Allianzübergreifendes: Welches 2. FFP neben M&M?

ANZEIGE

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
ANZEIGE
Hi Leute,

Ich wäre auch sehr dankbar, wenn ihr mir mal kurz mit eurem gesammelten und geballten Fachwissen helfen könntet.

Die Frage, die mich gerade umtreibt ist, in welchem Bonusprogramm ich neben M&M sammeln soll in Zukunft.


Um auf diese Frage antworten zu können, braucht es einige Informationen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

Der aktuelle Stand:

Ich bin SEN bei LH / M&M und werde dieses Jahr den Status bis 2/2016 verlängern, der HON ist nicht in Reichweite.
Somit ist der *G gegeben für die nächsten Jahre, dessen Benefits ich auch nicht mehr missen möchte.
Sehr geschätzt von mir wird der Companion Award.
Es gibt ein reichlich gefülltes Meilenkonto, welches flankiert wird von einem bei US DM.
Dieses Jahr habe ich leider nicht die Zeit noch die Muße private Reisen per Meilenticket zu tätigen.

Anfang nächsten Jahres wird sich mein berufliches Reiseverhalten etwas verändern, reduzieren.
Es wird dann pro Jahr nur mehr einmal an die US-Westküste, einmal nach Japan und ca. 10x return in Europa/Deutschland geflogen.
Auf Grund der Tatsachen, dass ich in MUC meine Homebase habe und alle meine Kunden/Auftraggeber Firmenverträge bei LH haben, fliege ich eigentlich nur mit *A.

Ich habe mich in den letzten Monaten daran versucht, mich in der zu raren Zeit etwas einzulesen und dachte eigentlich, dass BMI wohl das Programm der Wahl hat.
Diese Option ist bekanntlich nun nicht mehr zukunftssicher.

Daher die Frage:
In welchem Programm macht es Sinn für mich die Flüge der Jahre 2012 (nach Statusverlängerung) bis 2015 gutschreiben zu lassen?

Ziel des Meilensammelns soll die Buchung von Award-Flügen sein, da mir ein weiterer *G wohl nicht viel bringt. Oder?
So es hilfreich ist, besteht auch die Option, mit einer anderen als der M&M-CC zu zahlen.
Ziel der privaten Reisen in den nächsten Jahren wird zum einen die USA, Canada und zum anderen Asien, Neuseeland sein; Afrika, Südamerika und mittlerer Osten sind aktuell nicht von Interesse.



Eingedenk kingkosts' tollem Guide hänge ich diesen hier ebenfalls an und will so möglich die Fragen beantworten:

*Mit welchen Airlines fliegst du hauptsächlich?
LH, Swiss, AUA, US, UA, ANA

*Welche Serviceklasse(n) fliegst du ?
Interkont: Business
Kont/National: Eco - mittlere Buchungsklasse

* Wenn du schon in einem FFP bist: Wieviele (Status-)Meilen hast du schon erflogen und in welchem Zeitraum?
170000 in 2011 bei M&M
170000 in 2012 bei M&M

* Wenn du in keinem FFP bist: Wieviele Flüge hattest du im letzten vollen Jahr?
Puuh, äh,ca. 30.


*Wie ist das Verhältnis zwischen privaten und "fremdbezahlten" Flügen?
80% Firma, 20% privat

*Kannst du deine fremdbezahlten Flüge frei wählen bez. Airline und Routing?
Nein, wird nach Absprache der Termine ohne mein zutun erledigt

*Kommen Umsteigeverbindungen in Frage?
Ja, zwecks Optimierung gerne


*Wie wichtig sind dir folgende Punkte:

Loungezugang: ist dank SEN gegeben
Wartenlistenpriorität: unwichtig
Priority Boarding: unwichtig
Mehr Freigepäck: sehr wichtig
Gratisupgrades: bei Award-Flügen?
günstige Awardtickets: sehr wichtig
gute Awardverfügbarkeit: sehr wichtig
bevorzugte Behandlung: mittel

*gibt es schon gebuchte Flüge, die mitberechnet werden sollen?
Ja, MUC-NRT im Oktober 2012

*Bist du bereit, für den Status zusätzlich herumzufliegen?
Prinzipiell ja, MRs machen Spaß - brauche ich aber einen weiteren Status, wenn es mir nur um Awards geht?

*Kommt pures Statuskaufen in Frage?
Nein, da der Status wenn dann zwangsläufig erflogen wird


Herzlichen Dank euch im vorhinein.

FlyingT
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich würde mich mit British Airways beschäftigen. (falls das zulässig ist).

So attraktiv BA sein mag, nein, das ist nicht zulässig.

Wie oben geschrieben, werden die meisten Flüge, speziell die Langstrecken, von meinen Kunden/Auftraggebern direkt gebucht und bezahlt.
Allesamt sind per Firmenkonditionen an die LH, die *A gebunden.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ich hab neulich den BA Gold gemacht, gibt sich aber vom reinen Bordprodukt nicht viel im Vergleich zu LH (halt keine Rutsche, dafür aber auch nur 1,80 m lang). Ist natürlich angenehm, in einer zweiten Allianz den Top-Status zu haben.

Dummerweise ist der ab 1.3. deutlich schwieriger zu kriegen; allerdings bekommst du auch mit Silber (Sapphire) weltweiten Loungezugang.

Das scheint für dich aber nicht wirklich sinnvoll zu sein, wenn du künftig zur zwei Longhauls hast und den Rest in Europa verfliegst (wobei natürlich der Beitritt von AB zu bedenken ist).

Mir stellt sich die Frage: wieso brauchst/willst du überhaupt ein zweites FFP? Wenn du dir die Tickets eh nicht aussuchen kannst, immer auf *A landest, und künftig kaum mehr Langstrecke fliegst...
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
So attraktiv BA sein mag, nein, das ist nicht zulässig.

Wie oben geschrieben, werden die meisten Flüge, speziell die Langstrecken, von meinen Kunden/Auftraggebern direkt gebucht und bezahlt.
Allesamt sind per Firmenkonditionen an die LH, die *A gebunden.

In diesem Fall würde ich mich mit UA beschäftigen und den 1K ins Visier nehmen ?
Alternativ, einfach bei LH bleiben.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
In diesem Fall würde ich mich mit UA beschäftigen und den 1K ins Visier nehmen ?
Alternativ, einfach bei LH bleiben.

Was sind die Gründe, dass du UA empfiehlst?
Welchen Vorteil bietet mir der 1K im Rahmen des *A-Netzes wenn ich eh schon LH *G bin?
Habe ich es recht in Erinnerung, dass der 1K immer nur ein Jahr gilt?
Wie steht es um die Prämien-/Award-Preise wie Verfügbarkeit gegenüber M&M im *A-Netz?


Sorry, dass ich so naive wie dumme Fragen stelle.
Wie oben geschrieben, geht es mir wirklich nur um das Sammeln mit Ziel Award-Buchungen.
Da mir relativ schnell klar geworden ist, dass eigentlich BMI das für mich beste 2. Programm wäre, habe ich mich mit den anderen nicht sonderlich beschäftigt.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich hab neulich den BA Gold gemacht, gibt sich aber vom reinen Bordprodukt nicht viel im Vergleich zu LH (halt keine Rutsche, dafür aber auch nur 1,80 m lang). Ist natürlich angenehm, in einer zweiten Allianz den Top-Status zu haben.

Dummerweise ist der ab 1.3. deutlich schwieriger zu kriegen; allerdings bekommst du auch mit Silber (Sapphire) weltweiten Loungezugang.

Das scheint für dich aber nicht wirklich sinnvoll zu sein, wenn du künftig zur zwei Longhauls hast und den Rest in Europa verfliegst (wobei natürlich der Beitritt von AB zu bedenken ist).

Mir stellt sich die Frage: wieso brauchst/willst du überhaupt ein zweites FFP? Wenn du dir die Tickets eh nicht aussuchen kannst, immer auf *A landest, und künftig kaum mehr Langstrecke fliegst...

Wombert, danke dir für deine Antwort.

Bzgl. AB:
Auch in Europa fliege ich selten selber organisiert. Ergo auch auf den Kont-/Nationalen-Strecken werde ich meist von meinen Kunden/Auftraggebern auf *A/LH-Konzern gebucht.
Zudem dünnt AB momentan MUC massiv aus, so dass diese Airline immer mehr an Attraktivität, Flexibilität verliert.


Zu deiner Frage bzgl. des 2. FFP:
Genau dies ist der Grund, warum ich die Frage stelle, gepostet habe.
Brauche ich ein 2. FFP, macht es Sinn in einem weiteren zu sammeln? Das M&M nicht die heilige Kuh, der Gral ist, brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Ja, ich kann mir die Tickets fast nie aussuchen. Das heißt aber nicht, dass ich die Meilen nicht wo anders gut schreiben lassen kann oder uU woanders einen Status erfliegen kann.
Aus Sicht der Awards war in Teilen BMI deutlich günstiger als M&M - ist nun halt nicht mehr.
Gäbe es einen weiteren *A-Status, der eine sinnvolle Ergänzung zum SEN wäre?

Wie geschrieben:
Ich kenne mich mit den anderen Programmen nicht wirklich aus und frage mich einfach, ob für die Buchung von Awards M&M wirklich die einzig sinnige Sammel-Variante darstellt.
Ergänzend sollte ich zu den oben genannten Zielen erwähnen, dass ich idR keine Kont-Ziele per Meilen ansteuere. Ergo: Es geht nur um die Buchung von Interkont-Awards.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Nach Ernennung zum 1K nach 100.000 UA EQMs bekoomst Du 6 SWUs auf's Konto. Diese kannst Du in Papier Vouchers für LH umwandeln.
Der UA 1K bekommt sozusagen 6 standby vouchers wohingegen der LH SEN alle 2 Jahre 2 eVoucher bekommt.

Da sich die LH eVoucher kaum noch vorab bestätigen werte ich sie mitlerweile auch als standby instrument.
Innerhalb von 2 Jahrenbekommt der UA 1k also 12 Upgrades, der LH SEN 2 !
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Danke dir für die prompte Antwort.

Werden denn die - in LH-Papierform umgewandelten - SWUs auf jedem LH-Group-Flug am Gate akzeptiert, so noch etwas frei ist in der höheren Beförderungsklasse?
Wie gehen andere *A-Partner damit um?
Können die SWUs auf Prämientickets angewendet werden?

Bezüglich der eVoucher der LH / M&M gebe ich dir recht. Das ist inzwischen eine recht zähe Geschichte, diese einzusetzen (als nicht-HON).


Abermals eine faule Nachfrage:

Habe ich denn mit dem anfänglich beschriebenen Flugverhalten die Chance den 1K zu erlangen?
Gibt es eine Option als "european resident" anderweitig Meilen bei UA zu sammeln, die auch als Statusmeilen gelten?
 

l0pez

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.130
238
Neuss/Phuket
Nach Ernennung zum 1K nach 100.000 UA EQMs bekoomst Du 6 SWUs auf's Konto. Diese kannst Du in Papier Vouchers für LH umwandeln.
Der UA 1K bekommt sozusagen 6 standby vouchers wohingegen der LH SEN alle 2 Jahre 2 eVoucher bekommt.

Da sich die LH eVoucher kaum noch vorab bestätigen werte ich sie mitlerweile auch als standby instrument.
Innerhalb von 2 Jahrenbekommt der UA 1k also 12 Upgrades, der LH SEN 2 !

