Der "opt out" ist, dass man vermeidet, dass ein Betreiber Hertz etwas in Rechnung stellt. Beim Beispiel Golden Gate Bridge geht das indem man das Kennzeichen im Internet oder an den Automaten in Umland der GG-Bridge registriert. Auch andernorts gibt es Möglichkeiten, die Weiterberechnung an Hertz zu vermeiden. Ist halt Aufwand der sich gerade bei längeren Mieten oder vielen Fahrten auf Mautstrecken nicht sonderlich lohnt.
Frech ist nur, dass Hertz selbst bei nur einer Weiterberechnung die Tagesgebühr bis zum Höchstsatz abrechnet. Wer also einmal stadteinwärts über die Golden Gate fährt, sich nicht selbst um die Bezahlung der Maut kümmert und sich danach bei seinem 14-tägigen Roadtrip von Mautstrassen fern hält zahlt trotzdem Brückenmaut und Höchstbetrag.
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Achtung vor Mautgebühren (Toll) bei USA-Reisen und Hertz
-
06.03.2017, 20:05 #1
Achtung vor Mautgebühren (Toll) bei USA-Reisen und Hertz
ANZEIGEHallo alle,
aus aktuellen Anlass nochmals die Info für alle USA-Reisenden, die einen Mietwagen bei Hertz anmieten und sich damit in den folgenden Gegenden aufhalten:
FLORIDA, GEORGIA, COLORADO, NORTH CAROLINA, TEXAS, SAN FRANCISCO BAY AREA SOUTH BRIDGES, SEATTLE TACOMA NARROWS BRIDGE und SR 520 BRIDGE
Aufmerksam wurde ich durch diesen Artikel San Francisco Sues Hertz Rent A Car Over Bridge Toll Service Fees Charged To Customers | LoyaltyLobby
Hertz schreibt in den Mietbedienungen, das alle Fahrzeuge in diesen Gebieten mit PlatePass ausgestattet sind und dementsprechend automatisch der Toll bei der Durchfahrt berechnet wird - inkl. nettem Zuschlag von 4,95 USD pro Tag (maximal 24,95 USD pro Anmietung) - zusätzlich zur Tollgebühr (welche meist nach dem Cash-Preis berechnet wird). Ein Opt-Out ist nicht möglich! - das bedeutet, das man zur Vermeidung dieser "Extra-Gebühren" immer die Cash-Lane's nutzen muss. Ist das an manchen Stellen nicht möglich (gerade in Florida gibt es viele Gebiete mit "SunPass" only), so soll man diese Straßen meiden.
In DELAWARE, ILLINOIS, INDIANA, MAINE, MARYLAND, MASSACHUSETTS, NEW HAMPSHIRE, NEW JERSEY, NEW YORK, OHIO, PENNSYLVANIA, VIRGINIA und WEST VERGINIA ist ein "Opt-Out" möglich, indem man den eingebauten PlatePass-Transponder in seiner "Sicherheitsbox" läßt. In den anderen (oben genannten) Gebieten funktioniert das nicht, das der Transponder als kleiner Sticker eingeklebt ist.
Möcht man einen eigenen Transponder nutzen (z.B. SunPass in Florida), so muss man ZWINGEND das Kennzeichen vor der Fahrt beim entsprechenden Serviceanbieter (z.B. SunPass) registrieren. Ansonsten kann es zu Doppelbuchungen kommen - man zahlt also mit seinem eigenen Transponder ... und 1-3 Wochen später nochmals -über die hinterlegte Kreditkarte bei der Mietwagenbuchung- inkl. Servicegebühr an den Dienstleister von Hertz.
In meinen Augen eine große Unverschämtheit und Geldmacherei ... besonders bei Kunden, die einen eigenen Transponder besitzen.
Also aufpassen bei der nächsten Anmietung! Falls jemand noch andere Anbieter und Gebiete kennt, die ähnlich verfahren - immer her damit ..."Ich könnte mir gut vorstellen, Urlaub auch hauptberuflich und in Vollzeit zu machen."
