Wie Carsten Spohr Lufthansa wieder auf Kurs bringen will

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Preislich einigermaßen vergleichbare Bizz-Tickets in Z oder D sind zwar flexibel, aber infolge der LH-Buchungssteuerung mitunter schwer umbuchbar. Selbst als HON oft Zitterpartie bis zum letzten Moment, ob man trotz freier Plätze mitgenommen wird.
.

Wobei Du aber in Eco mit M (sofern full flex) und B das gleiche Problem hast - und wenn Du Y und J vergleichst, ist der Preisunterschied innereuropäisch oft auch nicht so groß... Ist aber auch sehr streckenabhängig.
 

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
Wobei Du aber in Eco mit M (sofern full flex) und B das gleiche Problem hast - und wenn Du Y und J vergleichst, ist der Preisunterschied innereuropäisch oft auch nicht so groß... Ist aber auch sehr streckenabhängig.

Das ist wirklich streckenabhängig. Auf meiner Stammstrecke von AOI via MUC nach GVA liegen zwischen Y und J mehr als 1000 Euro. Das ist ein Wort. D und Y liegen preislich in etwa gleichauf. Aber Y bietet hier deutlich höhere Flexibilität. Und nicht zu vergessen: Bei D muss ich analog zu B über Nacht bleiben.
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Bin ich hier eigentlich der Einzige, für den die NEK-Bestuhlung auf den CAI-Flügen kein Weltuntergang ist?

Irgendwie wird's langweilig. Wie viele von den NEK-CAI-Bashern sind überhaupt schon mal nach CAI geflogen?

Ganz ehrlich: Wenn ich schon günstig ab CAI fliege, dann kann ich mich im Notfall auch mit der NEK arrangieren. Das eine, was man will... das andere, was man muss...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Bin ich hier eigentlich der Einzige, für den die NEK-Bestuhlung auf den CAI-Flügen kein Weltuntergang ist?

Irgendwie wird's langweilig. Wie viele von den NEK-CAI-Bashern sind überhaupt schon mal nach CAI geflogen?

Ganz ehrlich: Wenn ich schon günstig ab CAI fliege, dann kann ich mich im Notfall auch mit der NEK arrangieren. Das eine, was man will... das andere, was man muss...

Also nach CAI bin ich damit noch nicht geflogen, auf meinen relativ häufigen 3h-Europastrecken habe ich mit dem Sitz absolut keine Probleme und kann dieses Gebashe auch nicht nachvollziehen.

Die Frage hier war aber ja eher, ob relativ teure Business Class-Preise für die gebotene Leistung angemessen sind. Wenn ich da in den Werbemails sehe, was selbst für "C-Specials" nach CAI oder TLV verlangt wird (reguläre Preise habe ich jetzt gar nicht nachgeschaut), dann kann ich schon verstehen, wenn der C-Pax dafür mehr erwarten würde.
 
A

Anonym38428

Guest
Köln-Zürich-Lugano war bisher recht erfolgversprechend. Empfehle eine möglichst kurze Umsteigezeit in Zürich!
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
Schade, ich wollte gerade posten, wie gut mir die sachlich geführte Diskussion gefällt.
Aber leider ...
Immerhin sieben Seiten waren schön zu lesen.

Um doch noch was beizutragen: LHs Konkurrenz ist nicht EK oder AB, sondern deren Verkaufsabteilung, die ex DE auf einem enorm hohen Ross sitzt. Wenn man als Firma in FRA die in Frage kommenden Airlines zum "Pitch" einlädt, ruft doch LH nicht mal zurück.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
..

Um doch noch was beizutragen: LHs Konkurrenz ist nicht EK oder AB, sondern deren Verkaufsabteilung, die ex DE auf einem enorm hohen Ross sitzt. Wenn man als Firma in FRA die in Frage kommenden Airlines zum "Pitch" einlädt, ruft doch LH nicht mal zurück.

Sei doch froh, dass die nicht zurückrufen!
Du hast doch perfekt Lösungen für Deine Ziele gefunden.
(Immerhin konntest Du gestern Ghana - USA live im Flieger gucken! :) - das wäre bei LH nicht möglich gewesen!)
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
Beispiel dazu, wenn man dann doch mal mit LH spricht, nachdem alle anderen Angebote da sind: wenn ich sage, ich brauche in den nächsten sechs Monaten 20 F-Returns FRA-HKG-FRA, sofort gebucht, vorausbezahlt und nicht umbuchbar -- dann geben die 3% Rabatt, und zwar bitte buchbar in "A", was fast nie verfügbar ist. So ein Witz. Die 3% wohlgemerkt auf einen Tarif, der 35% über dem Tarif einer CX liegt, die ein deutlich besseres Produkt anbietet.
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
Sei doch froh, dass die nicht zurückrufen!
Du hast doch perfekt Lösungen für Deine Ziele gefunden.
(Immerhin konntest Du gestern Ghana - USA live im Flieger gucken! :) - das wäre bei LH nicht möglich gewesen!)

