Wie viele Prämienmeilen habt ihr angesammelt ?

ANZEIGE
Z

Zurich Flyer

Guest
ANZEIGE
Ich habe ca 1.5 Mio, verwende meine Meilen nur für F Class Flüge, dort liegt der grösste geldwerte Vorteile , alles andere ist nicht ökonomisch: Verhältnis der Ticketkosten in Y/C/F ist ja ca 1:(4-5):(10-12) , während das Verhältnis für Freiflüge ca 1:2:3 lautet.

So äm Mischt! In der Eco, Europa, FlySmart für exotische Destinationen (z. B. ACH-KIV) ist ein mindestens so grosser Nutzen. Manchmal auch für sehr kurzfristige Reisen mit FlySmart, wenn man keine günstigen Alternativen hat.

Die C-Tickets bei M&M sind eher überteuert und die F-Tickets in aller Regel viel zu teuer - egal ob mit Meilen oder mit Cash
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Heißt das, du hast die gespendet?
Geht aber glaube ich nicht generell, oder? Ich erinnere mich an Regelungen, wonach die Liefer- mit der Anschrift des Karteninhabers identisch sein muss.

Nein, muss nicht identisch sein. Zumindest in der Praxis nicht. Wie es sich in der Theorie verhält weiss ich nicht.

Jedenfalls habe ich im Telephonbuch wildfremde Personen und Institutionen (i.d. Regel ältere Leute oder Altersheime) rausgesucht und dorthin liefern lassen.

Nach jeweils etwa einem Monat habe ich bei den Zeitungsverlagen angerufen und gesagt, dass ich nach Ablauf des Probeabos kündigen würde. :p
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.448
88
Nein, muss nicht identisch sein. Zumindest in der Praxis nicht. Wie es sich in der Theorie verhält weiss ich nicht.

Jedenfalls habe ich im Telephonbuch wildfremde Personen und Institutionen (i.d. Regel ältere Leute oder Altersheime) rausgesucht und dorthin liefern lassen.

Nach jeweils etwa einem Monat habe ich bei den Zeitungsverlagen angerufen und gesagt, dass ich nach Ablauf des Probeabos kündigen würde. :p

Das es kein Problem ist, wenn Lieferanschrift und Anschrift des Karteninhabers nicht übereinstimmen, das kann ich bestätigen.

Aber wildfremde Personen ohne deren Wissen als Lieferanschrift angeben halte ich doch für eine sehr unsichere Methode bei der man böse Überraschungen erleben kann/wird.

Hier nur mal einge Beispiele, die mir spontan einfallen:
- damit das überhaupt klappt, musst Du mit KK bezahlen. Ich hatte schon mehrmals, dass trotz Auswahl von KK Zahlung bei der Onlinebestellung dann trotzdem eine Rechnung kam, die dann an die Lieferadresse gehen würde
- bei der WELT kommt häufiger vor, dass nochmal per Brief nach der Servicekartennummer gefragt wird, um die Meilen gutschrteiben zu können, obwohl diese richtig bei der Bestellung angebeben war, in dem Fall würde dann die Meilengutschrift flachfallen
- und auch dafür, dass ohne Abo/Kundennummer die Kündigung reibungslos klappt (die Lieferbestätigung wir ja an die Lieferadresse gesendet), würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen

Aber wer auf Trouble steht, ....
 
  • Like
Reaktionen: Wombert

lander

Erfahrenes Mitglied
04.06.2009
641
10
MUC
Ich hab noch 115k bei M&M und 110k bei DM. Zwei C-Awards im Juli in die USA sind gebucht. Momentan muss hab ich leider keine Zeit die Milen auszugeben. Deshalb werde ich wohl auch nicht nachkaufen.
 
A

Anonym5714

Guest
Ich gebe meine Meilen vorwiegend für Meilenschnäppchen inkl. St&Geb aus. Alles andere lohnt bei den wenigen Meilen, die ich bei MM sammle nicht. Der Großteil geht zu BD und UA wegen für mich besserem ROI :p
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Ich gebe meine Meilen vorwiegend für Meilenschnäppchen inkl. St&Geb aus. Alles andere lohnt bei den wenigen Meilen, die ich bei MM sammle nicht. Der Großteil geht zu BD und UA wegen für mich besserem ROI :p

Und wie buchst Du UA inkl. St.&Geb.?!
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Brauchst Dich nicht schämen. Aufgrund der US DM Aktionen, der Kreditkarten Spielereien in den USA und multiplen Persönlichkeiten hier in Deutschland ist der "brave" Meilensammler, der primär durch Flüge sammelt der Angeschmierte und im Regelfall fernab dieser Höhen.

