Welche Gründe sprechen für Immobilien anstelle von Aktien?

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
... das spricht für weiter steigende Kurse, denn die Skeptiker sind (noch) gar nicht investiert.

Genau, und die überzähligen Aktien lagern sie so lange bei der Börse im Keller. :doh: Ich verrate Dir mal ein Geheimnis, aber pssst, nicht weitersagen: Die Gesamtheit des Marktes ist immer zu 100% investiert. Anders ausgedrückt: Alle Aktien werden zu jedem Zeitpunkt von irgendjemandem gehalten.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Genau, und die überzähligen Aktien lagern sie so lange bei der Börse im Keller. :doh: Ich verrate Dir mal ein Geheimnis, aber pssst, nicht weitersagen: Die Gesamtheit des Marktes ist immer zu 100% investiert. Anders ausgedrückt: Alle Aktien werden zu jedem Zeitpunkt von irgendjemandem gehalten.

Ach nee ... Scherzkeks. Entweder willst du mich nicht verstehen oder verstehst nicht, was ich gesagt habe. Egal, kommt auf's Gleiche raus; Diskussion zwecklos. Und Danke, dass mir nach fast 30 Jahren endlich einer die Börse erklärt. Dieses Grundlagenwissen hatte mir noch gefehlt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Vielleicht im Hasenbergl und im Gallusviertel... :rolleyes:

Also ich bekomme bei uns in der Kommune nach dem Kauf einer Immobilie immer ein Formular, wo ich den Erwerbspreis eintragen muss. Ich weiß nicht, wie es in München gehandhabt wird und weiß auch nicht, was Hasenbergl und Galusviertel sind, aber die führen bei uns jedenfalls sehr genaue Statistiken, die öffentlich verfügbar sind. Warum bedienst du dich nicht dieser Daten, so wie es aller Wahrscheinlichkeit nach auch die WW gemacht hat, statt Vermutungen anzustellen und die Augen zu verdrehen?

Du kannst aber auch einfach mal auf Immobilienscout gehen, um dir einen ersten Marktüberblick zu verschaffen. Ich konnte dort jedenfalls das genannte Preisgefüge recht gut verifizieren:
http://www.immobilienscout24.de/Suc...-/EURO--100000,00?enteredFrom=one_step_search
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Danke, wir hatten anscheinend den gleichen Gedanken, nur daß wir zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sind. In Deinem Link sehe ich m²-Preise von mindestens 4000 EUR, nicht von 2850. Und Landshut ist nicht München, auch wenn irgendein Schlaumeier das anscheinend so anbietet.
Hier nun meine Suchergebnisse: Immo_FRA.jpg Immo_MUC.jpg
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Also ich sehe unter meinem Link etwas in Laim für 2.735€/m² (23,4m², 64.000€) und etwas in Moosach für 2.571€/m² (35m², 90.000€). Das sind aber jetzt erstmal nur Angebote. Ob die Verkäufer den Preis auch bekommen, steht auf einem anderen Blatt. Ich habe eben spaßeshalber mal in meiner Stadt nachgeschaut. Da will einer für eine Wohnung in dem Block, wo ich eine 42m² Wohnung habe, für 35m² 56.000 EUR. Das ist ein Witz, die bekommt er nie. Ich würde für meine Wohnung, die 7m² größer ist, etwa 48.000 bekommen.

Jetzt lass' die Preise im Vergleich zu dem Datenmaterial, das der WW zur Verfügung stand, nochmal angezogen haben, aber Fakt ist doch, dass ich für 100.000 € eine 35m²-Wohnung in München bekomme - das war die Ausgangsfrage. Das die dann nicht in Schwabing oder Haidhausen liegt, ist natürlich klar.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Na dann weiterhin viel Erfolg mit Deinen Immo-Investitionen zu 1140 EUR/m²... (y)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Werde ich haben, ist bereits jetzt in trockenen Tüchern. 2007 für 38.500 gekauft, inkl. aller Kosten 42.500 ... heute Verkaufswert ca. 48.000 EUR, Tendenz steigend.

Nahegelegene Hotelfachschule sichert gute Vermietung an ordentliche und solvente Mieter und alle zwei Jahre Mieterhöhung bei Mieterwechsel ohne großen Aufwand.

Warmmiete: 480 + 26 Stellplatz = 506 EUR x 12 = 6.072 EUR pro Jahr
Wohngeld (inkl. Instandhaltung): -213 EUR x 12 = -2.556 EUR pro Jahr
Grundsteuer: -15 EUR x 12 = -180 EUR pro Jahr
---------------------------------------------------------------------------------
Gesamt-Überschuss (vor Steuern): 3.336 EUR pro Jahr

3.336 : 42.500 x 100 => Rendite = 7,85% pa. (vor Steuern)

Nach 10 Jahren wird das Ding wieder verkauft und war eine ordentliche Investition. Und ich habe drei Stück davon.

Fazit: Es gibt auch in schlechteren Lagen aussichtsreiche Rendite-Objekte. Man muss halt Geduld mitbringen, genau sondieren und die sich bietenden Schnäppchen dann gezielt rauspicken. Bei uns in der Universitätsstadt haben wir eine sehr gute Vermietsituation mit hohen Mieten. Wertverfall ist auch in Randlagen nahezu ausgeschlossen (wir sind zwar nicht in München, Hamburg oder Frankfurt, aber stets in der bundesdeutschen Top30-Liste bei den Immobilien- und Mietpreisen zu finden). Ich war früher auch kein Freund von Immobilien, aber mit zunehmendem Alter (und Vermögen) lernt man halt dazu. Und um auf die Ausgangsfrage des Threads zurück zu kommen: Die Liquidität muss irgendwo verzinslich angelegt werden, wenn man keinen Verlust erleiden will. Festgelder und Tagesgeld sind nur bedingt tauglich. Anleihen sind noch ganz interessant, aber wenn du eine akzeptable Rendite erzielen willst, musst du auf A- oder BBB+ gehen, also auch nicht ganz ohne Risiko. Und alles in Aktien zu stecken, ist natürlich auch nicht klug. Also sollte man sich auch mit dem Thema Immobilien beschäftigen. Wenn man es richtig umsetzt, lohnt es sich. Für mich ist das alles keine Frage des Entweder/Oder sondern des Sowohl/Als auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.562
1.041
MUC/EDMM
(...)

Warmmiete: 480 + 26 Stellplatz = 506 EUR x 12 = 6.072 EUR pro Jahr
Wohngeld (inkl. Instandhaltung): -213 EUR x 12 = -2.556 EUR pro Jahr
Grundsteuer: -15 EUR x 12 = -180 EUR pro Jahr
---------------------------------------------------------------------------------
Gesamt-Überschuss (vor Steuern): 3.336 EUR pro Jahr

3.336 : 42.500 x 100 => Rendite = 7,85% pa. (vor Steuern)

(...)

Kompliment! Eine Bruttorendite von 8% auf Dauer schaffen teilweise selbst bekannte Fondmanager nicht.
BTW, Grundsteuer ist doch umlagefähig??
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Kompliment! Eine Bruttorendite von 8% auf Dauer schaffen teilweise selbst bekannte Fondmanager nicht.
BTW, Grundsteuer ist doch umlagefähig??

7,85% sind aber nicht 8% ;)

Da ich Warmmiete rechne (s.o.), ist die GrSt. dort ja schon enthalten, wie alle anderen umlagefähigen Kosten auch.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
naja... gewisse Unterhaltskosten innerhalb des Sondereigentums fallen im laufe der Jahre ja schon noch an, da ein neuer Teppich, da eine neue Küche....

Grundsätzlich ja, aber das bezeichnete Objekt war zum Kaufzeitpunkt in einem Tiptop-Zustand; da kommt in zehn Jahren nicht mehr viel zusammen. Bei einem anderen Objekt habe ich nach dem Kauf noch Einiges reinstecken müssen, um es gut und ruhigen Gewissens vermieten zu können. Dann rechne ich diesen Erstaufwand natürlich zu den Erwerbskosten dazu, bevor ich die Rendite berechne.

Da ich alle zwei Jahre Mieterwechsel habe, bekomme ich meistens die Abgeltungsquote statt neu renovierte Rückgabe. Diese Abgeltungsquote ist so bemessen, dass da ein kleines Plus bei mir bleibt und ich kann davon dann auch noch gewisse kleinere Aufwendungen, die nicht unter die Kleinreparaturklausel fallen, bestreiten.

Egal wie es kommt, müsste ich auch bei strengster Rechnung auf jeden Fall zwischen 6% und 7% liegen. Das ist okay; ich bin mit allem, was über 6% liegt, zufrieden.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Da ich alle zwei Jahre Mieterwechsel habe, bekomme ich meistens die Abgeltungsquote statt neu renovierte Rückgabe. Diese Abgeltungsquote ist so bemessen, dass da ein kleines Plus bei mir bleibt und ich kann davon dann auch noch gewisse kleinere Aufwendungen, die nicht unter die Kleinreparaturklausel fallen, bestreiten.
"... Die von der Beklagten [Vermieterin] eingelegte Revision wurde vom BGH mit folgender Begründung zurückgewiesen:

Die in Ziffer 6 enthaltene Abgeltungsklausel sei wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters gemäß § 307 BGB unwirksam. ..."
Unwirksame Abgeltungsklausel mit "starrer Abgeltungsquote"
"Meistens" bekommst du also *trotzdem* Geld vom (früheren) Mieter, soso? "Ruhigen Gewissens"?
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Warum sollte ich kein gutes Gewissen haben? Seit wann sind Gerichte eine moralisch relevante Instanz. Was fair und ausgewogen ist, entscheide ich mit meinen Mietern gemeinsam. Dazu brauchen wir keinen Richter. So halte ich das auch mit meinen Angestellten und prinzipiell in meinem Leben.
 
  • Like
Reaktionen: FTL2SEN2HON

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Warum sollte ich kein gutes Gewissen haben? Seit wann sind Gerichte eine moralisch relevante Instanz. Was fair und ausgewogen ist, entscheide ich mit meinen Mietern gemeinsam. Dazu brauchen wir keinen Richter. So halte ich das auch mit meinen Angestellten und prinzipiell in meinem Leben.
Du kannst keinen (zumal Ex-)Mieter daran hindern, ein Gericht einzuschalten. Und wenn dein Geschäftsmodell auf Nichtwissen (teilweise) aufbaut, wird Mund-zu-Mund-Propaganda an der "nahegelegenen Hotelfachschule" genau dieses *nachhaltig* entlarven..

PS: "Warnung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit!", so lautet nicht nur der Spruch in DEINER Signatur..

PPS: Interessant, was Leute - hier: "economyflieger" - so in ihren Signaturen stehen haben:
"Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muss man sie gut bezahlen.

Johann Wolfgang von Goethe"
 
Zuletzt bearbeitet:

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Ich empfehle das Polieren von Kreuz und Krummsäbel, für den Glaubenskrieg.




Ich mag kein Pop-Corn, darf ich auch Chips knabbern.:eek:
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Du kannst keinen (zumal Ex-)Mieter daran hindern, ein Gericht einzuschalten.
Warum sollte er das tun? Meinst du, ich lasse es dazu kommen? Ich weiß doch, dass ich verlieren würde.

Und wenn dein Geschäftsmodell auf Nichtwissen (teilweise) aufbaut, wird Mund-zu-Mund-Propaganda an der "nahegelegenen Hotelfachschule" genau dieses *nachhaltig* entlarven.
Mein "Geschäftsmodell" in diesem Fall ist die zur Verfügungstellung von Wohnraum gegen Entgelt. Die Abgeltungsquote ist doch eine vollkommen nebensächliche Begleiterscheinung. Wenn sich ein Mieter nach zwei Jahren Mietdauer wirklich einmal querstellt, so what? Wir reden hier von Peanuts. Die Rendite wird von so etwas nicht verhagelt.

Die Abgeltungsquote an sich ist bereits eine vollkommen praxisfremde Rechtsnorm zu Lasten des Vermieters. Das Verbot der bei Vertragsbeginn festgelegten Höhe ist nur das Tüpfelchen auf dem "i". Deutsches Mietrecht ... das kriege ich die Krätze. Wie gut, dass zwei vernüftige Menschen das nicht brauchen. Ich pflege ein partnerschaftliches Verhältnis zu meinen Mietern und hatte noch bei keinem Wechsel Probleme. Wir vereinbaren beide das, was wir für fair erachten und wickeln das dann auch so ab. Ob das "rechtens" ist, interessiert keine Sau, solange es in unseren Augen "richtig" ist. Und zunächst einmal gilt immer die Devise: "Wo kein Kläger auch kein Richter". Ich denke nicht streitig, sondern vernünftig und bin in meinem Leben mit dieser Einstellung auch immer ganz gut gefahren.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Deine Einstellung in allen Ehren, aber man kann sich mit vielen Leuten über vieles einigen, es gibt dann doch den einen oder anderen, der im entscheidenden Moment unter akuter Gedächtnisschwäche leidet. Und dann hilft es Dir auch nichts, das Vereinbarte schriftlich festgehalten zu haben.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.504
458
Deine Einstellung in allen Ehren, aber man kann sich mit vielen Leuten über vieles einigen, es gibt dann doch den einen oder anderen, der im entscheidenden Moment unter akuter Gedächtnisschwäche leidet. Und dann hilft es Dir auch nichts, das Vereinbarte schriftlich festgehalten zu haben.

Solange er das aber, wie oben feschrieben, für sich unter Peanuts verbucht (im Gesamtkontext vmtl. angemessen) und sich des Risikos bewusst ist, ist doch alls in Butter und auch das Gesamtkonzept ist davon nicht in Frage gestellt!
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye