A
Anonym70281
Guest
ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich vermute, es wurde schon erklärt, aber ich finde keinen Eintrag dazu, daher mal die einfache Frage:
Worin bestehen für mich als Fluggast die Unterschiede zwischen einem Codeshare und einem Flug unter "normaler" Flugnummer?
Also mal als Beispiel LH4912 und NH224
Soweit ich es verstanden habe, ist z.B. bei Verspätungen immer die ausführende Fluggesellschaft in Regress zu nehmen.
Wenn ein Flug storniert wird, ist immer die Airline verantwortlich, bei der ich gebucht habe (also der Ticketstock).
Ist es bei Upgrades ähnlich (also ich kann nur ein Upgrade machen, wenn der Flug von der Airline ausgeführt wird, bei der ich auch gekauft habe)?
Eigentlich ist es doch maximal eine Preissache, oder?
Sorry, wenn das ne dumme Frage ist, aber einen wirklichen Unterschied, wie ein Flug nun gelabelt ist, hat sich für mich als Wenigflieger bisher nicht ergeben.
Daher danke für die Aufklärung
Gruß
ich vermute, es wurde schon erklärt, aber ich finde keinen Eintrag dazu, daher mal die einfache Frage:
Worin bestehen für mich als Fluggast die Unterschiede zwischen einem Codeshare und einem Flug unter "normaler" Flugnummer?
Also mal als Beispiel LH4912 und NH224
Soweit ich es verstanden habe, ist z.B. bei Verspätungen immer die ausführende Fluggesellschaft in Regress zu nehmen.
Wenn ein Flug storniert wird, ist immer die Airline verantwortlich, bei der ich gebucht habe (also der Ticketstock).
Ist es bei Upgrades ähnlich (also ich kann nur ein Upgrade machen, wenn der Flug von der Airline ausgeführt wird, bei der ich auch gekauft habe)?
Eigentlich ist es doch maximal eine Preissache, oder?
Sorry, wenn das ne dumme Frage ist, aber einen wirklichen Unterschied, wie ein Flug nun gelabelt ist, hat sich für mich als Wenigflieger bisher nicht ergeben.
Daher danke für die Aufklärung
Gruß