Wie transportiert ihr eure Hemden und Anzüge?

ANZEIGE

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
ANZEIGE
Wie würdet ihr denn die Stoff- und Verarbeitungsqualität in der genannten Preisklasse von 300-400 Euro zwischen den in HKG/BKK etc. geschneiderten Anzügen und europäischer Markenstangenware einschätzen?
Was ich bis jetzt bei Kollegen an geschneiderten Anzügen gesehen habe hat mich noch nicht überzeugt, jedenfalls nicht besser als die "mittlere" Stangenware in Europa (Boss, Rene Lezard, Sarar, Windsor, etc., was man eben hier für 300-500€ bekommt).

So ein Anzug hat 2 Preistreiber Stoff und Arbeit.

Ein Schneider (auch in HKG) kommt nicht billiger an der Stoff als Boss und kann auch keinesfalls so effizient arbeiten, Vorteile der MTMs aus Asien sind IMHO:
- Passform
- Anpassbarkeit an Wünsche (ich habe z.B Reißverschlüsse innen im Jacket wegen Security)
- Verarbeitung --> Das ist aber Vertrauen / Erfahrung in den / mit dem Schneider

Bespoke würde ich in Asien nicht kaufen.

Gruß,

s|xpack
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

Fliegermo

Neues Mitglied
15.03.2017
1
0
Hallo,

ich bin auf das Forum gestossen über das leidliche Problem mit zerknitterten Hemden. Es reicht mir aus zu wissen, dass ich ein sicheres, faltenfreies Hemd im Koffer habe.
Dazu habe ich auch schon die Eagle Creek Taschen ausprobiert. Aber damit kam nie ein Hemd faltenfrei an.

Gerade habe ich bei Amazon eine harte Hemdentasche von Packtor gefunden. Die sieht so aus, also ob Sie das Problem lösen würde.

Hat da Jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Tasche?
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Zu den hier vielfach gelobten Olymp Hemden (alle Ausführungen, die "bügelfreien" jedoch am stärksten; auch die mit ägyptischer Baumwolle) sei angemerkt, dass diese relativ stark chemisch behandelt (imprägniert) sind, damit sie nicht/wenig knittern.

Wer Juckreiz etc. kriegt oder sonst eher empfindliche Haut hat, sollte aus Eigeninteresse auf bügelfreie Hemden verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: Jetlagger und jotxl
P

propro

Guest
Hallo in der Runde,
ich bin schon auch der Meinung, dass man insbesondere bei Hemden auf eine hochwertige Qualität achtet. Das ist dann schon einmal die Halbe Miete. Zudem falte ich nicht meine Hemden, sondern rolle sie ein. Und ganz wichtig ist, dass man die schweren Sachen wie Kosmetik und Schuhe ganz unten im Koffer auslegt, somit die nicht die andere Kleidung zerdrückt. Selbst wenn viele es nicht mögen, eignen sich außerdem insbesondere Kunstfasern wie Polyester und Polyamidb am besten für das Reisen, da sie weniger knittern als zum Beispiel Baumwolle oder Leinen. Ich selber muss gestehen, dass ich Kunstfasern nicht so ausstehen kann, auch weil ich vor allem viel in südlichen Ländern unterwegs bin und das bei den heißen Temperaturen doch sehr unangenehm ist, weswegen ich dann doch auf Baumwollstoffe zurückgreife. Erst letztens habe ich bei Walbusch neue Kurzarmhemden erstanden, die ich wirklich nur empfehlen kann: https://www.walbusch.de/freizeit-hemden/kurzarmhemden/c/01.02.12 Hochwertige Qualität und die Presie stimmen auch.
Kollegen von mir falten ihre Hemden und umhüllen sie mit Seidenpapier. Ich selber habe das noch nicht ausprobiert, weshalb ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen kann, ob das wirklich funktionniert. Sollten die Hemden dennoch nicht die reise überstehen, sollte man sie wirklich so lange wie möglich aushängen lassen, am besten wo es warm und feucht ist.
So wars dann mit meinen Hausfrauen Weisheiten...
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Dusche 5 Minuten bei höchster Temperatur laufen lassen, danach Hemden auf Bügel im Bad aufhängen - IMHO die beste Alternative zum Bügeln selbst.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Jetlagger

Reguläres Mitglied
09.01.2014
26
0
Hallo,
Dazu habe ich auch schon die Eagle Creek Taschen ausprobiert. Aber damit kam nie ein Hemd faltenfrei an.

Gerade habe ich bei Amazon eine harte Hemdentasche von Packtor gefunden. Die sieht so aus, also ob Sie das Problem lösen würde.

Ach ja?? Da will uns doch jemand für dumm verkaufen. Klingt nach richtig billiger und schlechter Werbung für eine Marke. Hast Du Dich angemeldet, um uns das mitzuteilen? :rolleyes:

Ich habe mir die von Dir genannte Hemdentasche gerade angeschaut und die sieht für den Transport als Handgepäck nicht sonderlich praktisch aus, sondern scheint nur zum Einpacken in den Koffer geeignet. Meine Eagle Creek Hemdentasche kann ich aber auch ins Flugzeug tragen und bis jetzt sind alle Hemden ohne Falten angekommen.

