Tach zusammen,
hab die Möglichkeit Anfang bis Mitte Mai nach Kapstadt zu kommen. Der Termin ist leider fix. Also entweder Anfang Mai hinfliegen oder vorläufig gar nicht (zumindest nicht in 2011).
Hat jemand Erfahrung wie das mit dem Wetter im Mai aussieht? Diverse Klimatabellen sagen ab Mai jede Menge Regentage voraus. Lässt die Sonne sich dennoch blicken? Dass es nicht heiß sein wird, ist mir klar. Aber nur unter grauem Himmel wäre ja auch nicht das tollste.
Und was sollte man außer Kapstadt noch unternehmen? Ich denke, dass 3-4 Tage in Kapstadt reichen und ich dementsprechend noch 4-5 Tage Mietwagentour einplanen könnte und freue mich über Hinweise.
Danke für Tipps!
Ergebnis 21 bis 40 von 728

Thema: Tipps für Kapstadt und/oder die garden route
-
21.09.2009, 16:41 #21ANZEIGE
Vom Jacuzzi des Anlo Guesthouse kann man Wale beobachten. Oder sportliche Menschen 2 Min. zur Steilküste laufen.
Für richtige Beobachtungen kann man in Gansbaii (etwa 3 km weg) auf Walbeobachtungsboote oder auf Weißhaitauchboote. Das finde ich persönlich netter. Man muß auch nicht unbedingt ins Wasser, die Viecher kommen mit der Nase fast ins Boot.
Saison für Weiße Haie ist Juni/Juli/August. Wale sind sicher auch nicht das ganze Jahr da, vorher erkundigen. Im August hab ich immer beides gesehen.
-
09.03.2011, 13:29 #22
- Registriert seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 3.764
Kapstadt und Umgebung im Mai?
-
09.03.2011, 13:47 #23
War selber schon im Mai unten (in den Jahren 2002 und 2008) - zum Fotografieren eigentlich die schönste Zeit. Wir hatten in den je 2 Wochen etwa je drei Kaltfronten mit Wind und Regen, das hat je etwa einen Tag gedauert, und dazwischen war blauer Himmel pur und klarste Sicht.
-
09.03.2011, 19:41 #24
- Registriert seit
- 16.11.2010
- Ort
- nahe FRA
- Beiträge
- 439
Ich habe letzten Monat mal ein paar kurze Berichte über meinen letztjährigen Aufenthalt in Kapstadt zusammengestellt (Links siehe unten). Insgesamt war ich etwa 1 Woche in Kapstadt. Eine schöne Stadt, einfach schön auch nur zum Herumlaufen und -fahren. Zu sehen gibt es genug, und die eine Woche war sogar zu knapp. Mein Favorit: Kirstenbosch. Die Rundfahrt mit dem SightSeeing Bus lohnt sich auf jeden Fall. Wir sind auch mal raus gefahren, nach Hermanus zum Wahle kucken, und nach Agulhas, wo wir Freunde besucht haben - Agulhas lohnt sich m.E. aber nur, wenn man etwas von Landschaft und Geographie mitbekommen will.
Für die Mietwagentour: zum Addo Elephant National Park bei Port Elizabeth. Sind zwar ein paar Kilometer bis dorthin, aber die Straßen sind perfekt ausgebaut, und im Park gibt es einiges an Getier zu sehen - wie der Name schon sagt, Elefanten, aber auch Büffel, Kudus und andere Antilopenarten, Löwen (wenn man Glück hat), etc.
Es bietet sich an, z.B. an der Küsten hinzufahren, und über das Landesinnere zurück. Stop z.B. Stormsriver/Tsitsikamma National Park - Hütten direkt am wilden Meer, Hängebrücke über den Stormsriver, Baumwipfelpfad -; zurück über die kleine Karoo (z.B. Calitzdorp) und Swellendam - ein recht interessanter historischer Ort, in dem man viel über das Leben der weißen Einwanderer erfährt - und die Weinregion.
Krönung eines Kapstadtbesuches - Table Mountain, Kapstadt Reisebewertungen - TripAdvisor
Ein wunderschöner Garten - Kirstenbosch National Botanical Gardens, Kapstadt Reisebewertungen - TripAdvisor
Das kommerzielle Touristenherz - Victoria & Alfred Waterfront, Kapstadt Reisebewertungen - TripAdvisor
Schöner Ausflug in die Umgebung - Cape Point, Kapstadt Reisebewertungen - TripAdvisor
Netter Abstecher - Cape of Good Hope, Table Mountain National Park Reisebewertungen - TripAdvisor
Vorzügliche Möglichkeit, die Stadt kennen zu lernen - City Sightseeing Cape Town, Kapstadt Reisebewertungen - TripAdvisor
Faszinierendes Meeresleben hinter Glas - Two Oceans Aquarium, Kapstadt Reisebewertungen - TripAdvisor
Eine beeindruckende Festung - Castle of Good Hope, Kapstadt Reisebewertungen - TripAdvisorGeändert von mueller1000 (09.03.2011 um 19:56 Uhr)
-
09.03.2011, 20:04 #25
Im Mai kannst Du das beste Wetter haben, oder auch nicht.... War nicht besonders aufschlussreich, oder?
Normalerweise ist es bei uns im Mai schoen (der Regen kommt eher Ende Mai), jedoch ziehen die ersten "Kaltfronten" durch, die aber Anfang Mai nicht allzu lange dauern sollten. Rorschi hat das ganz gut beschrieben.... Was wir halt so als Kaltfront bezeichnen - 14 bis 16 Grad und Regen... der Regen kann dann aber recht heftig sein, dauert aber zumeist nicht sehr lange. Ich finde Mai eine der schoensten Monate. Bei Schoenem Wetter gehen die Temperaturen immer noch auf +26 bis + 28C, lediglich nach Sonnentuntergang wird es dann kuehler, aber da kann man ja einen Pullover anziehen (und mehr braucht man nicht). Und wenn eine Kaltfront durchzieht, dann wuerde ich mich irgendwo in Franschhoek in einen Weinkeller zu einem schoenen Mittagessen bei offenem Kamin und einer schoenen Flasche Rotwein setzen und dann ist mir die Kaltfornt reichlich egal. Nach einem Tag ist sie sowieso Geschichte...
Wenn Du nur 7-8 Tage Zeit hast wuerde ich nicht in den Addo fahren. In Kapstadt und der naheren Umgebung gibt es genug zu tun und ich wuerde nicht 2 x um die 800 km fahren nur um in den Addo zu gehen, das waere mir meine Zeit nicht Wert, aber da wohl jeder andere Prioritaeten....
-
09.03.2011, 20:28 #26
- Registriert seit
- 16.11.2010
- Ort
- nahe FRA
- Beiträge
- 439
Addo ist weit. Das ist richtig. Und in und um Kapstadt gibt es genug zu sehen. Keine Frage. Kommt, wie capetonian sagt, auf die Prioritäten an. Ich habe im Addo zum ersten Mal, das war vor ein paar Jahren, Tiere mehr oder weniger in freier Wildbahn gesehen*, und war sehr beeindruckt. Für mich hatte es sich gelohnt - und ich war nicht besonders Wildtier-affin.
* Der Addo ist und bleibt ein Park, wenn auch ein großer, ist aber nicht freie Wildbahn.
-
10.03.2011, 09:20 #27
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- Vordertaunus
- Beiträge
- 592
Kann nur einen Ausflug zum Western Cape in die Winelands ( Stellenbosch, Fraenschhoek, Paarl) immer empfehlen, es ist ein wenig milder und windärmer als Kapstadt.
-
10.03.2011, 10:16 #28
- Registriert seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 3.764
Danke schon mal für die ganzen Tipps!
-
02.02.2012, 14:22 #29
Mal eine komplett andere Frage zur Garden Route: Wieviel Zeit sollte man dafür einplanen? Ist die in 8 Tagen zu schaffen (inkl. Weinanbaugebiete)?
Wie sollte man sich die Strecken einteilen und wann ist Hauptsaison?
Danke
-
02.02.2012, 14:51 #30
- Registriert seit
- 09.09.2009
- Beiträge
- 1.137
Von CPT nach PLZ schafft man es ohne Probleme in 8 Tagen, inkl. Stellenbosch etc. Ist halt auch immer eine Frage wieviel Zeit du wo für was haben möchtest.. aber 8 Tage sollte genug Zeit für die Strecke sein.
Die typischsten Orte auf der Strecke sind Stellenbosch, Hermanus, Cape Agulhas, Mossel Bay, Plettenberg Bay, Tsitsikamma, Addo Elephant Park, PLZ.
-
20.11.2013, 12:55 #31
- Registriert seit
- 22.11.2009
- Beiträge
- 4.228
6 Nächte Kapstadt - lohnt das?
Hi,
ich habe noch einen BA 241 Voucher welcher verbraten werden müsste und habe da einen Flug nach CPT gefunden (ICN wäre auch drin, aber im Dezember eher etwas kühl) welcher mir zeitlich zusagen würde.
Ich würde mit meiner Mutter hinfliegen um ihr u. a. einen Wunsch zu erfüllen: Pinguine in freier Natur zu sehen.
Lohnt es sich für 6 Nächte nach Kapstadt zu fliegen? Kommt man ohne Mietwagen aus? Welche Parks sind auch so leicht erreichbar? Kosten?
Wie verhält es sich mit der Sicherheit? Über Johannesburg habe ich schon von einigen bösen Erfahrungen gehört.
Danke euch im voraus!
ChrisGeändert von ckone501 (20.11.2013 um 13:02 Uhr)
-
20.11.2013, 13:04 #32
Lohnt sich auf jeden Fall, Kapstadt & Umgebung ist wunderschön!
Ohne Mietwagen gehts allerdings nicht, speziell weil sich eine kurze Tour zum Kap der gute Hoffnung und in die umliegenden Weinregionen anbietet (Stellenbosch etwa). "Parks" wie du sie dir wsl mit den Big Five vorstellst gits keine; im Table Mountain NP beim Kap sieht man aber Strauße.
Über die Sicherheit brauchst du dir keine Gedanken zu machen, gilt mMn (und Erfahrung) über ganz Südafrika - hatte nie irgendwelche Probleme.
-
20.11.2013, 13:11 #33
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 4.421
Lohnt sich auf jeden Fall, aber der Mietwagen ist absolute Pflicht!
Mit Parks meinst Du Nationalparks, um Tiere zu sehen?
Zwischen JNB und CPT liegen Welten. Das heißt nicht, daß nichts passieren kann, ist jedoch unter Berücksichtigung einfacher Verhaltensregeln einigermaßen unwahrscheinlich.
-
20.11.2013, 13:13 #34
auf jeden Fall machen ! Natürlich sieht man nicht alles was interessant ist, aber in 6 Tagen kann man schon was nettes unternehmen.
Wir haben im Februar mit einer "hop on hop off tour" City Sightseeing Hop on, Hop off Red Bus angefangen und dann danach auf "Selbsterkundung" umgeschaltet.Geändert von maxbluebrosche (20.11.2013 um 13:15 Uhr) Grund: typo
früher war alles besser - sogar die Zukunft
-
20.11.2013, 13:13 #35
Theoretisch kommt man ohne Mietwagen leicht aus, man ist jedoch deutlich flexibler mit Mietwagen, weswegen ich einen solchen empfehlen wuerde, ausser man hat einen absoluten Horror davor auf der richtigen (verkehrten???) Strassenseite zu fahren.
Cape Point kann man ausser mit dem Auto nur mit einer gefuehrten Tour / Taxi machen, wobei sich das mit einem Taxi zusammen laeppert. Andere Parks sind sonst kaum zu erreichen.
Du kannst mit folgenden Preisen rechnen:
Cape Point: R 90,-- pro Erwachsener
Tafelberg: R 205,-- pro Erwachsener - wobei der Eintritt in den Table Mountain National Park nichts kostet - der Preis ist fuer die Seilbahn - man kann natuerlich auch zu Fuss auf den Tafelberg.
The Boulders (Pinguine): R 40,-- p.E.
West Coast National Park: R 45,-- p.E.
Bettys Bay Pinguine: R 10,--
Chapman's Peak: R 36,-- pro Auto
Aquila Game Reserve (oder aehnliches, die schenken sich da nicht viel): R 1.295,-- p.E.
1 Euro = ca. R 13,50
Generell kann man sich in Kapstadt und Umgebung gut 6 Tage unterhalten - definitiv besser als in ICN (meiner Meinung nach).Caution: this post may contain traces of irony
-
20.11.2013, 13:25 #36
- Registriert seit
- 05.04.2009
- Ort
- LEJ
- Beiträge
- 2.660
Eine Möglichkeit die Big Five in der Nähe von CPT zu sehen ist Sanbona. Ist aber sehr exklusiv und nicht mit einem NP vergleichbar.
-
20.11.2013, 13:32 #37
- Registriert seit
- 22.11.2009
- Beiträge
- 4.228
Danke euch! Das hört sich alles echt gut an!
Gerade der Hop on/Hop off Bus (Pinguine habe ich da auf die schnelle nicht in der Liste der Stationen gefunden) hört sich für jemanden, der nicht unbedingt auf der "falschen" Seite fahren "muss" gut an.
@ capetonian: Vielen Dank für die Preise! Wie weit sind die Sehenswürdigkeiten denn von der City entfernt (round about, da ich noch nicht nach einem Hotel geschaut habe)? Was kostet Taxifahren?
-
20.11.2013, 13:37 #38
Für die Pinguine musst du zum Table Mountain NP - konkret Boulders Penguin Colony südlich von Kapstadt.
-
20.11.2013, 14:49 #39
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 109
gibt mittlerweile auch ein recht gutes Busnetz MyCiTi | Cape Town Integrated Rapid Transit (IRT) system was immer weiter ausgebaut wird. Je nach Verkehrslage kommen die Busse auch in den angekuendigten Abstaenden.
Zum Sonnenuntergang kann man auch auf den Signal Hill laufen. Sollte man so in 30-60min, je nach Geschwindigkeit schaffen. minitaxi oder Hop on Off Bus.
Woodbridge Island kann man bei dem Italiener gut essen und auch den Sonnenuntergang beobachten. Ebenso vom Blouberg Strand. Zu beiden faehrt der Bus.
Wenn man von Devils Peak ne Linie Richtung Bucht zieht, dann ist der Bereich zum City Bowl bis Champs Bay eigentlich als sicher zu erachten. Company Gardens und Woodstock wuerde ich Nachts jedoch net zwingend durchlaufen. Auch sollte man auf der Long natuerlich vor Taschendieben aufpassen.
Mietwagen wurde ich mir zumindest fuer einen Tag holen um nach SimonsTown, Cape of Good Hope und zum Chapmans Peak zu kommen.
-
20.11.2013, 16:05 #40
Der Hop on / hop off Bus hat zwei Routen - einmal Stadt und Tafelberg - fuer eine Stadtrundfahrt perfekt.
Die zweite Route nennt sich "mini-peninsula" tour und ist irgendwie nicht Fisch, noch Fleisch... der fahert Kirstenbosch, Constantia und Hout Bay an und ueber die Kuste wiueder zurueck. Bei einem sechstaegigen Aufenthalt sicherlich interessant, da jede dieser Stationen einen Besuch Wert sind, aber mit der Peninsula (sprich Kap-Halbinsel) hat das nichts zu tun. Er kommt nicht runter an's Kap, noch nach Simons Town (dort liegt the boulders, wo die Pinguine sind) - dort (Simons Town)koennte man technisch mit einem Vororte Zug hin und dann noch ein Stueckchen zu Fuss.
Zum Kap braeuchtest Du aber entweder einen Wagen oder eine gefuehrte Tour und dann koennte man in beiden Faellen die Pinguine machen (bei den Touren sind die inkludiert).
Taxis kosten hier zwischen R 9,50 und R 12,50 pro Kilometer - die Preise sind freigegeben, muessen aber aussen an der Tuere deutlich sichtbar aufgeklebt sein. Es gibt auch noch ein paar, die fuer R 9,-- pro Km fahren, da macht man dann aber Abstriche an Fahr-komfort oder Sicherheit.Caution: this post may contain traces of irony
Lesezeichen