Welche Rechte habe ich bei Wechsel des Musters?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.829
10.672
HAM
ANZEIGE
@StevieBevie

Warte doch erst mal ab. Von meinen etlichen Verbindungen dieses Jahr auf einer -8i wurde nur eine auf eine 747-400 geändert - und bescherte mir ein Upgrade von C nach F :D
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.884
7.299
Odessa/ODS/UA
Ich hänge mich mal an: ich hatte F gebucht (Award), dann ist F aber entfallen (FRA - BKK) und mir wurde angeboten C zu fliegen oder 2 Tage später mit SWISS in F. Musste wohl oder übel das C-Angebot annehmen, da ich 2 Tage später nicht fliegen konnte. Meilen hat man mir zurückerstattet. Habe ich darüber hinaus Kompensationsansprüche?
 

Djanko24

Gesperrt
04.06.2013
179
0
Mal eine ganz blöde Frage von mir: Habe ich irgendwelche Rechte wenn mein Flug von 747-8 auf 747-400 getauscht wird?


Hätte, hätte, Fahrradkette.


Du bezeichnest Deine eigene Frage als blöd?

Ich halte die meisten Antworten auf Deine Frage für ziemlich dumm und damit auch für blöd. Diese Antworten folgen in der Regel dem Muster, "das war schon immer so und wo kämen wir denn hin?". Nur wer es schafft "gegen den Strom" zu schwimmen, wird vielleicht etwas Neues entdecken.

Vor ewig langer Zeit, die allermeisten Foristen hier waren noch nicht mal geboren, hat ein von mir sehr geschätzter Rechtslehrer seine Vorlesung mit Deiner Fragestellung begonnen, der einzige Unterschied war, dass er statt, der von Dir genannten Typen, eine DC 8 und eine B 707 annahm. Er diskutierte das ganze Semester diese Frage unter zivilrechtlichen, handelsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, versicherungsrechtlichen, AGB-rechtlichen, rechtsvergleichenden, rechtshistorischen, reisevertragsrechtlichen und sogar rechtssoziologischen Aspekten. Und die Produkthaftung brachte er auch noch unter.

Am Ende des Semesters waren wir zwar "so klug als wie zuvor", doch es zeigte uns, was Universität ist und was einen guten von einem schlechten Juristen unterscheidet.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich hänge mich mal an: ich hatte F gebucht (Award), dann ist F aber entfallen (FRA - BKK) und mir wurde angeboten C zu fliegen oder 2 Tage später mit SWISS in F. Musste wohl oder übel das C-Angebot annehmen, da ich 2 Tage später nicht fliegen konnte. Meilen hat man mir zurückerstattet. Habe ich darüber hinaus Kompensationsansprüche?

Du hättest MM auffordern können, dich auf LX zu buchen und dir dann nach der natürlich erfolgten Ablehnung ein Paid Ticket kaufen können. Über den Rechtsweg hättest du das Geld wahrscheinlich wieder bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Djanko24

sq_freak

Aktives Mitglied
05.02.2013
199
6
....das ich auch mit dem Flugzeugmodel fliegen will, für welches ich bezahlt habe.
Da liegt doch der Hase im Pfeffer. Du hast nicht für das Fluggerät bezahlt, sondern für die Beförderung von A nach B.
Ich bin mir fast sicher, daß im Kleingedruckten steht, daß eine Änderung des Flugzeugmodells möglich ist.
Habe aber den Eindruck, daß Du es gar nicht kapieren willst und wie ein kleines Kind auf dem Boden liegend schreist und trampelst nach dem Motto "aber ich will....will...will, meine Mama hat gesagt.....heul...."

Wie kommst Du eigentlich darauf, daß der Flug mit der 747-8 teurer sei als mit einem anderen Muster? Gabs den identischen Flug zur gleichen Zeit am gleichen Tag vom gleichen Airport, aber eben nur mit `nem anderen Muster auch, oder wie konntest Du vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.465
3.598
Echt lustig hier. LH soll eine 747-8 versprochen haben? Quatsch. LH hat damit geworben, dass sie beabsichtigen, den Flug mit der 747-8 durchzuführen. Und an dieser Absicht zweifle ich nicht. Jetzt hat das halt nicht geklappt. So what?
 
  • Like
Reaktionen: keynes und Djanko24

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.926
4.416
Natürlich ist es traurig, wenn man sich für ein Fluggerät begeistert, dieses Bucht, dann aber mit einem anderen fliegt. Allerdings kommt das immer mal wieder vor, und ist m. E. auch im Kleingedruckten erwähnt.
Sollte es wirklich passieren, dass am Abflugtag ein anderes Flugzeug dort steht, würde ich nach der Reise eine freundliche Mail an die LH schreiben und meine Enttäuschung kund tun.

