Wie hoch ist eure Sparquote?

ANZEIGE

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
ANZEIGE
Mich würde mal interessieren wieviel Prozent ihr von eurem Nettogehalt im Monat spart. In Deutschland lag die durchschnittliche Sparquote im Jahr 2011 bei 10-11 %.

Zu mir:
Ich habe mich aller unwirtschaftlicher Policen, die ich in der Jugend mal angeschafft habe, entledigt und spare momentan nur auf einem Tagesgeldkonto. Nach Optimierung (nicht maximierung) aller dann noch vorhandenen Posten komme ich jetzt auf eine Sparquote von 26% ohne Einschränkungen im Alltag zu spüren. Zusätzlich bilde ich monatlich eine Rücklage für im Jahr auflaufende Kosten, so dass die gesparte Summe nicht angetastet wird.

Mal rein Interessenhalber: Wie handhabt ihr das?

Der Dude
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Sich eine bestimmte Sparquote als Ziel zu setzen, würde ja bedeuten, daß man alles, was über die Sparquote hinausgeht, verpulvert. Manche machen das so. Sinnvoller erscheint mir persönlich da allerdings, sich (nur) das zu kaufen, was man wirklich braucht, und "der Rest" geht in die Sparquote. Aber letztlich hängt die Sparquote natürlich auch ab von Alter, Einkommen, Familienverhältnissen usw.. Ein 80-jähriger Pensionär ohne Angehörige denkt über die Sparquote sicher anders als ein junger Familien-Vater mit Hypothek und unsicherem Arbeitsplatz.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Na ja eine Sparquote von ca. 10% im Schnitt halte ich schon deswegen für unrealistisch weil ein großer Teil der Bevölkerung Bankkredite hat.

Sparen (sich was zur Seite legen) kann man erst wenn man keine Schulden mehr hat. Laufende Raten für Kredite sind eben keine normalen "Kosten" sondern Schuldendienst.

Ich handhabe es so. Keine Schulden die ich nicht innerhalb von max. 12 Monaten zurückführen kann. Alles was übrig bleibt wird investiert. Sparquote als bei 0% - aber dafür ein ordentlicher Bilanzgewinn.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Sich eine bestimmte Sparquote als Ziel zu setzen, würde ja bedeuten, daß man alles, was über die Sparquote hinausgeht, verpulvert.
Gebe dir zum Teil Recht, wobei verpulvern negativ behaftet ist. Wer in einer Großstadt gekauft hat oder mietet hat natürlich höhere Kosten. Auf die Idee bin ich gekommen, als ich in der Zeitung darüber las, dass IT.NRW eine Statistik zum Thema Haushaltsbuch plant. Zudem merke ich in meinem Umfeld, dass viele überhaupt kein "Haushaltsbuch" (ob Excel oder anderweitige Software) nutzen und der Überblick über Ein- und Ausgaben gänzlich fehlt.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Ich handhabe es so. Keine Schulden die ich nicht innerhalb von max. 12 Monaten zurückführen kann. .

Das mag für dich gehen, ist aber realitätsfern, da somit der GRossteil aller Immobilienkäufe nicht machbar wäre.
Andererseits: ich weiss , was du meinst, und abgesehen von IMMO handhabe ich das ähnlich. ( gar keine schulden, ausser mal Geschäftlich, privat nie)
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Bei uns ist es etwas komplizierter.
Wir kauften vor 1,5 Jahren eine Eigentumswohnung finanziert zu ⅔ über ein Bauspardarlehen.
Rechne ich überschlagshalber die Rate bezogen auf die 30 Jährige Laufzeit und das im Durchschnitt 50% der Monatsrate für die Zinstilgung drauf geht, komme ich auf eine Sparquote von 10% unseres Nettoeinkommens der in die Werterhaltung für die Pension fließt.
Zzgl spart mein Gatte Guthaben für Sonderausgaben an, nochmals 20%.

Meine Kohle geht zur Zeit für Überziehungsrahmen Tilgung drauf.
Entspricht ca 5% meines Einkommens.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Das mag für dich gehen, ist aber realitätsfern, da somit der GRossteil aller Immobilienkäufe nicht machbar wäre.e)

Man muss sich ja keine Immobilien kaufen. Und auch da, man kann Immobilien auch ohne Kredit kaufen bzw. mit kurzfristiger Finanzierung (5 Jahre max.) kaufen. Ich hatte da gerade ein paar Gespräche mit Freunden - und in meinem Freundeskreis sehen es eigentlich alle gleich - man kauft sich nix was man sich nicht leisten kann. Eine Immobilienfinanzierung über 20 oder gar 30 Jahre kommt nicht in frage.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Netto 21% Barsparquote in 2012. Die knappe Hälfte geht für laufende Ausgaben weg (Miete, Nebenkosten, Essen, Trinken, Zigaretten) , ein knappes Drittel geht in einen Topf für die kurzfristigen größeren Ausgaben (Kleidung, Reisen) und ca. ein fünftel wird im Moment nicht angetastet.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Man muss sich ja keine Immobilien kaufen. Und auch da, man kann Immobilien auch ohne Kredit kaufen bzw. mit kurzfristiger Finanzierung (5 Jahre max.) kaufen. Ich hatte da gerade ein paar Gespräche mit Freunden - und in meinem Freundeskreis sehen es eigentlich alle gleich - man kauft sich nix was man sich nicht leisten kann. Eine Immobilienfinanzierung über 20 oder gar 30 Jahre kommt nicht in frage.

Das sehe ich auch so mit den 20/ 30 Jahren, aber du hast "12 monate" geschrieben. 5 Jahre finde ich ok, auch 10 noch, muss dann aber auch sehr "sicher" finanziert sein.
Es gibt im Augenblick genug KFW Darlehen um die 1%.. da kann man schon mal überlegen, ob man sowas auch länger laufen lassen sollte.
 

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.097
335
Kölle
Man muss sich ja keine Immobilien kaufen. Und auch da, man kann Immobilien auch ohne Kredit kaufen bzw. mit kurzfristiger Finanzierung (5 Jahre max.) kaufen. Ich hatte da gerade ein paar Gespräche mit Freunden - und in meinem Freundeskreis sehen es eigentlich alle gleich - man kauft sich nix was man sich nicht leisten kann. Eine Immobilienfinanzierung über 20 oder gar 30 Jahre kommt nicht in frage.


Tut mir Leid, aber wie will ich denn ein 500.000€ Haus mit einer 5 Jahre Finanzierung bezahlen?

Wer frühzeitig angefangen hat, bzw. gekauft hat (im Alter von 30 Jahren vor 20 Jahren ein Haus gekauft und man hat jetzt ausgesorgt), kann seinen Lebensabend mietfrei verbringen, dann kann man auch 50% Sparquote erreichen, oder man genießt einfach das Leben.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Sparen (sich was zur Seite legen) kann man erst wenn man keine Schulden mehr hat. Laufende Raten für Kredite sind eben keine normalen "Kosten" sondern Schuldendienst.

Das ist so nicht ganz richtig, es kommt darauf an, ob die Kredite konsumptiv oder investiv verwendet werden.

man kauft sich nix was man sich nicht leisten kann. Eine Immobilienfinanzierung über 20 oder gar 30 Jahre kommt nicht in frage.

Der erste Satz ist natürlich richtig, der zweite dagegen nicht unbedingt. Wenn die Immofinanzierung (Zins UND Tilgung) niedriger als die Miete ist, und nachhaltig leistbar ist (also auch bei Einkommensrückgang z.B.) dann warum nicht? Solange man nicht mitten in der Immo-Blase kauft (siehe USA, Spanien) kann das schon Sinn machen.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
In Deutschland lag die durchschnittliche Sparquote im Jahr 2011 bei 10-11 %.
Ein deutschlandweiter Durchschnitt über die Sparquote ist doch komplett ohne Aussage, dafür sind die Einkommens- und Lebenssituationen zu verschieden.
Sinn macht das eher innerhalb einer relativ homogenen "Peer-group", man muss schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Das kann durchaus interessant sein, denn auch wenn Leute ähnliche Einkommens- und Lebenssituationen haben, kann die Sparquote durchaus stark unterschiedlich sein.
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Tut mir Leid, aber wie will ich denn ein 500.000€ Haus mit einer 5 Jahre Finanzierung bezahlen?

Wer frühzeitig angefangen hat, bzw. gekauft hat (im Alter von 30 Jahren vor 20 Jahren ein Haus gekauft und man hat jetzt ausgesorgt), kann seinen Lebensabend mietfrei verbringen, dann kann man auch 50% Sparquote erreichen, oder man genießt einfach das Leben.

Vielleicht ist ein 500.000€ Haus dann eine Nummer zu groß für dich. Aber das sehen Leasing und Finanzierungs gewöhnte Konsumenten eben anders.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Je mehr eine Immobilienfinanzierung auf 20/30 Jahre für unsympathisch halten.
Umso besser für mich.

Das Selbe wie mit den AZ Deals, würde es jeder machen....:D

Während andere noch X Jahre sparen und Währenddessen dem Vermieter Geld in den Rachen werfen. (bin selbst auch Vermieter :D) leben wir schon in unserer Eigentumswohnung und bezahlen letztendlich weniger Darlehensrate als die Monatsmiete ausmachen würde.

Übrigens:
Wird das Angesparte nicht sowieso von der Inflation angeknabbert?
 
  • Like
Reaktionen: Perisai

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Tut mir Leid, aber wie will ich denn ein 500.000€ Haus mit einer 5 Jahre Finanzierung bezahlen?

Wer frühzeitig angefangen hat, bzw. gekauft hat (im Alter von 30 Jahren vor 20 Jahren ein Haus gekauft und man hat jetzt ausgesorgt), kann seinen Lebensabend mietfrei verbringen, dann kann man auch 50% Sparquote erreichen, oder man genießt einfach das Leben.

Stimme prinzipiell zu, allerdings zwei Anmerkungen dazu:
1. Zinsbindung und Kredit-Laufzeit müssen ja nicht identisch sein.
2. Das mit dem mietfreien Lebensabend funktioniert nur unter einer von zwei Voraussetzungen: Man wohnt tatsächlich auch in dem Haus, oder man kann es zu einem guten Preis verkaufen. Wer in einer strukturschwachen Gegend wohnt (nehme ich jetzt bei einem Preis von 500.000 EUR eher nicht an) und dann feststellt, daß ihm das Haus zu groß wird, der hat ein Problem...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Der erste Satz ist natürlich richtig, der zweite dagegen nicht unbedingt. Wenn die Immofinanzierung (Zins UND Tilgung) niedriger als die Miete ist, und nachhaltig leistbar ist (also auch bei Einkommensrückgang z.B.) dann warum nicht? Solange man nicht mitten in der Immo-Blase kauft (siehe USA, Spanien) kann das schon Sinn machen.

Wenn du voraus sagen kannst das du dir eine Finanzierung in 10, 15 oder 20 Jahren noch leisten kannst OK. Aber das können die wenigstens - die meisten haben doch lediglich die Hoffnung das alles klappt.

Prinzipiell sind Immobilien in Deutschland ein stark überbewerteter Traum - der vor allem von Banken in den schönsten Farben verklärt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Vielleicht ist ein 500.000€ Haus dann eine Nummer zu groß für dich. Aber das sehen Leasing und Finanzierungs gewöhnte Konsumenten eben anders.

Das stimmt in Berlin definitiv, aber in MUC oder FRA bekommt man dafür gerade mal ein Reihen-Mittelhaus. Da relativieren sich auch die dortigen Gehälter relativ schnell... :cry:
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Stimme prinzipiell zu, allerdings zwei Anmerkungen dazu:
1. Zinsbindung und Kredit-Laufzeit müssen ja nicht identisch sein.
2. Das mit dem mietfreien Lebensabend funktioniert nur unter einer von zwei Voraussetzungen: Man wohnt tatsächlich auch in dem Haus, oder man kann es zu einem guten Preis verkaufen. Wer in einer strukturschwachen Gegend wohnt (nehme ich jetzt bei einem Preis von 500.000 EUR eher nicht an) und dann feststellt, daß ihm das Haus zu groß wird, der hat ein Problem...

Das stimmt so nicht, du lebst zwar dann mietfrei - aber nach 30 Jahren stehen an einem Haus Reparaturen an die einem Neubau gleich kommen. Somit brauchst du dann wieder eine sechstellige Summe um das Haus zu erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wenn du voraus sagen kannst das du dir eine Finanzierung in 10, 15 oder 20 Jahren noch leisten kannst OK. Aber das können die wenigstens - die meisten haben doch lediglich die Hoffnung das alles klappt.

Ich kann auch morgen vom Blitz erschlagen werden... :rolleyes:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ein deutschlandweiter Durchschnitt über die Sparquote ist doch komplett ohne Aussage, dafür sind die Einkommens- und Lebenssituationen zu verschieden.
Sinn macht das eher innerhalb einer relativ homogenen "Peer-group", man muss schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Das kann durchaus interessant sein, denn auch wenn Leute ähnliche Einkommens- und Lebenssituationen haben, kann die Sparquote durchaus stark unterschiedlich sein.

Stimmt, ein Bundesliga-Profi z.B. sollte eine ziemlich hohe Sparquote haben, da die produktiven Jahre doch relativ begrenzt sind...
 

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.097
335
Kölle
Das stimmt so nicht, du lebst zwar dann mietfrei - aber nach 30 Jahren stehen an einem Haus Reparaturen an die einem Neubau gleich kommen. Somit brauchst du dann wieder eine sechstellige Summe um das Haus zu erhalten.


Aha. Wir leben Gott sei Dank nicht in den USA, wo die Häuser aus Pappe zusammen getackert werden.

Ein solide! gebautes Haus muss nicht mit einer sechsstelligen Summe saniert werden. Welche Reparaturen fallen denn an?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Aha. Wir leben Gott sei Dank nicht in den USA, wo die Häuser aus Pappe zusammen getackert werden.

Ein solide! gebautes Haus muss nicht mit einer sechsstelligen Summe saniert werden. Welche Reparaturen fallen denn an?

Siehe mein Post oben. Und ja es war solide gebaut. Aber z.B. die Heizungsanlage war komplett veraltet - allein dafür wurden 30.000€ fällig.
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Das stimmt so nicht, du lebst zwar dann mietfrei - aber nach 30 Jahren stehen an einem Haus Reparaturen an die einem Neubau gleich kommen. Somit brauchst du dann wieder eine sechstellige Summe um das Haus zu erhalten.
Und das ist dann der Punkt, der für viele im "unteren" Preissegment Bauen oder Kaufen effektiv wieder Teurer als mieten macht.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL