Wie die Generation Y kommuniziert

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Mein erstes war ein PT9.

Angeschafft habe ich es, weil ich damals immer per LH am WE gependelt bin und die gute LH mich öfter mal wegen schlechtem Wetter stehen lies.

Volle 8h standby hatte das Handy damals.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Hm, ist da Ironie versteckt? Wieso gab es kein Handy im B-Netz? Darf man diese Art von Telefon nur Funktelefon nennen?

Weil "Handys" Mobiltelefone sind, die man beim Telefonieren komplett in der Hand halten kann. :rolleyes:

So ein B-Netz-Gerät belegte seinerzeit den halben Kofferraum. Deshalb nannte man Funktelefone seinerzeit auch "Autotelefone" und nicht "Mobiltelefone". Die Geräte selber waren nämlich nicht allzu mobil, sondern meist fest in Fahrzeugen verbaut.

Hier die "mobile" Version eines modernen B-Netz-Telefons:

bnetztelefon-300x300.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: huihui

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Seit 1985 hat sich doch recht wenig verändert, ich lese dort u.a.: Der Hörer wurde auch als Werbe-Attrappe verkauft, nicht wenigen war dieser erste Dummy 350.- DM + 70.-DM für die Hörerauflage wert um diese in Ihr Auto zu hängen.

Absolut richtig. Mobiltelefone waren damals auch Statussymbole, in der Gesellschaft weit anerkannter als heute HON- oder SEN-Karten. Eher vergleichbar sehr teuren Uhren oder Luxusautos. Und so wie das Weibsvolk seit jeher nachgemachte Luxustaschen kauft, versuchten geltungsbedürftige junge Männer damals ihre Umwelt mit Autotelefonattrapen zu beeindrucken, die man sich an roten Ampeln demonstrativ ans Ohr hielt.

Heute zieht das leider nicht mehr, deshalb brüllen die Herren nun für alle hörbar am Handy ihre ach so wichtigen Geschäftsinterna in die Lounge.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Man darf auch nicht vergessen, dass 8000 Mark 1989 gut und gerne 8000 EUR im Jahr 2010 entsprechen dürften. 20 Jahre Inflation hinterlassen ihre Spuren.

Nicht ganz (bei 3% Inflation ergibt sich folgendes): 8000DM*1,03 hoch 20 /1,95583DM/€=7387€
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Na also, das kommt doch ganz gut hin. (y)

Schon erschreckend, dass sich der Wert unseres Geldes alle 20 Jahre nahezu halbiert. Dabei steht uns der große EUR-Crash erst noch bevor, wir sprechen hier von den sicheren DM-Zeiten mit niedriger Inflation.

Wobei die 3% eher zuviel waren, denke in den letzten Jahren waren es im Schnitt 2-2,5%.