Welchen Dienstwagen fahrt Ihr?

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.523
768
STR
ANZEIGE
Trotzdem sind Diesel, so hightech sie heute auch sind, eben lange nicht vergleichbar mit einem gut gemachten Benziner. Das betrifft sowohl das Ansprechverhalten als auch Drehvermögen und Sound.
Für den angenehmen Sound gibt es ja das Silikon des Automobilbaus - einen Soundprozessor. Und der Tiptronic ist es glaube ich ziemlich Wurst wie sie angetrieben wird. Einen Unterschied S4/5 zu SQ5 konnte ich nicht feststellen. Ich habe sie ausgiebig verglichen. Erst der RS4/5 konnte sich deutlich abheben. Da war die Reichweite dann irgendwo zwischen 300 km (Cabrio & Sommer) und knapp unter 400 - also nicht akzeptabel.

Der Vergleich stinkt. Im S4/5 hast Du 64 l Tankinhalt. Im SQ5 hast Du 75 l......
Hast recht. Aber auch bei gleich großem Tank käme ich mit dem SQ5 weiter. Das ist mir wichtiger als ein wenig mehr Laufkultur./Sound/...

Für mich ist der SQ5 ideal. Nicht mehr so groß wie der A7, kein Neid-Effekt beim Kundentermin, ein guter Allradantrieb, ausreichende Reichweite und Fahrleistungen. ..und hoch sitzt man auch noch. Leider sind die Extras wegen des Erfolges und der daraus resultierenden langen Produktionszeit nicht mehr auf dem Stand der Zeit (vorsintflutliches Navi, HUD, LED-Scheinwerfer)...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Für den angenehmen Sound gibt es ja das Silikon des Automobilbaus - einen Soundprozessor...

Das ist wirklich der letzte Schuß in den Ofen.... künstlich veränderter Motorensound. (n)

Aber wenn die Mehrzahl der Kunden damit zufrieden sind... bitte.

Ist so ähnlich wie Schnellimbiss und Glutamat-Sosse vs. Gourmetrestaurant. Beides macht satt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das ist wirklich der letzte Schuß in den Ofen.... künstlich veränderter Motorensound. (n)

Aber wenn die Mehrzahl der Kunden damit zufrieden sind... bitte.

Ist so ähnlich wie Schnellimbiss und Glutamat-Sosse vs. Gourmetrestaurant. Beides macht satt.

Da ich einen Soundgenerator in meinem Auto habe, kann ich Dir sagen: Nein.

Schnellimbiss mit Glutamat-Sosse sind ganz andere Autos.

Den Soundgenerator empfinde ich als positiv. Natürlich ist es kein echter V8 Sound. Wenn man sich auskennt, ist es nicht mal ein unechter V8 Sound. Doch für einen Diesel hört sich der Wagen richtig gut an. Damit wird der Abstand in einer der wenigen Disziplinen, in denen der Benziner vor dem Diesel liegt, erheblich verringert. Und in den meisten Disziplinen liegt sowieso der Diesel vorne.

Etwas anderes ist es, wenn es keinen vergleichbaren Diesel gibt. Der Tri-Turbo von BMW liegt fahrleistungsbezogen nur leicht über den A6 BiTu - trotz der Mehr-PS. Und spätestens ab 400 PS sind die wenigen Diesel, die es in diesem Bereich schaffen, ähnliche Altherren-Motoren, wie es auch bei den meisten Benziner V12 der Fall ist. ;)
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.537
5.216
FRA
Das ist wirklich der letzte Schuß in den Ofen.... künstlich veränderter Motorensound. (n)

und Du glaubst, dass die Autos, die keinen (aktiven) Soundaktuator erhalten haben, keinerlei Sounddesigner-Eingriffe erhalten haben ?
Da irrst Du, jeder Krümmer, jeder Endtopf, jeder Kat verändert den Sound und Einbauort und -Art werden intensivst von Sounddesignern mitbestimmt.

Mit anderen Worten: Ausser bei den Billig-Kfz von Dacia und Konsorten ist jeder Motorsound künstlich verändert.
 
N

no_way_codeshares

Guest
und Du glaubst, dass die Autos, die keinen (aktiven) Soundaktuator erhalten haben, keinerlei Sounddesigner-Eingriffe erhalten haben ?
Da irrst Du, jeder Krümmer, jeder Endtopf, jeder Kat verändert den Sound und Einbauort und -Art werden intensivst von Sounddesignern mitbestimmt.
Mit anderen Worten: Ausser bei den Billig-Kfz von Dacia und Konsorten ist jeder Motorsound künstlich verändert.

Es ist aber doch ein ganz wesentlicher Unterschied, ob ein Sound in seiner Entstehung nach Wunsch geformt wird, aber tatsächlich entsteht oder ob da ein Lausprecher BrummBrumm macht.

Wir mögen dieses Abfallprodukt "Sound" gerne hören und es mag hier und da sogar Unfälle mit Fussgängern oder Radfahrern verhindern helfen. Aber in erster Linie ist es natürlich eine Belästigung für Umwelt, Anwohner,... vor allem Nachts.
Manche gehen mehr, manche weniger verantwortungsbewusst damit um und damit meine ich eben nicht den Klang, sondern unnötiges und rücksichtloses Hochdrehen im Umfeld anderer Menschen oder das mutwillige Entfernen entsprechender Schalldämpfer.
Künstlich ein V8 Brabbeln über einen schwachbrüstigen 4-Zylinder (beim 3-Zylinder sollte das gar nicht nötig sein, macht BMW leider trotzdem) zu legen ist ungefähr so verführerisch wie ein Tofu-Steak vom Grill.
Aber ein Auto mit beinahe lautlosem, elektrischen Antrieb im Nachhinein per Ghettoblaster im Auspuff zum Ferrari V12 machen zu wollen ist einfach pervers.
 
  • Like
Reaktionen: Detlev und AndreasCH

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Was zahlt man eigentlich in Deutschland an Verkehrsteuer für ein 'potentes' ( ;) )Auto a la M5 / RS6 / E AMG?
Geht in der Schweiz (ca 1000 CHF), aber in viele EU Länder ist Verbrauch da eher zweitränging.
In Belgien z.B. gibt es eine Kombi von Steuern, 1x Inverkehrsetzung und jährliche Verkehrsteuer. Das kann gesamt schon mal locker Richtung 10.000,- EUR gehen.
über NL oder Skandinavischen Länder brauchen wir erst gar nicht zu reden...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Was zahlt man eigentlich in Deutschland an Verkehrsteuer für ein 'potentes' ( ;) )Auto a la M5 / RS6 / E AMG?
Geht in der Schweiz (ca 1000 CHF), aber in viele EU Länder ist Verbrauch da eher zweitränging.
In Belgien z.B. gibt es eine Kombi von Steuern, 1x Inverkehrsetzung und jährliche Verkehrsteuer. Das kann gesamt schon mal locker Richtung 10.000,- EUR gehen.
über NL oder Skandinavischen Länder brauchen wir erst gar nicht zu reden...

Du meinst Kfz-Steuer in D?
Kann man einfach hier berechnen: Bundesfinanzministerium - Kfz-Steuerrechner
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Das ist ja unglaublich günstig :eek:

Habe mal als Beispiel genommen:

Audi RS6 2015
3993cm3
223 CO2

In D: 336,- EUR
In CH: 764,- CHF
in B: einmalig 3.241,31 EUR, jährlich 1979,47 EUR
 
  • Like
Reaktionen: Marlino

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aus meiner Sicht liegt das Problem bei Leuten, die bei Autos direkt an Schwänze denken.

Was das über Leute mit derartigen Assoziationen sagt, die selbst kein oder kein leistungsstarkes Auto fahren, führen ich mal nicht weiter aus. :D
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Das ist ja unglaublich günstig :eek:

Habe mal als Beispiel genommen:

Audi RS6 2015
3993cm3
223 CO2

In D: 336,- EUR
In CH: 764,- CHF
in B: einmalig 3.241,31 EUR, jährlich 1979,47 EUR
Lieber Wolf,

damit hast du auch den Knackpunkt deutscher Politik erkannt. Wehe es greift jemand deutsche Autofahrer*innen an, dann ist man gleich Gutmensch, Öko-hippi und schlimmeres.

