ANZEIGE
So wie ich das verstehe wohl eher im Sinne von Point-2-Point. Was natürlich Geschäftsreisende nicht ausschließt, wenn Route, Wochentag und Uhrzeit passt. Nur Flüge „von der Provinz in die Provinz“ werden wohl kaum mit solchen Frequenzen stattfinden (können), dass damit die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden gedeckt werden.
Ja, klingt so, als ob der Geschäftsreiseverkehr mit Legacy-LH sowie OS / SN / LX via Drehkreuze angesprochen werden soll. Frage mich ohnehin, ob für den Einstieg in die europäischen Direktverkehre (speziell ex D / ex D) der Zug mit den Platzhirschen FR, Easy, Norwegian, Vueling überhaupt noch eingeholt werden kann. Vor allem, wenn man mit noch einer neuen Marke an den Start geht. (Hat wohl Gründe in der Bereederung, nehme ich an - wenn das Markenbild von Germanwings denn stimmig wäre und überzeugend deutsche Werte "rüberbrächte", hätte man ja auch die nehmen können.)