Wobei man ja einschränkend erwähnen muss, dass die swu, im gegensatz zu frueher, leider keinen Upgrade aus der guenstigen z (business-class) in f/o mehr zulassen...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Toll an SWUs ist ansonsten noch, dass sie für beliebig viele zusammenhängende Segmente gelten. Habe mal mit einem SWU AMS-ORD-SFO-SYD-MEL von V nach NC gehoben (y) (wobei ORD-SFO zu voll war und ich da in Eco sitzen musste).

Ich denke aber, unterm Strich lohnt sich das für FlyingT nicht. Ich würde an seiner Stelle einfach bei M&M weiter sammeln, die Meilen verrotten ja dank Status nicht, und Companion Award und so weiter sind ja auch nützlich. Alternativ hat man halt hier und da ein paar Meilen verteilt, mit denen man in Zweifelsfall nichts sinnvolles anfangen kann, und dann war die ganze Übung für die Katz.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ok, danke für diese Info.

Wenn ich mir meine Buchungen der letzten zwei Jahre anschaue, dann muss ich bedauerlicherweise festhalten, dass ich idR in Z geflogen bin.
Somit ist die Sinnhaftigkeit des UA-Programms für mich wohl kaum gegeben, oder?
Zudem:
Kann ich eigentlich die SWU auf Prämientickets anwenden/nutzen?

Es bleibt ja der Kern der Frage:
Ich fliege weniger beruflich und will in den nächsten 3 Jahren meine Meilen abfliegen.
Die - zukünftig - gesammelten Meilen kann ich natürlich weiterhin bei M&M gutschreiben lassen - aber die Award-Ratio ist wohl nicht mehr die beste.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich auf UA selber viel fliege ist gering - zumindest mittels bezahlten Tickets.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Toll an SWUs ist ansonsten noch, dass sie für beliebig viele zusammenhängende Segmente gelten. Habe mal mit einem SWU AMS-ORD-SFO-SYD-MEL von V nach NC gehoben (y) (wobei ORD-SFO zu voll war und ich da in Eco sitzen musste).

Ich denke aber, unterm Strich lohnt sich das für FlyingT nicht. Ich würde an seiner Stelle einfach bei M&M weiter sammeln, die Meilen verrotten ja dank Status nicht, und Companion Award und so weiter sind ja auch nützlich. Alternativ hat man halt hier und da ein paar Meilen verteilt, mit denen man in Zweifelsfall nichts sinnvolles anfangen kann, und dann war die ganze Übung für die Katz.

Auch dir abermals danke für deine Einschätzung.

Ich möchte meine vorherige Frage gerne wiederholen:
Kann man die SWUs auch auf Prämienflügen nutzen? Wohl eher nicht? Oder?


Das Gutschreiben bei US erscheint mir nicht sinnvoll - die Meilen-Kauf-Preise sind einfach zu günstig, um "wertvolle" LH-Status-Meilen dort zu niedrigeren %-Werten anschreiben zu lassen.
Wie sieht es denn eigentlich bei den asiatischen *A-Partnern aus?
Würde es Sinn machen dort zu sammeln?
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Auch dir abermals danke für deine Einschätzung.

Ich möchte meine vorherige Frage gerne wiederholen:
Kann man die SWUs auch auf Prämienflügen nutzen? Wohl eher nicht? Oder?

Nein, folgende Ausgangsbuchungsklassen sind ausgeschlossen auf LH-Metal: X (= Eco-Award), I (= Business-Award), R, N, W, S, L, K, T, Z und E.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Nein, folgende Ausgangsbuchungsklassen sind ausgeschlossen auf LH-Metal: X (= Eco-Award), I (= Business-Award), R, N, W, S, L, K, T, Z und E.

Toconaur, auch dir einen herzlichen Dank.

