Was passiert eigentlich mit den A332?

ANZEIGE

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
ANZEIGE
Was passiert eigentlich mit den A332? Werden die verkauft oder gehen die in Wüste? Hätte man sich nicht in der LH Gruppe eine stille Reserve mit einigen Maschinen anlegen können? Bisher sind doch die A343 und auch die 333 bei der SWISS gut ausgelastet, wenn man die nun innerhalb des LH Konzerns für Kapazitätsengpässe weiter nutzen könnte? Von der Reichweite sind sie doch ideal, sowohl LAX, SFO als auch NRT,HKG, BKK wären doch kein Problem..

Der Gedanke ist mir gekommen, weil bei den aktuellen Bestellungen div. Airlines, es sicher schwieig ist, zur Zeit neue A333 zu kaufen.

Viele Grüße WB
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Bist du des Wahnsinns? :eek:

Weg mit den Dingern, ganz weit weg! :idea:


Denke die Kabine innen liesse sich schon dem neuen BIZ Produnkt ausstatten.
Bei dem Gedanken bin ich einfach mal davon ausgegangen, das bei der letzten
Bestgellwelle (IBERIA,SIA..) auch jede Menge vom Typ 333 geordert worden sind.
Weil dieser Typ eben sehr beliebt ist, denke ist die wartezeit eher länger geworden.

Wie gesagt eine neue Kabinenkonfig. und man hätte für Engpässe in der LH Gruppe
noch ein bisschen Kapazitäten frei. (Sei es auf der Strecke FRA-CAI)

Gruß WB
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Denke die Kabine innen liesse sich schon dem neuen BIZ Produnkt ausstatten.
Bei dem Gedanken bin ich einfach mal davon ausgegangen, das bei der letzten
Bestgellwelle (IBERIA,SIA..) auch jede Menge vom Typ 333 geordert worden sind.
Weil dieser Typ eben sehr beliebt ist, denke ist die wartezeit eher länger geworden.

Wie gesagt eine neue Kabinenkonfig. und man hätte für Engpässe in der LH Gruppe
noch ein bisschen Kapazitäten frei. (Sei es auf der Strecke FRA-CAI)

Gruß WB
Mit Verlaub, aber das ist ziemlich naiv gedacht. Wieso sollte LH/LX irgendwelche Gelder in ein Auslaufmodell stecken? LH bekommt doch kommendes Jahr die ersten 748 und sie müssen ja im Gegenzug die 744 nicht gleich abgeben. Dazu ab nächstem Jahr in Summe 10x A380. Ich glaube nicht, dass irgendeine Knappheit an Fliegern besteht. Wenn es irgendwo knapp ist, dann eher beim Kabinenpersonal. Zu den Bedingungen fängt ja kaum noch einer an und auch bei den Piloten wird momentan schon mit Überstunden gearbeitet um die momentane Sause irgendwie zu bewältigen.

Demgegenüber ist die Strecke FRA-CAI jetzt wirklich nicht der Umsatzbringer im LH Konzern in den Premiumklassen, eher das Gegenteil. Aus Kundensicht ist die NEK auf der Strecke eine Katastrophe, aus LH Sicht sicher wunderbar eingesetzt, insbesondere wenn man die Preise auf dem CAI Markt betrachtet.

Von daher bin ich mir sehr sicher, dass wir keine neue Kabine in den alten Möhren sehen werden und deshalb kann ich nur wiederholen: Weg mit den Dingern, ganz weit weg. ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Mit Verlaub, aber das ist ziemlich naiv gedacht. Wieso sollte LH/LX irgendwelche Gelder in ein Auslaufmodell stecken? LH bekommt doch kommendes Jahr die ersten 748 und sie müssen ja im Gegenzug die 744 nicht gleich abgeben. Dazu ab nächstem Jahr in Summe 10x A380. Ich glaube nicht, dass irgendeine Knappheit an Fliegern besteht. Wenn es irgendwo knapp ist, dann eher beim Kabinenpersonal. Zu den Bedingungen fängt ja kaum noch einer an und auch bei den Piloten wird momentan schon mit Überstunden gearbeitet um die momentane Sause irgendwie zu bewältigen.

