ANZEIGE
Genau so isses - Banken sollen in DE vor allem eins sein: langweilig. Denn nur dann sind sie solide und das Geld ist dort sicherer als unter der Matratze (wo es immer noch am liebsten wäre).
Die meisten Kunden benötigen ein mandantenfähiges Onlinebanking und einen Geldautomat der hohe Beträge zur Einzahlung nimmt. Bis vor kurzem war die Debit Card nur eine Girocard ohne irgendwas. Die Geschäftsstellen sollen nur noch Praxisfinanzierungen etc. machen. Der normale Kunde zahlt entweder per Überweisung oder zieht Lastschriften ein und zahlt Gehälter. Ich bin ehrlich gesagt, positiv überrascht, dass es doch noch ein Cobadge gibt, hätte ich nicht erwartet. Der Kundenberater weiß davon sogar selbst noch nix...In den 90ern gab es noch kein Vpay
Im Ernst, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine große Zahl an Konsumenten "die 90er" gar nicht so schlecht in Erinnerung haben (was natürlich nichts darüber aussagt, wie sie wirklich waren). Bei manch einem ist der Wunsch nach "Fortschritt", zumindest was Banking angeht, vermutlich eher gering ausgeprägt bzw. das Thema ist nicht so wichtig für ihn und jede Umstellung erstmal ein Aufwand, der klare Vorteile für ihn bieten muss, um nicht negativ bewertet zu werden. Die Apobank hat vermutlich zudem gar nicht den Anspruch, eine "hippe Techbank" zu sein, und die Mehrzahl ihrer Kunden dürfte das auch nicht erwarten.
Das kann man gerne anders sehen, aber dann wird man eher nicht bei der Apobank Kunde sein.
Wo, wo die Kunden bislang mit ihrer Girocard zahlen konnten, können sie es zukünftig nicht mehr? Ja, falls es früher Maestro war, geht es zukünftig außerhalb der EU + ein paar anderen Ländern nicht mehr. Wer dorthin nur mit Girocard, egal ob mit Co-Badge oder nicht, reist, ist eh schlecht beraten und war es auch bislang schon. In EU, EWR und Schweiz dürfte es mit Vpay relativ häufig klappen. Drauf verlassen kann und sollte man sich sowieso nicht, gilt für alle Karten.Für mich ja. Für die Apotheker, die mit ihrer Schrottkarte dastehen und nicht zahlen können weniger. Aber sie lieben es ja so sehr. Also dann wohl doch OK.
Ja, sowohl girocard + Visa Debit als auch girocard + Debit MasterCard sind fest etabliert.Gibt es es Karten mit Co-Branding Giro + Visa oder Giro + Master?
Gibt es es Karten mit Co-Branding Giro + Visa oder Giro + Master?
Interessant. Spanien war mir gar nicht bewusst, obwohl ich schon spanische Konten hatte. Die kamen aber immer mit normaler Mastercard Debit.
Die Girocard ist das beste nationale System, das wir haben.Hä? Die girocard ist ne Krücke.
Gibt es eigentlich heutzutage noch andere Karten, die so schlecht sind, dass man weitere Kartenarten auf die Karte dazupacken muss?
Absolut nicht, zumal die Spezifikationen, die dafür notwendig sind, sicher nicht exklusiv für die Girocard entwickelt und implementiert worden wären.Glaube da ist die girocard einmalig, oder?
Girocard kommt systembedingt mit der Krücke "SEPA-Lastschrift", dass vor allem Baumärkte, Möbelhäuser und Drogerien bevorzugen (weil billiger in der Akzeptanz). Selbst wenn man mit einer digitalen Girocard bezahlt, die mittels CDCVM auch bei höheren Beträgen keine PIN-Eingabe am POS-Terminal verlangt muss man bei SEPA-Lastschrift auf dem Terminal unterschreiben bzw irgendetwas hinkritzeln. Seit letztem Jahr gelten diese SEPA-Mandate auch "für zukünftige Zahlungen", d.h. einmal bei Rossmann unterschrieben und alle Folgezahlungen laufen ohne Unterschrift ebenfalls per Lastschrift (mit allen seinen Nachteilen,z.B. keine Limitprüfung). Wenn man also irgendwo eine Gircard "findet", ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie bei Rossmann &Co ohne PIN oder sonstige Eingabe funktionieren wird.Verstehe wirklich nicht was an einer Girocard mit Co-Badge so schlecht sein soll.
Weil es nichts anderes gibt vielleicht...Die Girocard ist das beste nationale System, das wir haben.
Das stimmt, praktisch kann es durchaus sein, man spart sich so theoretisch andere Karten und ein Nachteil hat es eigentlich nicht wirklich (außer siehe unten). Die komplette Abneigung zuminindest ggü. der Kombikarte kann ich jedenfalls auch nicht ganz nachvollziehen.Verstehe wirklich nicht was an einer Girocard mit Co-Badge so schlecht sein soll. Girocard funktioniert einwandfrei am POS. Und durch Visa und Mastercard Debit ist die internationale Akzeptanz ja gesichert.
Korrekt, finde ich auch absolut nervig, zudem ist die Karte digital (in ApplePay) nur begrenzt verfügbar. Ich zahle praktisch nur mit ApplePay. Von daher verwende ich die Girocard nur wenn es wirklich nicht anders geht, ansonsten bevorzuge ich immer meine anderen Karten (Mischung aus Debit- und Kreditkarten von Visa/MC).Girocard kommt systembedingt mit der Krücke "SEPA-Lastschrift", dass vor allem Baumärkte, Möbelhäuser und Drogerien bevorzugen (weil billiger in der Akzeptanz). Selbst wenn man mit einer digitalen Girocard bezahlt, die mittels CDCVM auch bei höheren Beträgen keine PIN-Eingabe am POS-Terminal verlangt muss man bei SEPA-Lastschrift auf dem Terminal unterschreiben bzw irgendetwas hinkritzeln.
Dann warst du wohl lange nicht mehr in genannten Geschäften…ist da immer wieder normal.ich dachte dieses ELV gibts schon gar nicht mehr. Hab schon ewig nix mehr unterschreiben müssen, oder gar gesehen das jemand anders an der Kasse mal unterschreibt........
Girocard kommt systembedingt mit der Krücke "SEPA-Lastschrift", dass vor allem Baumärkte, Möbelhäuser und Drogerien bevorzugen
Dann schau mal in Deine Kontoauszüge. Bei SEPA-Lastschriften steht meist ein "ELV" im Verwendungszweck der Zahlung. Gut möglich, dass Du ein "Opfer" dieser einmalig untergeschobenen Lastschrift geworden bist. In der Werbung (z.B. beim Zahlungsanbieter Payone, siehe https://www.payone.com/DE-de/grosskunden/produkte/revolv liest sich das natürlich ganz anders.) Ich habe bei Payone mal eine Datenkopie angefordert, es kamen 10 Seiten mit detailliertem Scoring zu meinen Zahlungen in den letzten 3 Jahren - da ist die Schufa nichts dagegen. Im Prinzip prüft Payone (u.a. für Rossmann, Globus, Hagebaumärkte, Bauhaus, JET-Tankstellen uvm) bei jeder Zahlung, ob der Kunde lastschriftwürdig ist oder nicht. Am POS-Terminal kann man (vor der Zahlung!) via App-Selection auch zwischen Lastschrift und Girocard wählen - aber wer macht das schon...ich dachte dieses ELV gibts schon gar nicht mehr. Hab schon ewig nix mehr unterschreiben müssen, oder gar gesehen das jemand anders an der Kasse mal unterschreibt........