Mal eine ganz blöde Frage von mir: Habe ich irgendwelche Rechte wenn mein Flug von 747-8 auf 747-400 getauscht wird?
Ich hänge mich mal an: ich hatte F gebucht (Award), dann ist F aber entfallen (FRA - BKK) und mir wurde angeboten C zu fliegen oder 2 Tage später mit SWISS in F. Musste wohl oder übel das C-Angebot annehmen, da ich 2 Tage später nicht fliegen konnte. Meilen hat man mir zurückerstattet. Habe ich darüber hinaus Kompensationsansprüche?
Da liegt doch der Hase im Pfeffer. Du hast nicht für das Fluggerät bezahlt, sondern für die Beförderung von A nach B.....das ich auch mit dem Flugzeugmodel fliegen will, für welches ich bezahlt habe.
Was würdest Du machen, wenn der Flieger kaputt wäre; dann müßte ja LH den Flug ausfallen lassen, weil keine 747-8 als Ersatz da wäre. Was wäre Dir dann lieber? Gar nicht fliegen weil keine -8 da wäre oder als Ersatz ne -400 nehmen und ans Ziel kommen. Die Airlinens können ihre Muster auswählen, wie sie wollen.....Ich finds trotzdem fraglich, wie die Lufthansa damit werben kann und dann das Flugzeug wechselt (Wochen/Tage vorher) und man dann keine Rechte hat.
Am Ende des Semesters waren wir zwar "so klug als wie zuvor", doch es zeigte uns, was Universität ist und was einen guten von einem schlechten Juristen unterscheidet.
Deswegen habe ich ja bei euch nachgefragt. Ich finds trotzdem fraglich, wie die Lufthansa damit werben kann und dann das Flugzeug wechselt (Wochen/Tage vorher) und man dann keine Rechte hat. Das heißt ja im Grunde könnte LH bei jedem Flug davor 747-8 oder a380 schreiben und dann jedes mal Tage vor dem Flug das Model ändern...
Und was war am Ende die Meinung eines "guten" Juristen?
Annullierungen, Umbuchungen, Verspätungen
9.2. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um Verspätungen zu vermeiden. In Ausübung dieser Anstrengungen und um Annullierungen zu vermeiden, können wir die Beförderung mit einem anderen Fluggerät oder mit einer anderen Fluggesellschaft durchführen.
Hast Du schonmal ein Taxi bestellt? Du bestellst es und der Funker sagt Dir, ich schicke ne E-Klasse! Es kommt aber nur ne C-Klasse mit 200.000km auf'm Tacho - bezahlst Du dann auch weniger?
Was würdest Du machen, wenn der Flieger kaputt wäre; dann müßte ja LH den Flug ausfallen lassen, weil keine 747-8 als Ersatz da wäre. Was wäre Dir dann lieber? Gar nicht fliegen weil keine -8 da wäre oder als Ersatz ne -400 nehmen und ans Ziel kommen. Die Airlinens können ihre Muster auswählen, wie sie wollen.
Bezüglich Rechte: Du hast das Recht auf Beförderung sofern ein rechtsgültiger Beförderungsvertrag zustandegekommen ist.
Ich glaube nicht, dass ich irgendwelche Vorraussetzungen für ein Upgrade erfülle ausser meiner BLAUEN MM-card@StevieBevie
Warte doch erst mal ab. Von meinen etlichen Verbindungen dieses Jahr auf einer -8i wurde nur eine auf eine 747-400 geändert - und bescherte mir ein Upgrade von C nach F![]()
Was für ein Schmarrn - der LH auf den Leim gegangen ??? Vielleicht liege ich falsch aber ich glaube dass die Mehrzahl der Menschen die in einen Vlieger einsteigen eher des Zieles als des Mittels beschäftigt .... Und das vollbringt LH dann auch meist sicher - subjektiv gefühlt sogar sicherer als manchein anderer![]()
Man stelle sich vor man kauft online einen 320d und kriegt dann einen 318d, da der 320d gerade anderweitig an wen anders verkauft wurde
Achja, wieso gerade von DUS-FRA und nicht direkt von DUS wollte auf dem Hinflug unbedingt mit der 747-8 fliegen, der Rückflug geht mit dem a380
. Jetzt hoffe ich nur, dass es da keine Änderungen mehr gibt
Nachdem ich mir dieses ganze Thema hier, alle 29 Seiten durchgelesen und selbst noch was gegoogelt habe, habe ich denke ich berechtigte Sorge das aufgrund der Vereissungsproblematik die 747-8i (!!!!) womöglich ende Januar nicht fliegen kann und deswegen dann womöglich der Flugzeugtyp gewechselt wird.
Sehr viele Gewitter dürfte es Ende Januar auf der Nordatlantikroute gen Chicago nicht unbedingt geben.Wichtig wäre es noch für Dich, zu wissen, dass Flugzeuge nicht nur im Januar Minustemperaturen ausgesetzt sind, sondern bei jedem Flug. Die Vereisungsprobleme entstehen beim Durchfliegen von Gewittern, die man mit den betroffenen Flugzeugen vermeiden sollte, sofern das betreffende Softwareupdate noch nicht durchgeführt wurde.