Demgegenüber ist die Strecke FRA-CAI jetzt wirklich nicht der Umsatzbringer im LH Konzern in den Premiumklassen, eher das Gegenteil. Aus Kundensicht ist die NEK auf der Strecke eine Katastrophe, aus LH Sicht sicher wunderbar eingesetzt, insbesondere wenn man die Preise auf dem CAI Markt betrachtet.

Von daher bin ich mir sehr sicher, dass wir keine neue Kabine in den alten Möhren sehen werden und deshalb kann ich nur wiederholen: Weg mit den Dingern, ganz weit weg. ;)

Managerdenken: Hätten "die" was anständiges gelernt, könnten die jetzt meinen Job machen, und müssten nicht zu meinen miesen Bedingungen arbeiten. :D

Gründen wir mit dem Altmetall eine Tochterfirma auf der Langstrecke.

Billig

*SCNR*
und nicht ganz ernst gemeint


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Wie gesagt momentan und für die Zukunft ist dann der A333/343 das kleinste Flugzeug auf der Langstrecke.
Könnte mir eben vorstellen, das es Desinationen gibt für die selbst diese Größe zu groß ist, aber es evtl mit einem kleineren Muster lohnen würde.
FRüher hatte man mit dem A320-300 und A300-600 auch kleinere Modelle auf der Langstrecke.

Gruß WB

Mit Verlaub, aber das ist ziemlich naiv gedacht. Wieso sollte LH/LX irgendwelche Gelder in ein Auslaufmodell stecken? LH bekommt doch kommendes Jahr die ersten 748 und sie müssen ja im Gegenzug die 744 nicht gleich abgeben. Dazu ab nächstem Jahr in Summe 10x A380. Ich glaube nicht, dass irgendeine Knappheit an Fliegern besteht. Wenn es irgendwo knapp ist, dann eher beim Kabinenpersonal. Zu den Bedingungen fängt ja kaum noch einer an und auch bei den Piloten wird momentan schon mit Überstunden gearbeitet um die momentane Sause irgendwie zu bewältigen.

Demgegenüber ist die Strecke FRA-CAI jetzt wirklich nicht der Umsatzbringer im LH Konzern in den Premiumklassen, eher das Gegenteil. Aus Kundensicht ist die NEK auf der Strecke eine Katastrophe, aus LH Sicht sicher wunderbar eingesetzt, insbesondere wenn man die Preise auf dem CAI Markt betrachtet.

Von daher bin ich mir sehr sicher, dass wir keine neue Kabine in den alten Möhren sehen werden und deshalb kann ich nur wiederholen: Weg mit den Dingern, ganz weit weg. ;)
 
T

tosc

Guest
...meine ich auch rumoren gehört zu haben

2 Stück gehen zu AB, bzw. einer davon ist schon in AB Lacken in DUS unterwegs. Je eine ist zu Air Caraïbes Atlantique, Atlasjet Airlines, Edelweiss Air, Strategic Airlines in Australien und 4 Stück zu Vietnam Airlines. Dazu 2 die noch bei Swiss rumstehen. Quelle: ch-aviation.ch
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
2 Stück gehen zu AB, bzw. einer davon ist schon in AB Lacken in DUS unterwegs. Je eine ist zu Air Caraïbes Atlantique, Atlasjet Airlines, Edelweiss Air, Strategic Airlines in Australien und 4 Stück zu Vietnam Airlines. Dazu 2 die noch bei Swiss rumstehen. Quelle: ch-aviation.ch

Wie gesagt, das sind die 2 einzigen, die der SWISS auch wirklich gehören.

Vielleicht bleiben uns die ja noch eine Weile erhalten - während der operationellen Änderungen auf den Japan-Flügen war man ja auch froh, kurzfristig einen A332 für ZRH-JFK auszumotten :censored:
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wie gesagt, das sind die 2 einzigen, die der SWISS auch wirklich gehören.

