
FALSCH!
Wie vorher schon absolut korrekt beantwortet, eine in YVR gekaufte Weinflasche im dortigen Duty Free Shop, welche korrekt verschlossen in einer durchsichtigen versiegelten Tüte aus eben jenem Duty Free Shop ist mit einem innen angebrachten lesbaren Beleg kann in FRA und auch allen anderen Umsteigeflughäfen innerhalb Schengen problemlos durch die erneute Sicherheitskontrolle gebracht werden. Die Tüte muss einfach den Anforderungen genügen und dafür sorgen die Verkäufer in den Duty Free Läden.
Sorry, da muss ich dir leider widersprechen:
Es grenzt an Lotto, die Flaschen unter den genannten Bedingungen durch die SiKo zu kriegen.
Sicherlich ist die Regel so, dass man sie eigentlich mitnehmen dürfte, wenn die notwendigen Kriterien (verschlossener DutyFree-Beutel, Kassenbeleg...) erfüllt sind, aber leider durfte ich bereits mehrmals andere Erfahrungen (EZE-FRA-ZRH; SCL-FRA-ZRH; BKK-FRA-ZRH; SIN-FRA-DUS) machen.
Im Rahmen der folgenden Flüge wurden mir die Flaschen eingezogen. Begründungen:
der Airport ist nicht vertrauenwürdig (EZE),
die
Flasche ist nicht versiegelt (Tasche war ordnungsgemäss, SCL),
das ist nicht erlaubt (BKK)
und mein persönlicher Spitzenreiter: bei der langen Flugstrecke hätte ich genug Zeit zur Manipulation gehabt (SIN).
Beschwerden haben keinen Sinn, wenn der Sicherkheitsverantwortliche/Supervisor den Entscheid des Mitarbeiters nicht widerruft, da die Beschwerdebearbeitung mehrere Tage dauert und nichts aufbewahrt werden darf - es muss zeitnah vernichtet werden.
Schriftliche Beschwerde vor Ort würde ich nicht anraten, da die Herren (eigene Erfahrung) sich VIIIIIEEEEEEL ZEIT lassen und ggf ein Umsteiger nicht wirklich wartet.
Das waren jetzt die negativen Fälle. Es gab auch positive, bei denen ich die Flaschen problemlos mitnehmen konnte. In einem Fall sogar "unverpackt" nach Vorlage des Kaufbeleges. Positiv/negativ sind in meiner Erfahrung nach ca 50/50
Ich habe für mich den Entscheid getroffen, Flaschen nur noch mitzunehmen, wenn der INhalt für mich den Verlust wert ist. Ansonsten zahle ich bei lokalen Spezialitäten gerne etwas mehr und pack sie ins aufgegebene Gepäck.