Wirst du klagen? Resp., dumme Frage, gibt es wirklich nur "EU Claim", und kein Unternehmen das zB in Frankreich beheimatet ist, das den Airlines entsprechend Benehmen beibringen kann?
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: EU Claim Erfahrungen
-
03.12.2011, 15:09 #1
- Registriert seit
- 13.04.2009
- Ort
- STE MAXIME aber meistens auf Reisen
- Beiträge
- 3.894
EU Claim Erfahrungen
ANZEIGENachdem ich über ein Jahr gewartet habe, heute folgender Brief von EU Claim:
Dear Mr HON CIRCLE LS
We apologize for the delay in our response.
Our legal department has been investigating your claim further and we must unfortunately conclude that we will not be able to continue the claim on your behalf.
Because the airline has not responded appropriately to your claim, it would be necessary to file a summons against the airline.
We would be obliged to file the summons in Switzerland or France, because the flight took place in these countries. EUclaim is based in the Netherlands and Germany and we cannot at this time file court cases in France or Switzerland.
We understand that this is not the response you were awaiting, but we hope you understand our situation.
Kind regards,
XXXX Modaction: Klarnamen entfernt
Also alles für die Katze, dabei ist der Fall eigentlich ganz klar.....Aber Easy Jet macht es natürlich clever...... Wer klagt schon ?Geändert von peter42 (05.12.2011 um 13:21 Uhr) Grund: Klarnamen entfernt
-
03.12.2011, 15:13 #2
- Registriert seit
- 14.07.2011
- Ort
- ZRH, SIN
- Beiträge
- 7.737
-
03.12.2011, 15:21 #3
ÉU-Claim und auch entsprechende Unternehmen anderswo sind ja nur stinknormale Inkassobüros. Gerade im Falle EU-Claim zeigen die Berichte hier im Forum ja immer mehr, dass die da nicht hinterherkommen und die Bearbeitungszeiten oftmals sogar 4-5 Lufthansel übersteigen.
Insofern ist die Frage, ob man, wenn die Sache sicher ist, nicht entweder selbst zumindest mal einen Mahnbescheid beantragen will (ich vermute mal es wird ein Äquivalent dazu auch in CH geben) oder es nicht besser ist einen RA zu beauftragen.
-
03.12.2011, 15:56 #4
- Registriert seit
- 13.03.2010
- Ort
- Hoch über den Wolken, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!
- Beiträge
- 2.708
-
03.12.2011, 16:07 #5
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- BSL
- Beiträge
- 735
Das Mahnverfahren in der Schweiz ist ähnlich dem deutschen. Du kannst beim Betreibungsamt Genf ein Betreibungsbegehren stellen gegen geringe Gebühr. Bei Widerspruch bleibt dir dann aber nur noch der Weg übers Gericht.
-
03.12.2011, 18:16 #6
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 4.421
Das stimmt doch gar nicht.
EU-Claim kassiert nur, wenn der Fall Erfolg hat, selbst, wenn die Klage abgewiesen wird, zahlt man als Mandant nichts. Welcher "normale" Anwalt arbeitet so auf Risiko?
In vielen Fällen bietet EUclaim an, die Ausgleichzahlung für Sie bei der Fluggesellschaft einzufordern. Sollten die Einziehungsbemühungen von EUclaim nicht erfolgreich sein, entstehen für Sie keine Kosten. Dies gilt auch, wenn der Anspruch vor Gericht durchgesetzt werden muss. Nur im Erfolgsfall wird eine Provision in Höhe von 27 % inkl. USt. der eingezogenen Forderungen sowie eine einmalig Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 inkl. USt. fällig.
Erklär doch bitte mal, wie Du als juristischer Laie etwas gerichtsfest einfordern möchtest, von dem Du kein blassen Schimmer hast.
Ein Inkassounternehmen kann jeder gründen, der nach Art.
1 § 1 Nr. 5 Rechtsberatungsgesetz (RBerG) eine Erlaubnis hierzu erworben hat.
Die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Rechtsanwalt brauchen wir wohl nicht weiter diskutieren.
-
03.12.2011, 18:45 #7
In Deutschland hat ein Freund gute Erfahrungen gemacht. 3 Ansprüche gegen AB durchgesetzt!
Never argue with a fool - they will drag you down to their level, then beat you with experience.
-
03.12.2011, 19:27 #8
- Registriert seit
- 15.01.2010
- Ort
- Zuhause unweit von AMS, daheim in NUE.
- Beiträge
- 1.388
Ich habe zwei Claims bei EU Claim, einer ist inzwischen abgeschlossen (nach 3 Jahren - Lufthansa halt), der andere läuft noch (auch LH, aus dem Jahr 2009), aber im Moment wartet alles auf EU Claims Anwälte.
-
03.12.2011, 20:12 #9
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.505
Ich verweise auf meine grundlegende Abhandlung zu diesem Thema:
http://www.vielfliegertreff.de/reise...tml#post523541
Offensichtlich hat hier niemand eine Rechtsschutzversicherung, so scharf wie alle auf die Beauftragung dieses Inkassobüros sind. Bietet Asstel das nicht an, da gibt es doch Meilen für Versicherungen!?
-
05.12.2011, 12:27 #10
Habe mir EU Claim auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht und daher nach über einem Jahr die Mandantschaft entzogen.
Bin mit folgendem Anbieter sehr zufrieden:
Flugverspätung Entschädigung - Flugausfall Entschädigung
Dieser funktioniert eigentlich wie eine gute Kanzlei. Es gibt einen sehr kompetenten Ansprechpartner per Telefon oder Email. Mahnverfahren dauert rund 3-6 Wochen, danach wird meistens direkt geklagt. Sollte die Schlichtungsstelle eingeschaltet werden nimmt dies zusätzlich ca. 3 Monate in Anspruch.
Habe bis jetzt 3 Claims erfolgreich durchgesetzt, 2 noch offen und einen wegen schlechtem Wetter abgelehnt bekommen.Been There, Done That
-
05.12.2011, 12:37 #11
@ HON CIRCLE LS
Gib es mal an meine Empfehlung. Sollte auch per Email gehen.Geändert von asmallworld (05.12.2011 um 12:40 Uhr)
Been There, Done That
-
05.12.2011, 14:34 #12
Ich hab heuer EU Claim beauftragt, nachdem LH auf alle meine Briefe und eMails negativ reagiert hat - es hat ca. 2 Monate gedauert, und das Geld war nach Abzug der m.M. doch sehr hohen Bearbeitungsgebühr auf meinen Konto. War mit der Abwicklung an sich sehr zufrieden, was mich gestört hat, war das die Kosten wegen Steuer doch höher waren als auf der Homepage suggeriert wurde.
2012: BOS,SAN,MCO,CLT,CLT,ARN,DUB,DEL,KLU-VIE-FRA-SIN-SYD-AKL-PPT-RGI-PPT-ROZ-BOB-PPT-LAX-MUC-VIE-KLU,MCO,MCO,MCO,TXL,HKT,KHN,JDZ,PVG,SIN,DUB,LHR
2013: LHR,TLV,WAW,MCO,EWR,MUC,YHZ,GRZ-FRA-SIN-DEL-MAA-FRA-GRZ,SIN,BNE,GRZ-VIE-ZRH-LAX-PPT-BOB-PPT-LAX-FRA-GRZ
2014: MCO,BOG,DXB,KHI,ISB,BNA,CGN,LUX,LAX,LAX,SIN,MNL,IA D,CUN,LAX,LAX,TUL,IAD,NCE,CGN,DUS,MCO
2015 CGN,TPA,MCO,GRZ-ZRH-SFO-LAX-PPT-MOZ-BOB-PPT-LAX-FRA-GRZ,DXB,CGN,KBP,BGO,KBP,KBP,KBP,BSB-GIG,KBP,NYC-TPA-MIA
2016 CGN,DUS,CGN,LHR,DUS,SIN,CGK,CGN,TXL,CGN,TXL,DUS,KB P,SIN,MAD,CGN,CGN,SIN
2017 DXB,DXB,DFW,GRZ-ZRH-LAX-PPT-MOZ-BOB-PPT-LAX-FRA-VIE-GRZ,CGN,SIN,CGK,TXL,CGN,CGN,AMS,YOW,CGN,HAJ,DEL,KN U,FRA,HAJ,CGK,TXL,CGN
2018 AMS,CGN,LAS,TXL,CGN,NCE,TXL-CGN,CGN,BNA,AMS,CGN,CGN,SIN,TXL,AMS,CGN,YUL,HND,CG N,TXB,CGN,CGN,TXL,KBP,AMS,TXL
2019 CGN,CGN,CGN,STR,ATL,CGN,CGN,GRZ-MUC-LAX-PPT-BOB-PPT-LAX-FRA-GRZ,DUS,MUC,AGP,CPH,CGN,TXL,STR,TXL,TXL,FRA,TXL,TX L,CGN,BCN,YUL,TXL
2020 HAJ,TXL,IAD-LAX,TXL,CGN,HND,TXL,FRA,FRA,TXL,FRA,FRA,DUS,HAM,MU C,CGN,MAN,MAN,DUS
2021 Geflogen: FRA Gebucht: - Geplant: FRA, AUH
-
05.12.2011, 14:38 #13
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Beiträge
- 1.041
-
05.12.2011, 18:24 #14
- Registriert seit
- 03.03.2010
- Beiträge
- 102
kann von eu-claim nichts positives berichten... da liegen eindeutige sachverhalte schon seit über 16 monaten und wenn man um auskunft bittet, kommt immer die selber leier von wegen sammeln usw.
mein tip für kompetente & zügige forderungsdurchetzung :
Kostenlose Ersteinschätzung bei Flugproblemen
-
05.12.2011, 18:47 #15
damit hab ich auch eine sehr gute Erfahrung gemacht! 300 Euro bei 18 Std. Verspätung von Condor bekommen, der Anwalt hat nur ein Schreiben aufgesetzt,
nach 2 Monaten war die Kohle plus 80 Euro Anwaltskosten da ;-)
-
05.12.2011, 20:32 #16
-
05.12.2011, 22:51 #17
- Registriert seit
- 13.04.2009
- Ort
- STE MAXIME aber meistens auf Reisen
- Beiträge
- 3.894
-
06.12.2011, 21:29 #18
- Registriert seit
- 13.03.2010
- Ort
- Hoch über den Wolken, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!
- Beiträge
- 2.708
-
21.12.2011, 13:58 #19
- Registriert seit
- 24.01.2010
- Beiträge
- 16
Ich hatte am 11.09.11 eine Forderung über EU Claim eingereicht,am 22.11.11 hatte ich das Geld auf meinem Konto.
-
21.12.2011, 15:01 #20
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Ort
- Kerkrade (NL)
- Beiträge
- 1.559
Lesezeichen