Habe schon nach einem Charter gefragt, im Moment kann man diesen aber nicht anfragen.
Ergebnis 1 bis 20 von 180

Thema: Die Super Connie kommt zurück
-
30.07.2010, 13:50 #1
Die Super Connie kommt zurück
ANZEIGEWer nach dem JU-Ausflug noch nicht genug hat an besonderen Flugzeugen, der kann sich auf 2011 freuen:
Die schlanke, formvollendete viermotorige Propellermaschine mit dem charakteristischen dreiteiligen Leitwerk wurde zum Symbol des Wiederaufstiegs der deutschen Verkehrsfliegerei nach dem 2. Weltkrieg. „Ein wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte“, sagt Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber. Sein Unternehmen hatte 2008 in den USA drei alte und vor sich hin rostende Super Constellations ersteigert, um aus ihnen eine einzige Maschine in den Farben der Lufthansa der späten 50er-Jahre erstehen zu lassen - voll flugfähig natürlich. Das ehrgeizige Projekt soll sich 2011 seiner Vollendung nähern und dann später in den Flugbetrieb, wie die begehrten Flüge mit der legendären JU-52, integriert werden.
Quelle und Bilder: Super Connie: Eine Flug-Oma kehrt zurück
Das war noch ein Reisen damals. Die einzige Maschine der LH, die "F-only" betuhlt war.
Aber: Dagegen ist full fare "F" heute günstig.
Mehr auch unter: Project Super Star: Comeback of a legend - Lufthansa Technik AG
-
30.07.2010, 13:52 #2
- Registriert seit
- 04.04.2009
- Beiträge
- 7.002
-
30.07.2010, 13:58 #3
.: Super Constellation Flyers :. - kann man schon länger fliegen und chartern. man muss dazu nur mitglied in dem verein werden.
Das Schönste an der Ironie ist, dass sie immer von den richtigen Leuten falsch verstanden wird...
-
30.07.2010, 14:02 #4
Die ist noch nicht flugbereit?
Mir war so, als haett ich sie mal in TXL gesehen.
-
30.07.2010, 14:03 #5
-
30.07.2010, 14:48 #6
Nein, sie wird natürlich genauso eingesetzt werden wie die JU.
I would never join a club that accepts me as a member. (Mark Twain)
-
30.07.2010, 14:49 #7
- Registriert seit
- 04.04.2009
- Beiträge
- 7.002
-
30.07.2010, 18:58 #8
[Klugscheissermodus]
Das ist keine L-1049 Super Constellation sondern eine L-1649 Super Star.
[/Klugscheissermodus]
Die Rückkehr der "Super Star" | Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung
Das ist ungefähr so, als würde meine DC-10 "Jumbo" nennen.
-
31.07.2010, 02:21 #9
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- INN
- Beiträge
- 2.945
Wenn das Ding fliegt, sollten wir jedenfalls einen schönen DO organisieren, am besten gleich den Erstflug für den VFT buchen. Ich bin der erste, der dabei ist!!
40. INN Stammtisch, sobald uns das verdammte Virus lässt!
Sammelthread Stammtische
Nächstes Ziel - LH M&M vorerst von der Watchlist genommen und nach sinnvollen Flugmöglichkeiten Ende 2021 gesucht
-
31.07.2010, 02:26 #10
- Registriert seit
- 04.04.2009
- Beiträge
- 7.002
-
31.07.2010, 10:15 #11
Die Super Connie kommt zurück
Zitat von martin_
-
31.07.2010, 18:10 #12
Ich könnte Kontakt zu einer Original LH Stewardess - Ausbildungsgang 9 oder so - herstellen. Vielleicht könnte Sie uns zeigen was wirklicher Service in der Luft ist.
-
31.07.2010, 18:14 #13
- Registriert seit
- 04.04.2009
- Beiträge
- 7.002
-
31.07.2010, 18:21 #14
-
01.08.2010, 22:47 #15
oja, auf eine connie-mitfluggelegenheit warte ich auch schon länger. für mich eines der schönsten flugzeuge überhaupt. wäre ja schön, wenn sich das wirklich so wie mit den ju-rundflügen realisieren ließe, und keine behördlichen hürden das unterfangen unterbinden.
-
12.10.2010, 00:52 #16
- Registriert seit
- 04.04.2009
- Beiträge
- 7.002
Laut dieser Bildunterschrift trainieren bereits die Lufthanseaten
Photos: Lockheed C-121C Super Constellation (L-1049F) Aircraft Pictures | Airliners.net
-
12.10.2010, 02:22 #17
- Registriert seit
- 04.08.2010
- Beiträge
- 2.210
Ich erinnere mich an alte Filaufnahmen, die den Service ansatzweise zeigen - z.B. wie Gästen (u.a. Ludwig Erhard) jeweils ein ganzer Hummer serviert wird - allerding auch auf einem Plastik-Tablett (oder damals vielleicht noch Bakelit).
Außerdem gab es glaube ich einen Aufenthalts-/ Barbereich mit zwei Bänken entlang der Flugzeughülle. Und die TATL-Route dauerte mindestens 20h, den Gästen wurde standardmäßig eine Tablette gegen Reisekrankheit gegeben...
Ein sehr schönes Flugzeug in jedem Fall.
Auf Ebay letztens gab es übrigens eine Sitzreihe LH-First Class Sitze aus den 60ern... Zwar nicht unbedingt aus der Connie, aber die Dinger sahen eher aus wie etwas aufgepolsterte Y-Sitze heute - Recline etwa 120°...
-
12.10.2010, 09:13 #18
- Registriert seit
- 14.06.2009
- Beiträge
- 958
Da ist es angenehmer mit dem Schiff den Atlantik zu ueberqueren - ganz altmodisch, aber stilvoll.
-
20.10.2010, 17:19 #19
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- Vordertaunus
- Beiträge
- 592
-
21.10.2010, 18:22 #20
- Registriert seit
- 01.04.2009
- Ort
- Singapur
- Beiträge
- 2.533
Lesezeichen