Zum Thema Preis:
Selbstverständlich sind 75€ Aufpreis viel Geld, grade deswegen sollte man sich im voraus überlegen, ob man für das eingesetzte Geld auch die gewünschte Sicherheit bekommt, das ersehnte Muster auch Fliegen zu können, statt hinterher nach seinen Rechten zu fragen.
 
  • Like
Reaktionen: StevieBevie

sq_freak

Aktives Mitglied
05.02.2013
199
6
....Ich finds trotzdem fraglich, wie die Lufthansa damit werben kann und dann das Flugzeug wechselt (Wochen/Tage vorher) und man dann keine Rechte hat.
Was würdest Du machen, wenn der Flieger kaputt wäre; dann müßte ja LH den Flug ausfallen lassen, weil keine 747-8 als Ersatz da wäre. Was wäre Dir dann lieber? Gar nicht fliegen weil keine -8 da wäre oder als Ersatz ne -400 nehmen und ans Ziel kommen. Die Airlinens können ihre Muster auswählen, wie sie wollen.

Bezüglich Rechte: Du hast das Recht auf Beförderung sofern ein rechtsgültiger Beförderungsvertrag zustandegekommen ist.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.497
5.166
FRA
Deswegen habe ich ja bei euch nachgefragt. Ich finds trotzdem fraglich, wie die Lufthansa damit werben kann und dann das Flugzeug wechselt (Wochen/Tage vorher) und man dann keine Rechte hat. Das heißt ja im Grunde könnte LH bei jedem Flug davor 747-8 oder a380 schreiben und dann jedes mal Tage vor dem Flug das Model ändern...

Jupp, das könnten sie und Du hättest trotzdem keine Rechte.

Hätte LH denn mehr von mir verlangen können, weil wir FRA-JFK auf einmal mit dem A380 geflogen sind, statt wie gebucht 747 ?
 

jayhamburg

Erfahrenes Mitglied
12.02.2013
253
0
Melbourne
Die Lufthansa verhindert hier nur Verspätungen...

Annullierungen, Umbuchungen, Verspätungen
9.2. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um Verspätungen zu vermeiden. In Ausübung dieser Anstrengungen und um Annullierungen zu vermeiden, können wir die Beförderung mit einem anderen Fluggerät oder mit einer anderen Fluggesellschaft durchführen.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Hast Du schonmal ein Taxi bestellt? Du bestellst es und der Funker sagt Dir, ich schicke ne E-Klasse! Es kommt aber nur ne C-Klasse mit 200.000km auf'm Tacho - bezahlst Du dann auch weniger?

Würde ich aber gerne.
Wobei es mittlerweile in einigen Städten Taxibetriebe gibt, die Dir eine neue E-Klasse oder vergleichbar garantieren.
 

StevieBevie

Erfahrenes Mitglied
17.11.2014
263
0
CGN
Was würdest Du machen, wenn der Flieger kaputt wäre; dann müßte ja LH den Flug ausfallen lassen, weil keine 747-8 als Ersatz da wäre. Was wäre Dir dann lieber? Gar nicht fliegen weil keine -8 da wäre oder als Ersatz ne -400 nehmen und ans Ziel kommen. Die Airlinens können ihre Muster auswählen, wie sie wollen.

Bezüglich Rechte: Du hast das Recht auf Beförderung sofern ein rechtsgültiger Beförderungsvertrag zustandegekommen ist.

Natürlich ist es mir lieber zu fliegen als nicht zu fliegen und gegen kurzfristige Änderungen aufgrund von unvorhergesehenen Problemen habe ich nichts. Ich finde es nur irreführend wenn extra mit einem Flugzeugtyp neben dem Flug geworben wird und dieser dann Wochen vorher gewechselt wird.
 

StevieBevie

Erfahrenes Mitglied
17.11.2014
263
0
CGN
@StevieBevie

Warte doch erst mal ab. Von meinen etlichen Verbindungen dieses Jahr auf einer -8i wurde nur eine auf eine 747-400 geändert - und bescherte mir ein Upgrade von C nach F :D
Ich glaube nicht, dass ich irgendwelche Vorraussetzungen für ein Upgrade erfülle ausser meiner BLAUEN MM-card :cool:
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Was für ein Schmarrn - der LH auf den Leim gegangen ??? Vielleicht liege ich falsch aber ich glaube dass die Mehrzahl der Menschen die in einen Vlieger einsteigen eher des Zieles als des Mittels beschäftigt .... Und das vollbringt LH dann auch meist sicher - subjektiv gefühlt sogar sicherer als manchein anderer :idea:

Damit hast du vermutlich recht. Es gibt aber sicherlich den einen oder anderen der genau diesen Flug gebucht hat weil es eine 747 8 ist. Wenn dem nicht so wäre würde die LH ja nicht extra Werbung dafür machen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Letztlich drehen wir uns doch schon seit einiger Zeit im Kreis.

