TOP, ganz nach meinem Sinn. Ich denke das ist der richtige Weg. Bis auf das Ding mit der Kreditkarte (hat ja nichts mit fliegen zu tun), aber man muss ja auch gönnen können.
Klasse Sache! Hätte man schon in 2020 machen sollen, hätte sicher viel Unmut erspart.
Requali 2021 quasi (wenn die Flüge gehen) in der Tasche. 2020 hat es ja auch geklappt.
Ergebnis 1 bis 20 von 354
-
02.02.2021, 09:00 #1
Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger
ANZEIGEDie Corona-Krise sorgt weiterhin für Einschränkungen im Reiseverkehr. Vor dem Hintergrund, dass die Möglichkeit zum Absolvieren von Flugaktivitäten auf Vor-Corona-Niveau zum Erhalt des Vielfliegerstatus nun auch in 2021 als fraglich erscheint, möchte Lufthansa mit frühzeitigen und weitreichenden Kulanzregelungen ausreichend Anreize für etwaige Flugaktivitäten in diesem Jahr schaffen.
Zusätzliche Status- und HON Circle Meilen für Flüge in 2021
Status- und HON Circle Meilen werden automatisch und unabhängig von der Buchungsklasse verdoppelt, einschließlich des Executive Bonus. Zusätzlich wird für Frequent Traveller und Senatoren auch das Sammeln von Statusmeilen mit der Miles & More Kreditkarte möglich sein. Alle Kulanzregelungen, die nach Aussage von Lufthansa „einmalig“ angeboten werden sollen, gelten für das gesamte Jahr 2021. Maßgeblich ist dabei ausschließlich das Flug- und nicht das Buchungsdatum.
Keine Registrierung erforderlich
Die Gutschriften erfolgen automatisch und gelten rückwirkend für seit 1. Januar 2021 getätigte Flüge. Dafür ist keine Registrierung notwendig. Die Aktion gilt auf allen Flügen der Lufthansa Group, die von Austrian Airlines, Lufthansa und Lufthansa Private Jet, SWISS, Eurowings, Brussels Airlines, Air Dolomiti und Edelweiss Air durchgeführt werden. Ebenso gilt sie auf Flügen der Partnerairlines Croatia Airlines, Luxair und LOT Polish Airlines, auf denen Statusmeilen und HON Circle Meilen vergeben werden. Bis zur unmittelbaren, sofortigen Gutschrift der zusätzlichen Statusmeilen direkt mit der Fluggutschrift ist gegen Ende Februar zu rechnen – die zusätzlichen Status- und HON Circle Meilen für vor der technischen Umsetzung der Promotion absolvierten Flugaktivitäten werden dann noch nachträglich durch Miles&More gutgeschrieben.
Bis zu 30.000 Statusmeilen mit der Miles & More Kreditkarte sammeln
Frequent Traveller und Senatoren können nun auch außerhalb des Fliegens Statusmeilen sammeln: Für jeden mit der Miles & More Kreditkarte ausgegebenen Euro werden zwei Statusmeilen gutgeschrieben und für die Statusverlängerung oder das Upgrade zum Senator angerechnet.
Jedem Frequent Traveller oder Senator, der Inhaber einer Miles & More Kreditkarte ist (oder diese erfolgreich neu beantragt) werden einmalig 5.000 Statusmeilen gutgeschrieben.
Das Angebot gilt auch für die Miles & More Kreditkarten in anderen Ländern mit einem entsprechenden länderspezifischen Umrechnungskurs für die Kreditkartenumsätze in anderen Währungen als dem Euro.
Zusätzliche HON Circle Meilen können mit der Kreditkarte nicht gesammelt werden.
Der Maximalwert der mit der Miles & More Kreditkarte im Rahmen der Aktion möglichen Statusmeilen liegt bei insgesamt 30.000.
Mit einer Reise den Frequent Traveller bzw. Senator-Status verlängern
Die Zielsetzung von Lufthansa und Miles&More ist klar: Man möchte durch die Corona-Krise keine Kunden verlieren – und zugleich aber auch nicht gänzlich auf jegliche Flugaktivitäten in 2021 durch eine weitere geschenkte Statusverlängerung im kommenden Jahr verzichten.
Wer die Angebote passend kombiniert, kann mit letztlich nur einer Reise seinen Vielfliegerstatus verlängern.
Erster Schlüssel dafür ist eine entsprechende Nutzung der Miles&More Kreditkarte. Mit einem Kreditkartenumsatz in Höhe von 12.500 EUR in 2021 kann das Maximum in Höhe von 30.000 zusätzlichen Statusmeilen erreicht werden.
Wer die Kreditkarte also aktiv bis zur höchstmöglichen Statusmeilengutschrift nutzt, muss für den Frequent Traveller nur noch 5.000 Statusmeilen erfliegen – respektive für den Senator noch 70.000 Statusmeilen.
Die für die Verlängerung des Frequent Traveller Status erforderlichen Statusmeilen sind dann z.B. mit nur einem Europa-Ticket einzufliegen, wenn dieses passend meilenoptimiert gebucht wird (z.B. eine Richtung in günstigster Economy Class, eine Richtung in Business Class der Buchungsklassen J, C oder D). Die Verlängerung des Senator Status ließe sich beispielsweise mit einem passend meilenoptimierten Langstreckenticket bewerkstelligen (z.B. einem Ticket in der First Class).
(Re-)qualifizierung zum HON Circle ebenfalls erleichtert
Erstmals erhalten auch alle Statuskunden doppelte HON Circle Meilen für Flüge in der First und Business Class. Neben der Gutschrift der HON Circle Meilen aus 2019 im Rahmen der bereits in 2020 bekannt gegebenen Kulanzregelungen ist dies eine weitere Maßnahme, den Top-Kunden die Requalifizierung zu erleichtern.
Doch auch für Senatoren, die seit 2019 viel in Business und First Class unterwegs waren, könnte ein Blick in das Meilenkonto lohnend sein um zu prüfen, wie viele HON Circle Meilen in 2021 für eine mögliche erstmalige Qualifikation für den Status erforderlich sind.
Beispiel Requalifizierung HON Circle:
- Angenommene HON Circle Meilen in 2019: 310.000
- Angenommene HON Circle Meilen in 2020: 105.000
- Für die Requalifizierung in 2021 in diesem Beispiel erforderliche HON Circle Meilen: 185.000
- Dies entspricht mit dem jüngsten Kulanzangebot für doppelte HON Circle Meilen dann beispielsweise 2 First Class Tickets von Europa über Zürich nach Singapur, die in 2021 abgeflogen werden müssten.
Beispiel Erstqualifizierung HON Circle:
- Angenommene HON Circle Meilen in 2019: 250.000
- Angenommene HON Circle Meilen in 2020: 80.000
- Für die Qualifizierung in 2021 in diesem Beispiel erforderliche HON Circle Meilen: 270.000
- Dies entspricht mit dem jüngsten Kulanzangebot für doppelte HON Circle Meilen dann beispielsweise 3 First Class Tickets von Europa über Zürich nach Singapur
Was man trotz des Kulanzangebotes nicht vergessen sollte
Auf den ersten Blick handelt es sich um ein sehr gutes Angebot, mit dem der größte Teil der Statuskunden mit sehr überschaubarem Aufwand den Status um weitere zwei Jahre verlängern kann.
Dennoch sollte man die vielfach noch vorhandenen Reiserestriktionen im Blick behalten – und nicht unmittelbar wegen diesem Angebot nun blind Flüge für 2021 buchen. In zahlreichen Ländern (z.B. im asiatischen Raum) werden die Einreiserestriktionen aller Voraussicht nach noch eine ganze Weile bestehen bleiben bzw. etwaige Quarantäne-Pflichten auch vorerst nicht gelockert werden.
Da das Angebot für das gesamte Jahr 2021 gilt, dürfte man auch problemlos noch einige Wochen bzw. Monate abwarten können, um bis dahin eventuell etwas klarer zu sehen, welche Ziele man sinnvoll bereisen kann.
-
02.02.2021, 09:04 #2
- Registriert seit
- 04.07.2019
- Beiträge
- 414
Geändert von 3LG (02.02.2021 um 09:13 Uhr)
-
02.02.2021, 09:16 #3
Juhuu HON Requali im März in der Tasche ...
VIE, FRA, NUE, AKL, MUC, PEK, KIX, NRT, LHR, ZRH, LAX, DME, HAM, TXL, DUS, CGN, LNZ, BUD, JFK, SAL, SJO, EWR, SIN, HKG, DPS, KUL, BEY, AMS, AEP, PDP, GRU, COR, ASU. FOR, GIG, BRU, ACH, HAJ, KBP, ODS. KIV, IAH, HNL, SFO, SZX, WUH, DXB, CMB, IST, GDN, WAW, TBS, ZAG, SPU, PUY, AUH, RIX, VNO, KRK, BEG, SOF, IAD, MEX, CUU, ORK, CUN, DRS, ORD, AYT, SVO, BAH, SJC, HER, BKK, EZE, CAI, ICN, SDQ, MIA, AKL, CHC
-
02.02.2021, 09:20 #4
- Registriert seit
- 04.07.2019
- Beiträge
- 414
Ich nehme an die Selectmeilen bleiben aber gleich?
-
02.02.2021, 09:23 #5
Für Statusmeilen, die über die Miles & More Kreditkarte gesammelt werden, werden keine Select Meilen vergeben.
Für die Statusmeilen, die aus Flugaktivitäten resultieren, sollte es - soweit ich es verstehe - Select Meilen geben.
-
02.02.2021, 09:23 #6
In der PM steht etwas über select miles... da gibt es auch einen bonus.
-
02.02.2021, 09:29 #7
- Registriert seit
- 04.07.2019
- Beiträge
- 414
-
02.02.2021, 09:30 #8
- Registriert seit
- 27.04.2011
- Ort
- FRA
- Beiträge
- 382
-
02.02.2021, 09:43 #9
Wie geschrieben: Auf die Kreditkarten-Meilen nicht, auf Flugaktivitäten sollte es auch die Select-Meilen geben.
-
02.02.2021, 09:46 #10
- Registriert seit
- 19.02.2016
- Ort
- Frankfurt am Main und Köln
- Beiträge
- 947
laut Reisetopia gelten die doppelten Statusmeilen für alle Kunden, also nicht nur Statuskunden. Alles andere nur für Statuskunden.
-
02.02.2021, 09:48 #11
Das ist eventuell falsch.
Wortlaut von LH / Miles&More:
Als Kulanzangebot werden alle Statusmeilen für Frequent Traveller und Senatoren verdoppelt – unabhängig von der Buchungsklasse. Erstmals erhalten auch alle Statuskunden doppelte HON Circle Meilen für First und Business Class Flüge.
-
02.02.2021, 09:56 #12
- Registriert seit
- 02.10.2017
- Ort
- NUE
- Beiträge
- 228
es bleibt bei weiterhin 30 Segmenten für den FTL?
-
02.02.2021, 09:56 #13
-
02.02.2021, 09:57 #14
Die PM ist jetzt auch Online: https://www.lufthansagroup.com/de/ne...n-sammeln.html
-
02.02.2021, 09:58 #15
-
02.02.2021, 10:04 #16
- Registriert seit
- 08.10.2020
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 393
Na, da haben die Fuzzis bei M&M endlich die Zeichen der Zeit erkannt und weitgehend nachgezogen. Statusmeilen mit der CC war übrigens exakt eine meiner Forderungen im anderen Thread. Extra Statusmeilen (oder Rollover-Meilen, aber dafür war es ja nun zu spät) war eine weitere meiner Forderungen.
Natürlich sind die Regelungen begrüßenswert, eine Ungerechtigkeit jedoch bleibt: Die Benachteiligung der SEN/FTL mit Statusende im Februar 2022. Wenn man hier denjenigen, die trotz der neuen Regelungen die Verlängerung in ihren Quali-Jahren 2020 und 2021 nicht gepackt haben, ebenfalls 1 Jahr extra gäbe, wäre das Ganze eine runde Sache.
-
02.02.2021, 10:09 #17
- Registriert seit
- 27.10.2018
- Beiträge
- 12
Gelten die zusätzlichen Statusmeilen auch via Miles and More Business Kreditkarte? Steht jetzt nicht expliziet dort.
-
02.02.2021, 10:10 #18
- Registriert seit
- 19.02.2016
- Ort
- Frankfurt am Main und Köln
- Beiträge
- 947
-
02.02.2021, 10:11 #19
-
02.02.2021, 10:12 #20
- Registriert seit
- 04.07.2019
- Beiträge
- 414
Also, ganz ehrlich, schlappe 47.500 Meilen fliegen (mit KK-Karte), ohne 50.000 oder sogar noch wesentlich weniger durch KK-Einsatz. Wer das dann nicht schafft der kann doch dann mit einem FTL mehr als zufrieden sein.
Ich persönlich finde diese Kulanzregelung mehr als kulant, hätte ich mir für 2020 sehr gewünscht. Jetzt ist sie da und hat den Namen Kulanz auch wirklich verdient.
Lesezeichen