...und genau das ist sehr schade. FFPs sollten loyalitaetsprogramme fuer Fluggaeste sein...nicht fuer Vielnutzer der blauen Tonne (in D).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
FFPs sollten loyalitaetsprogramme fuer Fluggaeste sein...nicht fuer Vielnutzer der blauen Tonne (in D).

Und ich dachte, es handelt sich um Profit Center, deren Aufgabe darin besteht, mit dem Verkauf des Produkts "Meilen" oder "Punkte" Gewinn zu erwirtschaften. :eek: Und die man, wie bei AC Aeroplan, sogar ausgliedern und als eigenständiges Unternehmen an die Börse bringen kann.
 
  • Like
Reaktionen: t_no

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
In der Tat ein Art "Conflict of Interest". Ich sprach aus der Sicht des Kunden. Aus der Sicht des Betreibers hast Du leider recht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
In der Tat ein Art "Conflict of Interest". Ich sprach aus der Sicht des Kunden. Aus der Sicht des Betreibers hast Du leider recht.

Naja, aus der Sicht des Kunden sollten F-Tickets kostenlos sein, Überschallflugzeuge von MUC nach LAS fliegen und die Airlines nur noch Top-Experten mit der Qualifikation mindestens eines rcs in ihren Call Centern arbeiten lassen. ;)

Die Sicht des Kunden ist jedoch zumindest der Lufthansa vollkommen egal, es geht darum, Kohle zu machen. Erst wenn die Sicht des Kunden sich in stark rückläufigen Buchungszahlen niederschlägt, erwägt man evtl. eine Veränderung. Diese muss jedoch keineswegs die Sicht des Kunden widerspiegeln, evtl. lässt man auch einfach nur die Salt- und Pfefferstreuer und den Salatgang in der Business weg.

Oder meint hier jemand, die Sicht des Kunden bestand darin, in der NEK die Garderobe durch weitere Sitze zu ersetzen, den Reihenabstand zu verringern und einen Kampf gegen das Handgepäck zu beginnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Oder meint hier jemand, die Sicht des Kunden bestand darin, in der NEK die Garderobe durch weitere Sitze zu ersetzen, den Reihenabstand zu verringern und einen Kampf gegen das Handgepäck zu beginnen?

Die Sicht des Kunden kann auch sein: Ich fliege gern FRA-HAM für 99 Euro. Ob in NEK oder nicht, egal :)
(Nur ganz ernsthaft, naiv bin ich ja auch nicht: Ich glaube nicht, dass wg. NEK sich die Verfügbarkeit von E, L und T verbessert hat/verbessern wird)
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
So äm Mischt! In der Eco, Europa, FlySmart für exotische Destinationen (z. B. ACH-KIV) ist ein mindestens so grosser Nutzen. Manchmal auch für sehr kurzfristige Reisen mit FlySmart, wenn man keine günstigen Alternativen hat.

Die C-Tickets bei M&M sind eher überteuert und die F-Tickets in aller Regel viel zu teuer - egal ob mit Meilen oder mit Cash

Sehe ich auch so. Eco-Award lohnt sich auch, wenn man nicht die Standardziele anfliegt, bei denen - wegen der ausgeprägten Konkurrenzsituation - die Preise moderat sind. Aus meiner Sicht heraus wären das z.B. die Ostküste der USA oder auch Bangkok. Dagegen z.B. Vientiane oder Ulan Bator.

Für mich besteht der Wert darin, so oft wie möglich zu fliegen; und mit Eco Awards komme ich einfach häufiger weg - das klappt bei mir, weil ich einigermaßen Zeit habe. Wenn ich nur einmal im Jahr für 10 Tage wegkäme, würde ich alles da rein buttern, und wahrscheinlich auch C-F buchen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
(Nur ganz ernsthaft, naiv bin ich ja auch nicht: Ich glaube nicht, dass wg. NEK sich die Verfügbarkeit von E, L und T verbessert hat/verbessern wird)

Die Verfügbarkeit hängt von Angebot und Nachfrage (natürlich auch bei der Konkurrenz) ab, bzw. von der Qualität der Yield-Management-Software.
Mehr Plätze pro Flieger bedeutet zwar scheinbar mehr Angebot, aber natürlich kann man einen 320 auch einfach durch einen 319 ersetzen.
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Sehe ich auch so. Eco-Award lohnt sich auch, wenn man nicht die Standardziele anfliegt, bei denen - wegen der ausgeprägten Konkurrenzsituation - die Preise moderat sind. Aus meiner Sicht heraus wären das z.B. die Ostküste der USA oder auch Bangkok. Dagegen z.B. Vientiane oder Ulan Bator.

Für mich besteht der Wert darin, so oft wie möglich zu fliegen; und mit Eco Awards komme ich einfach häufiger weg - das klappt bei mir, weil ich einigermaßen Zeit habe. Wenn ich nur einmal im Jahr für 10 Tage wegkäme, würde ich alles da rein buttern, und wahrscheinlich auch C-F buchen.


Ganz ehrlich sollte ich in meinen ganzen Leben mal einen Eco Award buchen nehmt mir meine FFP Karten ab
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Wenn das so ist kann man mir meine FFP-Karten auch wegnehmen. MUC-JFK als Meilenschnäppchen und mit Reisezeitraum Montag-Donnerstag ist in meinen Augen allemal sinnvoller als eine Überkreuzbuchung oder 75.000 Meilen Aufschlag für 16 Stunden Business Class.
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
logo.
aber warum nicht auch mal flysmart in eco oder ein meilenschnächen buchen?

Sag ich ja (siehe meinen in diese Richtung gehenden Kommentar weiter oben). Letztes Jahr z.B. Meilenschnäppchen FRA-Singapur in Eco über Ostern gebucht, 250 Euro, mit ca. 4 Wochen Vorlauf. Ich habe die Eco gut überlebt.
Und dadurch, dass ich Eco, nicht Business gebucht hatte, hatte ich noch ein paar Meilen übrig, an Pfingsten ebenfalls in Eco FRA-Phnom Penh zu buchen.

Dass ich den Platz und den Service in Business und F besser finde, ist doch klar. Es ist es mir aber nicht wert, weil hier vielleicht 10 Stunden (Fern-)Flug 1-n Wochen Aufenthalt gegenüber stehen.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Ganz ehrlich sollte ich in meinen ganzen Leben mal einen Eco Award buchen nehmt mir meine FFP Karten ab

Was spricht gegen einen Eco Award auf Konti Strecken wenn´s mal wieder ein nettes Special gibt?! Für 10.000 Meilen ist das doch OK (wenn es sich nicht gerade um eine Rennstrecke handelt, die man ohnehin für 99 Euro buchen kann).
Interkonti stimme ich Dir allerdings zu. ICh würde mich max. 3,5 Stunden in Y pressen!
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Was spricht gegen einen Eco Award auf Konti Strecken wenn´s mal wieder ein nettes Special gibt?! Für 10.000 Meilen ist das doch OK (wenn es sich nicht gerade um eine Rennstrecke handelt, die man ohnehin für 99 Euro buchen kann).
Interkonti stimme ich Dir allerdings zu. ICh würde mich max. 3,5 Stunden in Y pressen!

Wenn ich an Steuern und Gebühren so rund 200-250 € bezahle und auch noch Meilen hergeben muss ist das für mich ein klares Minus an den Eco Award ich sprech natürlich von Interconti-Strecken
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
ANZEIGE
300x250
Wenn ich an Steuern und Gebühren so rund 200-250 € bezahle und auch noch Meilen hergeben muss ist das für mich ein klares Minus an den Eco Award ich sprech natürlich von Interconti-Strecken

Und ich spreche ja in meinem Post ausdrücklich von Konti Strecken! Hier lassen sich die S&G mit Meilen oder für relativ wenig Euronen bezahlen!
Bzgl. Interkonti hatte ich bereits zugestimmt!