ANZEIGE
Ich habe ihn jetzt wg. fortgesetzter Schwurbelei auf die Blacklist gesetzt.Nach fünf Beiträgen von diesen Suppenkasper hast du ihn messerscharf analysiert.
Ich habe ihn jetzt wg. fortgesetzter Schwurbelei auf die Blacklist gesetzt.Nach fünf Beiträgen von diesen Suppenkasper hast du ihn messerscharf analysiert.
Wie kann ich diesen Beitrag als Spam markieren?Aus Wero wird trotzdem nix. Ein Fiat Shitcoin wird nicht besser nur weil man statt der Iban die Handynummer eingibt.
Und was soll dieses Gerede mit Händlern, soll ich dann die Handynummer des Händlers eingeben? Wofür brauche ich Wero, eine extra App, um bei einem Händler zu bezahlen?
Ich empfehle jedem Wage Cuck Slave auf BTC Lightning umzusteigen. Der Netzwerkeffekt wird irgendwann so oder so zu stark weil es Bottom-Up ist,
während Wero nur ein Überwachungstool der EU ist, womit man weiter enteignet wird. Dieses dumme gelaber, man will unabhänginger von den USA werden, bedeutet dass die EU den Wage Slave selber kontrollieren will, es hat keinen Vorteil für den Bürger und unabhändiger wird man dadurch auch nicht.
Bei iDEAL ist es dann manuelle Bankauswahl:Wie soll das dann eigentlich Online funktionieren?
Für die Zielgruppe mit einem Gerät fällt QR-Code ja aus.
Für Apple Pay scheint es dafür spezielle JavaScript APIs im mobilen Safari zu geben. Könnte mir vorstellen, dass die EU Druck macht, dass Wero ein ähnliches Verfahren zumindest in Safari und Chrome nutzen kann.Für die Zielgruppe mit einem Gerät fällt QR-Code ja aus.
Da fällt mir ein: in Hong Kong bei FPS ist es noch besser als bei Pix in Brasilien: App-to-App/Web-to-App. Allerdings habe ich (iOS-Nutzer, keine Ahnung zu Android) bisher nur App-to-App gesehen. Weiß nicht ob es ohne Apples Unterstützung geht auch Web-to-App zu implementieren und das Händler bzw. deren Payment-Gateway-Anbieter einfach noch nicht gemacht haben da eh kaum jemand mit FPS online zahlt wenn auch Karten genommen werden.Für Apple Pay scheint es dafür spezielle JavaScript APIs im mobilen Safari zu geben. Könnte mir vorstellen, dass die EU Druck macht, dass Wero ein ähnliches Verfahren zumindest in Safari und Chrome nutzen kann.
Ist in der Tat eine interessante Frage.
Ah, das erklärt es dann warum sie es nicht haben. FPS ist immer in Banking-Apps eingebaut, und für deren App-to-App nutzt man das Sharing-Menü und hat dann dort die Auswahl welche Bank-App aus allen installierten mit Unterstützung dafür man für die Transaktion öffnen möchte.Web to App geht bei iOS auch. Geht aber m.E. nur wenn es die eine App ist und nicht irgendeine von vielen Bank Apps. (Die App wird in eine URL codiert)