Stimmt. Aber ich wollte ja auch nur nach Dubai. Und wie soll da LH zum Zuge kommen, gegen drei täglich Flüge mit Suiten, zum halben Preis, und der LH Flug wäre mitten in der Nacht auf dem Rückweg. Da war EK doof, nicht wenigstens 20% mehr als LH zu nehmen. Ein Flug davon ab September auch noch im A380 mit Dusche in Zukunft. LH vermutlich demnächst mit NEK auf der Strecke.
 
  • Like
Reaktionen: asahi

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Stimmt. Aber ich wollte ja auch nur nach Dubai. Und wie soll da LH zum Zuge kommen, gegen drei täglich Flüge mit Suiten, zum halben Preis, und der LH Flug wäre mitten in der Nacht auf dem Rückweg. Da war EK doof, nicht wenigstens 20% mehr als LH zu nehmen. Ein Flug davon ab September auch noch im A380 mit Dusche in Zukunft. LH vermutlich demnächst mit NEK auf der Strecke.

A321 nach DXB könnte gehen. Zur Not noch die verbleibenden Toiletten ausbauen.
Range
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Sehe ich anders. Wer sowieso ECO fliegt wird sicher auch immer versuchen bei den Ticketkosten zu sparen und nimmt nur notfalls Y und B Tickets, wenn der Rest ausverkauft ist. Die Anzahl der standardmäßigen Y und B Kunden dürfte sehr überschaubar sein.

Und ich sehe es nochmals anders: Wer immer nur billigste Buchungsklasse fliegt, braucht 4800 Flüge, um auf 600.000 Meilen zu kommen (ok, den Exec-Bonus habe ich unterschlagen, weil ich zu faul zum Rechnen war). Wer so viele Flüge in 2 Jahren zusammenbekommt, der hat sich seinen HON redlich verdient! :resp::p
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Und ich sehe es nochmals anders: Wer immer nur billigste Buchungsklasse fliegt, braucht 4800 Flüge, um auf 600.000 Meilen zu kommen (ok, den Exec-Bonus habe ich unterschlagen, weil ich zu faul zum Rechnen war). Wer so viele Flüge in 2 Jahren zusammenbekommt, der hat sich seinen HON redlich verdient! :resp::p

Nur wird leider niemand mehr mit Flügen in der billigsten Buchungsklasse HON. Auch nicht mit 48.000 Flügen und 6.000.000 Meilen in zwei Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und hippo72

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Das finde ich alles wenig kreativ, aber egal. Produktverbesserungen gibt es auf jeden Fall. Aber man wird ja auch nicht behaupten das ein FCT oder eine FCL irgendwie kreativ sind.
Der Begriff Kreativität geht auf das lateinische Wort creare zurück, was so viel bedeutet wie „etwas neu schöpfen, etwas erfinden, etwas erzeugen, herstellen“, aber auch die Nebenbedeutung von „auswählen“ hat. Der Begriff enthält als weitere Wurzel das lateinische "crescere", das "geschehen und wachsen" bedeutet. Diese Doppelgesichtigkeit der Kreativität zwischen aktiven Tun und passivem Geschehen-Lassen findet sich auch in modernen Kreativitätskonzepten (s. Csikszentmihalyi 1996, Runco 2007, Holm-Hadulla 2010).

Skycouch, Chauffeur sind etwas Neues in der Palette der Leistungen die es davor nicht gab. Ich hoffe du erwartest nicht, dass neue Kabinen von Picasso & Co. gestaltet werden.

Für mich gibt es keine bessere Lösung als den Lufthanseaten Spohr mit dieser schwierigst lösbaren Aufgaben zu betrauen. Noch ein externer Griff ins Klo und LH wäre in ein paar Jahren ein Übernahmekandidat.

Theoretisch ja, praktisch ist die LH Per Gesetz zur Aktionaersstruktur oder so geschuetzt.

Da ich offensichtlich im Vorum nicht mehr ernstgenommen werde , ist ein Boykott die logische Folge . Ich werde , und ich sage dies mit Nachdruck , von jetzt ab bis zu 30 Minuten nichts mehr posten .

Noted. Sind ja jetzt vorbei die 30min.

Führt uns hier unnötig immer weiter von LH weg, aber sollte schon korrigiert werden:

Da ich offensichtlich im Vorum nicht mehr ernstgenommen werde , ist ein Boykott die logische Folge . Ich werde , und ich sage dies mit Nachdruck , von jetzt ab bis zu 30 Minuten nichts mehr posten .

Schade, ich wollte gerade posten, wie gut mir die sachlich geführte Diskussion gefällt.

Ich poste hier nur um festzustellen, dass der Thread heisst:"Wie CS LH wieder auf Kurs bringen will" und nicht "LH vs VAE - Subventionen und Politik" oder "NEK" oder "Enhancements"
Diskutieren wir ueber den Artikel oder Ideen um LH als Vize VFT CEO auf den richtigen Weg zu bringen oder ueber alles was in den letzten Jahren schief ging? Dann bitte den Thread umbenennen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Ich poste hier nur um festzustellen, dass der Thread heisst:"Wie CS LH wieder auf Kurs bringen will" und nicht "LH vs VAE - Subventionen und Politik" oder "NEK" oder "Enhancements"
Diskutieren wir ueber den Artikel oder Ideen um LH als Vize VFT CEO auf den richtigen Weg zu bringen oder ueber alles was in den letzten Jahren schief ging? Dann bitte den Thread umbenennen.

Zugegeben, der Thread ist etwas vom Thema abgekommen. Nur Dinge wie die NEK wurden ja sogar explizit in dem Artikel angeführt - als einer der Punkte, der Kunden verärgerte

Endlich geht es bei der Lufthansa wieder um etwas anderes als Sparen. Das kommt gut an bei den Mitarbeitern. Auch die Kunden werden das Signal mit Wohlgefallen hören. Gerade den Vielfliegern wurde einiges zugemutet, etwa Einschnitte im Meilenprogramm oder die sogenannte Europa-Kabine, in der die Businessbucher auf den gleichen dünnen und zugleich dicht gestaffelten Sitzen ausharren wie die Economy-Passagiere.

Andererseits ist in dem Artikel auf der Seite davor von Plänen für Änderungen im Europaverkehr sowie in anderen Artikeln von diesem ominösen neuen Europa-Billigflieger Eurowings sowie von einem "Abbau von Kapazitäten" (im Klartext: Reduzierung der Verbindungen) die Rede. Passt für mich irgendwie nicht ganz zusammen bzw. hört sich für mich nicht nach Verbesserungen an - eher im Gegenteil.

Aber lassen wir uns überraschen. Im Moment ist ja letztendlich noch gar nichts wirklich bekannt.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es würde mich ja schon mal interesieren, was man denn mit dem neuen Billigflieger will, wo man doch mit Germanwings bereits einen hat,
Und fliegen die was gleiches, oder übernemen die dann den FRA und mUC Zubringerverkehr.

Natürlich kann man eine eigene günstige Geschäftseineit kreieren, so mit ganz wenig Overhead.
Nur wird dann der overhead im Rest LH Betrieb auch um so größer.

Muß Germanwings eigentlich für die Dienstleistungen der Zentrale, und sei es auch nur das reinreden diverser Leute wie Vorstand- IT- irgendwas abdrücken?

Gruß

Flyglobal
 

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
Es würde mich ja schon mal interesieren, was man denn mit dem neuen Billigflieger will, wo man doch mit Germanwings bereits einen hat,
Und fliegen die was gleiches, oder übernemen die dann den FRA und mUC Zubringerverkehr.

Natürlich kann man eine eigene günstige Geschäftseineit kreieren, so mit ganz wenig Overhead.
Nur wird dann der overhead im Rest LH Betrieb auch um so größer.

Muß Germanwings eigentlich für die Dienstleistungen der Zentrale, und sei es auch nur das reinreden diverser Leute wie Vorstand- IT- irgendwas abdrücken?

Gruß

Flyglobal

Wenn GW shared Services in Anspruch nimmt, müssen sie auch entsprechen dafür löhnen,
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.583
11.500
irdisch
Wäre die erwogene Airline wirklich ein für LH lohnendes Geschäftsfeld oder ist das mehr ein Störer gegen das Ryanair-Wachstum? Wie will man deren niedrige Kosten matchen?
 
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
300x250
Wäre die erwogene Airline wirklich ein für LH lohnendes Geschäftsfeld oder ist das mehr ein Störer gegen das Ryanair-Wachstum? Wie will man deren niedrige Kosten matchen?

Man positioniert sich in einem Feld, in dem sich zahlreiche LCC gut positioniert haben und gleichzeitig relativ gut aus dem Weg gehen. Wizz im Ostblock, U2 an den größeren Airports und FR an jeder Tankstelle, die sich Ansinnen was vom höheren Yield der U2 abzubekommen. Dann kommt noch DY dazu, die allein mit den ausstehenden Bestellungen noch für Furore sorgen werden und neben den Skandinavien Strecken vor allem in Richtung Sonne und Wasser mit Kostenvorteilen durch Personal aus z.B. Spanien agieren. Kurzum - sollte die Hansa in dem Feld eine neue Marke positionieren wollen, wird das a) richtig Geld kosten und vor allem b) besteht die unmittelbare Gefahr, dass U2 oder FR der Hansa im Heimatmarkt mal richtig Feuer machen und nicht nur son bisschen Schnullibulli wie bisher.