Vielleicht bleiben uns die ja noch eine Weile erhalten - während der operationellen Änderungen auf den Japan-Flügen war man ja auch froh, kurzfristig einen A332 für ZRH-JFK auszumotten :censored:

Beim letzten US-Winterchaos ebenfalls, so kamen wir nach BOM in den Genuss der alten 332, war übrigens sehr nett und überhaupt nicht unangenehm, da neben uns nur ein weiterer Gast die 12er F frequentierte.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Beim letzten US-Winterchaos ebenfalls, so kamen wir nach BOM in den Genuss der alten 332, war übrigens sehr nett und überhaupt nicht unangenehm, da neben uns nur ein weiterer Gast die 12er F frequentierte.

Wenn ich mich nicht irre, sind die verbleibenden aber 2-Klassen-Konfig, womit es dann keine angenhme Klasse in den Fliegern gibt. F war ja kein Unterschied zu F in 343, ausser dass es eben 4 Sitze mehr waren.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Wie, die haben die F-Sitze jetzt ausgebaut? Woher hast du denn diese Information...?

Gem einem mir bekannten Mitarbeiter bei SR Technics, sind die zwei noch verbleibenden in 2-Klass-Konfig. Die HBIQA ist heute Abend nach TLV unterwegs und definitiv 2-Klass-Konfig gem Seatmap.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Dann müssten die alten Dinger zwischen Januar und jetzt umgebaut worden sein.

Bist Du sicher, dass im Januar schon nur 2 in ZRH waren, immerhin war die zweitletzte 332-Destination ja Montréal, dass auch 2-Klaasig angeflogen wurde, bis zur Einführung des 333 auf jener Strecke. So wie ich unser Gespräch (ging nur am Rande um die 332) in Erinnerung habe, sei die noch in Reserve stehende eine ehemalige LH, und somit eine 42er C, die IQA, die heut Abend nach TLV fliegt, ist eine 48er C.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
IQA ist eine C/Y, IQC (die "Reserve") eine F/C/Y. Beides seit gut 11 Jahren.
Die letzte ehemalige LH HB-IQQ war ebenfalls eine C/Y, und die fliegt seit ca. 2 Monaten bei Air Berlin.
 
  • Like
Reaktionen: danix und flysurfer

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Auch ein schöner Beweis, für die Ausflottung der IQQ!

HB-IQQ.jpg
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
BAZL - Luftfahrzeugregister

Anzahl Sitze beim BAZL spricht aber bei der IQC doch für 2-Klassen Konfig, obwohl ich nun beim recherchieren auch alte Fotos der F in der iQC finden konnte!:confused:

Ich bin sicher, dass die IQC eine dreiklassige ist. Es ist das "indikativ" bei der Anzahl Sitze wörtlich zu nehmen. Bei der IQI, die jetzt für Edelweiss fliegt, steht da auch 224 Sitze, die hat aber gemäss EDW-Website 285 Sitze :eek:

http://www.edelweissair.ch/d/company/fleet/edelweiss-air-a330-200/
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Interessaterweise hat aber die IQA mit auch 224 und nicht 229 wie die IQC, also irgendwas scheint da nicht so zuverlässig, oder halt eben nur indikativ. Die IQH ist übrigens auch noch drin. :confused:
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Die wären doch eigentlich was für OS...

Leider hat OS ja die Langstreckenairbus audgeflottet, welcher Geier ihnen dabei ins Hirn geschiessen hat lassen wir mal dahingestellt, aber allein bei den Piloten dürften dadurch Mehrkosten in beträchtlicher Höhe angefallen sein. :censored:
Die 332 der LX wären aber bestimmt keine Lösung, denn um ein verbessertes Produkt zu erreichen, müssten in diese Flieger genauso investiert werden, wie in deren 767/777 Flotte! :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: flospi