Ergebnis 5.061 bis 5.080 von 8978

Thema: DKB Sammelthread
-
11.09.2019, 21:00 #5061
- Registriert seit
- 10.10.2011
- Ort
- STR
- Beiträge
- 2.819
-
11.09.2019, 21:12 #5062
-
11.09.2019, 21:21 #5063
- Registriert seit
- 10.10.2011
- Ort
- STR
- Beiträge
- 2.819
-
11.09.2019, 21:34 #5064
-
11.09.2019, 21:35 #5065
- Registriert seit
- 08.01.2018
- Beiträge
- 48
-
11.09.2019, 21:38 #5066
- Registriert seit
- 08.01.2018
- Beiträge
- 48
Eigentlich ist doch Chiptan nun obsolet geworden oder? Wollte normalerweise am Rechner weiterhin mit Chiptan alles regeln. Jedoch nervt es, beim Login jedesmal den Flickercode zu scannen usw (bezogen auf die Kreditkarte). Wenn man aber bei meiner Banking App (Money Money) nun Tan2Go zur Verifizierung anwählt, geht dies nur, wenn man vorher das Programm auch so mit dem Tan2Go Benutzernamen eingerichtet hat. Also entweder oder..hm.
-
11.09.2019, 22:07 #5067
-
11.09.2019, 22:08 #5068
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Beiträge
- 208
Chiptan sollte ganz normal weiterfunktionieren, und nach PSD2 muss man nur alle 90 Tage beim Login einmal "stark authentifizieren" (Flickercode). Ich nutze Chiptan mit der Sparda und musste über deren Webseite heute nur einmal flickern und danach gingen alle Logins wie gewohnt nur mit der PIN. Mein Online-Banking Programm (StarMoney) kommt allerdings auch noch nicht damit klar, das wird hoffentlich die nächsten Tage behoben...
-
11.09.2019, 22:09 #5069
-
11.09.2019, 22:26 #5070
-
11.09.2019, 22:26 #5071
- Registriert seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 217
Nutzt von euch noch jemand Outbank?
Ich frage weil ich bei meinem DKB Zugang zwar die TAN App installiert habe, aber seit heute morgen bei jedem Abruf von Outbank aufgefordert wurde eine einzugeben, ich habe immer auf abbrechen geklickt, jetzt ist der Zugang gesperrt - an der Hotline erreiche ich natürlich keinen.
Kann es sein das Outbank jetzt für die Tonne ist? Wenn ich für jeden Rundruf von jedem meiner Konten eine TAN eingeben muss, ist das Programm für mich zwecklos. Oder kann man das irgendwo einstellen dass man keine TAN braucht? Rede wie gesagt nur von nem Abruf der Kontodaten, nicht von Überweisungen, etc.
-
11.09.2019, 22:57 #5072
- Registriert seit
- 05.04.2016
- Beiträge
- 6.134
-
11.09.2019, 23:00 #5073
- Registriert seit
- 10.10.2011
- Ort
- STR
- Beiträge
- 2.819
-
11.09.2019, 23:01 #5074
- Registriert seit
- 10.10.2011
- Ort
- STR
- Beiträge
- 2.819
-
11.09.2019, 23:01 #5075
- Registriert seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 217
-
11.09.2019, 23:27 #5076
- Registriert seit
- 05.04.2016
- Beiträge
- 6.134
Genauso ist das gerade eben doch (vor dem Stichtag 14.09.) bei mir passiert - nur dass die Aktivierung eben mit Fehlermeldung abgebrochen ist.
Neben der langsamen Überweisungsgeschwindigkeit waren diese ganze Login-Wurschtelei die zwei schlimmsten Dinge bei der DKB. TAN2Go hatte ich letztes Jahr schon mal zu aktivieren versucht, bin aber aufgrund irgendwelcher Fehler gescheitert. Dazu diese ganzen separaten Login-Benutzernamen.
Ich hatte dazu vor etwas über einem Jahr schon mal was im Thread zur Überarbeitung der TAN-Verfahren geschrieben (betreffend damaliger Situation). Ein einziger Clusterfuck...
Naja, ein bisschen Geduld kann mir gönnen, die monatlichen 700+ Eingang (Aktivkundenstatus) und auch die monatlichen 700+ Ausgang sind per Dauerauftrag automatisiert, genauso wie der Wertpapiersparplan.
PS: Dazu habe ich irgendwie den Eindruck, bei der DKB ist das auch alles sehr "kompliziert" zum Einrichten und verwirrend in der Erklärung. Als technikaffiner Mensch würde ich das wohl verstehen können, aber es interessiert mich einfach nicht - was aber weniger technikaffine denken und machen sollen...?Geändert von Amic (11.09.2019 um 23:41 Uhr)
-
12.09.2019, 01:36 #5077
Puh - kompliziert!
Bei der Sparda musste ich mich auch einmal "stark authentifizieren", in meinem Fall einmalig per PushTAN aufs Smartphone. Danach geht es direkt erneut mit PIN, und erst nach 90 Tagen mit erneuter TAN.
Bei der DKB konnte ich mein Android-Smartphone autorisieren. Jetzt aber jedes Mal beim Einloggen am PC das Smartphone griffbereit haben zu müssen, um die Anmeldung zu bestätigen, ist schon nervig. Ich würde mir eine Lösung wie bei der Sparda wünschen.
-
12.09.2019, 06:52 #5078
- Registriert seit
- 05.11.2017
- Beiträge
- 298
Was aber definitiv nicht gefixt wird ist das bei Abruf der DKB-VISA Umsatzdaten jedes mal eine TAN erforderlich sein wird. Das liegt daran das die VISA Daten nicht über das FinTS Protokoll ausgelesen werden sondern über Screenscraper. Und da bei der WebBanking Anwendung der DKB jedes mal eine TAN erforderlich ist, ist diese Eingabe eben auch für den Screenscraper erforderlich und zwar jedes mal! Daran wird auch Outbank überhaupt nichts ändern können.
Das hat ganz allein die DKB verbockt. Die DKB könnte auch nur alle 90Tage beim WebBanking nach einer TAN fragen oder die VISA Daten ebenfalls über FinTS anbieten, macht sie aber beides nicht!
Ja insofern wird bei jeden Kontoabruf der DKB, wo die VISA Karte mit abgerufen wird, auch jedesmal eine TAN erforderlich sein.
Ich stimme somit Prometheus zu das damit Outbank massiv an Wert verliert, Outbank dafür die Schuld zugeben wäre allerdings falsch.
Verantwortlich sind die in jedenfall die Banken und die PSD2 Richtlinie.
Im Übrigen ist es ja auch Ziel der Banken das du auf deren Apps angewiesen bist, wahrscheinlich wirst du jetzt auch irgendwann Outbank löschen und nur noch über die DKB App die Daten einsehen, damit bieten sich werbetechnisch natürlich schöne Möglichkeiten für die DKB bzw andere Banken.Geändert von VielFahrer (12.09.2019 um 06:59 Uhr)
-
12.09.2019, 09:11 #5079
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Beiträge
- 390
Also wenn ich mir diese PSD2 Richtlinie und Kommentare von DKB_RegTech auf Twitter anschaue, dann braucht man nur für die Umsätze welche älter als 90 Tage sind und für sensible Daten die SCA / 2FA.
Theoretisch muss Outbank aber aber nur bei Neueinrichtung die Umsätze älter 90 Tage nur bei der ersten Einrichtung abrufen, danach würden die 30 Tage oder so ja locker reichen.
Weiterhin soll doch extra über PSD2 auch geregelt werden, das Dritte Zugriff auf die Kontodaten bekommen. Wenn diese Dritten immer eine TAN vom User benötigen würden, dann wäre das total bescheuert.
Genau dafür wären SCA / 2FA alle 90 Tage doch perfekt.
Ich nutze Outbank seit vielen Jahren um damit einen Überblick aller meiner Konten, Depots usw. zu bekommen.
PS: Aktuell zeigt Outbank bei meinem Consorsbank Depot-Konten nen Info-Icon wegen der PSD2 Umstellung an und gibt an das der Abruf nicht klappt.
Trotzdem scheint er die Daten aber aktualisieren zu können, ohne TAN eingabe. Beim normalen Login über die Consorsbank App oder Web muss ich immer die SecurePlus App für ne TAN nutzen.
-
12.09.2019, 09:17 #5080
- Registriert seit
- 30.12.2011
- Beiträge
- 2.712
Der Abruf der Kreditkartenkonten über Outbank funktioniert wieder. Man muss die Abfrage allerdings über das gekoppelte Gerät autorisieren
Lesezeichen