Was ist eigentlich ein Business-Kasper ?

ANZEIGE

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
ANZEIGE
Für mich sind das die "Neureichen der Vielfliegerei". Müssen zuerst mit der Situation klarkommen, dass sie beruflich fliegen dürfen und müssen das allen demonstrativ zeigen. Silberstatus und Anzug müssen bereits für eine exklusive Individualbehandlung reichen.

Meiner Erfahrung nach sind die erfahrenen Flieger, egal ob aus der Aviatikbranche oder nicht, immer eher entspannt und lassen sich nicht mehr wirklich durch viel aus der Ruhe bringen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Meiner Erfahrung nach sind die erfahrenen Flieger, egal ob aus der Aviatikbranche oder nicht, immer eher entspannt und lassen sich nicht mehr wirklich durch viel aus der Ruhe bringen.

Nicht wirklich, wenn ich mir meinen Schwager vor 10 Jahren in Erinnerung rufe.... War damals eben SEN durch viele dienstliche Flüge weltweit.

Uns haben damals schon die Geschichten total genervt, die er vom Stapel gelassen hat, was er alles bekommt für seinen tollen Status und wen er wieder mal zur Sau machen musste, weil dieses oder jenes nicht gepasst hat.
Genauso wie es kein Restaurant gibt, in dem er nicht irgendwas zum Beanstanden findet. Einfach nervtötend für uns.

"Asi" für meinen Geschmack. Aber!... immer im Anzug und mit Kravatte unterwegs, selbst im Baumarkt oder im Möbelhaus.... :eek:

Ich leiste mir hin und wieder ´n F-Flug reise in Jeans und T-Shirt und bin einfach freundlich zum Personal.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Nicht wirklich, wenn ich mir meinen Schwager vor 10 Jahren in Erinnerung rufe.... War damals eben SEN durch viele dienstliche Flüge weltweit.

Uns haben damals schon die Geschichten total genervt, die er vom Stapel gelassen hat, was er alles bekommt für seinen tollen Status und wen er wieder mal zur Sau machen musste, weil dieses oder jenes nicht gepasst hat.
Genauso wie es kein Restaurant gibt, in dem er nicht irgendwas zum Beanstanden findet. Einfach nervtötend für uns.

"Asi" für meinen Geschmack. Aber!... immer im Anzug und mit Kravatte unterwegs, selbst im Baumarkt oder im Möbelhaus.... :eek:

Ich leiste mir hin und wieder ´n F-Flug reise in Jeans und T-Shirt und bin einfach freundlich zum Personal.

Gut das wäre dann das Negativbeispiel ;) Man kann natürlich sowieso nie für alle sprechen, aber generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute eher ruhiger sind, wenn das alles für sie nicht mehr so neu ist. Aber ja, bei einigen steigt mit dem Statuslevel auch die Arroganz. Schlussendlich wohl nicht zuletzt eine Charakterfrage.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.038
10.674
Dahoam
"Asi" für meinen Geschmack. Aber!... immer im Anzug und mit Kravatte unterwegs, selbst im Baumarkt oder im Möbelhaus.... :eek:

Manche legen halt nur Wert auf die Verpackung und definieren sich darüber. Aber wie hat schon Forrest Gump trefflich über die Schachtel Pralinen philosophiert...
Man muss ja nicht mit zerrissenen Jeans oder dem hier so bekannten Tanktop rumlaufen, aber der formelle Uniformzwang ist schon etwas seltsam. Vor allem diese blödsinnigen Krawatten müssen wirklich nicht sein...
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Wenn schon Anzug, dann aber auch einen der passt und dem man ansieht das es eine hochwertige Qualität ist.
Bitte keinen 08/15 Anzug aus dem C&A Sonderangebot
 
Zuletzt bearbeitet:

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Wenn ich das Alles so lese, lobe ich mir doch Global Services - zwar immer ganz vorne dabei, aber meist im Joggingzeug anzutreffen und zudem abgeklärt und routiniert, bzw. evtl. final desillusioniert. Businessgänse scheint es in den USA mehr zu geben, aber das Gehabe muss man oft wirklich unter Unerfahrenheit verbuchen.

