Um einmal den Begriff Naehe zu relativieren: 270 km ist die Strecke von Kapstadt nach Sanbona, minimum 3 Stunden Fahrzeit pro Richtung.
Big Five kann man in zwei, drei privaten Reservaten (naeher) mittels Tagesausflug auch sehen, wobei die Reaktion der Gaeste da sehr gemischt ist - von Enttaeuschung bis zur Begeisterung ist da alles drin.
Ergebnis 41 bis 60 von 732

Thema: Tipps für Kapstadt und/oder die garden route
-
20.11.2013, 16:11 #41ANZEIGE
Das Busnetzt faengt zwar so langsam an, zu funktionieren, sonderlich effektiv und benutzerfreundlich ist es aber nicht.
Ich hatte schon einige Gaeste, die es benutzt haben, wenn man aber vom Mount Nelson zur Waterfornt mit dem Bus (1 x Umsteigen) 50 bis 60 Minuten braucht, dann frage ich mich, ob das sinnvoll ist, denn zu Fuss bin ich schneller...
Ebenso haben die sich hier eingebildet, dass man auschliesslich mit einer prepaid Karte fahren kann. Man kann nicht bei einem Automaten oder beim Fahrer eine Karte loesen und dann fahren. MAnn muss sich also erst eine solche Karte besorgen, darauf Geld aufladen (wobei sie hier gleich 5% Gebuehr verlangen) und dann kann man einsteigen. Die Fahrt Mount Nelson - Waterfront kostet dann um die R 20,-- pro Person, wobei ein Taxi fuer die Strecke ca. R 45,-- kosten wuerde. Bei zwei Personen also voellig schwachsinnig, den Bus zu nehmen zumindest auf den Srecken innerhalb der Stadt.
Nach Bloubergstrand/Milnerton ja, da kostet er auch nicht mehr und die Strecke ist deutlich laenger.Caution: this post may contain traces of irony
-
20.11.2013, 16:15 #42
Geändert von capetonian (20.11.2013 um 16:23 Uhr) Grund: sp
Caution: this post may contain traces of irony
-
20.11.2013, 16:16 #43
- Registriert seit
- 22.11.2009
- Beiträge
- 4.228
-
20.11.2013, 16:22 #44
Mit dem Taxi sind die auf jeden Fall zu erreichen. Mit dem Hop on/off nicht - ausserdem faehrt der der nur bis ca. 1745 uhr und ist daher fuer Sonnenuntergangs-Ausfluege ungeeignet.
Eine dritte Variante gibt es auch noch: privaten Fahrer/Reisefuehrer. Die sind hier "relativ" wohlfeil um die R 2.000,-- fuer einen ganzen Tag. Ich habe da einen sehr guten an der Hand, wenn es Dich interessieren wuerde. Wenn man nun einrechnet, dass eine Tagestour zum Kap mit einem Kleinbus (und anderen Gaesten) auf R 810,-- pro Nase kommt, ist der Unterschied bei zwei gar nicht gross. Wobei man aber sagen muss, dass die Eintritte bei der gefuehrten Tour inkludiert sind und beim privaten Fahrer nicht.Caution: this post may contain traces of irony
-
20.11.2013, 19:01 #45
Ich hänge mich mal hier rein und darf gleich mal allen super Antworten ein herzliches Danke sagen. Ich habe auch vor mal so eine Woche maximal in CPT zu sein und dank der guten Tipps hier wird es sicher ein schöner Aufenthalt. Wie sieht es mit dem Wetter so Anfang/Mitte Februar dort aus? Oder wäre eine andere Jahreszeit viel besser?
-
20.11.2013, 19:11 #46
Wir waren Mitte Februar dort und es war phantastisches Wetter 22-28 Grad und durchgehend sonnig
Anhang 46047
Foto ist vom befestigten Pier des Radisson Blu Waterfront http://www.radissonblu.de/hotel-capetown aufgenommenGeändert von maxbluebrosche (20.11.2013 um 19:35 Uhr) Grund: Bild eingefügt
früher war alles besser - sogar die Zukunft
-
20.11.2013, 19:14 #47
Schwer zu sagen - ich persoenlich finde (nach fast 22 Jahren hier) Maerz/April und Oktober/November/Dezember die besten Jahreszeiten fuer Kapstadt. Februar ist normalerweise der heisseste Monat (Temperaturen koennen da auch gerne einmal ueber 40C gehen - aber die Luftfeuchtigkeit ist sehr gering, wenn es hier richtig heiss wird), ausserdem ist der Februar in der Regel sehr windig - Sued-Ost Wind mit Geschwindigkeiten bis zu 80 / 90 km/h sind da voellig normal - wieder meine persoenliche Meinung, wenn der South Easter so richtig loslegt fuer vier, fuenf tage verlieren wir hier die Nerven. Die HItze stoert mich nicht unbedingt, lediglich der Wind...
Caution: this post may contain traces of irony
-
20.11.2013, 19:21 #48
Vielen, vielen Dank.
Hitze, vor allem, wenn sie trocken ist, ist kein Problem für mich. Ich habe nur mit naßkaltem Wetter, wie momentan bei uns ein Problem.
-
20.11.2013, 19:30 #49
-
21.11.2013, 10:00 #50
-
21.11.2013, 23:59 #51
- Registriert seit
- 22.11.2009
- Beiträge
- 4.228
Habe eben mal nach Mietwagen geschaut und war schwer erstaunt: 90 Euro für 7 Tage? Ist zwar nur ein Kia Picanto oder Citroen C1, aber kann der Preis stimmen?
Kia Picanto oder vergleichbar
90,17 EUR für 7 Tage
Vollkasko Mit Selbstbeteiligung
Im Preis inbegriffen
Haftpflichtversicherung
Im Preis inbegriffen
Diebstahlversicherung
Im Preis inbegriffen
Steuern
Im Preis inbegriffen
Flughafenzuschlag
Im Preis inbegriffen
Unbegrenzte Kilometer
Im Preis inbegriffen
Pannenhilfe
Im Preis inbegriffen
Gebühr Für Verschiedenes
Nicht im Preis enthalten
-
22.11.2013, 06:49 #52
Preis ist ok
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2020: CGN MUC MXP ARN LIN FRA VCE FCO ATH DUS TXL BER
2021: HAM CGN BER ZRH STR SKG FRA AMS LHR DUS GWT ATH MUC WAW GIB BRU VIE
-
22.11.2013, 07:14 #53
- Registriert seit
- 20.07.2009
- Beiträge
- 1.097
Nimm aber lieber einen ohne SB in der VK. Dürfte ca. 150-180 Euro kosten. Bei der Fahrzeugabgabe wird sehr penibel nach Schrammen und evtl. Glasschaeden geschaut.
-
22.11.2013, 07:16 #54
-
22.11.2013, 07:18 #55Caution: this post may contain traces of irony
-
22.11.2013, 15:16 #56
- Registriert seit
- 30.12.2011
- Beiträge
- 10
also Kapstadt 6 Tage lang wäre mir zu lang alleine...also daher Auto mieten und Richtung Hermanus fahren, das ist schon ganz nett...war bisher 12 mal in der Stadt und hatte eigentlich immer ein Auto...und was man machen kann, naja da bin ich vorbelastet, da ich mich die meiste Zeit vor Ort eh nur in den Townships aufhalte....machen aber nicht viele weiße Europäer (von den weißen Südafrikanern gar nicht zu reden)....es ist halt eine wunderschöne Stadt, aber Afrika, nein, daß findet man weder in den Weinbergen noch in der Innenstadt.
-
22.11.2013, 22:06 #57
Ja, da hast Du wohl recht... um das richitge Afrika zu erleben, muss man wohl nach Khyaliysha oder Langa gehen.
Vor allem, wenn man Erstbesucher ist und mit seiner Mutter reist.
Tolle Ideen...Caution: this post may contain traces of irony
-
23.11.2013, 13:28 #58
-
28.11.2013, 08:29 #59
- Registriert seit
- 05.04.2012
- Beiträge
- 1.221
Bei Luxustouristen (und das ist eigentlich jeder von uns in RSA) steht auch dieser Slum immer gerne auf der Liste:
A Fake Slum for Luxury Tourists Who Don't Want to See Real Poverty
Wird dieser Slum noch vom Hilfsverein unterstützt?
-
28.11.2013, 13:54 #60
- Registriert seit
- 22.11.2009
- Beiträge
- 4.228
Kommt man mit dem rosa Führerschein in Südafrika weiter oder benötigt man zwingend den neuen Schein/die Karte?
Lesezeichen