Welchen Dienstwagen fahrt Ihr?

ANZEIGE

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
ANZEIGE
Ich habe ja nicht nur über Deutschland geredet. In vielen Länder wäre man froh falls es wenige/keine KFZ Steuer gäbe, dafür aber einen höheren Spritpreis. Dadurch wäre auch jegliche komplizierte Gesetzgebung überflüssig um die Autofahrer zu verbrauchsniedrigen PKW's zu zwingen.
Bestes Beispiel NL: Schaut mal was ein Kleinwagen im Jahr kostet und wo der Spritpreis liegt. Vierstellige Steuerbeträge für einen Kleinwagen sind da Normalität, mit dem Ergebnis das auch die allermeisten kleine, verbrauchsarme Fahrzeuge fahren.

Genug OT von meiner Seite.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
@Simineon
Das ist so nicht ganz korrekt. Und als Physiker sind mir die Prinzipien, nach denen die Sound-Modulatoren funktionieren, durchaus geläufig.

Die Soundaktuatoren von VW und Audi löschen nicht nur unliebige Frequenzbereichbereiche durch Interferenz, sondern fügen auch noch eigene hinzu.
Ansonsten würde niemals aus einem V6 TDI das Geräuschbild eines V8 Benziners entstehen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Richtig! Genau wie bei einem Konzert der Rolling Stones oder anderer. Richtig original ist da auch live die Musik schon lange nicht mehr.

Ich darf mal:

"live" besagt nicht, dass die Musik verfälscht wurde. Es besagt nur, dass die Musik genau in diesem Moment auf der Bühne oder im Orchestergraben gespielt wird.
"Original" besagt nicht, dass die Musik verfälscht wurde. Hierfür gibt es genügend Beispiele aus der Musik. Einfach erklärt ist es aber am Beispiel eines Keyboard. Wie definierst Du original bei einem Musikiunstrument, welches seine Klänge zu 100% aus der Retorte erzeugt?

Man darf es sich nicht wirklich soooo einfach machen.

Der Sound bei einem Auto ist die Entwicklung eines "Sounddesigns". Das mag nun gefallen oder eben auch nicht. Ich finde es schön, wenn sich ein Auto nicht nach Rasenmäher anhört - außer es ist ein Trabi :)
Das hat nichts mit Schwanzersatz zu tun. Das Ohr isst hier einfach mit - genauso wie das Auge.

Einfach Beispiel eines Sounddesigns in praktisch jedem Auto heutzutage ist übrigens das Blinkergeräusch. Wer glaubt, dass dieses wirklich "echt" ist (aber es ist live :D)?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Aber für den Sound eigens installierte Klappen im Auspuff aufzumachen, damit es nach "mehr" klingt, ist schon relativ bescheuert. Selbst das Geräusch beim Türzuschlagen wird ja heute inszeniert.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Du hast den Sinn und die Funktionsweise des Soundaktuators falsch verstanden.

Hier wird kein Sound "erzeugt" der nicht vorher in dem Frequenzspektrum vorhanden war, es werden nur die Frequenzen ausgelöscht (durch das Prinzip des Gegenschalls) die man (der Sounddesigner) nicht hören möchte.
Insofern entsteht der Sound zwar tatsächlich, wird aber im Nachgang bereinigt.
Und verstärkt. So zumindest bei meinem Fahrzeug aus Wolfsburg.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Aber für den Sound eigens installierte Klappen im Auspuff aufzumachen, damit es nach "mehr" klingt, ist schon relativ bescheuert. Selbst das Geräusch beim Türzuschlagen wird ja heute inszeniert.

Teilweise bin ich da bei Dir.

Aber so ist das Leben nun mal.

Ich finde Tatoos bescheuert, oder irgendwelche Piercings an irgendwelchen Stellen des Körpers. Ich finde grüne Haare und schwarzen Lippenstift bescheuert.
Aber ich gestehe den Leuten, die das eben nicht bescheuert finden, ihren Lebensstil zu. Das tut mir nicht weh.

Ich brauche es für mich nicht. Deswegen fange ich aber nicht an, über die Leute den Stab zu brechen oder andere zu missionieren, es auf gar keinen Fall so zu machen "wie diese Bescheuerten"... :idea:
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.186
FRA
@Simineon
Das ist so nicht ganz korrekt. Und als Physiker sind mir die Prinzipien, nach denen die Sound-Modulatoren funktionieren, durchaus geläufig.

Die Soundaktuatoren von VW und Audi löschen nicht nur unliebige Frequenzbereichbereiche durch Interferenz, sondern fügen auch noch eigene hinzu.
Ansonsten würde niemals aus einem V6 TDI das Geräuschbild eines V8 Benziners entstehen.

Vielleicht sollten wir ein eigenes Unterforum "Auto und Motor" im Bereich Lifestyle einrichten - ich finde die Information sehr spannend.

Wo ist eigentlich der Unterschied der Systeme von Audi vs. BMW? Habe ich es richtig verstanden, dass bei Audi etwas an der Abgasanlage verändert wird, d.h. der Sound auch außen zu hören ist und bei BMW bspw. beim 428i der Sound über das Soundsystem (Lautsprecher des Radios) kommt und der draußen weiterhin wie ein 4-Zylinder klingt?
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Aber so ist das Leben nun mal.

Habe niemanden missionieren wollen. Nur lasse ich mir nicht angeblichen "Neid" als Motiv unterjubeln. Da erkläre ich lieber meinen Standpunkt. Jeder möge daran Spaß haben. Nur mit künstlichem Lärm sollte man bitte nicht noch andere belästigen. Das ist sonst leicht Mofa-Spirit für Altgewordene.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Vielleicht sollten wir ein eigenes Unterforum "Auto und Motor" im Bereich Lifestyle einrichten - ich finde die Information sehr spannend.

Vielleicht gar kein schlechter Vorschlag.

Wo ist eigentlich der Unterschied der Systeme von Audi vs. BMW? Habe ich es richtig verstanden, dass bei Audi etwas an der Abgasanlage verändert wird, d.h. der Sound auch außen zu hören ist und bei BMW bspw. beim 428i der Sound über das Soundsystem (Lautsprecher des Radios) kommt und der draußen weiterhin wie ein 4-Zylinder klingt?

Ich "kenne" momentan nur das Audi/VW-System aus der Fachpresse.
Dort wird z.B. bei Golf GTI mittles eine Resonanzrohrs der Schall der Abgasanlage "künstlich" ins Fahrzeuginnere geleitet. (Weil das sonst vemutlich zu leise wäre drinnen. Wie absurd ist das!?)
Ansonsten wird bei den V6 TDI wie im SQ5 ein aktiver Soundmodulator verbaut, der mittels Interferenz bestimmte Frequenzen auslöscht/dimmt und andere hinzufügt. Das System funktioniert nach draußen UND nach drinnen, da der Schall nahe der Entstehungsquelle manipuliert wird.

Was BMW da auf dem Gebiet tut momentan weiß ich eherlich gesagt nicht, da BMW b.a.w. zumindest für mich gestorben ist.
Die letzten BMW, die ich gefahren bin waren eine 335iT und ein 550iGT. Die Motorengeräusche klangen noch völlig "naturbelassen", wobei der 550iGT schon sehr dezent war, den habe ich ganz zu Anfang zweimal mit laufendem Motor stehen gelassen, so leise lief der.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.537
5.216
FRA
Vielleicht gar kein schlechter Vorschlag.



Ich "kenne" momentan nur das Audi/VW-System aus der Fachpresse.
Dort wird z.B. bei Golf GTI mittles eine Resonanzrohrs der Schall der Abgasanlage "künstlich" ins Fahrzeuginnere geleitet. (Weil das sonst vemutlich zu leise wäre drinnen. Wie absurd ist das!?)
Ansonsten wird bei den V6 TDI wie im SQ5 ein aktiver Soundmodulator verbaut, der mittels Interferenz bestimmte Frequenzen auslöscht/dimmt und andere hinzufügt. Das System funktioniert nach draußen UND nach drinnen, da der Schall nahe der Entstehungsquelle manipuliert wird.

So mag es bei VW sein, bei meinem TTS ist es jedenfalls nicht so ;)

1. hat der TTS nen Klappenauspuff (siehe oben)
2. wird der Sound über zwei Aktoren am Endschalldämpfer bereinigt
3. wird der Sound über einen Wandler in die Windschutzscheibe eingekoppelt

ausserdem sind sämtliche Geräusche im Innern durch die Hände von Sounddesignern gegangen, das Blinken, das Warnsignal der Anschnallkontrolle, das Warnsignal bei Systemausfall etc.

Ich finde es gut, Puristen mögen sich andere Autos kaufen ;)
 
  • Like
Reaktionen: paulraum

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
So mag es bei VW sein, bei meinem TTS ist es jedenfalls nicht so ;)

1. hat der TTS nen Klappenauspuff (siehe oben)
2. wird der Sound über zwei Aktoren am Endschalldämpfer bereinigt
3. wird der Sound über einen Wandler in die Windschutzscheibe eingekoppelt

1) Gegen Klappenauspuffe hat ja keiner was (außer der EU). Die dienen ja auch technisch sinnvollen Zwecken.
2) WAs gibt´s beim TTS zu bereinigen? Mach 8 aus 5 oder was?
3) ähem... was war das genau????

Ich finde es gut, Puristen mögen sich andere Autos kaufen ;)


Tun "wir Puristen" sowieso :)
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Persönliche Erfahrung dazu:
535d/335d klingt immer noch wie Traktor, ist aber wohl eher der unterirdischen Motordämmung zuzuordnen.
A6 TDI Competition (selber Motor & Soundgenerator wie SQ5): klingt sehr gefällig nach Benziner, ja - teilweise auch wie V8.
Und es macht Spass, den Motorklang bei gutem Gewissen zu haben. Ich trinke aber auch alkoholfreies Weizen :)
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.523
768
STR
Wo ist eigentlich der Unterschied der Systeme von Audi vs. BMW? Habe ich es richtig verstanden, dass bei Audi etwas an der Abgasanlage verändert wird, d.h. der Sound auch außen zu hören ist und bei BMW bspw. beim 428i der Sound über das Soundsystem (Lautsprecher des Radios) kommt und der draußen weiterhin wie ein 4-Zylinder klingt?

Ich kann jetzt nur für Audi sprechen. Dort wird zumindest bei den BiTu-TDIs ein Subwoofer zur Klangerzeugung eingesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: paulraum und Luftikus

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich darf mal:

"live" besagt nicht, dass die Musik verfälscht wurde. Es besagt nur, dass die Musik genau in diesem Moment auf der Bühne oder im Orchestergraben gespielt wird.
"Original" besagt nicht, dass die Musik verfälscht wurde. Hierfür gibt es genügend Beispiele aus der Musik. Einfach erklärt ist es aber am Beispiel eines Keyboard. Wie definierst Du original bei einem Musikiunstrument, welches seine Klänge zu 100% aus der Retorte erzeugt?

Man darf es sich nicht wirklich soooo einfach machen.

Der Sound bei einem Auto ist die Entwicklung eines "Sounddesigns". Das mag nun gefallen oder eben auch nicht. Ich finde es schön, wenn sich ein Auto nicht nach Rasenmäher anhört - außer es ist ein Trabi :)
Das hat nichts mit Schwanzersatz zu tun. Das Ohr isst hier einfach mit - genauso wie das Auge.

Einfach Beispiel eines Sounddesigns in praktisch jedem Auto heutzutage ist übrigens das Blinkergeräusch. Wer glaubt, dass dieses wirklich "echt" ist (aber es ist live :D)?

Es ist bei den Stones nicht wirklich wichtig, ob Charlie Watts oder unsere Putzfrau am Schlagzeug spielt. Der Sound wird so optimiert, dass praktisch dasselbe herauskommt. Und zusätzlich zum Verändern ist das Erzeugen und Versetzen von Tönen eines analogen Schlagzeugs etwas ganz anderes als das Verändern eines rein elektronischen Instruments. Die meisten Konzertbesucher wissen das übrigens nicht. Die denken, sie hören, was die Stones spielen.

Dass das Ganze etwas mit Schwanzersatz zu tun haben könnte, war ohnehin nicht meine These. Ich finde, dass Autos nichts mit Sexualität zu tun haben, solange man zweitere nicht in ersterem praktiziert.

Und ich mag den Soundgenerator in meinem Auto, schon weil der Wagen dadurch nicht wie der kleine Bruder eines Treckers klingt. Von der Theorie, dass man nur Schönes noch schöner machen sollte, halte ich nichts. Gerade beim Diesel kann man durch eine angenehmere Geräuschkulisse viel gewinnen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.537
5.216
FRA
Ich kann jetzt nur für Audi sprechen. Dort wird zumindest bei den BiTu-TDIs ein Subwoofer zur Klangerzeugung eingesetzt.

Klar, neben den Hoch- und Mitteltönern im Fahrzeuginnern selbstverständlich.

An den Endschalldämpfern sitzen keine Subwoofer sondern Aktoren, da ist einfach kein Platz für ne 24 cm Membran ;)

Um tiefe Töne zu erzeugen, muss eine möglichst große Menge Luft bewegt werden, was auf zwei Arten erreicht werden kann:

Einen Lautsprecher mit einer großen Membranfläche einsetzen, der aufgrund der Größe viel Luft bewegt, oder
Einen kleineren Lautsprecher verwenden, der seine Membran möglichst stark auslenken kann, wodurch ebenfalls viel Luft bewegt wird (man nennt diese Eigenschaft Hub).
Üblicherweise hat der Lautsprecher eines Subwoofers einen Durchmesser von wenigstens 16 cm, obwohl dieses für normale Räume oft schon zu wenig ist, um noch nutzbaren Pegel zu erzeugen. Die maximale Wiedergabelautstärke wird also wesentlich von der Größe und dem Hub des Lautsprechers beeinflusst.

aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Subwoofer
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich empfehle mal:

Zitate zum Thema: Selbstbetrug | Aphorismen.de

Da ist einiges Passende drin zu dem Thema......

Selbstbetrug wäre es, wenn man sich vormachen würde, es wäre ein V8-Benziner statt eines Diesels.

Schöner machen ist etwas anderes.

Ich hoffe, Du verweigerst Dich nicht dem Frisör, dem Zähneputzen, dem Waschen und kleidest Dich nicht vorrangig mit Kartoffelsäcken, nur weil Du Angst hast, das alles könne Dein "Original" verändern oder man es könnte dazu führen, dass man Dich mit George Clooney verwechseln. :D
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Selbstbetrug wäre es, wenn man sich vormachen würde, es wäre ein V8-Benziner statt eines Diesels.

Schöner machen ist etwas anderes.

:D :D :D :D :D

Mehr kann man dazu kaum sagen......

Ich hoffe, Du verweigerst Dich nicht dem Frisör, dem Zähneputzen, dem Waschen und kleidest Dich nicht vorrangig mit Kartoffelsäcken, nur weil Du Angst hast, das alles könne Dein "Original" verändern oder man es könnte dazu führen, dass man Dich mit George Clooney verwechseln. :D

Ich mit meinen 59 Lenzen weiß wer ich bin, was ich bin und wo ich stehe auf der Hühnerleiter..... keine Sorge...... ;) ...und ich habe überhaupt keine Probleme damit. :)