Was nervt euch besonders an Hotels?

ANZEIGE

mustermax

Reguläres Mitglied
21.11.2024
95
107
ANZEIGE
"laute zentrale Lüftungsanlagen in neuen Hotels" war hier schon mal Thema. Ich verstehe es immer noch nicht.

Eigentlich ein super Hotel, baulich in bestem Zustand, 2021 fertiggestellt, blitzblank, inhabergeführtes Haus, wirklich hochwertiges Bad und Beleuchtungskonzept, Frühstück überdurchschnittlich gut. Und das zum für Österreich eigentlich sehr fairen Preis von um die 70€. Aber ne Zentrallüftung, die sich anhört wie die Absaugung einer muffigen Tiefgarage, auch auf kleinster Stufe. Mit Wachs-Ohropax gerade (!) noch so dämmbar.

Beim Check-Out gefragt worden, ob alles passte: ja, aber die Lüftung war bisschen laut. Die Antwort lautete ernsthaft "man kann die auch ausschalten". Ja ne, ist klar. Das ist ja auch der Sinn einer Klimaanlage, dass man diese bei 30 Grad Außentemperatur und maximal kippbaren Fenstern ausschaltet.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
462
155
Übers Wochenende in einem Best Western Hotel gewesen. Bereits bei der Buchung Kreditkarte zur Garantie hinterlegt. Beim Checkin direkt die Rechnung bezahlt - was gut war, da Rezeption regelmässig mit nur einer Person besetzt war und immer wieder Schlangen zu beobachten waren.

Daher den Express Checkout genutzt und online ausgecheckt - war ja ohnehin nichts mehr zu bezahlen.
Beim Verlassen des Hotels an der Schlange der Rezeption vorbei die Zimmerkarten auf den Rezeptionstisch gelegt und verabschiedet (Boxen, um die Zimmerkarten einzuwerfen, gab es nicht).
Rezeptionsmitarbeiter pflaumt mich daraufhin an, ich solle bitte kurz warten, wenn “es genehm ist” - er müsse erst kontrollieren, ob noch etwas offen sei. Erst nach seiner Prüfung und Erlaubnis, durften wir weiter…

WTF - welchen Sinn macht denn ein Express Checkout, wenn ich mich trotzdem “abmelden” muss - zumal die Kreditkartendaten ja hinterlegt sind? Ich kenne den Express Checkout mit Boxen, in die man die Zimmerkarten bei Abreise einwirft…
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
368
574
11:59 geht ja noch. Ich wurde schon mehrmals Stunden vor Checkout belästigt - und wenn ich im Bett liege gehe ich natürlich nicht an die Tür. Die wird dann wiederum unter lautem Rufen aufgerissen.

Ich hatte das so nur ein Mal und werde das Hotel deswegen nicht wieder buchen. Sonntag morgens vor 9 klopfen, mehrmals an der Tür rütteln und housekeeping sagen geht gar nicht. Wenn ich die Tür nicht von innen abgeschlossen hätte, hätte ich die Leute dann am Bett stehen gehabt.
11.59 Uhr ist ok, da sollte man eh die Klinke in der Hand haben, wobei man da auch klopfen sollte und nicht einfach reinkommen.

Am Freitag war ich in einem kleinen Hotel in Krakau, das allen Direktbuchern Check-out um 12 statt 11 Uhr gibt, gegen (relativ viel) Aufpreis kann man bei Verfügbarkeit bis 15 Uhr bleiben und auch nach dem Check-out kann man noch für um die 8 € im Keller duschen. Feine Sache gerade im Sommer für Leute, die ihr Gepäck dalassen und dann zum Bahnhof gehen oder zum Flughafen wollen.
Umgekehrt sage ich auch oft, wenn ich zufällig beim endgültigen Verlassen des Zimmers jemand vom Housekeeping übern Weg laufe, dass mein Zimmer nun zur Verfügung steht. Freuen sich immer über den Hinweis.
Ich hänge auch das Schild raus, ich weiß ja nicht, ob ich jemanden sehe.
Das Pendant zum "aufdringlichen" Housekeeping findet man auch beim Frühstück. Heute wieder mal den Fall gehabt, dass einem Gläser und Teller vom Tisch gerissen wurden, sobald man den letzen Bissen/Schluck genommen hatte.

Das ist schon extrem. Ich mache das so, dass ich die Sachen ein bisschen an den Tischrand schiebe, die wegkönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

RBOCity

Aktives Mitglied
10.01.2010
206
356
HAM
"laute zentrale Lüftungsanlagen in neuen Hotels" war hier schon mal Thema. Ich verstehe es immer noch nicht.

