zu guten Preisen. LX und BA sind allerdings auch hier schon in letzter Zeit deutlich teurer geworden.
Einen gewissen Aufpreis bin ich bereit zu zahlen, allerdings keinenfalls full fare C Preise.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Lässt sich das "out of cash date" schon im Kalender markieren ?

Solange die WestLB und Commerzbank noch Kohle bekommen, ist wohl auch bei AB noch Kapital da....

Boese Zungen reden allerdings wieder einmal von sehr kreativer Buchfuehrung und dem verstaerkten Anbieten von AB Fliegern und Crew auf den Leasingmaerkten...

Kann ich leider auch nichts wirklich fundiertes zu sagen...

Allerdings ueberschaetzt man die zusaetzlichen Erloese und Synergien aus der OW Mitgliedschaft gnadenlos...
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Boese Zungen reden allerdings wieder einmal von sehr kreativer Buchfuehrung und dem verstaerkten Anbieten von AB Fliegern und Crew auf den Leasingmaerkten...

Böse Zungen sagen allerdings ganz ähnliche Dinge über die Lufthansa, Stichwort "preisgekrönte PR-Filme". Ich will mir gar nicht ausmalen, was die berufsmäßigen und berufenen AB-Basher alles geschrieben hätten, wenn dieser Vorfall nicht beim unfehlbaren Wolf, sondern beim "Chaos-Hacki" passiert wäre. Da wären doch mal wieder sämtliche Klischees ausgewalzt und ausgebreitet worden: unfähig, desorganisiert, chaotisch, außer Kontrolle...

Aber zum Glück passierte das Ganze ja bei der LH, und so dauerte es nur wenige Sekunden, bis die üblichen Verdächtigen hier im Forum zu dem sorgfältig recherchierten Ergebnis kamen, dass es sich bei der Geschichte mit den über Jahre rausgeschmissenen Filmmillionen eigentlich um einen ganz normalen Vorgang handelte, wie er in jedem Großunternehmen immer wieder einmal vorkommen kann. Spruch: Alles in bester Ordnung.

Selektive Wahrnehmung und persönliche Agendas – alles für diesen Moment. ;)
 
  • Like
Reaktionen: HONig