Liebst

Marlino
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.436
14.713
IAH & HAM
Aus meiner Sicht liegt das Problem bei Leuten, die bei Autos direkt an Schwänze denken.

Was das über Leute mit derartigen Assoziationen sagt, die selbst kein oder kein leistungsstarkes Auto fahren, führen ich mal nicht weiter aus. :D

Das ist jetzt aber eine wirre Rechtfertigung..... Lass mich raten Du würdest gerne ein grosses Auto fahren.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
und Du glaubst, dass die Autos, die keinen (aktiven) Soundaktuator erhalten haben, keinerlei Sounddesigner-Eingriffe erhalten haben ?
Da irrst Du, jeder Krümmer, jeder Endtopf, jeder Kat verändert den Sound und Einbauort und -Art werden intensivst von Sounddesignern mitbestimmt.

Mit anderen Worten: Ausser bei den Billig-Kfz von Dacia und Konsorten ist jeder Motorsound künstlich verändert.

Nicht nur bei den Billig Dacia. Geh mal davon aus dass es bei den Basis und mitleren Motorisierungen kein echtes sound Deiseign mit aktiven sound Prozessor, auch keine 'schnatternden' Auspufklappen usw gibt.

Das heißt z.B: beim 125 PS Golf, gibt es nichts dergleichen, beim GTI und R Golf dann schon.
Liegt ganz an den Kundenerwartungen, denn der GTI wird von der anspruchsvollen KUndschaft die sich bewusst dieses Auto aussucht weil es bestimmte Eigenschaften hat und bietet, der 125 PS Golf dann eher als Nutz und Zweck Golf von der 'Durschschnitts' Kundschaft die zweckmäßig durch die gegend gleitet.

Genau so verhält es sich bei der Mercedes C Klasse unter 200 PS, wo der Durchschnittskunde typisches Mercedes Feeling erwartet, aber nicht unbedingt bestimmten Sound, während man die AMG Version mit einer bewussten Erwartungshaltung kauft und diese erfüllt man dann bei AMG nicht nur mit selbstbewussten Preisen, sondern auch im Sound feeling.

Flyglobal
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.024
im Paralleluniversum
Genau so verhält es sich bei der Mercedes C Klasse unter 200 PS, wo der Durchschnittskunde typisches Mercedes Feeling erwartet, aber nicht unbedingt bestimmten Sound, während man die AMG Version mit einer bewussten Erwartungshaltung kauft und diese erfüllt man dann bei AMG nicht nur mit selbstbewussten Preisen, sondern auch im Sound feeling.

Flyglobal

Es gibt Autos mit weniger als 200 PS? :eek:
Man lernt halt doch nie aus.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Lieber Wolf,

damit hast du auch den Knackpunkt deutscher Politik erkannt. Wehe es greift jemand deutsche Autofahrer*innen an, dann ist man gleich Gutmensch, Öko-hippi und schlimmeres.

Liebst

Marlino

Falls es vernünftige, brauchbare Alternativen gibt kann man Autofahren entmutigen - die Alternativen müssen aber erst mal anwesend und zuverlässig sein.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Falls es vernünftige, brauchbare Alternativen gibt kann man Autofahren entmutigen - die Alternativen müssen aber erst mal anwesend und zuverlässig sein.

Gerade auch die "Vielfahrer" stehen ja zB einer verursachergerechten Maut sehr offen gegenüber. 2,0Liter Euro 6 Motor kostet dann eben weniger als 6,3Liter Euro 5. Erfassung über die LKW-Mautbrücken und gut ist.

Fairer geht es nicht.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Gerade auch die "Vielfahrer" stehen ja zB einer verursachergerechten Maut sehr offen gegenüber. 2,0Liter Euro 6 Motor kostet dann eben weniger als 6,3Liter Euro 5. Erfassung über die LKW-Mautbrücken und gut ist.

Fairer geht es nicht.

Wäre es z.B. nicht einfacher Europaweit 3 EUR / Liter für Benzin/Diesel zu verlangen? Halt nur noch Tanktourismus an EU-Aussengrezen.
So werden doch automatisch Umweltfreundlichere Autos gewählt und auch weniger gefahren.
Nur mal so ne Idee, die Bürokratie is ja schon bürokratisch genug.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person