ANZEIGE
Persönlicher SPITZENsteuersatz unter 30%. Das ist dann fast jeder, der arbeitet.Persönlicher Steuersatz unter 30%.![]()
Persönlicher SPITZENsteuersatz unter 30%. Das ist dann fast jeder, der arbeitet.Persönlicher Steuersatz unter 30%.![]()
Fast jeder nicht ganz, müsste mit den üblichen Abzügen in Stkl. 1 ca. 50.000€ Brutto sein. Aber halt schon der ein oder andere Kleinsparer.Persönlicher SPITZENsteuersatz unter 30%. Das ist dann fast jeder, der arbeitet.
Und ich hoffe, dass auch die EU endlich was tut! Beschwichtigung und „Kiss his a…“ hilft da nicht.China eskaliert weiter. Ich stehe noch immer an der Seitenlinie. Entweder knallt es demnächst nochmal gewaltig oder einer von beiden zuckt. Ab diesem Moment wird’s interessant.
Die EU wird sich schwer tun ihn zu packen, ohne dass es unseren Unternehmen weh tut.. Digitalsteuer? Office 365 ist alternativlos. AWS, Azure, Google Cloud fast ebenfalls. Ebenso CyberSecurity und Content Deliery Networks. Payment.. Paypal, Visa, MC - wir haben die Girocard...Und ich hoffe, dass auch die EU endlich was tut! Beschwichtigung und „Kiss his a…“ hilft da nicht.
Wenn man bedenkt, dass der Einkommensmedian bei ca. 44k liegt, dürften aber auch viele Kleinsparer betroffen sein.Fast jeder nicht ganz, müsste mit den üblichen Abzügen in Stkl. 1 ca. 50.000€ Brutto sein. Aber halt schon der ein oder andere Kleinsparer.
Ja so war das auch gemeint, also dass die 30%-Grenze weder praktisch keine noch fast alle Kleinsparer betreffen würde.Wenn man bedenkt, dass der Einkommensmedian bei ca. 44k liegt, dürften aber auch viele Kleinsparer betroffen sein.
Trump hat gezucktChina eskaliert weiter. Ich stehe noch immer an der Seitenlinie. Entweder knallt es demnächst nochmal gewaltig oder einer von beiden zuckt. Ab diesem Moment wird’s interessant.
… und der DAX steht nachbörslich wieder über 21.000.. Einfach nur krankTrump hat gezuckt
Ja nach Feierabend mal eben einen Porsche plus hat schon was. Was das in Konsequenz für die vorausgegangenen Wochen bedeutet, dazu sag ich lieber nichtsUnd die Märkte auch![]()
Wir befinden uns in einer Phase, in der sich das Schicksal der Weltwirtschaft von einer Trumpschen Furzidee zur nächsten hangelt.und morgen wird wieder Kasse bei den Börsenschafen gemacht, die vor lauter Angst um das Ersparte wieder auf den Zug aufspringen.
Ach naja. Passt schon. Mit Sanktionen, die uns mehr schaden als denen, die sie treffen sollen, haben wir ja bereits Erfahrungen.Die EU wird sich schwer tun ihn zu packen, ohne dass es unseren Unternehmen weh tut.. Digitalsteuer? Office 365 ist alternativlos. AWS, Azure, Google Cloud fast ebenfalls. Ebenso CyberSecurity und Content Deliery Networks. Payment.. Paypal, Visa, MC - wir haben die Girocard...
Meines Erachtens ist das beste was die EU tun kann, gemütlich abzuwarten und Tee zu trinken. Die sinnvollen Angebote ( wie 0% gegenseitige Zölle für Industrieprodukte) liegen ja schon auf dem Tisch. Mit den aktuell verkündeten und für 90 Tage ausgesetzten Zöllen schadet die USA hauptsächlich der eigenen Bevölkerung. Durch die Zölle steigen die Preise und die Inflation wird angeheizt. Der Wunsch, die bisher importierten Waren selbst herzustellen kann kurzfristig aufgrund nicht vorhandener Produktionskapazitäten eh nicht erfolgen. Wo sollen außerdem bei einer Arbeitslosigkeit von knapp über 4% die zusätzlich benötigten Arbeitskräfte herkommen? Da macht es aus EU-Sicht doch keinen Sinn, aus Trotz mit Gegenzöllen der eigenen Bevölkerung höhere Preise und die damit einhergehenden negativen Effekte auszusetzen.Und ich hoffe, dass auch die EU endlich was tut! Beschwichtigung und „Kiss his a…“ hilft da nicht.
Wird schon längst gemacht:P.S.: Wie teuer werden jetzt eigentlich die MAGA-Kappen? Oder werden die jetzt zukünftig nicht mehr aus Asien importiert sondern in Sweat-Shops in den USA genäht?
Top! Neuigkeiten bzw. Posts von der Klamauk-Fraktion. Auf reddit gibts für BS upvotes, im echten Leben begreifen zumindest die Boomer, wenn gar kein Reflektionsvermögen vorhanden istAch naja. Passt schon. Mit Sanktionen, die uns mehr schaden als denen, die sie treffen sollen, haben wir ja bereits Erfahrungen.![]()
Und wenn DE aus irgendeinem Grund mal dringend am Handelsplatz NY agieren muss und kein Gold mehr da ist? Das ex-DE Gold lagert doch nicht ohne Grund im Ausland.In dem Zusammenhang hoffe ich nur, das diese „Bundesregierung“ die -korrigiert mich, falls falsch - ca.30% unserer seutschen physischen Goldreserven zügigst aus den USA “heim nach Deutschland „holen.
Wenn sie denn noch existieren,m.W. hat da jahrelang Niemand kontrolliert…
Der Grund war der Kalte Krieg, der ja nun seit ein paar Jahren vorbei ist.Das ex-DE Gold lagert doch nicht ohne Grund im Ausland.
Der Russe, der seit 3 Jahren einen "Blitzkrieg" führt? Geht Gefahr vom wildgewordenen Russen aus? Definitiv. Habe ich Angst, dass dieser in wenigen Jahren vor Berlin steht? Nein. Müssen wir die EU-Verteidigung und den Ausbau der Bundeswehr dennoch vorantreiben? Definitiv.Der Grund war die Gefahr durch den wildgewordenen Russen, die heute wieder besteht.
Aber mit dem Diktator und Kriegsverbrecher Putin und seinem Gefolge sicherlich nicht. Die freie Welt kann nur hoffen dass dieser Spuk irgendwann mal aufhört und das russische Volk selbst "befreit" wird und in einer echten Demokratie leben kann. Aber ich habe meine Zweifel.Ich habe keine übergroße Sorge vor einem russischen Überfall, aber das die im Moment viel lernen dürfte klar sein. Das sie die Ukraine sicherlich nicht mit voller Wucht attackieren ist doch genau so klar. Wenn die wollen können die den Krieg auch ganz anders führen. Wenn Dir Deine Reputation Wurst ist werden taktische Nuklearwaffen und chemische Waffen eine Option. Sie können sicherlich auch noch in einem viel größeren Maße die zivile Infrastruktur attackieren.
Die "militärische Spezialoperation" ixt sicher weit von einem Blitzkrieg entfernt. Und wir sollten froh sein, dass "die Russen" irgendwann wieder eine Form der Normalisierung internationaler Beziehungen anstreben.