Lowcost und Langstrecke Lowcost hat mich auch stutzen lassen.
Allerdings:
......
3. Die 767 Sache sehe ich skeptisch (waeren das neue alte Flugzeuge oder wo kommen die her?!), jedoch koennte man auch hier sagen es wird nicht der eigene Markt kannabilisiert sondern offensiv neue zur Zeit nicht von der LH Group bediente Maerkte mit Wachstums- und Ertragspotential erschlossen. Die Bindung bzw. Annaeherung neuer Kunden zur Marke LH wuerde ich gerne erwaehnen, scheint mir ueber diesen Weg aber nicht machbar.
.......
Also die 767 sind im ersten Ansatz ja mal die vorhandenen AUA Maschinen.
Wie ich aber den Condor Geschäftsführung in einem Interview in Erinnerung habe, ist die 767 für Condor z.Zt immer noch ein ideales Fluggerät.
Sie haben Winglets um die Rechweite etwas zu strecken, aber Condor sieht den Hauptvorteil darin, dass die 767 er kleinste Wide Body ist.
Denn mit der Bedienung vieler Märkte, aber teilweise nur wenige Male in der Woche muß man mit diesen kleineren Märkten nicht so viel Plätze verkaufen, und kann sie trotzdem direkt bedienen. Condor ist selbst der A330-200 gegenwärtig schon zu groß.
Für die eigene Airline wird LH wohl in erster linie mal Condor Kopieren, denn mit der neuen Kabine reicht es dann für die Zielgruppe.
Auch könnte man dann auch von Berlin und Hamburg z.b. die Karibik oder z.B.Thailand (usw, usw) bedienen - z.b. 2-3 mal die Woche, ein Markt bei dem man gerade einiges an die ME order Turkish, Finnair usw verliert.
Gruß
Flyglobal