Ich finde, die wirklichen Gründe für eine Begrenzung sind aus Kundensicht im Moment zweitrangig. Die Frage ist, wie die DKB damit umgeht, dass es bei bestimmten ATMs im Visa Netzwerk eine maximale Abhebehöhe unter 50€ gibt.
Irgendwas sagt mir vom Gefühl her im Moment - so ganz bis zu Ende gedacht ist das Ganze nicht. Wobei ich grundsätzlich die Intention der DKB gut finde, die Kunden von vielen Abhebungen mit Kleinbeträgen abzubringen. Mit einem solchen Verhalten ist ein sonst attraktives Produkt wie das DKB Cash einfach nicht tragbar. Wir werden es sehen....
Ergebnis 821 bis 840 von 9511

Thema: DKB Sammelthread
-
28.11.2016, 17:58 #821
- Registriert seit
- 13.01.2016
- Beiträge
- 1.127
ANZEIGEGriechenland hatte eine andere Situation, wo ein Bankrun verhindert werden mußte (betraf nur Kontoinhaber der dortigen Banken)
in Indien ist aber das neugedruckte Bargeld echt knapp
(man sollte so einen Zwangstausch eigentlich erst anordnen, nachdem ausreichend Bargeld gedruckt und verteilt wurde)
-
28.11.2016, 18:30 #822
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 984
Geändert von E190 (28.11.2016 um 18:30 Uhr) Grund: TYPO
-
28.11.2016, 19:25 #823
- Registriert seit
- 14.07.2016
- Beiträge
- 5.149
Ich finde man sollte auf Wunsch auf x-kostenlose Abhebungen im Monat beschränken. Gerade im Nicht-€-Ausland will man manchmal weniger.
-
28.11.2016, 20:02 #824
- Registriert seit
- 26.08.2016
- Beiträge
- 5.439
-
28.11.2016, 20:11 #825
- Registriert seit
- 03.04.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 3.724
Das wirklich verwerfliche daran ist, dass die DKB diese Einschränkung ausschließlich aus marketingtechnischen Gründen gemacht hat.
Man hätte ja auch sagen können: "0€ Gebühr ab 50€, 2€ Gebühr bis 49,99€". Damit würde die DKB exakt den gleichen Zweck erreichen, aber ohne dass der Kunde beim Geldabheben beschränkt oder gehindert wird.
Aber die DKB dachte sich, dass eine Abhebegebühr (wenn auch nur unter 50€) im Preisverzeichnis blöd aussieht, und man kann ja auch nicht so gut mit "kostenlos Abheben" werben, wenn für manche Abhebungen eine Gebühr anfällt.
Also lieber eine Einschränkung in Kauf nehmen, als ehrlich zu sagen, dass Abhebungen nur ab 50€ kostenlos sind.
-
28.11.2016, 20:23 #826
- Registriert seit
- 14.07.2016
- Beiträge
- 5.149
Eine pauschale 2€-Abhebegebühr unter 50€ hätte alles abgedeckt.
-
28.11.2016, 20:31 #827
- Registriert seit
- 01.03.2015
- Beiträge
- 7.353
Dann kann man aber nicht mehr mit "weltweit kostenlos bezahlen und an Automaten Geld abheben" werben.
(Abgesehen davon, dass die Werbung mit "kein aber" und dem 50€-Mindestbetrag eigentlich schon irreführend genug ist)
-
28.11.2016, 20:49 #828
- Registriert seit
- 03.04.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 3.724
-
29.11.2016, 04:59 #829
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.845
Leute, ihr habt mal wieder Sorgen, echt unglaublich. In Indien herrscht momentan eine zeitlich begrenzte Sondersituation. Na und? Glaubt ihr, die DKB kümmert die paar Hanseln, die ab 1.12. in Indien mit ihrer KK unterwegs sind? Beschwert euch doch bei der indischen Regierung oder der indischen Zentralbank. Die sind doch dafür verantwortlich, dass es momentan nicht genügend cash am ATM gibt. Die momentane Situation bei der Bargeldversorgung betrifft alle Indien-Reisenden. Was hat die DKB mit den Problemen der indischen Notenbank zu tun? Jeder, der jetzt nach Indien aufbricht, kennt das zeitlich begrenzte Problem und kann sich entsprechend darauf einstellen.
Warnung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit!
-
29.11.2016, 13:02 #830
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 984
Mag schon alles sein, für mich war die DKB Visa Card allerdings bisher auch ein Art versprechen: Funktioniert immer, zickt nicht rum und ist sehr zuverlässig. Jetzt schauen wir mal wie sich das entwickelt, auf der fb-Seite der DKB kam jetzt schon einer auf die Idee in diesem Fall, das DKB Notfallgeld in Anspruch zu nehmen(glaube aber nicht wirklich, dass das funktionieren würde).
-
29.11.2016, 13:04 #831
- Registriert seit
- 26.08.2016
- Beiträge
- 5.439
-
29.11.2016, 13:33 #832
- Registriert seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 3.764
-
29.11.2016, 14:02 #833
- Registriert seit
- 29.03.2013
- Beiträge
- 984
Grundsätzlich richtig, nur fände ich bei sowas transparente Regeln einfach besser. Bin auch schon in Gegenden/Dörfern (das einzige weit und breit) wo kaum was aus dem ATM kam - da könnte es dann mit den 50€ schon knapp werden. Im Euro-Raum können sie das von mir aus auch auf 100€ setzen - naja die Zeit wird es zeigen. Es geht hier doch bisher primär nicht ums motzen, sondern was jetzt in Situationen wie Indien passiert oder bei ATMs die halt ein Limit von x<50€ haben
-
29.11.2016, 14:11 #834
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.845
Was die von dir aus tun oder lassen können, ist doch gar nicht das Thema. Das Thema ist die DKB und deren Regeln sind klar und unmissverständlich, also vollkommen transparent: Abhebung muss mindestens Gegenwert von 50 EUR betragen; Punkt. Dem einen missfällt das, dem anderen ist es egal und mach einer findet das sogar gut. ... längst ausdiskutiert. Also warum nochmal aufwärmen? Und jeder kann jetzt frei entscheiden, ob er unter diesen Voraussetzungen Kunde bei der DKB sein will oder nicht. Mehr gibt's doch eigentlich zu dem Thema Mindestbetrag gar nicht mehr zu sagen.
Warnung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit!
-
29.11.2016, 14:24 #835
- Registriert seit
- 13.01.2016
- Beiträge
- 1.127
-
29.11.2016, 15:31 #836
- Registriert seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 3.764
Hat denn einer der Indien-Betroffenen schon mal bei der DKB nachgefragt? Was war die Antwort?
-
29.11.2016, 15:33 #837
- Registriert seit
- 08.02.2015
- Beiträge
- 52
Auf der Facebook-Seite der DKB gibt es eine Frage zu dem Thema: https://de-de.facebook.com/Deutsche....66296920076651
-
29.11.2016, 15:35 #838
- Registriert seit
- 28.04.2010
- Beiträge
- 351
-
29.11.2016, 20:34 #839
- Registriert seit
- 03.04.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 3.724
-
29.11.2016, 20:41 #840
- Registriert seit
- 26.08.2016
- Beiträge
- 5.439
Lesezeichen