Das mit den Schecks stimmt. Jedoch geht es hier nicht darum, ob Amerika oder Europa ein besseres Bankensystem hat, sondern um Kreditkarten und die werden nun mal in 2016 auch "sowieso benötigt", wenn man alles nutzen will. Theoretisch geht es auch ohne Bankkonto, aber was bringt das? Die Banken kann man aber auch nicht vergleichen. Bis auf die Schecks läuft das meiste Andere in Amerika, Canada und Australien besser als in Europa. Das fängt schon damit an, dass in Europa Banken samstags nicht offen haben, es keinen Drive in Schalter für kurze Transaktionen gibt, man größtenteils nicht mehr in Europa bei der Bank ausländische Währungen einwechseln kann ohne früher Bescheid zu geben oder größere Summen ohne Vorankündigung abzuheben und generell alles, was die Ökonomie anregen würde ist größtenteils auf den EU-Raum ausgelegt. Deswegen sind EU EC Karten größtenteils eben nur EC Karten (bis auf die griechischen und eventuell ein paar andere) und amerikanische eben Debit mit eigener Kreditkartennummer als auch gleichzeitig ATM Karten. Sich absperren von allem außerhalb seines eigenen Kontinents ist nicht die richtige Einstellung. Geld muss in die ganze Welt problemlos fließen können selbst bei einem einfachen Einkauf einer Zeitung in Australien mit Debit Karte. Das perfekte System gibt es nicht. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.