Mittlerweile habe ich auch zwei weitere Reisetaschen: Von Hopeville und von Alpamayo - siehe dritte Bild auf Hemdentaschen: Nehmen Sie Ihr Hemd ohne Falten auf die Reise - da man letztere deutlich günstiger als die Eagle Creek Taschen kaufen kann und die Qualität trotzdem sehr gut ist, kann ich sie mit gutem Gewissen empfehlen. Wenn es aber tatsächlich ums Ergebnis im Härtetest geht: Mit ALLEN DREI Hemdentaschen habe ich auf Reisen sehr gute Erfahrungen gemacht und ich hatte nie Probleme mit Falten. Auch nach langen Flügen nicht. Daher erscheint mir Dein Tipp als überflüssig! :p (n)
 

Jetlagger

Reguläres Mitglied
09.01.2014
26
0
Zu den hier vielfach gelobten Olymp Hemden (alle Ausführungen, die "bügelfreien" jedoch am stärksten; auch die mit ägyptischer Baumwolle) sei angemerkt, dass diese relativ stark chemisch behandelt (imprägniert) sind, damit sie nicht/wenig knittern.

Wer Juckreiz etc. kriegt oder sonst eher empfindliche Haut hat, sollte aus Eigeninteresse auf bügelfreie Hemden verzichten.

Danke für den Tipp. Ich dachte immer, dass knitterfreie Hemden aufgrund des Stoffes nicht dazu neigen, Falten zu bekommen. Ist das mit der Imprägnierung immer der Fall oder gibt es auch bügelfreie Hemden ohne chemische Behandlung?

Und weißt du zufällig, welche chemischen Substanzen in den Stoff eingearbeitet werden?
 
F

feb

Guest
Zu welchem Anlass trägt man Kurzarmhenden?

Wenn die Außentemperatur >35°C beträgt: Zu jedem Anlass (na ja Ausnahmen wie Begräbnis oder Staatsempfang jetzt außen vor). Die Regel "im Business nur Langarm" kenne ich auch nur aus den kalten oder gemäßigten Regionen unserer blauen Murmel.

Jetzt aber noch zwei Tipps für den TO:

1. Kleidersack (in den man auch eine kleine Zahl Hemden hineinbringt) als Handgepäck (Gepäckregeln der Airline checken).

2. Gerne nehme ich auch kaufneue, verpackte Hemden mit, von denen sich eine kleine Handvoll immer im Schrank befindet. Die Falten gehen mit dem schon erwähnten Badezimmertrick über Nacht weg.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
...

2. Gerne nehme ich auch kaufneue, verpackte Hemden mit, von denen sich eine kleine Handvoll immer im Schrank befindet. Die Falten gehen mit dem schon erwähnten Badezimmertrick über Nacht weg.

Ungewaschene Neukleidung? Na ich weiß nicht. Ok, mit gewaschenem T-Shirt darunter vielleicht. Das stört mich übrigens auch bei den Gepäckverlusten: "Kaufen Sie sich was Neues."

Was Hemden und Anzug angeht? Da muss das Ziel doch eigentlich sein, es zu machen wie einst der große Apfel. Hemden und Anzug für die Arbeitsbienen und es sich persönlich leisten zu können immer und überall in bequemen Rollkragenpullover auftreten zu können. [emoji41]
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.427
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Inzwischen habe ich für Anzüge, Hemden und dergleichen die ultimative Lösung gefunden: den Kleidersack meines Rimowa Topas Stealth (ich glaube es ist der XL). Mitsamt Kleiderbügel gleich von der Wäscherei in den Kleidersack, falten, fertig. Im Hotel raus aus dem Koffer, ins Bad, lange heiße Dusche und fertig.
 

Buckyball

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
453
3
NYC/EDI
2. Gerne nehme ich auch kaufneue, verpackte Hemden mit, von denen sich eine kleine Handvoll immer im Schrank befindet. Die Falten gehen mit dem schon erwähnten Badezimmertrick über Nacht weg.
Ist eine kleine Handvoll weniger als eine grosse Handvoll? Als mal von der kleine Handvooll ausgehend, ist hast Du als immer ca. 3.5 original verpackte Hemden im Schrank liegen, sprich bei 10 Reisen im Jahr 40 Hemden. Ja ne ist klar :rolleyes:
 

NurEineFrage

Reguläres Mitglied
04.03.2014
46
0
Ich reise seit Jahren mit einer EagleCreek Hemdtasche. Da man die Hemden aber "reinfalten" muss, sehen sie natürlich nicht wie frisch gebügelt aus - aber besser als ohne.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Schaut euch mal die versandreinigung geschickt-gereinigt.de an. Die nutze ich schon seit rund einen Jahr regelmäßig. Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Die Hemden werden sauber, riechen gut, sind sehr gut gebügelt, der Service geht schnell (Montag verschickt, oft Mittwoch oder Donnerstag wieder hier) und: die Hemden werden bei der Variante für 2,85€ „wie neu“ verpackt. Mit stützender Pappe hinter dem Hemd und am Kragen. das lässt sich dann richtig gut transportieren.

Es gibt bei dailydeal immer wieder Gutscheine, die den Preis pro Hemd auf rund 1,30€ drücken. Auch Anzüge kann man da gut machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie