Wiedereröffnung der Cathay Pacific First Class Lounge "The Wing" nach Renovierung

ANZEIGE

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
ANZEIGE
Die Klimaanlagen werden trotzdem überall auf 14 Grad gestellt...

eingestellt vielleicht.

Die tatsächliche ist dann ein anderes Thema.
Ich mags sonst eher warm als kühl. Habe mich bisher immer in HKG in allen öffentlichen Bereichen ausser einem einzigen Restaurant immer wohl gefühlt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.828
3.136
FRA
Lieber kalt, als zu warm wie in Deutschland, wo scheinbar Klimaanlagen immer noch ein Werk des Teufels sind und man im Sommer im Anzug in Büros, öffentlichen Verkehrsmitteln eingeht. Wenigstens ist man in den letzten 10-15 Jahren bei Autos schon mal dazu übergegangen, dass man eine Klima einbaut und nicht ein Schiebedach.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
eingestellt vielleicht.

Die tatsächliche ist dann ein anderes Thema.
Ich mags sonst eher warm als kühl. Habe mich bisher immer in HKG in allen öffentlichen Bereichen ausser einem einzigen Restaurant immer wohl gefühlt.

War wohl im Zeitraum November-Februar?
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.099
1.698
Bayern & Tirol
Lieber kalt, als zu warm wie in Deutschland, wo scheinbar Klimaanlagen immer noch ein Werk des Teufels sind und man im Sommer im Anzug in Büros, öffentlichen Verkehrsmitteln eingeht. Wenigstens ist man in den letzten 10-15 Jahren bei Autos schon mal dazu übergegangen, dass man eine Klima einbaut und nicht ein Schiebedach.

Weichei! Wir haben halt sehr variables Klima in Deutschland. Es gibt eigentlich sehr wenige Tage, an denen man eine Klima-Anlage „braucht”.

Sowohl bei Gebäuden, als auch bei Autos braucht man heute konstruktionsbedingt eine Klima-Anlage - sonst hält man es nicht mehr aus:
Bei den Autos wurden aufgrund des aerodynamischen Designs die Scheiben flacher --> Mehr Sonneneinstralung --> Glashauseffekt.

In den 80er Jahre Autos mit steilen Scheiben hat man es wirklich nicht gebraucht, wobei ich im Auto eine Klimaanlage nicht mehr missen möchte.

Bei Gebäuden wurde halt schön "licht und leicht" mit viel Glas gebaut. Dass damit Gewächshauseffekte eintreten sollte doch klar sein. Dann muss ich für viel Aufwand Klimatisieren und lüften. Beim Design denkt man halt nicht unbedingt die Betriebskosten.

Im Anbetracht der Entwicklung der Energiepreise (insbesondere der Besteuerung) wird es hier aber sicher zu einem Umdenken kommen.

Ich kenne auch speziell ein Unternehmen, dass bei Design des Hauses (schon älter) darauf geachtet hat, dass man keine Klimaanlage braucht. Fenster zum öffnen, Beschattungen, Grünflächen helfen und kosten nur ein Bruchteil der Betriebskosten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Ich kenne auch speziell ein Unternehmen, dass bei Design des Hauses (schon älter) darauf geachtet hat, dass man keine Klimaanlage braucht. Fenster zum öffnen, Beschattungen, Grünflächen helfen und kosten nur ein Bruchteil der Betriebskosten.
Natürlich achtet man heute beim Design eines Gebäudes auf Energieeffizienz und energiefressende Klimaanlagen im klassischen Sinne braucht man in einem modernen Gebäude ganz sicher nicht mehr. Ein relativ kostengünstiger und sehr wirksamer Ansatz ist die adiabatische Kühlung, welche die Energiekosten für die Kühlung mit ein paar Tricks auf ein Zehntel drückt im Vergleich zur klassischen Klimatisierung.

Hier ein paar Infos:
Adiabatische Zustandsänderung – Wikipedia
Adiabatische K
Adiabatische Kühlung sorgt für gutes Klima - Colt International
 

zabadac

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
487
15
bei HAM
der teufel liegt im detail: sitze gerade in der neuen F lounge The Pier an gate 65. 5 von 11 stunden - grausame verbindung Han nach Dus - sind rum. hatte mich auf die lounge ( riesig, div zonen, gute food & drink- auswahl) gefreut, aber die freude wurde arg getrübt:
- das restaurant war 14h recht leer, aber trotzdem dauerten die 2 gänge = suppe und hamburger endlos. die stewards ok aber langsam. getränke wurden beim nachbarn vergessen. das essen ok aber bei weitem nicht so gut wie an bord
- alle 5 bis 15 min donnern ansagen zu flugverspätungen durch die lounge, erst englisch dann noch mal auf cantonese weils so schön ist
- die dayrooms waren ein flop: taghell ( deshalb wohl der name..) trotz rollo und vor allem tiefkühltruhe: über die ganze länge der liege läuft der grill der aircon mit sehr starkem luftzug genau auf den körper, natürlich auch noch saukalt, wer entwirft so einen irrsinn? decke brachte nix, man muß sich wohl wie ne mumie in mehrere einrollen oder nen bundeswehr- schlafsack mitbringen. regeln geht nicht da zentral. nach 5 min aufgegeben, war nix mit ein paar std schlaf. bin hundemüde, wäre schön gewesen

überall zu kalt, der hals fängt an zu kratzen. war ein fehler nicht in die stadt zu fahren..

design ist schön aber ziehe immer noch die TG F in bkk vor, ganz anderer stil : Thai statt gesichtslos cool. dazu guter ruhebereich für ein paar std schlaf und die auswahl stimmt dort auch wenn auch nicht ganz so gut wie hier.

gott sei dank war dieses letztmaliger CX flug dank der letzten us-air meilen, der vorige via FRA war besser da 10 std kürzer...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Ningnaja

Erfahrenes Mitglied
06.07.2011
977
1
nähe Pattaya, Thailand, BKK
Nichts gegen Cathay Pazific. In der First ist der Platz sehr gross, in Business ca. so wie bei anderen Gesellschaften früher (zum Teil noch heute) in First.

Ich bin vor 10 Tagen in First von Hongkong nach Zürich geflogen. Die Essensauswahl war sehr bescheiden. Da ich kein Fett am Fleisch liebe, hatte ich auf ein Rinderfillet spekuliert. Fehlanzeige. Habe dann nichts gegessen; ist aber mein Problem.

Zürück mit Etihad in First von Zürich nach Abu Dhabi (heute). Perfektes Riderfillet vom Grill; beinahe rar. Auswahl war sensationell. Von Züri-gschetzeltes (Kalb) bis Huhn-, Schweine-, Entenfleisch alles vorhanden.

Weiterflug mit Etihad ab Abu Dhabi in First nach Bangkok beinahe gleiche Menukarte, leider anderer Koch. Rinderfillet war total durchgebraten. Wiederum stehen lassen. Wiederum mein Problem. Es ist meine Schuld, dass ich so verwöhnt und anspruchsvoll bin.

Werde aber wiederum mit Cathay wie auch mit Etihad fliegen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.604
11.535
irdisch
Fett ist ein Geschmacksträger. In Asien verstehen sie es meisterhaft, Fleisch mit feinen Fettadern leckerst zuzubereiten. So wabbelige, altdeutsche Fettkanten, die im Mund knurpseln, sind es eben gerade nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Fett ist ein Geschmacksträger. In Asien verstehen sie es meisterhaft, Fleisch mit feinen Fettadern leckerst zuzubereiten. So wabbelige, altdeutsche Fettkanten, die im Mund knurpseln, sind es eben gerade nicht.

Hier ein gutes Beispiel für erstklassiges Fleisch:

shutterstock_FleischWagyu_460.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person