Natürlich ist es für einen Gelegenheitsreisenden irritierend, wenn ein bestimmtest Muster angezeigt wird und er sich daran orientiert.
Aber auch Gelegenheitsreisende sind generell ganz gut beraten das "Kleingedruckte" zu lesen, bei dem ein bestimmtes Muster sicherlich nicht garantiert wird.

Dass das oft nicht beherzigt wird, kann man auch an diversen Threads zu Umbuchungs-, Storno- und Reservierungsfragen hier im Forum erkennen, bei denen hinterher ein langes Gesicht gemacht wird, weil beim Buchen die emotionale Erwartung "Ich dachte aber eigentlich..." stand.

Nicht umsonst auch hier der Hinweis auf Buchung über ein Reisebüro, wenn die Erwartungshaltung hoch und der Erfahrungslevel eher niedrig ist.
Ein (zumindest gutes) Reisebüro hätte den OP nämlich von vornherein darauf hingewiesen, dass seine Erwartungshaltung zwar emotional verständlich, aber keineswegs stark realitätsorientiert ist.

Das Marketingverhalten fast aller Airlines ist doch kaum anders bei den Sitzen:
In der bunten Werbung wird immer nur die neue, moderne Version eines C- oder F-Sitzes gezeigt.
Was man dann beim Betreten des konkret gebuchten Fluges antrifft, kann sich bei vielen Airlines ganz deutlich davon unterscheiden...

Bis auf BA in F ist mir keine Airline bekannt, die so etwas überhaupt kompensiert.
Und auch dort nur fallweise und auf Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Dass man erwachsene Menschen mit so einem Unfug über mehrere Seiten lang beschäftigen kann, gelingt sonst nur angeblichen Flugreisenden mit angeblicher Flugangst oder einem Troll, der sich über mehrere Seiten mit seiner Bauchrednerpuppe unter zwei Nicknames unterhält.
Sicher Zufall, dass die immer nacheinander hier aufschlagen.
 

DaRealAd

Aktives Mitglied
30.03.2011
218
6
MUC
Ich hatte so einen Fall auch mal kurz nach der A380-Einführung, JFK-MUC, extra über FRA gebucht, um A380 zu fliegen. Genau in dieser Woche wurde dann aber der Flug mit A330 durchgeführt. Gebucht war in L, Anruf bei der Hotline ergab dann (nach Rücksprache mit dem Supervisor) eine Umbuchung auf den Direktflug nach MUC.

Also wie schon gesagt wurde: Rechte hat man zwar keine, aber vielleicht klappts mit Kulanz...
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.126
Besonders witzig ist die Tatsache, dass der TO schon bei Buchung wußte, dass es Änderungen geben könnte:

Achja, wieso gerade von DUS-FRA und nicht direkt von DUS wollte auf dem Hinflug unbedingt mit der 747-8 fliegen :D, der Rückflug geht mit dem a380 :D. Jetzt hoffe ich nur, dass es da keine Änderungen mehr gibt

Du wusstest also schon bei Buchung, dass der Flugzeugtyp nicht garantiert ist und nun willst eine Entschädigung. Na ja man muss nicht alles verstehen. In jedem Falle würde ich den Klageweg empfehlen, mindestens bis zum BGH, damit diese wirklich wichtige Frage endlich mal geklärt wird.
 

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
Nachdem ich mir dieses ganze Thema hier, alle 29 Seiten durchgelesen und selbst noch was gegoogelt habe, habe ich denke ich berechtigte Sorge das aufgrund der Vereissungsproblematik die 747-8i (!!!!) womöglich ende Januar nicht fliegen kann und deswegen dann womöglich der Flugzeugtyp gewechselt wird.

Wichtig wäre es noch für Dich, zu wissen, dass Flugzeuge nicht nur im Januar Minustemperaturen ausgesetzt sind, sondern bei jedem Flug. Die Vereisungsprobleme entstehen beim Durchfliegen von Gewittern, die man mit den betroffenen Flugzeugen vermeiden sollte, sofern das betreffende Softwareupdate noch nicht durchgeführt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Wichtig wäre es noch für Dich, zu wissen, dass Flugzeuge nicht nur im Januar Minustemperaturen ausgesetzt sind, sondern bei jedem Flug. Die Vereisungsprobleme entstehen beim Durchfliegen von Gewittern, die man mit den betroffenen Flugzeugen vermeiden sollte, sofern das betreffende Softwareupdate noch nicht durchgeführt wurde.
Sehr viele Gewitter dürfte es Ende Januar auf der Nordatlantikroute gen Chicago nicht unbedingt geben. :)
 
  • Like
Reaktionen: StevieBevie
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.