Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.679
3.732
ANZEIGE
Genau so isses - Banken sollen in DE vor allem eins sein: langweilig. Denn nur dann sind sie solide und das Geld ist dort sicherer als unter der Matratze (wo es immer noch am liebsten wäre).
 

xhar

Aktives Mitglied
17.04.2022
109
43
In den 90ern gab es noch kein Vpay :)
Im Ernst, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine große Zahl an Konsumenten "die 90er" gar nicht so schlecht in Erinnerung haben (was natürlich nichts darüber aussagt, wie sie wirklich waren). Bei manch einem ist der Wunsch nach "Fortschritt", zumindest was Banking angeht, vermutlich eher gering ausgeprägt bzw. das Thema ist nicht so wichtig für ihn und jede Umstellung erstmal ein Aufwand, der klare Vorteile für ihn bieten muss, um nicht negativ bewertet zu werden. Die Apobank hat vermutlich zudem gar nicht den Anspruch, eine "hippe Techbank" zu sein, und die Mehrzahl ihrer Kunden dürfte das auch nicht erwarten.
Das kann man gerne anders sehen, aber dann wird man eher nicht bei der Apobank Kunde sein.
Die meisten Kunden benötigen ein mandantenfähiges Onlinebanking und einen Geldautomat der hohe Beträge zur Einzahlung nimmt. Bis vor kurzem war die Debit Card nur eine Girocard ohne irgendwas. Die Geschäftsstellen sollen nur noch Praxisfinanzierungen etc. machen. Der normale Kunde zahlt entweder per Überweisung oder zieht Lastschriften ein und zahlt Gehälter. Ich bin ehrlich gesagt, positiv überrascht, dass es doch noch ein Cobadge gibt, hätte ich nicht erwartet. Der Kundenberater weiß davon sogar selbst noch nix...
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.748
ANZEIGE
Für mich ja. Für die Apotheker, die mit ihrer Schrottkarte dastehen und nicht zahlen können weniger. Aber sie lieben es ja so sehr. Also dann wohl doch OK.
Wo, wo die Kunden bislang mit ihrer Girocard zahlen konnten, können sie es zukünftig nicht mehr? Ja, falls es früher Maestro war, geht es zukünftig außerhalb der EU + ein paar anderen Ländern nicht mehr. Wer dorthin nur mit Girocard, egal ob mit Co-Badge oder nicht, reist, ist eh schlecht beraten und war es auch bislang schon. In EU, EWR und Schweiz dürfte es mit Vpay relativ häufig klappen. Drauf verlassen kann und sollte man sich sowieso nicht, gilt für alle Karten.
Die Ansprüche einiger oder vielleicht sogar der Mehrzahl der Leser sind definitiv nicht repräsentativ für diejenigen der Kunden der Apobank.