Hauptberuflich fliege ich als Dipl.-Verwaltungswirt gar nicht - nebenberuflich dafür um so mehr.
Hab mir für mein Hobby Reisen eine Nebentätigkeit gesucht, welche es mir erlaubt so viel wie ich will und kann (der Hauptberuf und die familären Belange bremsen da ein wenig) zu fliegen. So bin ich also mindestens einmal pro Monat im Flugzeug unterwegs und bringe Sachen von A nach B.
Meist nutze ich diese Reisen um mir Städte und Orte anzusehen an denen ich noch nicht war.
Könnte mir keine bessere Kombination vorstellen - ein Beruf der einem Spass macht und ernährt und einen Nebenjob welcher es einem ermöglicht die Welt zu bereisen.![]()
Im Grunde gibt es doch nur zwei Gruppen von beruflich motivierten Vielfliegern: Die, die Dinge verkaufen wollen (Vertrieb, GL und Führungskreis - seien es Messen oder direkte Kunden- bzw Lieferantenbesuch (letzteres vor allem im Bereich QM)) und diejenigen die das, was verkauft wurde dann beim Endkunden in Betrieb setzen, Schulen, Überwachen oder dergleichen. Wobei die erste Gruppe tendentiell mehr C&F fliegt, letzere Gruppe wohl mehr Y. ;-)
Also: Suche dir eine Firma die (im weitesten Sinne) Waren bzw Investitionsgüter oder Dienstleistungen international verkauft und bring da einen Fuß in die Türe.![]()
Heissen die nicht "WasmitMedienundso"?Wenn auch recht klein, dennoch existent, ist eine dritte Gruppe: Medienmenschen (allgemein formuliert)
Zum einen gibt es eine überschaubare Schar von Journalisten/Redakteuren, die recht viel reisen und zum anderen gibt es Medienschaffende, die an vielen unterschiedlichen Orten weltweit zum Einsatz kommen. In beiden Bereichen ist allerdings ein direkter Einstieg in die viel fliegende Gruppe fast unmöglich - einige Jährchen "Hinarbeiten" ist idR von Nöten. Die Qualität der Reise, sprich Buchungsklasse, lässt sich nur schwer typisieren, da zu viele unterschiedliche Einflussfaktoren und zu wenig "klassische" Bilder aus zu machen sind.
Heissen die nicht "WasmitMedienundso"?![]()
Tröste Dich, ich reise beruflich einigermaßen viel, passe aber auch in keine der von SIRIUS genannten Kategorien.![]()
und was machst Du jetzt denn nebenbei?
Hab ich doch geschrieben - ich bringe Sachen von A nach B, das heißt ich begleite Sendungen welche auf Kundenwunsch nicht als Fracht verschickt werden sondern persoenlich begleitet werden sollen (z. B. auf Grund ihres hohen Werts oder ihrer Beschaffenheit)
Wie du vielleicht schon gelesen hast;
ich bin Zugbegleiter bei der ÖBB, fliege gerne auf Urlaub und unterhalte mich gerne übers Internet mit Menschen -> VFT ist die Kombi
Gelernt habe ich Augenoptiker (Optiker) bei einem Augenarzt, dann als ich mehrere Optiker durch hatte wäre die nächste Perspektive die Ausbildung zum Meister gewesen (30.000€) Barinvestition exkl. verschwendeter Stunden und lediglich Gehaltserhöhung 200-300 € also unrentabel.
Mein Bruder (ebenfalls gelernter Augenoptiker) war zuerst Zugbegleiter bei der ÖBB und nach überlegen bin ich aufgrund der besseren Berufsaussichten, des besseren Verdienstes, der besseren Zeiteinteilung zum Zugbegleiterberuf gekommen.
Hab viele nette Kollegen was für mich persönlich der wichtigste Antriebsmotor ist um täglich in die Arbeit zu gehen, dann kommt flexbile Urlaubseinteilung, und ganz zum Schluss erst das Gehalt, vorausgesetzt ich kann davon auch leben. (Handyverkäufer beim Hartlauer werden mit 960€ abgespeist)
Nebenberuflich selbständig war ich auch mal, aufgrund falscher Geschäftspartner ist das leider daneben gegangen, seitdem halte ich mich mit neuen Projekten sehr bedeckt.
Ich hätte anfangs nie Gedacht dass es soviel spaß machen kann seinen Kunden zu helfen/betreuen ohne ihnen was Aufschwatzen/Verkaufen zu müssen. Als Optiker wird das leider von seinem Arbeitgeber verlangt![]()
Über diese Gruppe kann ich sprechenZum einen gibt es eine überschaubare Schar von Journalisten/Redakteuren, die recht viel reisen
Wenngleich die Firmenreisebüros desöfteren derart unfähig sind, dass man mit ein bisschen Geschick zu deren Eco-Kurs auch einen Business-Class-Flug ex-Irgendwo buchen kann. Vorausgesetzt, man kann selbst buchen und mit dem Einladenden abrechnen...
Wir sollten uns unbedingt treffen. Leute wie Du interessieren mich. Bist Du auch bei der Regenbogenparty dabei?
Ich bin jetzt seit knapp 4 Jahren im Berufsleben und hatte/habe das "Glück", von Anfang regelmäßig irgendwo hinzufliegen (da ich bei einem Flugzeugzulieferer arbiete). Die ersten paar Mal war das noch lustig, weil man als Otto & Ottilie Normalverbraucher den Flughafen eher mit Urlaub als mit Arbeit verbindet.
Diese Euphorie legt sich aber relativ bald, eine Geschäftsreise ist in den seltensten Fällen ein Urlaub. Ich kenne von den meisten Städten meiner Flugstatistikkarte den Flughafen, ein Hotel und vielleicht noch den Taxistand oder eine Sehenswürdigkeit, an der ich zufällig vorbeigekommen bin.
Mein Beruf ist dir die Flieger(Innen) zu bringen![]()
Okay, ich bestelle dann das nächste Mal bei dir bitte nur nette Kunden![]()