Ich möchte dieses etwas ältere Thema noch mal herauskramen, da sich bei Lufthansa und SWISS kürzlich da etwas getan hat. Neben den bekannten Lounges von SQ, TG und UA können inzwischen auch die Plaza Premium First sowie die HX-Lounge im Satellitenterminal genutzt werden (letztere „offiziell“ nur für C und *G, ich wüsste aber nicht, warum man einen F-Passagier dort abweisen sollte).
Ich hatte neulich die Gelegenheit, die Lounges von TG, SQ, Plaza Premium und AMEX zu besuchen, hier ein kurzes Fazit:
- die TG-Lounge (hier war ich allerdings nicht im F-Bereich, den es dort gibt) an der Verzweigung des Y des Hauptterminalsfühlt sich aufgrund ihrer exponierten Lage recht luftig an, und bietet sehr viele Sitzplätze. Aufenthalte im Hellen würde ich auf jeden Fall hier verbringen, auch wenn das für die Abflugzeiten von LH und LX irrelevant ist, da diese ohnehin am späten Abend stattfinden. Essensauswahl ist ordentlich (guter Durchschnitt), Getränke in Selbstbedienung sind auch auf gutem Niveau, und Duschen sowie Massagesessel sind vorhanden.
- die SQ-Lounge liegt an der Wurzel des Hauptterminals (auf der rechten Seite von der Passkontrolle aus gesehen) und bietet keinerlei Tageslicht, was vermutlich auch der wichtigste Punkt diesbezüglich ist. LH/LX-F-Gäste erhalten Zugang zum separaten First Class-Raum, wo es neben einem Buffet (hauptsächlich kleine asiatische Gerichte und Snacks) auch eine kleine à la carte-Auswahl (Satay, Laksa) gibt. Getränke ebenfalls in Selbstbedienung (inkl. Champagner), von der Auswahl her aber eher enttäuschend. Auf der Business Class-Seite gibt es auch eine bediente Bar mit frisch gezapftem Bier (Asahi). Duschen sind vorhanden (gemeinsam mit Business Class), und am Abend kann es zu Wartezeiten kommen.
- Die Plaza Premium-Lounge liegt ebenfalls an der Terminal-Wurzel, allerdings auf der linken Seite. An dieser Stelle gab es schon immer eine Plaza Premium-Lounge, die jetzt aber renoviert und aufgewertet wurde. Der Zutritt ist nur mit Airline-Einladung (man erhält beim Check In eine Invitation, klappt übrigens auch beim InTown-CheckIn) oder gegen Gebühr (880 HKD für 3 Stunden) möglich. Ob Gäste mit Airline-Einladung bereits früher als 3 Stunden in die Lounge können, ist mir allerdings nicht bekannt. Die Lounge selbst besteht aus zwei großen Räumen (der größere davon mit einer bedienten Bar) und einem "Hinterzimmer", in dem das Restaurant untergebracht ist. Ich hatte zwar meine Zweifel daran, dass es eine gute Idee ist, First Class-Gästen eine Contract Lounge, die für alles und jeden noch mal zusätzliche Gebühren zu erheben scheint, zuzumuten, wurde aber positiv überrascht. Tatsächlich sind nicht alle Getränke von der Bar (insbesondere die in reicher Auswahl angebotenen Premium-Whiskies) im Loungebesuch inklusive, eine ordentliche Basis-Selektion und auch die Cocktail-Auswahl gibt es jedoch grundsätzlich gratis, ebenso den angebotenen Champagner (Mumm Cordon Rouge). Auch das Buffet des Restaurants (habe ich mir nicht so genau angeschaut) sowie ein à la carte-Hauptgericht sind inklusive, wobei weitere Gerichte gegen Zusatzgebühr bestellt werden können (hier stand auf der Speisekarte etwas von "nicht zutreffend für Airline-eingeladene Gäste", was auch immer das bedeuten mag - bekommen die beliebig viele Hauptgerichte, oder können diese gar keine zusätzlichen Hauptgerichte bestellen?). Duschen sind ebenfalls vorhanden, und eingeladene Gäste erhalten eine 10-minütige Massageanwendung gratis (dies muss am Front Desk angemeldet werden). Auch hier fällt kein Tageslicht in die Lounge, dafür war es aber angenehm leer, das Personal sehr freundlich und auch die Qualität des Essens ganz hervorragend. Möchte man vor dem Abflug in F noch etwas essen, so ist dies definitiv die Lounge der Wahl.
- Zur AMEX-Lounge, gegenüber der TG-Lounge an der Verzweigung des Terminals, bekommen LH/LX F-Gäste zwar per se keinen Zutritt, da hier aber viele mit AMEX Platinum unterwegs sind, möchte ich diese Lounge jetzt auch noch als Alternative ins Gespräch bringen, da sie in bestimmten Situationen durchaus ihre Daseinsberechtigung hat. Zum einen liegt sie näher am Satellitenterminal (nur eine Station mit dem People Mover statt zwei), zum anderen ist sie luftiger als die Plaza und SQ-Lounges, und sie bietet neben einer kleinen Buffetauswahl (allerdings nicht unbedingt der Rede Wert) insbesondere eine bediente Bar mit einer großen Auswahl an Spirituosen und Cocktails, sicherlich das Hauptargument für diese Lounge. Leider ist es hier regelmäßig ziemlich voll, so dass sich ein Besuch eher im Rahmen eines Lounge-Hoppings für einen Absacker empfiehlt. Duschen sollte man hier übrigens auch nicht, da es viel zu wenige Duschräume gibt und mit langen Wartezeiten zu rechnen ist.
- Nicht zuletzt haben insbesondere LH-Gäste mit *G-Status oder Business Class-Ticket Zugang zur HX-Lounge (Hongkong Airlines) im Satellitenterminal. Obwohl das Satellitenterminal derzeit fast ausschließlich durch HX genutzt wird, finden auch die LH-Abflüge von hier aus statt (nicht wundern, bei der Ankunft docken die Flieger am Hauptterminal an). Es liegt also nahe, hier auch eine Loungealternative anzubieten, von der aus die Abfluggates ohne PeopleMover-Fahrt erreichbar sind. Leider konnte ich die Lounge im Satellitenterminal aus Zeitgründen nicht mehr in Augenschein nehmen, habe allerdings einmal vor einem BR-Flug die HX-Lounge im Hauptterminal besucht. Wenn die Atmosphäre und das Angebot in der Lounge im Satellitenterminal sich allerdings auf einem ähnlich unterdurchschnittlichen Niveau bewegen wie im Hauptterminal, dann wäre dies die schwächste der vorgestellten Lounges. Hier würde ich nur Zeit verbringen, wenn ich zu früh am Gate wäre und dort nicht rumhängen wollte.
Angesichts der Lounge-Erfahrungen würde ich folgende Empfehlungen aussprechen:
- wer einfach nur einen Platz zum sitzen und ggf. eine Dusche benötigt, ohne außer ein paar essbaren Kleinigkeiten und vielleicht dem ein oder anderen Soft- bzw. Longdrink etwas konsumieren zu wollen, dem würde ich den Aufenthalt in der TG-Lounge empfehlen. Hier ist viel Platz, das Sitzen ist angenehm und die Atmosphäre sehr luftig. Nachteil ist nur, dass man relativ viel Krach aus dem Terminal mitbekommt.
- wer essen möchte, sollte dies in jedem Falle zunächst in der Plaza Premium-Lounge tun. Duschen und den ein oder anderen Cocktail einnehmen kann man hier problemlos auch, wem dann die Decke auf den Kopf fällt, kann sich zeitig auf den Weg zum Satellitenterminal machen, und dort in der HX-Lounge auf den Abflug warten. Alternativ wäre noch ein Zwischenstop in der AMEX-Lounge denkbar (sofern man Zutritt hat), um einen der kreativen Cocktails zu testen.
- wer weniger Wert auf Essen, dafür aber auf eine bediente Bar legt, wird in der SQ-Lounge (im Business Class-Bereich), in der Plaza Premium Lounge und in der AMEX-Lounge (sofern Zutritt) fündig. Hier ist das Angebot in der Plaza Premium am hochwertigsten, allerdings können Zusatzkosten entstehen.