Was tun, wenn Weiterflug verweigert wird?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Natürlich war es eine EF, und er hatte wohl einen 1X nicht abgeflogen, was bei der ersten Airline kein Problem war, bei der zweiten offenbar schon..

Jedenfalls muss man das mutmassen, der er ja offenbar nichts sinnvolles posten kann dazu..
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und chrini1

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
EF = Error Fare, na, das war die bei fast 1700 Euro in Holzklasse nicht und die hätte ich günstiger haben können.

Es ist keine "krumme Buchung" sondern ein ORDENTLICHER Flug mit ÖFFENTLICH VERGLEICHBAREM TARIF und kein Fuel Dump usw. Die Flugverbindung von C nach B wurde mittlerweile von der zweiten Fluglinie für eine Weile gestrichen, aber jetzt wieder betrieben. Und es kam von der ausstellenden EU-Fluglinie zu einem Re-Routing, sonst wäre der einzige Flug 5 Stunden vor der Landung gegangen. Von C gab es am gleichen Tag keinen passenden Flug mehr nach B. Das hat uns auch niemand gesagt, sondern einfach ein Re-Routing mit etwas besseren Landezeiten geschickt.

Beim Re-Routing hat sich "ein Fehler eingeschlichen" Die EU-Fluglinie gab vor dem Flug und nach dem Flug alles als CONFIRMED bekanntund macht es online noch immer. Nur hatte die Allianzfluglinie die Flüge nicht für uns im System, sondern die vom anderen Flughafen, von C nach B und NICHT A nach B. C war dort, wo wir vor dem Re-Routing hätten landen sollen


Die EU-Fluglinie hatte alles mit ihrem EIGENEN Buchungscode abgesegnet und der Weiterflug war Wonderlandia Airline operated by SuperAir und der Buchungscode von SuperAir wurde aber netterweise NICHT von Wonderlandia Airline angegeben, also NIX mit vorher bei Super Air einloggen und Flug checken. Man soll halt auch EU-Fluglinien nicht trauen und ich hätte bei großem Misstrauen beim Ticketing von Wonderlandia Air anrufen können und um die Flugnummer und den Code von SuperAir erbetteln können. So hieß der Flug von A nach B nur WA 2333344 und nicht SA 123, SA 123 tauchte NIRGENDS auf...
 
Zuletzt bearbeitet:

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
Natürlich war es eine EF, und er hatte wohl einen 1X nicht abgeflogen, was bei der ersten Airline kein Problem war, bei der zweiten offenbar schon..

Jedenfalls muss man das mutmassen, der er ja offenbar nichts sinnvolles posten kann dazu..

Das ist eine totale Fehlannahme, Erläuterungspost lesen...
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
Es ging aus der EU nach Übersee. Der Flug war lange Zeit OK. Dann kam eine Umbuchung seitens der EU-Fluglinie über A statt C. Alles wurde confirmed. Am Abflugflughafen ging alles nur bis A und nicht weiter nach B. Der Einchecker telefonierte mit dem Ticketing, warum es nicht ginge, eine Boardingkarte weiter von A nach B zu erstellen, die meinten nur, das ginge ganz sicher in A. Dort weiß man schon Bescheid.

Boardingpass für B sollte es in A geben. In A wusste man nichts von dem "neuen Weiterflug", sondern nur von dem FLUG vor der Umbuchung. Den gab es nicht mehr, weil der aus dem Programm genommen wurde--- habe ich selber vor kurzem recherchiert.

Wir wurden also von SuperAIR nicht mitgenommen, Flug war eh voll und die einzige Alternative an dem Tag war D, 120 km oder so entfernt, 6 Stunden später. Kosten von D nach B SELBER zahlen, vor Ort selber gucken, was es so um 0:40 für tolle Anbindungen gibt, einfach klasse und genial und SUPERBILLIG

Unser Koffer ging aber mit SuperAir mit und den durften wir dann AUF EIGENKOSTEN vom Flughafen B am nächsten Tag selber abholen.