-
06.03.2017, 20:53 #2
- Registriert seit
- 08.03.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 4.544
-
06.03.2017, 21:12 #3
- Registriert seit
- 29.09.2012
- Ort
- STR/LHR
- Beiträge
- 769
Ohne die Geschäftspraktik werten zu wollen:
Man kann nicht sagen, dass diese Informationen lediglich in den Bedingungen zu finden sind.
Beispiel Google Suche "Platepass"
https://www.hertz.com/rentacar/produ...Splatepass.jsp bzw. https://platepass.com/locations/faq/renting-with-hertz/
In bestimmten Staaten wird kein Transponder für PlatePass® benötigt, die Mautgesellschaft hält das Nummernschild elektronisch fest, sobald Sie über die „Electronic Toll“-Spur fahren. Wenn Sie PlatePass® nicht einsetzen, zahlen Sie die Mautgebühren in bar (wenn diese Option angeboten wird) oder mit Ihrem eigenen Transponder, wenn dieser für die befahrene Mautstraße geeignet ist.Was kostet PlatePass®?
PlatePass® ist gegen 4,95 US$ Servicegebühr pro Miettag erhältlich mit einer maximalen Gebühr von 24,75 US$ pro Anmietmonat. Diese Servicegebühr fällt auch an, wenn Sie an einzelnen Tagen Ihrer Anmietung PlatePass® nicht nutzen. Zusätzlich werden die entstandenen Mautgebühren gemäß der Barzahlungsrate der Mautbehörde oder der höchsten nicht rabattierten Maut in Rechnung gestellt.
-
06.03.2017, 21:29 #4
- Registriert seit
- 28.08.2012
- Beiträge
- 5.104
Bei EZPass würde es aber nicht funktionieren das Kennzeichen extra zu registrieren, oder?
-
06.03.2017, 21:29 #5
- Registriert seit
- 02.03.2014
- Ort
- Heidenheim
- Beiträge
- 434
Interessant, gut zu wissen. Wie verhält sich den die Konkurrenz bei dem Thema?
-
06.03.2017, 21:35 #6
- Registriert seit
- 29.09.2012
- Ort
- STR/LHR
- Beiträge
- 769
-
07.03.2017, 08:36 #7
- Registriert seit
- 11.11.2012
- Beiträge
- 1.021
Wir haben den Transponder für Florida. Man kann unter Rental Car genau den Zeitraum ( und das neue Kennzeichen) eingeben und danach über alle kostenpflichtigen Spuren fahren und es wird darüber abgerechnet.
wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das in San Francisco mit eigenem Gerät nicht, so dass man immer in die Bezahlfalle bei Hertz kommt.
Wir sind im Oktober mit einem Hertz Fahrzeug in Dallas auf einer kostenpflichtigen Straße gefahren. Das hat aber nur die Toll plus 1x den Tagessatz gekostet. Hatten das Fahrzeug aber auch nur 48h und und vorher über Toll dort keine Gedanken gemacht .
-
24.06.2017, 11:36 #8ruheiGast
Die 24,95 sind lt. Hertz.com das Maximum pro Anmietemonat.
Bedeutet das, dass bei einer Anmietung über die Monatsgrenze $49,90 anfallen? Oder ist Monat rollierend zu verstehen?
Ausserdem ist mir nicht klar, ob die Gebühr auch rückwirkend berechnet wird? Wenn ich also am letzen Miettag der Miete eine Mautstraße nutze, zahle ich dann dennoch für jeden bereits vergangenen Miettag die Servicegebühr von $4,95 oder erst für alle Tage ab der Aktivierung?
-
24.06.2017, 12:33 #9
Rückwirkend auf jeden Fall, daher auch in Chicago nicht bei der letzten Maut vorm Flughafen kein Kleingeld mehr haben, dann dann kostet es nochmal richtig!
Ich bin mir auch fast sicher, dass es auf Kalendermonat geht, also doppelt über den Monatswechsel
-
24.06.2017, 13:32 #10
Ich war letzte Woche in Boston und hab mir da von Dollar auch den Platepass andrehen lassen - waren mal eben 70 Dollar für 5 Tage (gab nur die Flatrate Option). Auskunft der Mitarbeiterin war entweder kaufen oder 20 Dollar Strafe zahlen bei jeder Mautbrücken-Durchfahrt. Und da Massachuchets nur elektronische Mautstraßen hat und dazu auch die Tunnel vom Airport in die City gehören wäre das quasi Pflicht. Wer als Einheimischer keinen Ezpass hat bekommt die Rechnung automatisch nach Hause geschickt, teilweise gab es Mautstationen für 0,25 Dollar.
Wäre ich nur in der Gegend von Boston unterwegs gewesen wäre das die totale Geldverschwendung, aber ich bin dann absichtlich nur noch Mautstraßen gefahren damit es sich auch lohnt.Unter anderem 3 x 15 Dollar in New York für Holland, Lincoln und Staten Island.
-
25.06.2017, 22:43 #11
- Registriert seit
- 05.02.2015
- Beiträge
- 256
Die Mautgebühren kommen doch noch oben drauf oder?
Hab mir für unsere New England Tour im September nen Transponder bestellt. Kostet einmalig 10 USD.
-
25.06.2017, 23:03 #12
- Registriert seit
- 21.12.2014
- Ort
- MUC, BSL
- Beiträge
- 2.744
Wo bekommt man den denn für 10$?
-
26.06.2017, 00:54 #13
- Registriert seit
- 01.08.2010
- Beiträge
- 7.374
-
26.06.2017, 16:54 #14
- Registriert seit
- 05.02.2015
- Beiträge
- 256
-
26.06.2017, 17:00 #15
- Registriert seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 921
Bin gerade aus LAX zurück. Für 10 Tage wollte uns der Herr bei Thrifty (neben Navi usd 100 und diversen Versicherungen - echt hartnäckig der Kerl!) auch 'toll road inklusive' für schlappe 120usd andrehen. Und das nachdem ich ihm unsere Route geschildert habe. Eine andere Alternative gab es für ihn nicht. Seine freche Frage: 'und wie sonst wir den toll zahlen wollen'. Zum Glück habe ich mich vorher informiert. Die einzige Mautstelle (Brücke nach SF) haben wir dann umfahren.
-
30.06.2017, 11:55 #16
-
01.07.2017, 06:58 #17
Mal schauen.
Bin im Sept in DFW und brauch das Auto eigentlich nur von Hertz bis zu unseren Hotel.
Einen Shuttleservice wäre kostenlos aber wir gönnen uns die Freiheit mit dem Auto für einen Tag.
Nach Dallas fahren wir dann ohne auf die Autobahn zu müssen.
Unbenannt.jpg
Da ich den Wagen mit Punkten bezahlt habe und nur 13 $ drauf bezahlen musste wären das knapp 50 % Aufpreis wenn noch zusätzlich die Gebühr aufgeschlagen würde
Ich freu mich schon wenn nicht direkt zu meinem Wagen darf und erst reden müssen
-
01.07.2017, 06:59 #18
-
01.07.2017, 07:04 #19
Man kann es online nachzahlen.
Damals konnte man noch (Richtung Norden I-94) in der Tollboth bezahlen.
Jetzt nur noch I-Pass.
Selbiges gilt für die Rückfahrt zum Airport.
Man kann aber wenn man im Norden wohnt parallel dazu die Mannheim Rd nehmen.
Hab ich letztes Jahr genommen da ich mir den Stress nicht antuen wollte.
Unbenannt.jpg
-
02.07.2017, 14:06 #20
- Registriert seit
- 05.02.2015
- Beiträge
- 256
Werden die fünf Minuten Umweg auch in Kauf nehmen, da wir den I-Pass erst am St. Louis zur Verfügung haben.
Lesezeichen