Ja auch Samstag und Sonntag
Hatte diesbezüglich extra gefragt.
Ergebnis 81 bis 100 von 3403

Thema: US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program
-
27.06.2012, 13:00 #81
-
27.06.2012, 13:26 #82
- Registriert seit
- 27.12.2009
- Beiträge
- 1.966
-
27.06.2012, 18:52 #83
Habe ich mich gestern auch registriert.
Aktuell sind ca. 40 Leute registriert, soweit ich es verstanden habe gibt es 1000 Promotioncodes.
Das Ganze dauert ca. 20-30 Minuten und benötigt einige Formulare die auszufüllen sind. Danach kann man zuhause die GOES Registrierung machen, dauert nochmal ca. 20 Minuten.
GrußMan reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein
Johann Wolfgang von Goethe
-
27.06.2012, 19:09 #84
- Registriert seit
- 31.01.2010
- Ort
- SIN
- Beiträge
- 138
Danke auch für die Info. Ich habe am 12.6. in der BGS-Bude gefragt und da wuste man von NIXXX!! Nee, wissen wa nicht, ham wa nicht und wenn dann dauert das noch ewig.
Und die tollen Irisscananlagen waren bei meinen letzten zwei Einreisen in den letzten 4 Wochen auch außer Betrieb - sehr effektiver Einsatz dieser teuren Technik (sorry für OT, mußte aber bei der Gelegenheit raus).
-
27.06.2012, 19:27 #85Detlef59Gast
Irisscan in FRA ist doch IHMO nicht mehr in Betrieb, oder? Mit unseren neuen Reisepäßen (der mit Chip) geht das ohne. Paß auflegen und durchgehen.
-
27.06.2012, 19:47 #86
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Beiträge
- 8.940
BEITRAG ZU: US-Einreise am Automaten / Global Entry Programm
@MOD: Bitte verschieben in: http://www.vielfliegertreff.de/showthread.php?t=24268
Ich reise meist mit meinem Schweizer Pass. Daneben habe ich auch noch meinen Französischen Pass dabei. Von Deutschland habe ich nur so eine Konsularkarte, aber kein Reisepass ausgestellt.
Besteht die Möglichkeit, dass dieses Global Entry Programm in den nächsten Monaten/Jahren auch Staatsbürgern von der Schweiz oder Frankreich offen steht?
Und falls nein, lohnt es sich für mich, dafür extra auch noch einen Deutschen Pass ausstellen zu lassen?
Ich fliege ca. 6 Mal pro Jahr in die Staaten, fast ausschliesslich nach JFK, IAD (sehr mühsame Einreise), LAX und SFO. Wie ist da die Zeitersparnis mit Global Entry?
Vielen Dank für Eure Meinung.
-
27.06.2012, 20:47 #87
- Registriert seit
- 12.09.2009
- Ort
- MUC, CGN, GEO
- Beiträge
- 633
-
28.06.2012, 10:01 #88
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 7.017
-
29.06.2012, 11:58 #89
- Registriert seit
- 05.07.2009
- Ort
- FMO, YVR
- Beiträge
- 650
-
29.06.2012, 16:23 #90
- Registriert seit
- 08.03.2009
- Ort
- Bangkok (TH), Tokyo (JP) & Vancouver, BC
- Beiträge
- 8.077
"Wer Jogginghosen anzieht hat die Kontrolle ueber sein Leben verloren" - Karl Lagerfeld
-
30.06.2012, 14:09 #91
Hab mich heute auch registriert - alles kein Problem, nach 15 Minuten war alles fertig.
Ich habe noch mal konkret nachgefragt: das ganze ist der 2. Teil der Testphase mit maximal 1.200 Teilnehmern. Danach ist Schluss und es gibt auch keine Promocodes mehr, bis ABG+ endgültig in Betrieb geht.Platinöse Hoheit und Rechtschreibfetischist.
Richtig: wäre - falsch: währe | richtig: Standard - falsch: Standart | richtig: Paket - falsch: Packet | richtiger Plural von Status: Status
-
30.06.2012, 21:25 #92
Huihuihui.
It should be explicitly understood by each German applicant that a rejection of an application to participate in United States Global Entry program may impact future entry to the United States.Platinöse Hoheit und Rechtschreibfetischist.
Richtig: wäre - falsch: währe | richtig: Standard - falsch: Standart | richtig: Paket - falsch: Packet | richtiger Plural von Status: Status
-
01.07.2012, 14:04 #93
- Registriert seit
- 08.03.2009
- Ort
- Bangkok (TH), Tokyo (JP) & Vancouver, BC
- Beiträge
- 8.077
"Wer Jogginghosen anzieht hat die Kontrolle ueber sein Leben verloren" - Karl Lagerfeld
-
01.07.2012, 14:53 #94
Steht auf der letzten Seite bevor man den Global Entry Antrag abschickt.
Platinöse Hoheit und Rechtschreibfetischist.
Richtig: wäre - falsch: währe | richtig: Standard - falsch: Standart | richtig: Paket - falsch: Packet | richtiger Plural von Status: Status
-
01.07.2012, 14:58 #95Detlef59Gast
Das Gespräch wäre für uns in Seattle. Öffnungszeiten des Büros: Monday - Friday 9:00 AM - 3:30 PM. Wir warten, bis wir das auch in Portland, OR. erledigen können. Extra nach Seattle fahren bzw. dort einen Stopp einlegen ist uns persönlich zu umständlich. Vielleicht dann im Februar in Miami. Das passt besser. Sofern es dann noch geht bzw. das Programm schon allgemein geöffnet ist.
-
03.07.2012, 09:08 #96
Bei mir steht nun seit fast einer Woche auf "Pending review". Hat jemand von euch Erfahrungswerte wie lange sich das so hinziehen kann bis man einen Interviewtermin beantragen kann? Wäre ab morgen wieder in den Staaten und hatte eigentlich gehofft noch in dieser Woche das Interview hinter mich zu bringen.
-
03.07.2012, 11:27 #97
Was man so auf FT liest, ist zwischen 2 Wochen bis 2 Monaten alles drin. Dazu kommt je nach Ort nochmal ne Interview-Wartezeit von bis zu 2 Monaten. Oder auch 2 Tagen
Als non-US-citizen kann man aber wohl direkt in den enrollment offices anrufen und einen Termin machen.Platinöse Hoheit und Rechtschreibfetischist.
Richtig: wäre - falsch: währe | richtig: Standard - falsch: Standart | richtig: Paket - falsch: Packet | richtiger Plural von Status: Status
-
05.07.2012, 21:54 #98
-
06.07.2012, 19:53 #99
Wurde heute auch conditionally approved, also nach 6 Tagen.
Platinöse Hoheit und Rechtschreibfetischist.
Richtig: wäre - falsch: währe | richtig: Standard - falsch: Standart | richtig: Paket - falsch: Packet | richtiger Plural von Status: Status
-
06.07.2012, 23:37 #100
- Registriert seit
- 23.05.2010
- Beiträge
- 1.088
Ich hatte bei der Bundespolizei mal gefragt wie lange es dauert bis die Abfrage der Amis von den Deutschen beantwortet wird: in Sekunden, sie habens tatsächlich hingekriegt das die Amis den Status beim ABG Programm online in Echtzeit abfragen können. Das dürfte die Sache beschleunigen. Warte jetzt seit 3 Tagen..
Lesezeichen