Zeit der Billigflüge vorbei

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.419
676
ANZEIGE
Meist ist die Auslaszung beim Start und im Reiseflug sehr ähnlich ;)
Aber nicht der Verbrauch...

Der Wert ist vom Gesamtflug zurückgerechnet, beeinhaltet also Start, Landung und Anlassen/Rollen.
Was keinen Sinn macht, wenn man nicht die Länge des Startes in Relation zum Reiseflug angibt. Die 4L mögen bei längeren Reiseflügen realistisch sein, bei Kurzstrecke sind sie es aber bestimmt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Dass man moderne Flugzeugmuster einsetzt, kann man verlangen, und dass man diese effizient betreibt, auch. Der Rest ist meiner Meinung nach sinnlose Haarspalterei, Bevormundung und Oberlehrertum.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.483
20.431
FRA
Billigflieger nutzen deutlich effizientere Flugzeuge, als die Legacies.

Flüge mit Billigfliegern sind umweltfreundlicher, als Flüge mit den Legacies.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.980
16.230
Der Verbrauch von Flugzeugen pro 100 pkm ist der Quotient aus dem Gesamtverbrauch und der Transportleistung. Beide Zahlen sind bekannt und lassen sich beliebig granular darstellen. Natürlich gibt es unterschiedliche Ergebnisse je nach Streckenprofil, eingesetztem Fahrzeug und Auslastung - nur das gilt für das Auto ja nicht anders. Beim Vergleich von Äpfeln mit Äpfeln und eben nicht Äpfeln (mit fünf Mann vollbesetzte Familienkutsche mit 80 ohne Beschleunigen und Bremsen) und Birnen (30 Jahre alter A319 einer großen deutschen Airline von Frankfurt nach Straßburg) steht das Flugzeug erheblich besser da als das Auto - spätestens dann, wenn man die erheblich CO2-intensive Infrastruktur miteinrechnet.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.769
18.589
NUE/FMO
www.red-travels.com
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
807
723
dass man diese effizient betreibt, auch.

Wohl beim Schreiben mal wieder nicht zu Ende gedacht. Im Umkehrschluss heisst das, Deiner Meinung nach sollte jeder Flug mit <75%Auslastung lieber gecancelt als durchgeführt werden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das willst, wenn Du drauf gebucht bist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Mehr Sitze an Bord, statt weniger Thronsessel mit 22 Elektromotoren, ist effizient, continuous descent approach auch. Saubere Außenhaut, gepflegte Triebwerke, so in der Art. Der Rest ist alleine dein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.538
4.614
Da sie teilweise über die (ehemals so genannte) Mineralösteuer bezahlt werden, ist das jetzt nicht völlig ungerecht. Wer viel und schnell fährt, zahlt auch viel.


Meist ist die Auslaszung beim Start und im Reiseflug sehr ähnlich ;)
Der Wert ist vom Gesamtflug zurückgerechnet, beeinhaltet also Start, Landung und Anlassen/Rollen.

Und ist gar nicht so unrepräsentativ, das was du auf der Kurzstrecke anteilig mehr Start und Steigflug hast, schleppst du auf der Langstrecke mehr an Sprit mit dir rum.

Auslastung ist heute eigentlich immer und überall sehr hoch, sehr oft bei 100%. Beim Auto hingegen gerade mal bei 1.4 Personen, also oft nicht mal 30%.
Bei Dienstreisen ist sie für gewöhnlich 20% = 1 Person...


Ein Amerikaner wird dir da widersprechen... letztes mal im März 69ct/l (3.009$/gal bei Aramco an der Interstate 95 südlich von Newark, mit Bedienung...)

Aber ja, verglichen mit den Kosten für Neuwagenkauf, Versicherungen, Stellplatz und Wartung ist Sprit heute extrem billig.
Mein teuerstes Tanken in DM war Pfingstsamstag 2000 am Autohof Hamm Uentrop an der A1 für DM 2.259 (Normalbenzin), heute €1.155. In einer viertürigen Limousine mit 90 PS, Neupreis 1990 DM 22.000, versichert für DM 340 im Jahr, abgestellt in einer Garage für DM 50 im Monat.
Mein letztes Tanken war für €1.549 (E10), gerade mal 36% mehr als vor 25 Jahren. Aber getankt habe ich es in ein Auto, viertürigen Limousine mit 88+14 PS, Neupreis 2010 €21.290 (89% teurer), versichert für €970 (446% teurer), abgestellt in einer Tiefgarage für €150 im Monat (487% teurer).
Heute kostet ein vergleichbares Auto über €35.000 (210% teurer)

Die Flugpreise haben sich in der Zeit auch eher im Bereich des Sprits (< 50% teurer) entwickelt, im Vergleich zum Auto ist Fliegen also deutlich billiger geworden.
Realistisch muss man für 500km Köln-München (580km) mindestens €450 mit dem Auto ansetzen (laut ADAC fangen die Dacias bei um die 40ct/km Komplettkosten an), bei einem typischen Geschäftsreisewagen eher €900 (ADAC: 5er BMW 80ct/km). Dafür fliegt einen Lufthansa Group (sonst fliegt die Strecke ja niemand...) auch noch bei extrem kurzfristiger Buchung. Mit Ryanair kannst du dafür 5 x nach Andalusien oder auf die Canaren.
Mit der Bahn war ich übrigens zuletzt für €103.80 (ICE Nonstop) in München. Sehr leer an den Tagesrandzeiten, 4er Sitzgruppe mit Tisch für mich allein. OK, beide Richtungen verspätet aber ansonsten absolut in Ordnung, ausnahmsweise. Fahrzeit um die 4:50 (geplant 4:30).
Zum Vergleich, nur Sprit mit meinem Auto wären €75, Fahrzeit ähnlich, knapp unter 5h.


Mit einem vernünftigen Auto geht das auch mit 130 km/h Richtgeschwindigkeit. Bzw. knapp darunter, irgendwo bei 125 hat mein Wagen seinen sweet-spot bei dem er noch im Magermodus fährt.


Damit kann man sie heutzutage leider nicht mehr diskutieren...
Ich fechte den Wahrheitsgehalt der Preise in deinem Warenkorb in keinster Weise an, aber repräsentativ für die allgemeine Preisentwicklung ist er nicht. :no:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.980
16.230
wie voll war der Flieger?
Kann ich nicht sagen, ich bin auf der Strecke LOT geflogen. Aber selbst bei 100 % Auslastung in der einen Richtung (die ich mir nicht vorstellen kann) verhagelt der Leerflug in der anderen Richtung die Umweltbilanz ganz gehörig. Das dürfte ziemlich sicher LHs umweltschweinischste Strecke im ganzen Netz sein. Nur: Es bringt ja nichts, die rauszupicken, das muss man über die ganze Flotte oder wenigstens einen Typen berechnen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.330
3.409
steht das Flugzeug erheblich besser da als das Auto - spätestens dann, wenn man die erheblich CO2-intensive Infrastruktur miteinrechnet.
Verstehe ich nicht. Wenn ich beim Auto genauso wie bei der Flugzeug-Rechnung mit Vollauslastung rechne, also mit 4-5 Passagieren, stehe ich pro Passagier bestimmt nicht schlechter da.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.980
16.230
Äpfel und Birnen. Man muss tatsächliche Auslastung mit tatsächlicher Auslastung vergleichen. Und die ist beim Auto (und der Bahn) eben erheblich schlechter als beim Flugzeug.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.419
676
Der Verbrauch von Flugzeugen pro 100 pkm ist der Quotient aus dem Gesamtverbrauch und der Transportleistung.
Achwas. Trotzdem sagt diese Zahl viel weniger aus als mancher implizieren mag.

...steht das Flugzeug erheblich besser da als das Auto - spätestens dann, wenn man die erheblich CO2-intensive Infrastruktur miteinrechnet.
Dieser Vergleich macht nicht so wirklich Sinn. Es gibt nicht so viele Strecken, bei denen das Auto und das Flugzeug wirklich konkurrieren, und da, wo sie es tun, sind die 4L Verbrauch pro Pax wohl "sehr optimistisch gerechnet". Bei den Strecken, auf denen sie es tun, steht die Bahn wohl an noch besserer Stelle ("Details" wie Zuverlässigkeit mal außen vor gelassen, also rein von der CO2-Bilanz).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Was keinen Sinn macht, wenn man nicht die Länge des Startes in Relation zum Reiseflug angibt.
Und die Menge des für spätere Flugstunden mitgenommenen Sprits... Wie gesagt die Effekte zwischen Kurz- und Langstrecke heben sich weitestgehend auf.
Der eine macht mehr wirtschaftlichen Reiseflug, der andere ist beim Start leichter. Das Optimum hast du auf der Mittelstrecke. Einen Großteil des Mehrverbrauchs bei Start und Steigflug holst du beim Sinkflug wieder rein. Je größer die Gewichtsdifferenz zwischen Steig- und Sinkfluggewicht desto weniger, auch hier profitiert die Kurzstrecke.

Lufthansa gibt im Nachhaltigkeitsbericht 2024 für die gesamte Flotte 3.51 l/100km an, für die Cityline 5.68. Die hat aber auch die deutlich älteren und ineffizienteren Flugzeuge (A319, CRJ), nur ein Teil davon liegt an der Kurzstreckennutzung.

Billigflieger nutzen deutlich effizientere Flugzeuge, als die Legacies.
Kann man nicht pauschalisieren. Klar hat Easyjet vor 20 Jahren nur neueste Airbusse geflogen, während LH noch alte 737-500, KLM alte Fokker 70 und Alitalia alte MD80 geflogen sind. Heute gilt das nur noch sehr eingeschränkt. Die meisten Legacies haben Flotten auf dem Stand der Technik.

Sie nutzen sie meist effizienter in Bezug auf Ausnutzung (Rotationen pro Tag), aber heutzutage kaum mehr auf Auslastung. Meine persönliche sehr beschränkte Erfahrung der letzten Jahre ist eigentlich, dass ich nur bei FR ganze Dreierbänke für mich selbst hatte, bei LH aber in der Regel einen Sitznachbarn.

All Eco ist überall am effizientesten
solange das Flugzeug es auf der Strecke trotzdem noch zulässt, auch den Frachtraum mit Belly Fracht zu füllen. Viele sind in all Eco bereits mit den Passagieren am Gewichtslimit und fliegen dann mit halbleeren Frachträumen.

Am effizientesten ist wer das Flugzeug am nächsten am Auslegungspunkt betreibt, wo der jeweils liegt ist von Flugzeugtyp zu Flugzeugtyp unterschiedlich. Ein bereits gestrecktes Muster ist mit all Eco oft nicht mehr optimal.

weniger Thronsessel mit 22 Elektromotoren
Es gibt auch deutlich simplere Business Class Sitze, die vor allem Raum aber nicht übermäßig Gewicht kosten. Solange du das so im Oberdeck gesparte Gewicht im Unterdeck nutzt, bist du genauso effizient. Das Fliegen mit eher hinteren Schwerpunktlagen kann auch effizienter sein.

Kommt aber ein großes ABER: wegen denen wird auch deutlich mehr geflogen.
Das selbe mit Legacies mit viel Eco, wenn diese Sitze verramscht werden, sprich da jemand fliegt der zum Normalpreis nie geflogen wäre, macht es das Fliegen nicht umweltfreundlicher. Wo immer Nachfrage künstlich erzeugt wird, ist sie ökologisch fragwürdig.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.769
18.589
NUE/FMO
www.red-travels.com
Effizienter…

Deshalb setzen LCC auf Non-Stop-Flüge, während Legacies ihre Hubs beibehalten.

wenn von deinen 150 Pax aus Krakau 120 nach FCO umsteigen, ist es weder effektiv noch effizient umzusteigen. Idealerweise strebt man sowohl Effektivität als auch Effizienz an. Wenn Du die falschen Dinge tust, ist es schließlich egal wie effizient Du dabei bist ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.565
4.497
wird Zeit, dass es gemacht wird, dann könnte man vielleicht auch wieder pünktlicher abheben, weil man nicht wieder Platz im Bin suchen muss, damit Herr Wichtig in Reihe 1, der als letzter eingestiegen ist, seine 2 Koffer >10kg nicht aufgeben muss.
Der kleine Unterschied ist, dass Herr Wichtig in Reihe 1 deutlch mehr Geld für sein Ticket gezahlt hat als jedes Sparbrötchen ;-).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wegen solcher Leute wird am Ende wieder was für gegen alle geändert.
Wird Zeit. Sparbrötchen in die letzte Boardinggruppe und Reduktion von Light auf "personal item only" ist eigentlich längst überfällig.