Wenn ich das nun zusammen fassen darf, dann bleibt mir als sinnvollste Option für die Prämienbuchung schlicht weiter bei M&M zu sammeln, oder?

Ok, aus Z ließe sich upgraden - das ist immerhin etwas.
An dieser Stelle stellt sich allerdings die Frage, ob es wirklich opportun ist, im Rahmen einer fremd gebuchten Reise, meist mit mehreren Teilnehmern, sich nach vorne zu setzen.
Zudem reicht die Anzahl der Longhauls nicht aus, sämtliche SWUs auf bezahlten Flügen zu verbraten - oder sind die Dinger auch übertragbar, resp. ich könnte jemanden mit meinem SWU behilflich sein?
 

l0pez

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.130
238
Neuss/Phuket
Toconaur, auch dir einen herzlichen Dank.

Wenn ich das nun zusammen fassen darf, dann bleibt mir als sinnvollste Option für die Prämienbuchung schlicht weiter bei M&M zu sammeln, oder?

Ok, aus Z ließe sich upgraden - das ist immerhin etwas.
An dieser Stelle stellt sich allerdings die Frage, ob es wirklich opportun ist, im Rahmen einer fremd gebuchten Reise, meist mit mehreren Teilnehmern, sich nach vorne zu setzen.
Zudem reicht die Anzahl der Longhauls nicht aus, sämtliche SWUs auf bezahlten Flügen zu verbraten - oder sind die Dinger auch übertragbar, resp. ich könnte jemanden mit meinem SWU behilflich sein?

Die "Dinger" sind uebertragbar aber Z ist nicht mit swu upzugraden!!
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Stimmt, ich hatte noch die alten Bedingungen hier. Die neuen, aktuellen SWUs schließen die Buchungsklasse Z in der Tat aus. Ein sehr unschönes Enhancement.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Toll an SWUs ist ansonsten noch, dass sie für beliebig viele zusammenhängende Segmente gelten. Habe mal mit einem SWU AMS-ORD-SFO-SYD-MEL von V nach NC gehoben (y) (wobei ORD-SFO zu voll war und ich da in Eco sitzen musste)..

Allerdings nicht die Paper SWU for use on LH, die gehen nur für ein Segment. ;)

Außerdem sind diese Standby Upgradeinstrumente schon eine ziemlich unsichere Kiste, speziell bei C -> F.

Wenn du öfters in den USA unterwegs wärst, dann würde der 1K durchaus Sinn machen: SWU, UDU und die Chance auf den Lifetime-Status.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Hallo FlyingT

Hab ich das richtig verstanden?
Du besitzt bereits US DM als FFP und hast bereits einige Meilen dort gesammelt/gekauft?
Was spricht eigentlich gegen das Sammeln, einmal abgesehen von den wirklich günstigen Kaufkursen?

Klar, bei DM werden Flüge in C nur mit 150% gutgeschrieben; bei M&M mit 200%;
Mittlere Buchungsklassen in europäischer Y ergeben 100% bei DM, feste Werte bei M&M.

Dafür sind die Awards bei DM günstiger sowohl bei der Anzahl benötigter Meilen als auch bei YQ.

Nehmen wir ein Beispiel:
Du fliegst mit paid Ticket FRA-SFO, FRA-BKK oder FRA-HKG roundtrip. Einfache Strecke rund 5.500 Meilen.
Du erhältst
bei M&M 22.000 zzgl. 2.750 ExecBonus
bei DM 16.500

Du benötigst bei M&M ca. 5,5 Flüge für ein C-Award-Ticket Europa nach Ost-/Südostasien (135.00).
Bei DM erhältst Du nach ca. 6 Flügen einen F-Award Europa nach Ost/Südostasien ohne YQ (100.000).
jeweils Verfügbarkeit vorausgesetzt.

So schlecht finde ich das nicht.
Sollte ich mich verrechnet haben oder einen Haken übersehen haben, bitte korrigiere mich.

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet: