Wo sind die Milliarden? Citymaut!

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
ANZEIGE
Ich frage mich ja wirklich wie es angesichts der Einnahmen aus KfZ Steuer und Mineralölsteuer dazu kommen kann das man sich schon wieder was ausdenkt um Autofahrer zur Kasse zu bitten.

City-Maut: Straßenplanung übersteigt Mittel der Länder - SPIEGEL ONLINE

Im Prinzip fände ich eine Citymaut absolut begrüßenswert, aber doch nicht noch ZUSÄTZLICH zu den bisherigen Belastungen.

Deutschland schafft sich ab - könnte auch hier die Schlagzeile sein.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Na wo sind sie wohl hin die Milliarden? Wenn man nicht gerade eine Wildbrücke über oder einen Froschtunnel unter eine abgelegene Dorfstrasse zu bauen hat, gibt's im Zweifel noch irgendwo ein zu finanzierendes griechisches Infrastrukturprojekt. Wobei ich mal wieder feststellen muss, dass die Beiruter Landstraße an der ich wohne es durchaus mal wieder nötig hätte ...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Leider ist es per GG verboten, daß die Steuermittel zweckgebunden werden...
Bei der Mineralölsteuer steht zwar im Gesetzestext daß die Steuermittel überwiegend dem Straßenbau zugute kommen sollen. Es läßt sich sicher trefflich streiten ob die jetzige Quote von 40% den Begriff "überwiegend" trifft...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Leider ist es per GG verboten, daß die Steuermittel zweckgebunden werden...
Bei der Mineralölsteuer steht zwar im Gesetzestext daß die Steuermittel überwiegend dem Straßenbau zugute kommen sollen. Es läßt sich sicher trefflich streiten ob die jetzige Quote von 40% den Begriff "überwiegend" trifft...

Naja wenn man Mittel zweckentfremdet istb das nicht besonders fein. Einem Unternehmer würde man bei solcher Vorgehensweise höchstwahrscheinlich eine strafbare Handlung im Rahmen der Insolvenz vorwerfen.

Kann man eigentlich Insolvenzantrag gegen eine Regierung stellen?
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
228
STR
Wenn man sich den Schuldenberg anschaut ist nicht die Frage wo das Geld bleibt sondern warum es die Citymaut nicht schon lange gibt.

Entlastung der City und mehr Steuereinnahmen was will man mehr?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Wenn man sich den Schuldenberg anschaut ist nicht die Frage wo das Geld bleibt sondern warum es die Citymaut nicht schon lange gibt.

Entlastung der City und mehr Steuereinnahmen was will man mehr?

Wie wäre es mit Ausgaben senken?

und kennst du den Spruch mit dem Krug der irgendwann bricht?
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Wenn man sich den Schuldenberg anschaut ist nicht die Frage wo das Geld bleibt sondern warum es die Citymaut nicht schon lange gibt.

Entlastung der City und mehr Steuereinnahmen was will man mehr?

Wobei die Entlastung der City auch ins Gegenteil schwenken kann. Ruck zuck haben wir gar keine Tante Emma Läden mehr.
Ausserdem kann es uns noch gar nicht so schlecht gehen, wenn man so sieht wie unsere Herrscher die Kohle zum Fenster rauswerfen
 

Wimbai

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
323
0
Rosenheim
Leider ist es per GG verboten, daß die Steuermittel zweckgebunden werden...

Wohl eher Gottseidank.
Sonst könnten die Raucher z.B. die Aufstellung von Aschenbechern an jeder Laterne fordern. Wegen der Tabaksteuer.
Und Sekttrinker haben ein Anrecht auf Sektkübel direkt daneben. Wegen der Schaumweinsteuer.
Und was muß dann mit der Schenkungssteuer finanziert werden?

Wenn mit einer Steuer etwas ganz bestimmtes finanziert werden soll, dann ist es keine Steuer mehr, sondern eine Abgabe. Die ist nämlich tatsächlich zweckgebunden.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Wohl eher Gottseidank.
Sonst könnten die Raucher z.B. die Aufstellung von Aschenbechern an jeder Laterne fordern. Wegen der Tabaksteuer.
Und Sekttrinker haben ein Anrecht auf Sektkübel direkt daneben. Wegen der Schaumweinsteuer.
Und was muß dann mit der Schenkungssteuer finanziert werden?

Wenn mit einer Steuer etwas ganz bestimmtes finanziert werden soll, dann ist es keine Steuer mehr, sondern eine Abgabe. Die ist nämlich tatsächlich zweckgebunden.

Nun ja, das mag ja so stimmen, aber es hört sich schon etwas unsinnig an wenn man ausgerechnet dort weiter abkassieren will wo ohnehin schon ordentlich zugelangt wird.

Es fehlen ja nicht wirklich die Gelder für die Infrastruktur, sondern es fehlen die Gelder für dern sozialen Musterstaat mit Rundumversorgung. Wenn die Gelder aus der Mineralölsteuer eben zur Finanzierung der Renten eingesetzt werden, dann sollte man sich eben fragen ob das Rentensystem überhaupt noch bezahlbar ist. Und nicht überlegen, wie kriegen wir noch mehr Kohle von den Autofahrern, das kann auch nach hinten losgehen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Na wo sind sie wohl hin die Milliarden? Wenn man nicht gerade eine Wildbrücke über oder einen Froschtunnel unter eine abgelegene Dorfstrasse zu bauen hat, gibt's im Zweifel noch irgendwo ein zu finanzierendes griechisches Infrastrukturprojekt. Wobei ich mal wieder feststellen muss, dass die Beiruter Landstraße an der ich wohne es durchaus mal wieder nötig hätte ...

Das hier z.B.?
Nürburgring pleite - und Griechenland baut Formel-1-Strecke: Mainz will genau hinsehen - Regionales - Rhein-Zeitung
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Die Sektsteuer wurde bekanntlich mal eingeführt zur Finanzierung der Kaiserlichen Flotte. Steht ja nirgends, dass die irgendwas mit Sekt oder umballern zu tun haben muss.

Finanzieren könnte man damit zum Beispiel den grade in Griechenland beschlossenen Formel 1 Kurs in der Pampa. 55.000,- EUR pro geschaffenem Arbeitsplatz kann sich Griechenland nicht leisten...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Die Sektsteuer wurde bekanntlich mal eingeführt zur Finanzierung der Kaiserlichen Flotte. Steht ja nirgends, dass die irgendwas mit Sekt oder umballern zu tun haben muss.

Finanzieren könnte man damit zum Beispiel den grade in Griechenland beschlossenen Formel 1 Kurs in der Pampa. 55.000,- EUR pro geschaffenem Arbeitsplatz kann sich Griechenland nicht leisten...

Nein, dann würde ich lieber unsere beiden deutschen Rennstrecken saufend unterstützen!! :D
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Wobei die Entlastung der City auch ins Gegenteil schwenken kann. Ruck zuck haben wir gar keine Tante Emma Läden mehr.
Ausserdem kann es uns noch gar nicht so schlecht gehen, wenn man so sieht wie unsere Herrscher die Kohle zum Fenster rauswerfen
Richtig, dann werden die Innenstädte weiter sterben und sich Malls im Randbezirk bilden. Ob wir wirklich amerikanische Verhältnisse in D wollen?
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

reisefan

Erfahrenes Mitglied
09.05.2009
371
0
48
Muc
die sollen lieber endlich eine PKW Maut einführen, die haben alle anderen auch, dann bräuchten Sie sich nicht über irgendwelche neuen Steuern und Abgaben die Köpfe zerbrechen...
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak