Zusatzgebührenabzocke mit Haustieren

ANZEIGE

PSanders

Reguläres Mitglied
08.04.2016
49
0
FRA/ZRH/BUD
ANZEIGE
Dank "Familienzuwachs" in Form eines kleinen Welpen habe ich mich nun einmal bei den diversen Airlines versucht schlau zu machen. Der Hund ist (und bleibt) recht klein, Schulterhöhe max 35cm. Damit geht er als Handgepäck durch, sofern in entsprechendem Behältnis untergebracht. Nur: Dann ist er mE nicht nur juristisch eine Sache sondern auch flug-technisch, nämlich ein Handgepäckstück. Wieso aber verlangen Airlines hierfür horrende Zusatzgebühren (LH 30-70 EUR / Strecke, AB ähnlich, LX noch mehr...)?? Es entsteht der Airline mE keinerlei Zusatzaufwand. Ich trage den Hund in seinem Behältnis - wie einen Handgepäck-Trolley. Er nimmt keinen Extra Platz weg (ich verzichte dann natürlich auf meinen sonst üblichen Trolley). Es gibt keine extra Behandlung (nicht einmal Wasser) von der Airline.

Womit bitte rechtfertigen die Airlines dieses Zusatzgebühren???
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.659
241
vielleicht bauen die Fluglinien damit einen Grundstock auf für Probleme mit Passagieren mit Allergie oder Angst vor Hunden oder Reinigung bei schlecht erzogenen Vierbeinern ;)
 
  • Like
Reaktionen: GCELY

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Wo ist der Popcorn-Smiley, wenn man ihn braucht. ;)

Wenn man sieht welche Diskussionen hier um die Berechtigung von Kindern im Flieger entstehen, mag ich mir gar nicht auszumalen, was bei Tieren passiert...

Die Erfahrung zeigt leider, dass Hunde (und andere Haustiere) kein normales Handgepäck sind. Die werden nicht oben in die dunklen Fächer gepackt und nach der Landung wieder rausgeholt, sondern sitzen spätestens nach dem "wheels up" auf dem Schoß des Frauchens, dann wird die FA mehrfach um Wasser für das arme Hundi angeklingelt, das die jungen Versionen dann auch gleich wieder aus Angst auf den Kabinenboden ablassen. Mahlzeit! :eek:
 
  • Like
Reaktionen: GCELY und Star

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
vielleicht bauen die Fluglinien damit einen Grundstock auf für Probleme mit Passagieren mit Allergie oder Angst vor Hunden oder Reinigung bei schlecht erzogenen Vierbeinern ;)
Es gibt praktisch keine Probleme wegen Angst (in der Kabine sind, abgesehen von Hunden mit Assistenzfunktion, ja ohnehin nur Schosshündchen erlaubt...) oder Reinigung. Die Allergien können ein echtes Problem sein, das gilt aber noch viel mehr für Katzen!

Wie auch immer, das ist ja hier nicht die Frage. Eine Airline will Erträge erzielen und lässt sich daher den Transport des Tieres auch bezahlen.
 
F

feb

Guest
Verständliche Frage!

Eine vertragliche Forderung - hier die Zusatzforderung wg Tierbeförderung - bedarf keiner ethisch/ moralischen Rechtfertigung - es genügt selbstverständlich, wenn die Zusatzgebühr von dem Anbieter und durch Auftrag auch seitens des Verbrauchers zum Vertragsbestandteil gemacht wird. Warum macht dies der Anbieter? Weil er die Marktmacht hat und die Gruppe der Paxe mit kleinen Haustieren wohl nicht groß genug ist um einen Preiswettbewerb zu initialisieren.

BTW <Klugscheissermodus>: Tiere sind keine Sachen. Der Gesetzgeber hat dies schon vor einiger Zeit mit § 90a BGB klargestellt (https://dejure.org/gesetze/BGB/90a.html).
 
Moderiert:

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Wo ist der Popcorn-Smiley, wenn man ihn braucht. ;)

popcorn.gif


You're welcome.
 
  • Like
Reaktionen: nevek und blackbeauty

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
169
Leverkusen
flyctory.com
Der Original-Poster möge mich korrigieren, wenn ich einen Denkfehler mache, aber mein Gedanke war:

  • Das Tierchen hat eine maximale Schulterhöhe von 35cm
  • Nehmen wir mal Lufthansa: das maximale Handgepäckmaß ist 23x40x55cm.
  • Ich will das Tierchen sicher nicht im Gepäckfach oben transportieren, danach ist es ein Fall für den Tierpsycho... Also unter den Sitz. Da sind aber die 23cm maßgeblich, damit der Korb/die Tasche noch unter den Sitz passt
  • Muss der Wauwau dann zwei Stunden plus X (selbst bei einem Einstundenflug mit Boarding und Aussteigen und raus aus dem Flughafen usw.) liegend in irgendeiner Tasche verbringen oder wie stellt man sich das vor?
 

PSanders

Reguläres Mitglied
08.04.2016
49
0
FRA/ZRH/BUD
Der Original-Poster möge mich korrigieren, wenn ich einen Denkfehler mache, aber mein Gedanke war:

  • Muss der Wauwau dann zwei Stunden plus X (selbst bei einem Einstundenflug mit Boarding und Aussteigen und raus aus dem Flughafen usw.) liegend in irgendeiner Tasche verbringen oder wie stellt man sich das vor?

Genau. Der Hund schläft eh bei jeder sich bietenden Gelegenheit und fühlt sich in seiner Reisetasche extrem wohl. Wasser lassen ist auch per Definition kein Problem, da der Hund während des Flugs grds nicht aus der Tasche entnommen werden darf (ich lasse mich nicht darüber aus, ob andere Pax das mitunter tun...) und die Tasche wasserdicht ist. Je nachdem wieviel er trinkt würde es also eher ein Seehund als dass die Kabine in Mitleidenschaft gezogen wird.

Wir fliegen eh nur max 2h und würden nicht mit Hund nach Asien oder so einen Unfug. Aber bei mehreren Wohnsitzen wird es sonst schwierig.

Dass die A/L Marktmacht haben ist mir klar, aber dass sie diese so schamlos ausnutzen ist schon dreist.......

Ich persönlich habe noch nie 8h lang auf einem Nachtflug hinter einer Reihe nonstop bellender Hunde gesessen, sehr wohl aber mehrfach hinter einer Reihe mit fast nahtlos schreienden Kindern - und diese kosten Nahe-Null solange sie sehr klein (und dennoch größer als so ein Schosshund) sind!

Ach ja: Sorry wg der "Hund = Sache", als ich studierte war das noch so ;-)
 

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
169
Leverkusen
flyctory.com
Hallo,
ich entschuldige mich dafür, dass ich mit diesem Thread nichts zielführendes beitragen werde, aber

Genau. Der Hund schläft eh bei jeder sich bietenden Gelegenheit und fühlt sich in seiner Reisetasche extrem wohl. Wasser lassen ist auch per Definition kein Problem, da der Hund während des Flugs grds nicht aus der Tasche entnommen werden darf (ich lasse mich nicht darüber aus, ob andere Pax das mitunter tun...) und die Tasche wasserdicht ist. Je nachdem wieviel er trinkt würde es also eher ein Seehund als dass die Kabine in Mitleidenschaft gezogen wird.

  • Schläft die ganze Zeit
  • Bewegt sich nicht mal zum strullen

erinnert mich sehr an manchen Arbeitskollegen - und die müssen ein Vollpreisticket zahlen :)
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wieso aber verlangen Airlines hierfür horrende Zusatzgebühren (LH 30-70 EUR / Strecke, AB ähnlich, LX noch mehr...)?? Es entsteht der Airline mE keinerlei Zusatzaufwand.

Zwei mögliche Antworten auf die "Wieso"-Frage:
- Weil sie es können (Ausnutzung der generell hohen Zahlungsbereitschaft bei haustierbedingten Dienstleistungen/Anschaffungen, vgl. "Alles für den Dackel, alles für den Club");
- Weil sie es müssen (entsteht der Airlines - im Jahresschnitt - wirklich keinerlei Zusatzaufwand? Es braucht evtl. nur wenige hundbedingte Zwischenfälle, um ordentlich Zusatzkosten entstehen zu lassen?).

Ich würde sagen, die Wahrheit liegt irgendwo bei einer Mischung der beiden Möglichkeiten. Aber es als "horrende Zusatzgebühren" zu bezeichnen, finde ich übertrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Worldtraveler42

HAM1L1A

Aktives Mitglied
16.03.2016
182
0
Acker mit Windbeutel
Wenn dir 30-70 Euro zu viel sind, solltest du den Welpen gleich wieder zurückbringen.

Das ist so deutsch, sich einen Hund zu kaufen und sich dann über die Haltungskosten zu beschweren.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Saul

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Hunde in der Flugzeugkabine stoeren nicht, Kinder stoeren mehr.

Ich kenne niemanden der nachweislich eine Kinderallergie hat. Bei Katzen, Hunden oder anderen Tieren soll es das durchaus geben...

... und die Tasche wasserdicht ist. Je nachdem wieviel er trinkt würde es also eher ein Seehund als dass die Kabine in Mitleidenschaft gezogen wird.

Und der Geruch ? :eek:

Wir fliegen eh nur max 2h und würden nicht mit Hund nach Asien oder so einen Unfug. Aber bei mehreren Wohnsitzen wird es sonst schwierig.

Wieso dann nicht per Landweg? Für das Tier sicherlich angenehmer...
 

Star

Mr. Burns
04.03.2016
96
0
Deutsche nehmen ihre Kinder mit, Raucher ihre Zigaretten, Tuerken ihre Ziegen.