EU-Fluglinie hatte beide neuen(Re-Routing) Flüge mit eigenem Buchungscode gebucht. Code und Flugnummer der weiterführenden Fluglinie waren uns nicht auf der Buchungsbestätigung angegeben worden sprich es hieß

WA 2333444 statt

WA 2333444 (operated bei SuperAir SA 123)

Folglich konnte ich auch NIE bei SuperAir nachsehen, wie es bei denen mit CONFIRMED stand. SuperAir sagte, dass wir nicht auf der Liste für den Flug wären, basta, aus, Schluss...nachher Survival Kampf ums Weiterbefördern oder NEUES Ticket selber bei einer Konkurrenzlinie für den gleichen Tag kaufen...alls KLAR ?????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
Es ging aus der EU nach Übersee. Der Flug war lange Zeit OK. Dann kam eine Umbuchung seitens der EU-Fluglinie über A statt C. Alles wurde confirmed. Am Abflugflughafen ging alles nur bis A und nicht weiter nach B. Der Einchecker telefonierte mit dem Ticketing, warum es nicht ginge, eine Boardingkarte weiter von A nach B zu erstellen, die meinten nur, das ginge ganz sicher in A. Dort weiß man schon Bescheid.

Boardingpass für B sollte es in A geben. In A wusste man nichts von dem "neuen Weiterflug", sondern nurFLUG dem FLUG vor der Umbuchung. Den gab es nicht mehr, weil der aus dem Programm genommen wurde--- habe ich selber recherchiert.

Wir wurden also von SuperAIR nicht mitgenommen, Flug war eh voll und die einzige Alternative an dem Tag war D, 120 km oder so entfernt, 6 Stunden später. Unsee Koffer ging aber mit SuperAir mit und den durften wir dann AUF EIGENKOSTEN vom Flughafen B am nächsten Tag selber abholen.

EU-Fluglinie hatte beide Flüge mit eigenem Buchungscode gebucht. Code und Flugnummer der weiterführenden Fluglinie waren uns nicht auf der Buchungsbestätigung angegeben worden sprich es hieß

WA 2333444 statt

WA 2333444 (operated bei SuperAir SA 123)

Folglich konnte ich auch NIE bei SuperAir nachsehen, wie es bei denen mit CONFIRMED stand. SuperAir sagte, dass wir nicht auf drr Liste für den Flug wären, basta, aus, Schluss...nachher Survival Kampf ums Weiterbefördern oder NEUES Ticket selber bei einer Konkurrenzlinie für den gleichen Tag kaufen...alls KLAR ?????????????

Machen wir das ganze als Beispiel (nicht deine Flüge, aber damit wäre es von Anfang an verständlich gewesen) doch mal mit normalen Flughäfen und Airlines, dann wird es den Postern hier auch klar:

Lufthansa FRA-CAN gebucht. LH streicht die Route - nach langer Diskussion dann Umbuchung auf FRA-PVG-CAN, letztes Segment mit CA.

LH validiert den Flug PVG-CAN nicht korrekt. PVG-CAN ist wegen Messe in CAN ausgebucht. Als Alternative wird dann nach einiger Zeit zB Hangzhou-CAN oder SHA-CAN gefunden.

LH offeriert, die Kosten für den Flug nach CAN als Gutschein auszustellen.

So richtig?
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
Dein Beispiel, wobei es NICHT LH ist...mit LH kann man gut reden, jedenfalls einmal, wo eine Kleinigkeit bei uns passiert ist

Wonderlandia Air XXX-HGK-CAN gebucht. SA, die Allianzfluglinie (SuperAir) streicht die Route HGK-CAN einfach so- nach langer Diskussion ??? nein keine Diskussion, keine Aufklärung, einfach so Rerouting dann Umbuchung auf XXX PVG-CAN, letztes Segment mit SA, aber nur WA Flugnummer bekannt...

WA validiert den Flug PVG-CAN nicht korrekt (mag so sein). PVG-CAN ist wegen Messe in CAN (schon seit 5 Monaten ???) ausgebucht. Als Alternative wird dann am Flughafen NACH LANGEM DISKUTIEREN zB (Hangzhou-CAN oder SHA-CAN gefunden.) falsch PVG-BKK gefunden. BKK nach CAN selber bestreiten mit TukTuk, Autostop, Taxi, je nachdem, wie viel man zahlen will. Keine Essensvoucher, kein Fahrtgeld...

WA offeriert nach Beschwerde, die Kosten für die Reise von BKK nach CAN nach längerer Zeit als Gutschein für Flüge nur von WonderAir betrieben aus Kulanz zu geben und stop
 
Zuletzt bearbeitet:

Roamer

Reguläres Mitglied
15.07.2010
54
0
Umkreis LEJ
Ich verstehe immer noch nicht, warum die Airline und die Aiports nicht klar genannt werden. Das ist doch für die Analyse und weitere Tipps wichtig und macht auch Unterschiede hinsichtlich des Vorgehens ... dieser Buchstabensalat ist doch Quatsch ... genauso der Verfolgungswahn, dass die Airlines mitlesen und dem OP daraus ein Nachteil erwächst.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.005
13.577
FRA/QKL
Andererseits hatten wir mit einer ganz anderen Fluglinie 2008 drei harte Schläge in der Luft, mussten mehr als 30 Minuten über dem Ärmelkanal Kerosin ablassen und hatten eine bange Notlandung. (...) die damaligen 200 Euro (...) für Todesschreck (...)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Fliegen für dich das richtige Hobby ist. :eek:
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
Ich habe keine Lust auf eine Klage der Airline. Welche Airline es ist, ist völlig schnuppe.

Ich will nur wissen:

Eu-Airline muss rerouten und der neue Flug/ die neue Flugroure wird als Confirmed ausgegeben. Allianzfluglinie sieht es nicht so, will nicht befördern. Ersatzziel in 120 km Entfernung nach Diskussionen gefunden. Ersatzziel zu Ausgangsziel kann der Passagier zu Fuß gehen oder auch Helikopter chartern, wieviel halt die Kreditkarte erlaubt und es der Urlaub wert ist. Zu Fuß wäre sicher billiger gewesen...

Müsste die ausstellende EU-Fluglinie die entstandenen Kosten in einem niedrigeren dreistelligen Eurobereich abgelten oder nicht, weil die Flüge bei ihnen auf confirmed standen und bei der Allianz aber nicht. Der Flug hat sich ja nicht durch Zauberhand umgebucht und die Tatsache, dass hier der Code der Allianzlinie nicht mitgeliefert wurde, verwundert..MEHR will ich nicht wissen.

Meinung, eventuell Passage aus den Passagierrechten, sonst nichts.


PS: Eure Posts waren bisher weniger erfreulich und hilfreicher als der lapidare Gutschein von Wonderlandia Air... super, eine einfache Frage hier muss man hier mit Meinung oder Hinweisen auf Passagierrechte erklären können.

Ist es gesetzlich geregelt, ob eine tickende Airline für die reibungslose Weiterbeförderung mit einer Allianz verantwortlich ist oder nicht? Wenn nicht, muss ich Wonderlandia Air leider recht geben, wenn sie aus Kulanz einen Gutschein hergibt.

Wenn die tickenden Airline nur für den eigenen Flug verantwortlich ist, dann ...ja viel Spaß mit "validierten" Weiterflügen !!!
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.435
704
Beim Re-Routing hat sich "ein Fehler eingeschlichen" Die EU-Fluglinie gab vor dem Flug und nach dem Flug alles als CONFIRMED bekanntund macht es online noch immer. Nur hatte die Allianzfluglinie die Flüge nicht für uns im System, sondern die vom anderen Flughafen, von C nach B und NICHT A nach B. C war dort, wo wir vor dem Re-Routing hätten landen sollen.

Punkt eins: Für gewöhnlich erhält man bei der ersten Fluglinie, falls eine Bordkarte nicht erstellt werden kann, zumindest einen Zettel mit der Aufschrift "Seat Request" als Beleg dafür, dass man bei der zweiten Linie auch einen Sitzplatz fordern kann. Nicht immer können die Linien kreuzweise auf die Buchungssysteme zugreifen, einen Sitz hat man damit aber schon mal.

Punkt zwei: Was die Situation als ganzes betrifft: So wie sich das für mich als juristischen Laien darstellt, hast Du mit einem Vertragspartner - Fluglinie oder Reisebüro - einen Beförderungsvertrag geschlossen, Dich von A nach B zu bringen. Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern weil die Flüge gestrichen werden, kann der Vertragspartner vom Vertrag zurücktreten, muss das natürlich Dir gegenüber rechtzeitig über übliche Kanäle kund tun. Hat er das? Falls nein, so muss er den Vertrag einhalten, etwa durch Ersatzbeförderung. Ich denke, bis dahin hat das ganze erstmal mit EU oder irgendwas gar nichts zu tun, sondern ist einfach mal der Inhalt eines Vertrages, wie er in jedem zivilisierten Land geschlossen wird. Will sagen, die Bezahlung der Ersatzbeförderung ist Aufgabe des Vertragspartners, falls Du nicht den Storno irgendwo übersehen hast. Wo der sich das Geld herholt, ist nicht Dein Problem.

EU-Regelungen kommen dann ins Spiel, wenn es um Ausgleichszahlungen für verspätete Ankunft am Zielort geht, und nur dann, wenn das ein Flug innerhalb der EU, oder abgehend von der EU ist oder von Fluglinien ausgeführt werden, die EU-Recht unterliegen, so zumindest meine bescheidene Einschätzung.

Ob es jetzt realistisch ist, in einem fremden Land (ggf) die Kosten für die Ersatzbeförderung einzuklagen steht wieder auf einem anderen Blatt, ich würde aber bei einem korrekten Ticket, allen Flügen *auf einem einzigen Ticket* mit einem einzigen Vertragspartner die Sachlage als recht einfach einschätzen.

Aber wie gesagt: Bin juristischer Laie.
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
@ thor

Danke für die erste normale Auskunft hier.

SuperAir hat gleich die Karte von Wonderlandia Air auf die Umbuchung gelegt. Denen habe ich auch geschrieben. Sie konnten den Sachverhalt "am Flughafen nicht klären". Fotos gab es auch und neue Boardingpässe, fast jeden Handgriff hatte ich fotografiert.

Ich werde von jetzt an, wenn ein Code fehlt, dem hinten nach telefonieren und alles abchecken, Screenshots machen und zum Flughafen mitnehmen, Namen von den Eincheckern notieren usw.


@ Roamer:

Deine Aussagen sind genau so treffend wie in Indien "dann soll man halt die Vergewaltigung genießen".
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.249
10.315
LEJ
@ konrad

Ist wirklich spassig zu lesen.
Wenn du nicht in der Lage bist, Fakten auf den Tisch zu legen, kann dir niemand etwas dazu sagen.
Keine Fluggesellschaft wird dich verklagen wollen. Warum auch, wenn deine Aussage stimmt kann dir keiner was.

Es hängt doch etwas mehr von einer Antwort ab, A-B-C-D reichen wirklich nicht aus.
Die anderen können sich doch nichts aus den Fingern saugen.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Hallo konrad,

mir scheint, Du hast eine Vorstellung von der Info, die es hier geben soll, die leider sehr festgefahren ist. Grundsätzlich will man Dir hier schon helfen, aber Du machst es einem leider sehr, sehr schwierig.

Zumindest die Info, um welche Airlines und Flughäfen es geht, im Idealfall auch noch das Datum und auf dem Ticketstock von welcher Airline das war, macht es erst möglich, zu überlegen was hier passieren soll. Natürlich kann man versuchen, es zu generalisieren, aber das macht es für alle nur schwierig bis unmöglich, Dir zu helfen - bitte vergiss nicht, die Leute sind freiwillig, unbezahlt und zum Spass hier aktiv. Du wirkst darin wenig flexibel in dem, was Du verlangst und Deiner Bereitschaft weiterzuhelfen und das führt in einem Forum wie dem solchen (so ist das halt im WWW) auch mal zu weniger hilfreichen Reaktionen.

Dass Du Sorgen hast, die Fluglinie könnte den Fall hier lesen und dass Dir dann daraus Nachteile entstehen können, ist unbegründet denn:
  • Die Ressourcen, um alle Foren auf unglückliche Kunden abzusuchen haben sie eh nicht.
  • Das Angebot, dass Du erhalten hast, reicht Dir ja scheinbar nicht - ohne Dich bei denen unbeliebt zu machen, wirst Du aber nicht mehr bekommen. Dass sie überhaupt ein Angebot machen, deutet für mich darauf hin, dass sie eigentlich weitaus mehr zahlen müssten, aber hoffen, Dich mit einem kleinen Teil davon abspeisen zu können.
  • Die Airline kann ohnehin nichts machen, um sich zu "rächen", wenn Du mal "unbeliebt" sein solltest. Warum sollte sie auch einen Groll pflegen, was hätte sie davon? Auch wenn Du sie verklagst, das nächste Mal werden sie Deine Buchung gerne wieder entgegennehmen.
  • Je nach Airline kennt der eine oder andere hier eben doch einen Weg, eine Verbesserung des Ergebnisses zu erreichen.

Darüber hinaus wäre es natürlich auch für die anderen Nutzer hier interessant, ein wenig mehr zu erfahren, um sich selber ein Bild machen zu können. Vielleicht können sie so in Zukunft eine ähnlich unangenehme Erfahrung vermeiden.

Denn bitte vergiss nicht, das hier ist ein Forum von Enthusiasten, die sich gegenseitig helfen, da kommt es nicht so gut an mit einer recht hohen Forderungshaltung aufzutreten. Helfen MÜSSEN tut Dir keiner, man macht das hier aus Interesse und Hilfsbereitschaft. Wenn Du eine Stelle suchst, die Dir schnell, rechtssicher und nach Deinen Vorgaben helfen soll, bist Du beim Verbraucherschutz oder einem RA sicher besser aufgehoben, aber da ist natürlich der Streitfaktor mit der Airline deutlich höher (nicht dass mir das Sorgen machen würde).

Also: Bitte hilf uns doch, Dir zu helfen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.