Also mein Tip: Premium Eco in der 748i der LH buchen, dann bekommst du sowohl die Strahlungskälte der schlecht isolierten Tür, bzw. die schlechte Luftverteilung in diesem Flieger zu spüren. Ich denke das wirst selbst du in 2 Decken und eingemoppelt schlafen. Es ist 'Arschkalt' da.
Du läßt den ganzen Chrisdopher Street Day antanzen und wunderst Dich, daß Dir warm wird, Auch ich habe mal vergeblich die CSD antanzen lassen.![]()
Probelm ist, dass die alten Kisten oft keine saubere Regelung haben oder die Sensor defekt sind. Vorne warm, hinten halt etc.
Habe mal von einem Piloten erzählt bekommen, dass Wärme im Flieger und höhere Temperatur Kerosin spart. Weiß nicht ob das stimmt.
Das war in den A343 von LX entweder das was du sagst oder die Türen waren einfach zu zugig. In der Eco kalt wie blöd und in der C zu warm um sich zuzudecken. Bin jetzt mal auf die 777 gespannt ob es da besser ist.
die neuen LX 777 sind doch schon im Einsatz
Habe mal von einem Piloten erzählt bekommen, dass Wärme im Flieger und höhere Temperatur Kerosin spart. Weiß nicht ob das stimmt.
Der Logik nach wär's eher umgekehrt, da man mehr heiße Zapfluft benötigt. Wird aber in der Energiebilanz bei einem Flugzeug mit etlichen MW an Leistung nicht auffallen.
Ich finde es meistens eher zu kalt als zu warm, ganz extrem sind da die US-Fluglinien.
Die Kabinenluft kommt fast allen Flugzeugtypen als Zapfluft aus den Kompressorstufen der Triebwerke. Diese Luft ist heiss und wird über die cool packs der Klimaanlage geleitet und abgekühlt, bevor sie mit der wiederaufbereiteten Kabinenluft vermischt wird. Das Abkühlen kostet Energie, also ist es tatsächlich spritsparender, mit warmer Kabine zu fliegen....
nomad.
Habe mal von einem Piloten erzählt bekommen, dass Wärme im Flieger und höhere Temperatur Kerosin spart. Weiß nicht ob das stimmt.
Dann gibt es teilweise technische Probleme. Mir ist leider nicht bekannt ob die Klimaanlagen in den Flugzeugen nach 'Compartment' geregelt werden können- ich denke eher nicht. Ja nach Flugzeugtyp kann sich auch eine unterschiedliche Temperaturverteilung ergeben.
Ein ganz übles Beispiel für schlechte Temperaturverteilung ist die Boeing 748i.
Bei einer Beschwerde wegen zu niedriger Temperaturen in der Premium Eco wurde mir gesagt, dass sie die Temperatur kaum ändern können, weil die Businesss class im Oberdeck parallel unter zu hohen Temperaturen leidet.
Also mein Tip: Premium Eco in der 748i der LH buchen, dann bekommst du sowohl die Strahlungskälte der schlecht isolierten Tür, bzw. die schlechte Luftverteilung in diesem Flieger zu spüren. Ich denke das wirst selbst du in 2 Decken und eingemoppelt schlafen. Es ist 'Arschkalt' da.
Andere Beispiele mit schlechter Temperaturverteilung gibt es sicher auch. Bin mal gespannt auf die Diskussion und Meinungen hier. Danke für das Thema.
Flyglobal
Ist eh eine Frage ob man eine Kabine in der Höhe heizen oder kühlen muss. Jeder Passagier heizt schließlich auch mit ca. 100 Watt auf engsten Raum. Dazu heizt auch noch die ganze Elektronik.