Ein Tip:
Charles Tyrwhitt, London. Jermyn Street Hemden zum Discountpreis. Sogar noch unter Olymp. Schnitt & Qualität? Erstklassig & Cool. Deutlich oberhalb der deutschen "Business Hemden". Selbstverständlich nicht in UK gefertigt. Die "Bügelfreien" sind wirklich bügelfrei.
Ansonsten:
Für Hemden:
Der alte Bundeswehr Trick aus dem "Spindbau für Neulinge". Aus Kartonage ein DIN A4 großes Inlay ausschneiden und ins Hemd einfalten. Dann alles in die gute RIMOWA Hemdentasche und schon kann ich den Abend genießen anstatt noch zu bügeln

. Funktioniert bei entsprechender Disziplin sogar noch mit dem 5. Hemd am Ende der Reisewoche.
Für Krawatten:
Nie längs reinlegen. Immer komplett einrollen. Und zwar mit dem schmalen Ende zuerst. Sicher am Rand des Koffers eingeklemmt und am Zielort kommen sie wie gebügelt wieder zum Vorschein. Teure Etuis kann man sich so getrost sparen.
Für Anzüge:
Zunächst einmal sollte man auf die Reisetauglichkeit des Stoffes achten. Knittrigen Mist kauf ich erst gar nicht. Lieber in Indien ein bißchen geschwitzt als im zerknitterten "Sommeranzug" beim Kunden blamiert. Ansonsten: Anzugsack, den Anzug auf einen Reisekleiderbügel mit Hosenklemme hängen. Zuknöpfen (wichtig!!!!). Die Ärmel des Jacketts lose über Kreuz vor den Bauch legen, In den Anzugsack schieben, schließen und vorsichtig über dem Arm einmal falten. Dann zuletzt in die Kofferhälfte und "verschnüren". Sollten die Arme dennoch verknittert herauskommen - einfach über die Duschvorhangstange hängen und die Dusche bei voller Hitze laufen lassen (Ist ja Strom und Wasser des Hotels.....

) und die Badezimmertüre schließen. Kleine türkische Dampfbäder haben Anzügen noch nie geschadet....