Wie Carsten Spohr Lufthansa wieder auf Kurs bringen will

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
ANZEIGE
So wie ich das verstehe wohl eher im Sinne von Point-2-Point. Was natürlich Geschäftsreisende nicht ausschließt, wenn Route, Wochentag und Uhrzeit passt. Nur Flüge „von der Provinz in die Provinz“ werden wohl kaum mit solchen Frequenzen stattfinden (können), dass damit die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden gedeckt werden.

Ja, klingt so, als ob der Geschäftsreiseverkehr mit Legacy-LH sowie OS / SN / LX via Drehkreuze angesprochen werden soll. Frage mich ohnehin, ob für den Einstieg in die europäischen Direktverkehre (speziell ex D / ex D) der Zug mit den Platzhirschen FR, Easy, Norwegian, Vueling überhaupt noch eingeholt werden kann. Vor allem, wenn man mit noch einer neuen Marke an den Start geht. (Hat wohl Gründe in der Bereederung, nehme ich an - wenn das Markenbild von Germanwings denn stimmig wäre und überzeugend deutsche Werte "rüberbrächte", hätte man ja auch die nehmen können.)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.748
Dahoam
Nach einem ersten Überfliegen für mich die interessantesten "Aussagen":


1. "Bilateral joint ventures gaining in importance"

Will sagen "Die Zeiten der Allianzen sind vorbei".

Noch konkreter gesagt: Die Zeiten der Star Alliance sind vorbei... Oneworld ist wohl eher gerade im Aufwind und Skyteam dümpelt weiter irgendwo rum.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Die in meinen Augen bemerkenswertestens Aussagen in der Präsentation:

Develop a mileage program for point-to-point travel
Also der M&M Status wird bei den neuen Zeug nix bringen...

Use the benefits and the potential offered by some 300,000 passengers a day to develop new products and services with partners
:eek: sollen jetzt etwa die Anmerkungen an den Kundenmonolog wirklich von jemand gelesen werden ... da glaube ich noch nicht dran...

withdraw from IT Infrastructure
Soll schon geschehen sein, erklärt die probleme mit der neuen Homepage...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC

Es wird derzeit geprüft, ob Lufthansa diese Plattform im Alleingang oder mit einem Partner aufbauen wird, wobei bereits fortgeschrittene Gespräche mit Turkish Airlines geführt werden.

Wow, ich dachte, die seien sich spinnefeind. Dann hoffe ich, dass da nicht die Nachteile beider Gesellschaften (LH ist gut in der Sicherheit, TK im Service...) kombiniert werden...

Auch Miles & More hat sein Wachstumspotential bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Das Kundenbindungsprogramm wird stärker das Segment der „Wenig-Flieger“ erschließen und mehr Optionen beim Sammeln und Einlösen von Flugmeilen bieten.

Wow. Und was ist mit den "Wenig-Fliegern", die bis Franz loyale Kunden waren? Sind die gemeint?
 
A

Anonym38428

Guest
Es befindet sich in der Meldung der LH sogar ein Hinweis auf die 5* Ambitionen. Im vorletzten Absatz - und im gleichen Absatz will man den Kunden mehr "individuelle Services" verkaufen. Soviel zum Stellenwert.

In Anlehnung an den Thread "Baut sich die LH einen Ferienflieger?" müsste es wohl heissen "Schaufelt sich die LH mit dieser Strategie ihr eigenes Grab?"
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Wenn der FC Bayern keine Dauerkarten mehr günstig abgeben, sondern die Plätze alle einzeln pro Spiel verkaufen würde - könnte er damit nicht mehr Gewinn machen?

Hat Uli Hoeneß doch mal gesagt. Am liebsten würde er gar keine Dauerkartenbesitzer im Stadion haben, denn die kaufen nur 1x pro Saison im Stadionshop ein. Zu jedem Spiel immer wieder neue Besucher würde höhere Einnahmen bedeuten.

Oliver
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich fühle mich ja schon fast wie ein Außenseiter, nur weil mir das alles ganz gut gefällt.
1. LH stärkt seine Position im Bereich der Wachstumsmärkte in Asien.
2. TK kann anscheinend besser mit Spohr als mit Franz
3. LH verbessert seine Position gegenüber den Carriern aus den UAE durch Ausnutzung Ihrer Stärken.
4. LH optmiert ihr Angebot und Kundenbindungsprogramm in Richtung ihrer größten Kundengruppe, warum das hier den einen oder anderen stört ist mir nicht klar. Zumindest gibt es doch keine Verschlechterung.
5. Der Weg zur Verbesserung von Qualität und Service wird fortgesetzt. (5*)
6. Innovation bekommt einen festen Platz im Budget.

Es ist vielleicht noch nicht alles perfekt, aber die strategische Richtung finde ich gut. Da sollte doch mit der Zeit wieder ein profitableres Unternehmen entstehen, was am Ende für alle das Beste ist, auch die Fielvlieger.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Es ist vielleicht noch nicht alles perfekt, aber die strategische Richtung finde ich gut. Da sollte doch mit der Zeit wieder ein profitableres Unternehmen entstehen, was am Ende für alle das Beste ist, auch die Fielvlieger.

Ich denke, das Ganze ist einfach viel zu wenig konkret.

- Natürlich ist es nicht schlecht, ein auch für Wenigflieger attraktives „Vielfliegerprogramm“ bzw. man sollte wohl besser sagen „Punkte-/Meilensammelprogramm“ zu schaffen. Genausowenig bedeutet das automatisch, dass wirkliche Vielflieger (und/oder Vielzahler) schlechtergestellt werden. Nur wie man letztere binden oder (zurück-)gewinnen will, dazu fehlt halt jegliche Aussage

- Auch das Konzept eines Punkt-zu-Punkt-Billigfliegers ist nicht grundsätzlich schlecht. Zumal da wenn ich das richtig verstehe der Billigflieger ja zusätzlich zum Hub-Konzept via MUC und FRA (sowie VIE und ZRH) kommen soll, und nicht etwa auch da Strecken von LH übernehmen. Vorausgesetzt allerdings, es wird auch konsequent umgesetzt, und nicht wieder so ein Mischmasch wie bei 4U versucht

- die unklare Abgrenzung von Germanwings und Eurowings
Usw….

Aber es stimmt schon: Es wundert mich auch, dass hier – nach der bisher eigentlich eher positiven Haltung gegenüber Spohr hier im Forum – jetzt alles gleich so schlecht gemacht wird. Obwohl man bis jetzt nicht wirklich viel Genaues weiß. Ich sehe das Ganze im Moment eher abwartend.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Die FT hat einen m.E. guten Bericht online:

Lufthansa considers launching low-cost long-haul service - FT.com

U.a. werden die Nachhaltigkeit des Low-cost Long-haul Modells bezweifelt und die Maßnahmen seitens eines Analysten als möglicherweise nicht ausreichend bezeichnet. Ein Ergebnis der Gespräche mit TK sei lt. der im Beitrag zitierten "Hürriyet" noch nicht absehbar ("no issue ... at the decision making stage").
 

hpschmid

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
275
9
ZRH
Die FT hat einen m.E. guten Bericht online:

Lufthansa considers launching low-cost long-haul service - FT.com

U.a. werden die Nachhaltigkeit des Low-cost Long-haul Modells bezweifelt und die Maßnahmen seitens eines Analysten als möglicherweise nicht ausreichend bezeichnet. Ein Ergebnis der Gespräche mit TK sei lt. der im Beitrag zitierten "Hürriyet" noch nicht absehbar ("no issue ... at the decision making stage").

Analysten noch besser als die vielen Sofa CEO's hier, die wissen alle ganz genau wie ein Unternehmen zu führen ist, haben umfassende Erfahrung einem Kunden etwas zu verkaufen und laufend Innovationen am Markt einzuführen mit einer Floprate selbstverständlich nahe 0! - Ironie aus
 
  • Like
Reaktionen: Springsteen

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
Also ich auch noch nicht wirklich davon überzeugt! Vor allem, wenn Sie Langstrecke eine günstige Airline mit alten Maschinen und low service anbieten. Mal schauen. Gerade Urlaubsflieger wie Condor ändern doch ihr Konzept, weil auch Urlaubsflieger mehr auf Qualität statt "billig, billig" setzen.
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
597
93
Also ich auch noch nicht wirklich davon überzeugt! Vor allem, wenn Sie Langstrecke eine günstige Airline mit alten Maschinen und low service anbieten. Mal schauen. Gerade Urlaubsflieger wie Condor ändern doch ihr Konzept, weil auch Urlaubsflieger mehr auf Qualität statt "billig, billig" setzen.

Naja von low service war aber nicht die Rede?

Auch wenn in der Presse jetzt immer von "Billigflieger" die Rede ist und dabei jeder an Fliegen ala FR denkt, so ist bisher ja nur bekannt dass die Kostenbasis niedriger sein soll. Vor allem dadurch dass nicht KTV bereedert wird.
Was an Service bzw Produkt geboten, darüber ist noch nichts bekannt, weil vermutlich noch gar nichts entschieden ist.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
ANZEIGE
300x250
Lowcost und Langstrecke Lowcost hat mich auch stutzen lassen.
Allerdings:
1. Wenn Eurowings eine guenstigere Kostenstruktur als Germanwings haette wuerde es Sinn machen die beiden Gesellschaften nicht zu Guenstigwings zusammenzufuehren - vorerst.
2. Interessant, dass TK erwaehnt wurde nach den Vorkomnissen der naeheren Vergangenheit.
3. Die 767 Sache sehe ich skeptisch (waeren das neue alte Flugzeuge oder wo kommen die her?!), jedoch koennte man auch hier sagen es wird nicht der eigene Markt kannabilisiert sondern offensiv neue zur Zeit nicht von der LH Group bediente Maerkte mit Wachstums- und Ertragspotential erschlossen. Die Bindung bzw. Annaeherung neuer Kunden zur Marke LH wuerde ich gerne erwaehnen, scheint mir ueber diesen Weg aber nicht machbar.
4. Schon der Probevorlesungsbesucher weiss: Entweder du machst Kohle mit Qualitaet (4-5*) oder mit Marge. LH unter Spohr scheint nun nicht die Zitrone in der Mitte sein zu wollen sondern konsequent unter dem Dach eines Konzerns mit mehreren Marken beide Enden bedienden zu wollen ohne in der Mitte zu landen.

Inwiefern das ganze jetzt eine schluessige Gesamtstrategie ist bzw. ob LH als Volkswagen der Fluglinien (Marken LH,LX,OS,4U,EW,"TKJV") Erfolg haben kann ist noch zu beantworten.