Widebody-Flüge innerhalb Europas

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
C

Caravelle

Guest
ANZEIGE
Danke fuer den Hinweis, ich finde ihn aber nur am 23.4. Ich habe mal schnell nis Ende Mai gesucht, siehst Du weitere A300-Daten?

Ich bilde mir ein dass ich 2 Daten hatte, einmal am 23.04. und einmal irgendwann im Juni. Das waren aber Zufallstreffer, keine Ahnung ob es ansonsten noch weitere gibt oder nicht. Wo suchst du eigentlich die Flüge, irgendwie scheint deine Methode schneller und effizienter zu sein als Swoodoo & Co.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.166
11.631
Auf der Airline-Website habe ich geguckt, und dann mit "change dates" immer die Mittwoche und Freitage eingestellt. Aber in der Tat ist das schnelle und effiziente Eruieren von Typen seit der Abschaltung von amadeus.net fast unmoeglich geworden.
 

merpati

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
325
67
Air China fliegt ab 5.Mai viermal die Woche mit A330 von Peking über Wien nach Barcelona.
Der return für die Strecke von Wien nach Barcelona liegt oft bei 158€. Der ow liegt in beide Richtungen so um die 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

ElPistolero

Guest
Air China fliegt ab 5.Mai viermal die Woche mit A330 von Peking über Wien nach Barcelona.
Der return für die Strecke von Wien nach Barcelona liegt oft bei 158€. Der ow liegt in beide Richtungen so um die 100€.

Danke für die Info! Ich kenne eine Senorita in Barcelona, die ich dort öfters besuche. Beim nächsten mal bastel ich mir ein DUS-VIE-BCN-VIE-DUS mit OS/CA.

Die A300 von KU ist nicht zu empfehlen, super eng, alles alt und abgerockt.

Auf einem solch kurzen Flug kann man das doch aushalten (ich persönlich hätte keine Probleme damit). Hoffentlich fliegt Kuwait die Strecke noch nächstes Jahr zur Automesse, dann buche ich, egal ob A300 oder A340.
 
A

Anonym19514

Guest
Willkommen Air China in VIE

Wirkliche Business Class von Wien nach Barcelona :)


Flugdetails überprüfen


Von Wien nach Barcelona


Flug 1 Donnerstag, 24. Juli 2014


Abflug: 07:30 Wien, Österreich - Vienna International
Ankunft: 09:25 Barcelona, Spanien - Flughafen, Terminal 1


Fluggesellschaft: Air China CA841 E
Flugzeugtyp: Airbus Industrie A330-300


Tariftyp: Business Standard/Business


Von Barcelona nach Wien


Flug 1 Sonntag, 3. August 2014


Abflug: 11:25 Barcelona, Spanien - Flughafen, Terminal 1
Ankunft: 13:25 Wien, Österreich - Vienna International


Fluggesellschaft: Air China CA842 E
Flugzeugtyp: Airbus Industrie A330-300


Tariftyp: Business Standard/Business


Legende:


E = E-Ticket-Option


EUR = Euro



Preis



Reisende Flüge Steuern, Gebühren und Zuschläge
1 Erwachsene(r) x (650,00 + 88,27) = 738,27 EUR

Insgesamt für alle Reisenden 738,27 EUR



MOD: verschoben, da gibt es doch schon diesen schönen Thread für *maxbluebrosche*
 
Moderiert:

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
805
133
Nähe FKB
Gerade gesehen, TK im Juli an den WE zumindest:
TK 1705/1706, IST-STR, STR-IST mit A332(A333?).
Wäre ja dann das größte Gerät in STR. Vor der DL 763 nach ATL.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Nicht nur am Wochenende, sondern ab Ende Juni täglich (mit wenigen Ausnahmen) bis zum Ende des Sommerflugplanes am 27.10.
 

carbonaddict_08

Erfahrenes Mitglied
08.08.2013
372
6
INN

Wie kann dies eigentlich profitabel durchgeführt werden. Ich meine VIE-BCN mit dem A330 geht ja noch, sind immerhin ca 850mi.
Aber AMS-LGW??? das sind gerade einmal 220mi. Wie kann sich so ein Leg mit einer B777W (welche wahrscheinlich halb leer fliegt) rentieren?
Gerade jetzt wo Garuda doch bei Skyteam ist, sollte sich doch eine geeignete Codeshareverbindung mit KLM nach finden lassen.
Kann mich aber auch total irren, dann lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren (y)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
Wie kann dies eigentlich profitabel durchgeführt werden. Ich meine VIE-BCN mit dem A330 geht ja noch, sind immerhin ca 850mi.
Aber AMS-LGW??? das sind gerade einmal 220mi. Wie kann sich so ein Leg mit einer B777W (welche wahrscheinlich halb leer fliegt) rentieren?
Gerade jetzt wo Garuda doch bei Skyteam ist, sollte sich doch eine geeignete Codeshareverbindung mit KLM nach finden lassen.
Kann mich aber auch total irren, dann lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren (y)

ich dachte die Widebody Flüge werden nur ausnahmsweise mal geflogen, weil die anderen Maschinen zum Service sind oder sonstige Gründe (dass der widebody im Zielort sein muss etc.) - oder anders gesagt: nicht jeder Flug muss wirtschaftlich sein:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: carbonaddict_08

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.166
11.631
Genau, weil die 737, die GA in AMS stehen hat, gerade in der Wartung ist, fliegt die 777 weiter.

Nein. carbonaddict_08s Frage bezieht sich auf die Tag-Ons zu Langstreckenfluegen, nicht auf die vereinzelten Einsaetze groesseren Geraets lokaler Airlines.

Du hast recht, carbonaddict_08, dass solche Fluege erheblich seltener geworden sind als noch bis in die 90er. Gruende dafuer sind, neben den von Dir erwaehnten Allianzen, kleinere Flugzeuge und/oder mehr Nachfrage, die es ermoeglichen, zwei Ziele auseinanderzuziehen, groessere Reichweite, hoeheres Kostenbewusstsein.

Die wenigen verbleibenden Tag-Ons duerften tatsaechlich nur noch dort noetig sein, wo sich zwei Einzelfluege nicht lohnen (in Afrika sieht man das noch sehr viel, aber auch da nimmt es ab), die Airline aber aus irgendwelchen Gruenden unbedingt beide Staedte anbieten und nicht einfach eine oder gar beide einstellen will. Oder Fracht (z.B. LAs MAD-FRA, der lebt hauptsaechlich von Fracht). Oder bessere aircraft utilisation, wenn der Vogel sonst zwischen zwei Nachtfluegen den ganzen Tag am Zielort stuende. Oder, ja, ganz selten auch noch die fehlende Reichweite.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Wie kann dies eigentlich profitabel durchgeführt werden. Ich meine VIE-BCN mit dem A330 geht ja noch, sind immerhin ca 850mi.
Aber AMS-LGW??? das sind gerade einmal 220mi. Wie kann sich so ein Leg mit einer B777W (welche wahrscheinlich halb leer fliegt) rentieren?
Gerade jetzt wo Garuda doch bei Skyteam ist, sollte sich doch eine geeignete Codeshareverbindung mit KLM nach finden lassen.
Kann mich aber auch total irren, dann lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren (y)

Maschine und Distanz sind da relativ egal, relevant sind hauptsächlich die beiden Destinationen. In aller Regel werden solche Routen mit zwei Zielen angeboten, wenn sich separate Direktflüge zu beiden nicht lohnen, man aber beide bedienen möchte um gesammelt mitzunehmen was der kleine Markt zulässt (Fall A, z.B. Emirates auf Dubai-Larnaca-Malta) oder beide zu wichtig sind, um sie gar nicht zu bedienen (Fall B, z.B. Singapore Airlines auf Singapur-München-Manchester). Bessere Ausnutzung der Maschine etc. hat Airsicknessbag ja schon angeführt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.166
11.631
Und als naechstes kommt dann "Netzwerkplanung fuer Fortgeschrittene: Wann biete ich ein Dreieck A-B-C-A an, und wann klassisch
A-B-C-B-A?"

Ein Punkt ist mir uebrigens noch eingefallen: Die Airline moechte ganz bewusst die Nachfrage zwischen Zwischen- und Endziel mitnehmen. Klassiker sind hier die Fluege von Europa nach Ozeanien, wo Asien-Australien/-Neuseeland und USA-Neuseeland/-Ozeanien wichtig sind. Und das ist voellig unabhaengig davon, dass Europa-Australien nonstop nicht machbar ist. Wenn die Airlines das wollten, haetten die Hersteller das schon laengst entwickelt.