Letztens war der RCC in ORD an einem Dienstag morgen ganz interessant, da liefen viele schlecht sitzende Jackets rum (da der amerikanische Geschäftsreisende ja scheinbar keinen kompletten Anzug trägt.
Fast allesamt unauffällig, insbesondere im Vergleich zu den Rudeln asiatischer Businesskasper. Ein Ami viel allerdings negativ auf, weil er vor dem Schalter telefonierend auf- und ab-tigerte, und seinem Gesprächspartner erzählte, wie ihm jetzt für irgendeine Glanzleistung ein Bonus zustehe. Vor Begeisterung ließ er mehrmals sein carry-on stehen und/oder umfallen.

Indes schaute sich ein halbes Dutzend Anzugsträger, scheinbar Radiologen, in einem der von außen einsehbaren Konferenzräume die MRTs eines Patienten an...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Viel gruseliger in den USA finde ich da ja diese ganzen unnatürlichen gebotoxten schönheitsoperierten Visagen - Männer wie Frauen. *würg*
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Manche legen halt nur Wert auf die Verpackung und definieren sich darüber. Aber wie hat schon Forrest Gump trefflich über die Schachtel Pralinen philosophiert...
Man muss ja nicht mit zerrissenen Jeans oder dem hier so bekannten Tanktop rumlaufen, aber der formelle Uniformzwang ist schon etwas seltsam. Vor allem diese blödsinnigen Krawatten müssen wirklich nicht sein...

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht! Leider gibt es zumindest in meinem Alltag Situationen in denen ich nicht umhin komme mit Anzug und Krawatte zu fliegen. Es ist der Dresscode meines Arbeitgebers und wenn der Kunde mich vom Flughafen abholt oder der VL oder GF mit mir fliegen, bleibt mir keine Wahl. Und über den Dresscode zu diskutieren wenn man neu ist kommt meist nicht so gut. :rolleyes:
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Als gäbe es Kleiderkonventionen beim Fliegen. Sauber darf man verlangen, der Rest ist Geschmackssache. Mir ist ein entspannter Mensch in Jeans lieber als ein Schnösel im Brioni-Anzug.

War letzten sehr lustig in LAX in der F-Lounge....

Angekommen (aus HNL) mit kurzen Hosen und T-Shirt.... sofort zum Duschen und Umkleiden. Danach dann in Jeans und neuem T-Shirt. Damit waren wir dann zweifellos die best gekleideten Anwesenden in der F-Lounge. :D
War noch eine US-Familie da, mit sehr gut erzogenen Kindern, mit denen wir einige Höflichkeiten ausgetauscht haben.... alle im Trainingsanzug und ein asiatisches Pärchen, ebenfalls im Jogging-Anzug.

Nebenan in C-Lounge, durch die man ja zum Duschen muss, haben sich die üblich verdächtigen Anzugträger ein Stelldichein gegeben.

Fand ich echt zum schreien komisch..... Und seien wir mal ehrlich: Für ein Nacht-Langstreckenflug ist ein Jogging-Anzug vielleicht in manchen Augen nicht adäquat, aber dem persönlichen Komfort durchaus zuträglicher als Maßhemden und -anzüge...... ;)
:D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Sehe die First auch eher als das typische Reich der Kapuzenpullis und schlafenden Asiaten. Arm dran ist, wer mit Schlips im Flugzeug reisen muss. Man kann sich auch im Trainingsanzug rücksichtsvoll verhalten. Darauf kommt es an.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Sehe ich auch so. Im Endeffekt trägt man ja auch was man muss, bzw. was man darf. Ein Ingenieur der mit Prüfgeräten und Notebook unterwegs ist wird kaum einen Anzug im Flugzeug tragen, obwohl er vielleicht Senator ist und öfters mal in C reist. Ein Banker ist da schon eher das Klischee für den Anzug.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
„in der Bedürftigkeit nicht mehr und im Überfluss noch nicht zu Hause“

(Konrad Adam: Der kann es! Die Partei der Besserverdienenden. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Juni 2007, S. 37)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
Wer im Anzug F fliegt, ist meisten über 70 oder ein Airline-Mitarbeiter, der sich an den Dresscode des Arbeitgebers halten muss. Leicht zu erkennen: Die Krawatte wir direkt nach dem "boarding completed" ausgezogen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.038
10.674
Dahoam
Wer im Anzug F fliegt, ist meisten über 70 oder ein Airline-Mitarbeiter, der sich an den Dresscode des Arbeitgebers halten muss. Leicht zu erkennen: Die Krawatte wir direkt nach dem "boarding completed" ausgezogen.

