Zeit der Billigflüge vorbei

ANZEIGE

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.139
14.573
FRA
Easyjet setzt auf CFM LEAP-Triebwerke - und ist nicht von Wartungsausfällen betroffen, die gerade rund jede dritte A320neo mit Pratt & Whitney GTF-Triebwerken grounden. Mit einem Netzausbau um acht Prozent setzt sich Easyjet im Sommer 2024 von der Konkurrenz ab.

"Es ist noch zu viel Kapazität im Markt unverkauft", wiegelte Lundgren ab. "Wir haben für das Quartal von Juli bis September erst 39 Prozent (des Angebots, Red.) abgesetzt." Die Nachfrageentwicklung bleibe aber "positiv". Es sei daher für eine "Prognose zum Preisumfeld" im Sommer "noch zu früh":


 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.151
7.606
Ryanair dreht an der Preisschraube
Ryanair will mit Rabatten um Kunden buhlen und den Ticketverkauf ankurbeln. Das erste Geschäftsquartal bis Ende Juni erfordere mehr Preisnachlässe als noch im Jahr zuvor, weil die reisestarken Osterfeiertage teils in den März gefallen seien, teilte die Easyjet-Konkurrentin am Montag in Dublin mit.

Aktuell wundere ich mich ziemlich über die Netzairline-Flugpreise, im April wurden die Eco Tickets über den Teich noch für unter 1/4 von Business verramscht, für Juli wollen sie etwa 50% des C Preises sehen, Y wird Airlineübergreifend signifikant teurer, Business durchaus 25% preiswerter angeboten (und PE habe ich mir dabei noch gar nicht angeguckt).
Im Prinzip ist das relativ logisch (Im Sommer fliegen mehr Touristen als Geschäftsleute), war aber die letzten Jahre über den Teich nie so (nach Ostasien schon). Wenn doch angeblich die Leisure-Kunden in der Business immer wichtiger werden, warum muss man dann in der Hauptreisesaison die Preise dort massiv senken?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

airflyer

Neues Mitglied
13.05.2022
10
20
Ryanair dreht an der Preisschraube


Aktuell wundere ich mich ziemlich über die Netzairline-Flugpreise, im April wurden die Eco Tickets über den Teich noch für unter 1/4 von Business verramscht, für Juli wollen sie etwa 50% des C Preises sehen, Y wird Airlineübergreifend signifikant teurer, Business durchaus 25% preiswerter angeboten (und PE habe ich mir dabei noch gar nicht angeguckt).
Im Prinzip ist das relativ logisch (Im Sommer fliegen mehr Touristen als Geschäftsleute), war aber die letzten Jahre über den Teich nie so (nach Ostasien schon). Wenn doch angeblich die Leisure-Kunden in der Business immer wichtiger werden, warum muss man dann in der Hauptreisesaison die Preise dort massiv senken?
Ich würde behaupten der Leisure Business Flieger hat eher keine Kinder. Wer in den Ferien fliegt tut dies weil er wegen des Nachwuchses nur dann kann. Die ganze Family in die Business zu packen dürfte für die meisten das Budget sprengen
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.151
7.606
Die Sales sind aber immer nur mit Wochenende drin gewesen.
Für Flüge Sonntag westbound, Freitag Eastbound (also für die Arbeitswoche in den USA/Canada) mit 6 Wochen Vorlauf kannst du aktuell für < 2000 fliegen, selbst mit LH/UA/4Y/OS/LX < 2500, AA/BA/EI < 3000. Und dabei klammere ich wegen fehlender ICE Verbindung schon FRA (und damit Preisbrecher FI) komplett aus.
Sowas habe ich die Sommer 2000 bis Corona nie gesehen, und die letzten zwei Jahre konntest du froh sein, wenn Icelandair < 3000 war, alle anderen waren > 4000.
Ich habe den Atlantik sicher schon 50x mit diesen Randbedingungen überquert, aber so Preise wie aktuell habe ich nie gesehen. LH Flüge unter €4000 habe ich zuletzt zu Recaro-Sitz Zeiten gesehen, und dann eher im Januar als im Sommer.
Umgekehrt hatte ich im Sommer Eco Flüge (z.B. mit AA im Juli) für < 800, während aktuell alle > 1000 liegen (mit TAP aktuell €1048 als billigstem Angebot)
So eine geringe Preisdifferenz zwischen Y und C habe ich die letzten 20 Jahre nicht über den Teich gesehen.

Mir solls recht sein, und dank neuen M&M Regeln kommt so auch der Senator wieder zügig zurück.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.151
7.606
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar