Weinflasche im Handgepäck in FRA

ANZEIGE

qf001

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
644
145
Nähe ZRH
ANZEIGE
Hallo zusammen
Vielleicht hatten wir das Thema schon. Ich bin im Moment in Vancouver im Hotel und meine Möglichkeiten im Internet zu recherchieren sind klein. Daher hier die Frage:
Ich fliege morgen von YVR über FRA nach ZRH. Ist es möglich, im Handgepäck eine Weinflasche aus dem Dutyfreeshop in YVR in FRA mitzunehmen? Ich fliege sonst häufig über LHR und dort ist es nicht möglich.
Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Pax vobiscum

devinity

Erfahrenes Mitglied
11.09.2009
279
0
MUC
Diese solltest du aber in ZRH kaufen.
Wenn du nämlich in ZRH dann nochmal für die SiKo musst und die Flasche in YYR gekauft hast, wäre diese wieder weg!!
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.031
2.294
MUC
Diese solltest du aber in ZRH kaufen.
Wenn du nämlich in ZRH dann nochmal für die SiKo musst und die Flasche in YYR gekauft hast, wäre diese wieder weg!!

Das war aber nicht seine Frage. ZRH ist sein Ziel, in FRA steigt er nur um. Ankommend muß man auch in ZRH nicht mehr durch die Security.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Diese solltest du aber in ZRH kaufen.
Wenn du nämlich in ZRH dann nochmal für die SiKo musst und die Flasche in YYR gekauft hast, wäre diese wieder weg!!

Stimmt so aber auch nicht, solang du eine durchsichtige verschlossene Tüte mit erkennbarer Rechnung aus dem Sciherheitsbereich aus XXX hast und nachweisen kannst das du nur Transit bist.

Hat in ZRH mehrfach geklappt...(y)
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.540
1.249
Aussteigen in FRA wäre OK.
Bei Umsteigen ist die Flasche weg. Leider....

Vorher kaufen und ins aufgegebene Gepäck tun. Bißchen Kartonage und Handtücher drum rum. Evtl. gibt es ja im Weinladen noch einen passenden Karton.
Prost und guten Heimflug!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.823
13.114
FRA/QKL
Aussteigen in FRA wäre OK.
Bei Umsteigen ist die Flasche weg. Leider....
(...)
:eyeb: FALSCH! :-(

Wie vorher schon absolut korrekt beantwortet, eine in YVR gekaufte Weinflasche im dortigen Duty Free Shop, welche korrekt verschlossen in einer durchsichtigen versiegelten Tüte aus eben jenem Duty Free Shop ist mit einem innen angebrachten lesbaren Beleg kann in FRA und auch allen anderen Umsteigeflughäfen innerhalb Schengen problemlos durch die erneute Sicherheitskontrolle gebracht werden. Die Tüte muss einfach den Anforderungen genügen und dafür sorgen die Verkäufer in den Duty Free Läden.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Frankfurt Airport | Duty Free im Handgepäck
Duty Free-Waren, die am Tag des Fluges in einem Duty Free-Geschäft an einem EU-Flughafen, Norwegen, Schweiz, Island, Kroatien, am Flughafen Singapur-Changi, Kuala Lumpur (Malaysia) an allen internationalen Flughäfen in USA und an einigen Flughäfen in Kanada oder an Bord eines Flugzeuges einer EU-Fluggesellschaft gekauft wurden, dürfen vom Passagier mit durch die Sicherheitskontrolle genommen werden, wenn sie sich in einem transparentem, vom Verkaufspersonal versiegeltem Beutel befinden. Diese Waren sind bereits vorab kontrolliert worden. Flüssigkeiten aus Duty Free-Geschäften außerhalb der EU werden nicht nach EU-Standards kontrolliert. Deshalb dürfen diese bei Ihrem Abflug von einem EU-Flughafen nicht im Handgepäck befördert werden. Haben Sie in einem anderen als den o. g. Ländern bzw. Flughäfen oder an Bord einer nichteuropäischen Fluggesellschaft Duty Free-Waren erworben, geben Sie diese bitte vor Ihrem Weiterflug bei Ihrer Fluggesellschaft zusätzlich zu Ihrem Check-in-Gepäck auf.
Die fett markierten Passagen enthalten im Original-Link hinterlegte pdfs zur weiteren Erläuterung.
 
  • Like
Reaktionen: qf001

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.251
2
63
CH-AG
:eyeb: FALSCH! :-(

Wie vorher schon absolut korrekt beantwortet, eine in YVR gekaufte Weinflasche im dortigen Duty Free Shop, welche korrekt verschlossen in einer durchsichtigen versiegelten Tüte aus eben jenem Duty Free Shop ist mit einem innen angebrachten lesbaren Beleg kann in FRA und auch allen anderen Umsteigeflughäfen innerhalb Schengen problemlos durch die erneute Sicherheitskontrolle gebracht werden. Die Tüte muss einfach den Anforderungen genügen und dafür sorgen die Verkäufer in den Duty Free Läden.

Sorry, da muss ich dir leider widersprechen:
Es grenzt an Lotto, die Flaschen unter den genannten Bedingungen durch die SiKo zu kriegen.
Sicherlich ist die Regel so, dass man sie eigentlich mitnehmen dürfte, wenn die notwendigen Kriterien (verschlossener DutyFree-Beutel, Kassenbeleg...) erfüllt sind, aber leider durfte ich bereits mehrmals andere Erfahrungen (EZE-FRA-ZRH; SCL-FRA-ZRH; BKK-FRA-ZRH; SIN-FRA-DUS) machen.

Im Rahmen der folgenden Flüge wurden mir die Flaschen eingezogen. Begründungen:
der Airport ist nicht vertrauenwürdig (EZE),
die Flasche ist nicht versiegelt (Tasche war ordnungsgemäss, SCL),
das ist nicht erlaubt (BKK)
und mein persönlicher Spitzenreiter: bei der langen Flugstrecke hätte ich genug Zeit zur Manipulation gehabt (SIN).

Beschwerden haben keinen Sinn, wenn der Sicherkheitsverantwortliche/Supervisor den Entscheid des Mitarbeiters nicht widerruft, da die Beschwerdebearbeitung mehrere Tage dauert und nichts aufbewahrt werden darf - es muss zeitnah vernichtet werden.
Schriftliche Beschwerde vor Ort würde ich nicht anraten, da die Herren (eigene Erfahrung) sich VIIIIIEEEEEEL ZEIT lassen und ggf ein Umsteiger nicht wirklich wartet.

Das waren jetzt die negativen Fälle. Es gab auch positive, bei denen ich die Flaschen problemlos mitnehmen konnte. In einem Fall sogar "unverpackt" nach Vorlage des Kaufbeleges. Positiv/negativ sind in meiner Erfahrung nach ca 50/50

Ich habe für mich den Entscheid getroffen, Flaschen nur noch mitzunehmen, wenn der INhalt für mich den Verlust wert ist. Ansonsten zahle ich bei lokalen Spezialitäten gerne etwas mehr und pack sie ins aufgegebene Gepäck.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.823
13.114
FRA/QKL
Sorry, da muss ich dir leider widersprechen:
Es grenzt an Lotto, die Flaschen unter den genannten Bedingungen durch die SiKo zu kriegen.
Sicherlich ist die Regel so, dass man sie eigentlich mitnehmen dürfte, wenn die notwendigen Kriterien (verschlossener DutyFree-Beutel, Kassenbeleg...) erfüllt sind, aber leider durfte ich bereits mehrmals andere Erfahrungen (EZE-FRA-ZRH; SCL-FRA-ZRH; BKK-FRA-ZRH; SIN-FRA-DUS) machen.

(...)

Das waren jetzt die negativen Fälle. Es gab auch positive, bei denen ich die Flaschen problemlos mitnehmen konnte. In einem Fall sogar "unverpackt" nach Vorlage des Kaufbeleges. Positiv/negativ sind in meiner Erfahrung nach ca 50/50
Für die Flughäfen EZE, SCL und BKK hätte ich das auch ohne weiteres so erwartet. Allerdings liegt YVR in Kanada und somit gilt nach meinem Kenntnisstand analog zu den Duty Free Läden in den USA und innerhalb Schengen als unbedenklich für hiesige Sicherheitsparanoiker, solange die obigen Bedingungen erfüllt sind. Hätte ich allerdings auch für SIN erwartet... :confused:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Es kommt ausschließlich darauf an, ob die Sicherheitsbeamten Weinliebhaber sind und die gekaufte Flasche ihrem Geschmack entsprechen.

Falls ja, wird konfisziert.
 

SFM

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
722
0
MUC
da faellt mir auch wieder ein Frage ein, die ich mir regelmaessig stelle:

wieso gibt es eigentlich in DE kein duty-free on arrival? zumindest fiel mir noch nirgendwo einer auf.

in zB Asien und Middle East gibt es die vielerorts. nehme an es liegt an unterschiedlichen Zollvorschriften, aber weiss es jemand genauer?
 

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Da gibt es schon Gelegenheiten, beim Arrival noch was zu kaufen - liegt halt daran wo Du ankommst. Spontan fällt mir da FRA-C ein, da kannst ja ein Stockwerk runtergehen und bist dann auf der Abflugsebene und vor der Einfuhr-Zollkontrolle. Mir wurde (vor 3 Jahren) mal erklärt, es darf bei Ankunft alles außer Zigaretten verkauft werden.
Hab dann auch einmal noch schnell ein Duftwasser als Geschenk beim Arrival gekauft - war problemlos möglich.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
wieso gibt es eigentlich in DE kein duty-free on arrival? zumindest fiel mir noch nirgendwo einer auf.

In Deutschland bist du bereits ein Sicherheitsrisiko, wenn du von außerhalb Schengen ankommst. Dann wirst du über separate Wandelgänge zur Passkontrolle geführt, damit du dich ja nicht mit abfliegenden Paxen vermischen kannst. Diese nachträglichen baulichen Maßnahmen bieten aber keinen Raum für Einkaufsmeilen.

Früher kam man ja international dort an, wo man auch international abflog, konnte somit also auch bei der Ankunft airside in einen Duty-free-Laden gehen. Dank EU, Sicherheitsparanoia und Schikanenobsession ist es damit nun vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Greenie und Wombert

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Ich denke man muß unterscheiden zwischen der jetzt praktizierten Ankunft und der Möglichkeit, trotzdem doch noch mal in die Dufrys zu kommen.
Gerade mit einem Weiterflug von FRA kann man ja doch problemlos nochmal in die entsprechenden Bereiche hinein.
So bin ich in FRA letztens in der Bus-Ankunft von PEK angekommen und hatte Anschluß nach ZWS. Ich bin problemlos in den C-Abflug gekommen, weil ich dort in die Lounge zum Duschen wollte. Ich hab zwar nichts gekauft, aber mit dem BP PEK-FRA sollte das doch immer noch möglich sein. Oder hat da jemand explizit andere Erfahrungen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.823
13.114
FRA/QKL
Da gibt es schon Gelegenheiten, beim Arrival noch was zu kaufen - liegt halt daran wo Du ankommst. Spontan fällt mir da FRA-C ein, da kannst ja ein Stockwerk runtergehen und bist dann auf der Abflugsebene und vor der Einfuhr-Zollkontrolle. Mir wurde (vor 3 Jahren) mal erklärt, es darf bei Ankunft alles außer Zigaretten verkauft werden.
Hab dann auch einmal noch schnell ein Duftwasser als Geschenk beim Arrival gekauft - war problemlos möglich.

Ich denke man muß unterscheiden zwischen der jetzt praktizierten Ankunft und der Möglichkeit, trotzdem doch noch mal in die Dufrys zu kommen.
Gerade mit einem Weiterflug von FRA kann man ja doch problemlos nochmal in die entsprechenden Bereiche hinein.
So bin ich in FRA letztens in der Bus-Ankunft von PEK angekommen und hatte Anschluß nach ZWS. Ich bin problemlos in den C-Abflug gekommen, weil ich dort in die Lounge zum Duschen wollte. Ich hab zwar nichts gekauft, aber mit dem BP PEK-FRA sollte das doch immer noch möglich sein. Oder hat da jemand explizit andere Erfahrungen?
Welcher BP wird denn dann beim Duty Free vorgelegt? :confused:

Wenn das mit dem Kaufen nach Ankunft tatsächlich geht, dann müssten meines Erachtens allerdings auch die 19% MwSt. aufgeschlagen werden. Und dann lohnt sich der Einkauf im Duty Free meines Erachtens sowieso nicht mehr.
 

Area51

Neues Mitglied
20.08.2010
13
0
Welcher BP wird denn dann beim Duty Free vorgelegt? :confused:

Wenn das mit dem Kaufen nach Ankunft tatsächlich geht, dann müssten meines Erachtens allerdings auch die 19% MwSt. aufgeschlagen werden. Und dann lohnt sich der Einkauf im Duty Free meines Erachtens sowieso nicht mehr.


Gibt es denn überhaupt noch Duty Free an europäischen Flughäfen? Heißt das nicht neuestens Travel Value? Und nur bei bei Reisenden in Europa trägt der Laden die Umsatzsteuer?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Für die Flughäfen EZE, SCL und BKK hätte ich das auch ohne weiteres so erwartet. Allerdings liegt YVR in Kanada und somit gilt nach meinem Kenntnisstand analog zu den Duty Free Läden in den USA und innerhalb Schengen als unbedenklich für hiesige Sicherheitsparanoiker, solange die obigen Bedingungen erfüllt sind. Hätte ich allerdings auch für SIN erwartet... :confused:

Es gibt einige wenige Länder außerhalb der EU, deren SiKos als "EU-Standard" gelten und wo man mit im dortigen Duty-Free gekauften Flüssigkeiten auch innerhalb der EU umsteigen darf.

SIN gehört erst seit Kurzem dazu, habe vor ein paar Wochen in SIN noch ein Poster gesehen, daß dies nunmehr möglich ist.

Leider find ich auf die Schnelle keine Liste der "genehmigten" Länder.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.540
1.249
Es kommt ausschließlich darauf an, ob die Sicherheitsbeamten Weinliebhaber sind und die gekaufte Flasche ihrem Geschmack entsprechen.

Falls ja, wird konfisziert.

Den Verdacht habe ich auch.

Trotzdem wieder was dazugelernt, daß es theoretisch von manchen Flughäfen klappen könnte. Danke!
Meine Erfahrungen waren übrigens aus EZE.

Und daß man den oberhoheitlichen Jungs noch nicht mal schiefe Blicke zuwerfen sollte, geschweige denn, zu diskutieren, ist mir leider auch bewußt gemacht worden.
Security ist ja schön und recht...aber warum hat man immer den Eindruck, die stellen nur Sadisten ein?

Nachtrag: Wann ist der Spuk mit den Flüssigkeiten vorbei? 2012 oder 2013?