Müssen die dann die Krawatte beim Austeigen auch wieder anziehen? :)
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Sehe ich auch so...

Komisch für mich ist, dass sich manche Menschen durch "falsch gekleidete" Personen "belästigt" fühlen.
Da frage ich mich halt manchmal trotz meines "hohen" Alters, wer da die Sperre in der Birne hat.

Sprichst du da nur das Reisen an oder meinst du das ganz im Allgemeinen? Weil ich finde es kommt dann doch auch sehr auf den Anlass und die Situation an.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ich spreche nur das Reisen an.

Gibt zwar auch im "normalen" Leben Leute, die auf Dresscodes pochen, aber das sei hier mal außen vor, weil es ein anderer Ansatz ist.
Wer sich auf einen Langstreckenflug begibt, hat ja selten am Ankunftsort gleich anschließend ein Meeting. Und selbst wenn das der Fall ist, frage ich mich, ob er das das im selben Hemd/Anzug absolvieren wird/würde in dem er vorher im Flugzeug gesessen hat (zumindest teilweise, falls er den Pyjama der Airline benutzt hat, was nach meinen beschränkten Erfahrungen heraus nur relativ wenige tun.).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.303
FRA/QKL
Komisch für mich ist, dass sich manche Menschen durch "falsch gekleidete" Personen "belästigt" fühlen.
Da frage ich mich halt manchmal trotz meines "hohen" Alters, wer da die Sperre in der Birne hat.
Rein subjektiv: Nicht alles sieht appetitlich aus was sich leicht durch etwas passendere Kleidung verdecken lässt. ;)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Rein subjektiv: Nicht alles sieht appetitlich aus was sich leicht durch etwas passendere Kleidung verdecken lässt. ;)

Wohl wahr!!!

Aber gerade ein Jogginganzug ist wohl das passenste Kleidungsstück um "körperliche Fehlbildungen" am ehesten zu kaschieren. Oder?
Eine 120Kg-Frau wird nicht dadurch "appetitlicher", dass sich sich in enge Klamotten zwängt.
Und ein 150 Kg Sumo-Ringer wird auch nicht ansehnlicher durch das Tragen eines Anzugs. (Höchstens für Seines gleichen..... oder Leute aus seinem Kulturkreis)
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Eigentlich finde ich, dass in Flugzeugen generell eine Regelung wie im Fitness Zentrum gelten dürfte. Keine Tank-Tops, keine offenen Schuhe, Hosen die bis zum Knie gehen. So etwas in dieser Art.
Eine Empfehlung würde auch schon genügen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Es gibt ja auch "Business Casual" als multi-kompatiblen Kleiderstil. Besseres Polohemd, Stoffhose und Jacket ohne Schlips. Eigentlich lässig, aber man sieht noch korrekt aus.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Eigentlich finde ich, dass in Flugzeugen generell eine Regelung wie im Fitness Zentrum gelten dürfte. Keine Tank-Tops, keine offenen Schuhe, Hosen die bis zum Knie gehen. So etwas in dieser Art.
Eine Empfehlung würde auch schon genügen.

Warum???

Jetzt mal ernsthaft: Warum sollte man Leuten ihre Outfits verbieten? Wenn ich im Anzug reisen muss (zum Glück wenn dann nur kurze Strecken) dann kann ich das tun. Wenn jemand in Tanktop, kurzen Hosen und Flipflops reisen will, bitte! Wo ist das Problem?

Mir wäre ein Mindestmaß an Körplerpflege und ein Knoblauchverbot zehnmal lieber!