Maschine und Distanz sind da relativ egal

Kleiner Widerspruch: Wenn SQ eine Maschine haette, die halb so gross ist wie eine 777 mit der Reichweite fuer SIN-Europa (-> gibt es nicht), waeren MAN und MUC bestimmt getrennt. Dito EK bzgl. LCA/MLA, wobei es solche Muster natuerlich gibt, EK sie aber nicht (mehr) betreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Eine Variante habt ihr noch vergessen: Der Botschafter des Herkunftslandes ist der Cousin des Schwippschwagers des Airline-CEOs/des Präsidenten/des Verkehrsministers, und der hätte das gerne so. :p
 

carbonaddict_08

Erfahrenes Mitglied
08.08.2013
372
6
INN
Vielen Dank für die ganzen Antworten, jetzt kann ich dies eher Nachvollziehen.

Ein Punkt ist mir uebrigens noch eingefallen: Die Airline moechte ganz bewusst die Nachfrage zwischen Zwischen- und Endziel mitnehmen. Klassiker sind hier die Fluege von Europa nach Ozeanien, wo Asien-Australien/-Neuseeland und USA-Neuseeland/-Ozeanien wichtig sind. Und das ist voellig unabhaengig davon, dass Europa-Australien nonstop nicht machbar ist. Wenn die Airlines das wollten, haetten die Hersteller das schon laengst entwickelt.

Dazu fällt mir jetzt spontan die Strecke LHR-SIN-SYD mit BA (777). Auf dem Flug habe ich mit eigenen Augen bemerkt wie groß die Nachfrage auf SIN-SYD war. Nachdem ich beim Boarding SIN-SYD bemerkt habe, dass extrem viele Asiaten ins Flugzeug stiegen, vorher aber nahezu keine im Flugzeug waren, erkundigte ich mich bei einer netten FA woher die alle kommen. Sie meinte daraufhin dass ca. die Hälfte der Passagiere aus LHR in SIN ausstiegen und "einige" in SIN zusteigen. Auf dem Flug nach SYD war das Flugzeug allerdings wieder voll -> eine halbe Maschine stieg in SIN zu. Für mich klingt dies aber logischer als eben zB.: AMS-LGW mit 777, da aufgrund der Distanz und dem der Distanz angepassten Fluggerät, BA diesen Flug wie jeden anderen (Langstrecken)-Flug betreiben kann.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.166
11.631
Eine Variante habt ihr noch vergessen: Der Botschafter des Herkunftslandes ist der Cousin des Schwippschwagers des Airline-CEOs/des Präsidenten/des Verkehrsministers, und der hätte das gerne so. :p

Ach ja, IKA-DAM-CCS. Haette ich gerne mal gemacht, am liebsten mit der Iran Air 747SP. Aber auch der Conviasa A340-200 waere nicht zu verachten gewesen.

Reise: Nach Diktatur verreist - Fern - FAZ

ist bekannt? Das kann gar nicht oft genug verlinkt werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
langsam wird's OT oder was hat SIN-SYD mit Europa zu tun?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Kleiner Widerspruch: Wenn SQ eine Maschine haette, die halb so gross ist wie eine 777 mit der Reichweite fuer SIN-Europa (-> gibt es nicht), waeren MAN und MUC bestimmt getrennt. Dito EK bzgl. LCA/MLA, wobei es solche Muster natuerlich gibt, EK sie aber nicht (mehr) betreibt.
Stimmt, gerade mit der 787 eröffnen sich da neue Möglichkeiten für lohnenswerte Direktflüge auf sekundären Langstrecken (vgl. ANA auf Tokyo-San Jose).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.166
11.631
Auch da wird XT600 OT bemaengeln (innerhalb Europas) :D, aber, ja, das koennte wohl in die Richtung gehen. Wobei ich aus eigener Anschauung nicht einschaetzen kann, ob wirklich soviel Lokalverkehr auf FRA-JFK und BCN-GRU stattfindet. Aber wird wohl so sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.