Wo arbeitet ihr? Was macht ein Vielfliegertreffuser beruflich?

ANZEIGE

SEN08

Aktives Mitglied
08.06.2010
191
0
ANZEIGE
Eine der wichtigsten Gruppen der Vielflieger ist die der Unternehmensberater. Das könnte auch für Dich, lieber Threadersteller, eine Option sein. Ein entsprechender CV natürlich vorausgesetzt.
Dann fliegst Du jeden Montagmorgen zum Kunden und am Donnerstag- oder Freitagabend zurück. Wenn du in die Top-Management-Beratung gehst, sind die Projektlaufzeiten recht kurz (wenige Wochen oder Monate), so dass Du auch viele verschiedene Städte sehen wirst.
Zu beachten ist dabei jedoch, wie hier bereits angerissen wurde, die Lebensqualität sowie die Zeit, in der Du tatsächlich etwas vom Zielort siehst. Das normale Schema ist folgendes: Kurze Nacht -> Flughafen -> Taxi -> Autobahn -> KUNDENBÜRO -> Hotelbar -> Hotelzimmer -> kurze Nacht -> Taxi -> KUNDENBÜRO -> etc.
Wenn es richtig gut läuft, gehst Du mit den Kollegen und/oder Kunden auch mal in der Innenstadt etwas essen. Das war's aber auch schon. Dazu kommt, dass Rote-Augen-Flieger um 07:00 Uhr oder gar noch früher häufig dazugehören.

Da die Projekte oft sehr spannend und abwechslungsreich sind, macht das alles einen Riesenspaß. Aber es ist bisweilen auch verdammt hartes Brot. -> Muss jeder selbst wissen, ob er das für eine Zeit lang machen möchte.

Zum Thema Privatreisen: Du sammelst hierfür natürlich jede Menge Meilen und Hotelpunkte. Privat und mit etwas Zeit kann man dann die schönen Hotels und Städte auch genießen. Wobei ich mich ehrlich gesagt auch über jede Minute freue, in der ich mal nicht auf Reisen bin.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
959
KLU/GRZ
Eine der wichtigsten Gruppen der Vielflieger ist die der Unternehmensberater. Das könnte auch für Dich, lieber Threadersteller, eine Option sein. Ein entsprechender CV natürlich vorausgesetzt.
Dann fliegst Du jeden Montagmorgen zum Kunden und am Donnerstag- oder Freitagabend zurück. Wenn du in die Top-Management-Beratung gehst, sind die Projektlaufzeiten recht kurz (wenige Wochen oder Monate), so dass Du auch viele verschiedene Städte sehen wirst.
Auf den Punkt gebracht - genau so läuft es ab! Ist aber nicht auf den Unternehmensberater beschränkt, viel anders gehts mir meistens auch nicht ...
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Zu beachten ist dabei jedoch, wie hier bereits angerissen wurde, die Lebensqualität sowie die Zeit, in der Du tatsächlich etwas vom Zielort siehst. Das normale Schema ist folgendes: Kurze Nacht -> Flughafen -> Taxi -> Autobahn -> KUNDENBÜRO -> Hotelbar -> Hotelzimmer -> kurze Nacht -> Taxi -> KUNDENBÜRO -> etc.
Wenn es richtig gut läuft, gehst Du mit den Kollegen und/oder Kunden auch mal in der Innenstadt etwas essen. Das war's aber auch schon. Dazu kommt, dass Rote-Augen-Flieger um 07:00 Uhr oder gar noch früher häufig dazugehören.

Jedem der sich weitergehend dazu interessiert, sei das Buch FRA-MUC-FRA empfohlen.
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
662
27
DUS und BRU
Was hast Du davon, wenn Du die ganze Welt bereist, aber nichts gesehen hast? Ich würde mir an Deiner Stelle einen Job suchen, in dem Du genug verdienst, um privat zu fliegen. Dann bist Du unabhängig von Reiserichtlinien und engen Terminplänen. Du kannst wann Du möchtest und wohin Du möchtest fliegen und sogar Deine bessere Hälfte mitnehmen. Das nenne ich Freiheit.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
... und das einem Freude bereitet.

Erstaunlicherweise hat die Mehrzahl der Arbeitnehmer anscheinend keine große Freude an der Arbeit, sonst würden sie sich nicht aufs Wochenende freuen und den Montag ablehnen. Bei mir war das meist umgekehrt: "Mist, schon wieder Wochenende." Zum Glück war ich meistens selbständig und konnte so auch an den Wochenenden weiterarbeiten, freilich begrenzt dadurch, dass ich in dieser Zeit nicht mit Zulieferern und Auftraggebern sprechen konnte.

Bei mir ist es wirklich so, dass ich nur arbeite, wenn ich auch Spaß daran habe. Alle meine diversen Jobs waren letztlich immer Hobbys, die so ausuferten, dass ich sie zum Beruf gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Erstaunlicherweise hat die Mehrzahl der Arbeitnehmer anscheinend keine große Freude an der Arbeit, sonst würden sie sich nicht aufs Wochenende freuen und am den Montag ablehnen. Bei mir war das meist umgekehrt: "Mist, schon wieder Wochenende." Zum Glück war ich meistens selbständig und konnte so auch an den Wochenenden weiterarbeiten, freilich begrenzt dadurch, dass ich in dieser Zeit nicht mit Zulieferern und Auftraggebern sprechen konnte.

Bei mir ist es wirklich so, dass ich nur arbeite, wenn ich auch Spaß daran habe. Alle meine diversen Jobs waren letztlich immer Hobbys, die so ausuferten, dass ich sie zum Beruf gemacht habe.

das kommt mir bekannt vor. ENDLICH WIEDER MONTAG!!!
 

SEN08

Aktives Mitglied
08.06.2010
191
0
das kommt mir bekannt vor. ENDLICH WIEDER MONTAG!!!

Ohne Freude & Enthusiasmus beim Job kein Erfolg. Und, viel wichtiger, kein Spaß!

Dennoch habe ich als Arbeitnehmer nicht im geringsten etwas gegen lange Osterwochenenden etc. einzuwenden... ;-)
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Erstaunlicherweise hat die Mehrzahl der Arbeitnehmer anscheinend keine große Freude an der Arbeit, sonst würden sie sich nicht aufs Wochenende freuen und den Montag ablehnen. Bei mir war das meist umgekehrt: "Mist, schon wieder Wochenende." Zum Glück war ich meistens selbständig und konnte so auch an den Wochenenden weiterarbeiten, freilich begrenzt dadurch, dass ich in dieser Zeit nicht mit Zulieferern und Auftraggebern sprechen konnte.

Bei mir ist es wirklich so, dass ich nur arbeite, wenn ich auch Spaß daran habe. Alle meine diversen Jobs waren letztlich immer Hobbys, die so ausuferten, dass ich sie zum Beruf gemacht habe.

Das tolle an meinem jetzigen Job im Vergleich zu meinem vorherigen ist:
Es gibt keine Montage! Es gibt nur Arbeit (Meist 10-16h pro Schicht) und Frei
Aufgrund der längeren Arbeitszeiten auch mehr freie Tage als nur Sa+So
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Ich liebe Deine Art, so wie Du Dich hier gibst. Ich hoffe, Du bist im wirklichen Leben auch so. (y)

Meine Art ? Es ist durchaus normal das man sich im Internet anders gibt, freizügiger mit Themen umgeht welche im RealLife sonst nicht so freizügigen Kommentaren gespickt sind. Hoffe lieber nicht zuviel, das könnte Enttäuschung hervorrufen :)

Wenn du mich kennenlernen möchtest darfst du mich gerne am Donnerstag nach Bratislava Petrzalka begleit, Abfahrt 5:03 & 10:03 :)
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Das tolle an meinem jetzigen Job im Vergleich zu meinem vorherigen ist:
Es gibt keine Montage! Es gibt nur Arbeit (Meist 10-16h pro Schicht) und Frei
Aufgrund der längeren Arbeitszeiten auch mehr freie Tage als nur Sa+So

Da stimm' ich dir zu - Schichtdienst olé.
IKEA am Dienstag Vormittag, Städtereisen unter der Woche, nur ein müdes Lächeln für die Freitag-nach'm-Büro-fürs-Wochenende-Einkäufer übrighaben, keine Probleme mit Arzt- und Amtsterminen...ein Traum!
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

jalapene

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
504
0
.
Erstaunlicherweise hat die Mehrzahl der Arbeitnehmer anscheinend keine große Freude an der Arbeit, sonst würden sie sich nicht aufs Wochenende freuen und den Montag ablehnen. Bei mir war das meist umgekehrt: "Mist, schon wieder Wochenende." Zum Glück war ich meistens selbständig und konnte so auch an den Wochenenden weiterarbeiten, freilich begrenzt dadurch, dass ich in dieser Zeit nicht mit Zulieferern und Auftraggebern sprechen konnte.

.

schon schade, wenn es keine freunde/partner/familie gibt, mit denen man gerne zeit verbringt.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Möchte noch mal ein abschreckendes Beispiel für einen Vielflieger-Job geben:

Dienstag 08.00-16.30 Uhr im Büro, dann 70km zum Flughafen NUE.
Abendessen Putengeschnetzeltes in der Lounge NUE.
18.50 Uhr NUE-ZRH-DME in Saver-C
02.15 Uhr Landung in DME, um 02.50 Uhr im Taxi gewesen
03.45 Uhr im Hotel
09.30 Uhr Abfahrt zum ersten Termin
21.00 Uhr frühe (!!!) Rückkehr zum Hotel, jetzt noch ein Nightcup an der Bar.

Morgen:
09.30 Uhr Abfahrt zu Terminen
vorraussichtlich gegen 23.30/00.00 Uhr wieder im Hotel

Freitag:
04.15 Uhr Abfahrt Hotel zum Flughafen
06.40 Uhr Abflug DME-ZRH-NUE in Saver C
10.25 Uhr Ankunft NUE
12.00 Uhr im Büro
18.00 Uhr zu Hause
20.30 Uhr ins Bett

Soweit zum "Du reist doch so viel, das ist doch toll..."
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
schon schade, wenn es keine freunde/partner/familie gibt, mit denen man gerne zeit verbringt.

Ein undurchdachter Kommentar, der wohl nur von jemandem kommen kann, der entweder Neid und Missgunst oder negative Gefühle gegenüber anderen im virtuellen Raum ausleben muss. Wer's braucht.

Die Lösung ist natürlich: Einfach und möglichst oft zuhause arbeiten, das habe ich in 90% der Fälle so gemacht. Spart auch blöde Pendelei, man braucht kein Auto, schont die Umwelt und kann dann arbeiten, wenn einem danach ist (und vor allem auch jederzeit mal für private Dinge unterbrechen). Mir war und ist diese Freiheit wichtig, aber es gelingt naturgemäß nicht jedem und nicht in jedem Job. Aber eben diesen Job kann man sich ja aussuchen, und meine Kriterien waren und sind da ganz simpel: Es muss Spaß machen, es muss eine Berufung sein, und es darf einen nicht fesseln/binden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry

SEN08

Aktives Mitglied
08.06.2010
191
0
Möchte noch mal ein abschreckendes Beispiel für einen Vielflieger-Job geben:

(...)
Soweit zum "Du reist doch so viel, das ist doch toll..."

Yep! Und das ist noch einigermaßen human, es geht noch viel, viel abschreckender und gesundheitsgefährdender.

Die guten alten Zeiten sind vorbei. Auf einem Flug von SIN nach Denpasar saß neben mir ein Projektleiter eines weltweit führenden DAX-Konzerns. Er erzaehlte mir, dass er frueher grundsaetzlich F geflogen ist nach Asien. Das war Firmen-Policy. Genauso wie die zwei Tage (!!!) Freizeit nach dem Flug zur Regeneration, bevor man anfaengt zu arbeiten.
Nun, heute fliegt er in Y. Und muss auch nach dem Nachtflug morgens direkt ins Büro.
 

Mura

Erfahrenes Mitglied
10.12.2010
352
0
AT/VIE
schon schade, wenn es keine freunde/partner/familie gibt, mit denen man gerne zeit verbringt.

Es kann natürlich auch sein, dass Freunde(und sogar Familie) im gleichen Betrieb arbeiten.

Ich arbeite gerne in meiner Firma, bin schon durch Freunde reingekommen und jetzt besteht mit rund 10 Firmenkollegen eine sehr enge Freundschaft. Mit denen muss ich zwar täglich zusammenarbeiten, aber trotzdem gehen wir am Abend oder am WE einen trinken, fahren zum Teil gemeinsam auf Urlaub und sonst halt alles was man mit Freunden auch macht. Ich kann in der Arbeitszeit nebenbei viel von meiner "sozialen Arbeit mit Freunden erledigen" (Über Urlaub, Frauen, Beziehungen usw. quatschen). Natürlich gibt es auch andere Freunde und Familie. Aber wenn man schon die Hälfte der Freunde während der Arbeitszeit abdeckt, kommt man halt auch mit weniger "Freizeit" aus..

In unserer Firma wird es nicht so eng gesehen, wenn man mit den Freunden mal ein paar min.(manchmal auch ein paar viele min. :)) länger am quatschen ist. Dafür arbeiten aber auch alle mit Freude und Elan. Und wenns drauf ankommt geht richtig was weiter.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Für mich gehört die Vielfliegerei immer mal wieder - phasenweise - zu meinem Job. Ich bin bei einem kleineren Konzern im Bereich IT-Infrastruktur-Management tätig.
Phasenweise: Es kommt auf die Projektlage an, es gibt Jahre da bin ich vielleicht 1-2 Mal beruflich mit dem Flieger unterwegs, momentan aber z.B. min. 1x im Monat nach MXP.
Wie die verschiedenen Vor-Poster bereits geschrieben haben, von der Stadt/der Gegend sieht man i.d.R. meist sehr wenig. Ausnahmen waren bei mir meine mehrwöchigen US-Aufenthalte, da hatte man schon an den WE Zeit sich das ein oder andere anzuschauen.
Momentan sieht es aber eher nach Autobahn-Flug-Autobahn-Hotel-Büro-Restaurant-Hotel-Büro-Restaurant-Hotel-Autobahn-Flug-Autobahn aus.
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Wir produzieren in Asien diverse Produkte und daher muss ich öfters unsere Produktionsstätten besuchen. Daneben besuche ich weltweit regelmäßig diverse Messen um immer auf dem laufenden zu sein und neue Produkte zu entdecken bzw. einzukaufen.

Ich fliege zwar gerne aber ich versuche so wenig wie möglich in der Luft zu sein.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Ich bin auch regelmäßig in Asien unterwegs. Kann mich nur einem Großteil meiner Vorredner anschliessen. Um wirklich was zu sehen, bleibt oft wenig Zeit. Montag - Freiatg ist meistens durchgeplant, d.h. morgens aus dem Hotel, Abends irgendwann zurück. Danach bin ich meistens müde und gehe um die Ecke noch was essen und trinken und dann ab auf's Zimmer.

Klar, die Städte (BKK, SIN, CGK, .. kenne ich mittlerweile schon etwas. Das "Land" an sich weitestgehend nur aus dem fahrenden Auto heraus, da sich unsere Endkunden eher ausserhalb der Städte befinden, aber dann dort wo sich eigentlich keine Touristen aufhalten. Ergo in Gegenden die nicht unbedingt durch Ihre grandiose Schönheit herausragen. Viel Zeit verbrigen ich auch im Auto, um überhaupt zum Kunden zu kommen. Mit Ankunft Flughafen ist die Reiserei noch lange nicht vorbei.

In Thailand kenne ich z.B. Bangkok mittlerweile ganz gut. Die traumhaften Inseln und Strände kennen Leute die Hobbymäßig Reiseprospekte blättern, sicherlich besser wie ich. Unsere Kunden finden sich in diesen Gegenden leider nicht. Oder viel mehr auch zum Glück. Ich bin froh dass sich dort keine Kraftwerke oder Zementwerke befinden. ;)

Aber, trotzallem liebe ich meinen Job und kann mir aktuell nicht vorstellen was anderes zu machen, bzw. will ich das auch nicht. Ich habe lange genug nur im Büro gearbeitet. Wurde mir zu eintönig und deshalb habe ich genau nach so einem Job gesucht. Mir macht der Umgang mit anderen Menschen und Kulturen Spaß. Jeder tag ist anders und hält neue Überraschungen bereit. (angenehme und weniger angenehme) Gut, ich reise erst seit knapp 2 Jahren relativ viel. Evtl. denke ich in 5 Jahren anders darüber. Ausserdem wartet zu Hause keine eigene Familie mit Kindern auf mich, was zumindest das Reisen in der Häufigkeit "einfacher" macht. Mir ist momentan ziemlich wurscht ob ich 1 Woche oder 1 Monat, etc. am Stück unterwegs bin. Ich muss hier privat so gesehen keine Rücksicht nehmen.

Alles in allem bleibt wenn am Wochenende vor Ort durchaus mal Zeit um mal etwas zu sehen, meistens aber beschränkt auf die Städte. Allerdings ist die Zeit zu knapp, um z.B. in Thailand wirklich mal nach Krabi oder so zu fahren. Das lohnt bei 2 Tagen nicht.

Wie auch immer, der Urlaub, wie von Leuten immer gerne behauptet wird, die sowas nicht kennen, ist es ganz ganz sicher nicht. Ich habe immer gesagt zu Freunden "Komm einfach mal 2 Wochen mit. Dann kannst Du überlegen, ob Du immer noch von Urlaub reden willst"

Aber nochmal, trotzallem will ich absolut nix anderes machen im Moment. Die wenige Zeit die Freizeit ist, geniesse ich und die lassen mich auch viele Reisestrapazen vergessen machen. Trotzallem, bekomme ich Gegenden, wenn auch meistens nur kurz, zu sehen, die ich privat vielleicht nie sehen würde.

Wenig sehen ist immer noch besser als gar nix sehen. Und dümmer wird man durch die Reiserei sicher auch nicht.

Ach ja, ich gehöre auch zur Kategorie Maschinen- und Anlagenbau. :)
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
A propos Asien: Gerade PEK scheint ein wichtiges Ziel zu sein. Auf meinem nächsten PEK sind etliche HON's sowie ca. 25 SEN's gebucht. Die Kollgen, die auf dem Flug die Essen verteilen müssen tun mir jetzt schon leid. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
A propos Asien: Gerade PEK scheint ein wichtiges Ziel zu sein. Auf meinem nächsten PEK sindetliche HON's sowie ca. 25 SEN's gebucht. Die Kollgen, die auf dem Flug die Essen verteilen müssen tun mir jetzt schon leid. :cry:

Oh Oh. Da lobe ich mir doch so kleine und unkomplizierte LH-FTL's, so wie mich :D

Was passiert bei einer solchen Konstellation eigentlich, wenn noch Upgrades unter den SEN's verteilt werden müssen? Gibt's da Rudelbildung :D