Eigentlich ein super Hotel, baulich in bestem Zustand, 2021 fertiggestellt (...) Aber ne Zentrallüftung, die sich anhört wie die Absaugung einer muffigen Tiefgarage, auch auf kleinster Stufe. Mit Wachs-Ohropax gerade (!) noch so dämmbar.
Gabs denn wenigstens Kühlwirkung? Bin gerade im Scandic Potsdamer Platz in Berlin, auch ein relativ junger Bau mit bodentiefen Fenster, offenen Bädern etc., im Zimmer auch ein großes Panel mit Display auf dem man rumdrücken kann und dann Fantasiewerte wie 19 Grad erscheinen. Aus der Wand kommt aber nur warme muffige Luft. Meine Frage an der Rezeption ob ich zu blöd sei die A/C zu bedienen, löste ein Lachen aus. "Wir haben hier gar keine Klimaanlage, das ist eine umweltfreundliche Lüftungsanlage. Sie können aber gern einen Ventilator ausleihen."
Ernsthaft, bei 23 Grad draußen simmert man hier schon im eigenen Saft, was ist denn hier los wenn es mal wieder "richtig Sommer" wird? Blacklist, sofort...
 

mustermax

Reguläres Mitglied
21.11.2024
95
107
Gabs denn wenigstens Kühlwirkung? Bin gerade im Scandic Potsdamer Platz in Berlin, auch ein relativ junger Bau mit bodentiefen Fenster, offenen Bädern etc., im Zimmer auch ein großes Panel mit Display auf dem man rumdrücken kann und dann Fantasiewerte wie 19 Grad erscheinen. Aus der Wand kommt aber nur warme muffige Luft. Meine Frage an der Rezeption ob ich zu blöd sei die A/C zu bedienen, löste ein Lachen aus. "Wir haben hier gar keine Klimaanlage, das ist eine umweltfreundliche Lüftungsanlage. Sie können aber gern einen Ventilator ausleihen."
Ernsthaft, bei 23 Grad draußen simmert man hier schon im eigenen Saft, was ist denn hier los wenn es mal wieder "richtig Sommer" wird? Blacklist, sofort...
Ja, hat durchaus gekühlt (wenn auch diese Sparprogrammierung mit Einstellung "-3 bis +2").
Warum ein Scandic in Berlin bei einem Neubau gar keine AC hat, verstehe ich allerdings erst recht nicht..
 

RBOCity

Aktives Mitglied
10.01.2010
206
356
HAM
Warum ein Scandic in Berlin bei einem Neubau gar keine AC hat, verstehe ich allerdings erst recht nicht..
Ja das hab ich die Rezeption auch gefragt, für mich war das gerade bei den bodentiefen Fenstern zur Sonnenseite mental gesetzt, dass es eine geben muss.

Fairerweise muss man sagen, dass sie es in der Hotelbeschreibung tatsächlich nicht angeben. Denke mal das hat mit dem "Nordic Swan Eco Label" und dem "Bio-Siegel in Bronze" zu tun, mit dem hier im Objekt überall geworben wird.
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.086
2.505
Sind wir schon so weit, dass die ganze Welt sich mit Klima kühlt, während wir uns den Arsch kochen?🤣 Selbst meine Behörde hat Klima, ok, zugegeben nur ein Nebenprodukt der Rechenzentrum-Kühlung, aber immerhin🤷‍♂️ Ohne Worte...
 
  • Like
Reaktionen: Roemer01

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.796
Sind wir schon so weit, dass die ganze Welt sich mit Klima kühlt, während wir uns den Arsch kochen?
Schon? Das ist doch schon lange so und allgemein bekannt.
Die Klimaanlagenverweigerung ist das zweitmeiste worüber sich in internationalen Communities in Deutschland schockiert gewundert wird. Platz eins ist die Kartenakzeptanzverweigerung, auf dem dritten Platz kommt bei Leuten die noch nicht lange da sind der "German stare", bei denen die schon etwas hier sind die Digitalisierungsverweigerung.

Dinge nicht zu haben/machen scheint in Deutschland mittlerweile Kern unserer Kultur zu sein. Geh mal in einen Supermarkt und schaue, wie viele Produkte dort damit beworben werden, was alles nicht darin ist.
 

RBOCity

Aktives Mitglied
10.01.2010
206
356
HAM
Gabs nicht in der "Energiekrise" auch so eine Anweisung, dass nur noch bis 23 Grad gekühlt werden darf/soll in Hotels? Das war ja meine erste Vermutung, dass man zwar 19 Grad einstellen kann, das aber dann zentral übersteuert wird. Meine Frage warum man bei einer Lüftungsanlage ohne aktive Kühlung überhaupt eine Temperatur einstellen kann, konnte leider auch nicht beantwortet werden.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.796
Kann sein, in Spanien lag die Vorgabe damals bei 27 Grad.

Naja, eine Heizung kannst du auch auf 19 Grad stellen. Gästen aus Großbritannien ist das fast schon zu warm als Zimmertemperatur im Winter. Da wird halt nicht darüber geheizt, heisst ja nicht dass auch gekühlt wird.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.796
Gesetze.

In Spanien ist so was zum Beispiel zu Tode reguliert, sogar in privaten Wohnanlagen ist das supernervig. Da kann ich ein Lied von singen. Bist im Privatbereich aber hast zig Regeln und Auflagen. Bei der Verwaltung nachgefragt was der Käse soll: "Sorry, kann man nicht ändern, ist Gesetz".
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.056
2.245
Gesetze.

In Spanien ist so was zum Beispiel zu Tode reguliert, sogar in privaten Wohnanlagen ist das supernervig. Da kann ich ein Lied von singen. Bist im Privatbereich aber hast zig Regeln und Auflagen. Bei der Verwaltung nachgefragt was der Käse soll: "Sorry, kann man nicht ändern, ist Gesetz".
Stimmt, auf Mallorca sind manche Pools schon gegen 18 Uhr zu, trotz bestem Sonnenschein
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.796
Und das in einem Land, in dem man um 21 Uhr zu Abend isst.
Bei uns ist er immerhin bis 22 Uhr auf - da der aber gänzlich unbewacht ist, ergibt das auch nicht wirklich Sinn.

Also wer sich über Überregulierung und bescheuerte Regeln in Deutschland beschwert, dem empfehle ich immer einen längeren Spanien-Aufenthalt. Die können das noch viel besser. Besonders weil neben der Regulierung an sich dann auch die Art der Umsetzung und vor allem die Durchsetzung extrem nerven.

Passend zum Threadthema: Mich nerven Hoteleinrichtungen, die zu früh schließen. Insbesondere in Spanien, wo die Hotelbar gerne um Uhrzeiten schon schließt, wo man dort gerade erst vom Abendessen kommt (22 Uhr oder so). Wenn man dann noch ein Bierchen trinken möchte, hat man Pech gehabt - denn sich von anderswo eins kaufen ist nicht möglich. Alkoholverkauf ist außerhalb der Gastronomie ab 22 Uhr verboten, selbst der Kiosk oder die Tanke helfen also nicht weiter.

Hatte ich unlängst im Hilton MAD Airport. Etwa 23 Uhr, Hotelbar dicht, Minibar leer, kein Roomservice, danke für nichts. Sass ich mit spanischem Leitungswasser (nicht zu empfehlen) in meinem Whirlpool der Spa Suite. Auch ne effiziente Art, einem den kurzen Aufenthalt zu ruinieren. Da kann ich auch zu Hause bleiben. Mein Whirlpool im Schlafzimmer ist zwar deutlich schlechter als der im Hilton, aber meine Küche gut gefüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Kann sein, in Spanien lag die Vorgabe damals bei 27 Grad.
Ich glaube das galt nur für öffentliche Bereiche, nicht für Zimmer.

Zurück zum Thema: Hotels wo in der Beschreibung Klimaanlage steht, es in Wirklichkeit aber nur eine Wasserkühlung für den Boden und die Zimmerdecke gibt. Gesehen in: me and all by Hyatt Düsseldorf, Coffee Fellows Hotel München-Freiham.
 
  • Like
Reaktionen: PollyEsther

RBOCity

Aktives Mitglied
10.01.2010
206
356
HAM
Ja, das ist ein Dauerärgernis. Klimaanlage hat ja nicht (nur) was mit Runterkühlen zu tun, sondern v.a. auch mit Entfeuchtung. In diesem "Sommer" reichen auch 23 Grad und ein hoher Taupunkt und schon hat man Dampfsauna-Atmosphäre in Zimmern, die man eben nicht querlüften kann, wie zu Hause. Ich habe auch keine Lust jedes Mal vorher anzufragen was für eine Art Klimaanlage verbaut ist oder mich mit kurzen "Testübernachtungen" an ein Haus heranzutasten.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.056
2.245
Toll auch dieses Zimmer mit versiegelten Fenstern. Nach dem Duschen ist die tolle Glasfront zum Badezimmer ein Dampfbad, Lüften kann man nur ins Zimmer rein

1000186030.png
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.796
Zurück zum Thema: Hotels wo in der Beschreibung Klimaanlage steht, es in Wirklichkeit aber nur eine Wasserkühlung für den Boden und die Zimmerdecke gibt. Gesehen in: me and all by Hyatt Düsseldorf, Coffee Fellows Hotel München-Freiham.
Leider auch so ein Symptom der deutschen Klimaanlagenverweigerung, dieser Hokuspokus.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
368
574
Fenster, die man komplett öffnen kann, würden da schon viel bringen. Ich mache die frühmorgens auf.

Ich war in Norditalien mal kurz beim Arbeitsplatz einer Freundin, ein ziemlich altes Haus. Es hatte keine Klimaanlage, aber dicke Wände - und innen war es fantastisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: joubin81

RBOCity

Aktives Mitglied
10.01.2010
206
356
HAM
Ich staune auch immer was Wände und das Mikroklima großer Bäume (z.B. Eichen) ausmachen. Meine Oma wohnt in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus in Niedersachsen, also dort wo es im Juni gut 10 Tage richtig knatterheiß war. In dem Haus hatte man eine angenehmere Kühle als in vielen klimatisierten Neubauten. Hab mich bei dem Gedanken ertappt mir dort einen Remote Arbeitsplatz einzurichten ;)