So nen Aufwand wegen läppischen zehn Euro?:rolleyes:
Druckbare Version
Bei mir kam es inzwischen doch noch...
bei mir ists heute morgen auch angekommen.
Ich staune immer wieder, wie ständig Kreditkarten und ähnliches verknüpft, hinterlegt und verbunden werden. Ich benutze sie einfach zum Zahlen (bei hohen Beträgen) und zum Geld abheben... :o
Beim schwarzen netto scheiterten gerade zwei Zahlungs versuche mit Google pay an einen Systemfehler laut Kassendisplay. Handy wurde erkannt, Daten gesendet, die Rückmeldung erfolgte aber anscheinend nicht. Girocard ging dann zum Glück.
Ging bei mir zur gleichen Zeit auch nicht [emoji848]
https://www.vielfliegertreff.de/show....php?p=2896667
Die DKB führt aktuell Wartungsarbeiten durch (siehe Post #4247). Evtl. hängen die Probleme mit GPay damit zusammen, da die Wartungsarbeiten offenbar das Buchungssystem der Kreditkarten beeinträchtigen.
Buchungssystem der Kreditkarten? Einschränkungen beim mobile Payment? Wird da etwa an ApplePay gewerkelt?
Ich hoffe doch Apple Pay. Warte schon sehnsüchtig danach und dann kann Curve in die Tonne landen.
Ich denke eher nicht, dass Apple Pay so kurz nach dem Start von GPay launcht. Das wäre schon aus Marketingsicht sehr unvorteilhaft
Es ist aus Marketingsicht auch viel vorteilhafter, einen Start seit Dezember als "kommt demnächst" anzukündigen:D. Da baut man so richtig Vertrauen auf, aber vermutlich kann "Das Kann Bank" es einfach nicht besser
falls es noch jemanden interessiert die Hoffnung starb zuletzt
ging natürlich nicht
wie ich jetzt weiß, gibt es (neben dem kontogebundenen eTAN) 3 verschiedene optische Systeme (haha, von wegen wie die DKB schreibt, man könne einfach einen Generator einer anderen Bank benutzen)
der verlinkte von meiner Voba kann halt nur Phototan, also ein statisches buntes Bild und selbst die Hybrid-Version mit QR hätte nichts geholfen, denn die DKB zeigt den Flickercode und für den gibts keine Kombigeräte mit anderen Verfahren
also hab ich mir nun doch einen Flickercodegenerator besorgt
und jetzt kommt das Geilste: als ich anschließend nach Erhalt meiner StartPIN mein Vobakonto erstmals benutzte, wurde mir NICHT der bunte Fototancode gezeigt, sondern wie bei der DKB der Flickercode! (mit der Option, auf bunten photoTANCode umzustellen)
es hätte also klappen können, wenn mir bei der Voba ein dort ebenfalls funktionierender Flickercodegenerator gegeben worden wäre
Flickercode ist aber nervig. Braucht lange, klappt oft nicht gleich wegen zu geringer Bildschirmhelligkeit, findet den Start des Codes nicht, etc. Sei froh um den photoTAN-Generator!
DKB kann derzeit, wie ich oben schon geschrieben hatte, QR-TAN nur via HBCI/FinTS. Im Online-Banking leider noch nicht.
Oder im Firefox mit diesem Plugin:
https://addons.mozilla.org/de/firefo...r-code-plugin/
Bzw Chrome:
https://chrome.google.com/webstore/d...aioaldko?hl=de
Hab es mal getestet, funktioniert einwandfrei.