ANZEIGE
Oh weh. Dieses Schreiben passt aber nicht in das Weltbild einiger LH Basher!
Das Problem ist dabei, dass überhaupt ein Weltbild existiert, also eine Ideologie oder Agenda bezüglich eine Fluglinie. Viel sinnvoller ist es doch, auf so ein Weltbild zu verzichten, und die Vor- und Nachteile einfach ungeschminkt und ohne Scheu beim Namen zu nennen, damit man die Vorteile gnadenlos ausnutzen und die Nachteile konsequent vermeiden kann. Ich persönlich bin damit in den letzten Jahren gut gefahren und deshalb auch, wie schon mehrmals gesagt, ein zufriedener Kunde – natürlich im Rahmen der spärlichen Möglichkeiten, innerhalb derer ich überhaupt noch Kunde von LH und anderen Fluglinien sein möchte. Eine nicht zu vernachlässigende Option besteht schließlich immer darin, gar kein Kunde mehr zu sein, also keine Flugscheine mehr zu kaufen. Auch daraus kann paradoxerweise große Kundenzufriedenheit entstehen.
Den schlimmsten Vorwurf, den mir jemand machen kann, ist übrigens der, dass ich ein besonders guter Kunde wäre. Ganz ehrlich, wenn das stimmen würde, dann hätte ich auf ganzer Linie versagt und wohl so ziemlich alles falsch gemacht. Denn ein besonders guter Kunde ist doch logischerweise einer, der überdurchschnittlich viel zum Gewinn eines Unternehmens beiträgt, dessen Produkte er erwirbt. Ich hoffe, dass dieser Tag bei mir nie eintritt, denn dann hätte ich LH ja grundlos Geld geschenkt. Damit genau das nicht passiert, gibt es Foren wie den VFT. Hier geht es darum, durch offenen Informationsaustausch aus besonders guten Airline-Kunden deutlich weniger gute Kunden zu machen – nämlich Kunden, die für weniger Geld mehr bekommen als zuvor.
Zuletzt bearbeitet: