Zum Glück fliege ich immer ab FRA nach BKK und zurück.
Ergebnis 81 bis 87 von 87

Thema: 747 MUC wie lange noch?
-
08.04.2018, 20:26 #81ANZEIGE
Oha, der König persönlich sogar.
Na dann gab es sicherlich wieder etliche downgrades in der First.
Nun ist er ja wohl privat in der Schweiz... hat er ja nicht lange gewartet, sein gewohntes Leben weiter zu führen.
Wird bei den Thais sicher wieder nicht gut ankommen (wirst du aber nur hinter vorgehaltener Hand erfahren).
Das der König selbst Boeing Pilot ist, ist ja kein Geheimnis, genau dawegen geht ja auch die 747 nach München, dem bevorzugten Reiseziel der gesamten königlichen Familie.Warum passiert immer genau so viel, wie in die Zeitung passt??
-
08.04.2018, 21:54 #82
-
09.04.2018, 11:56 #83
- Registriert seit
- 21.07.2013
- Ort
- BKK/FKB
- Beiträge
- 465
Ehrlich gesagt hat er sein gewohntes Leben schon weitergefuehrt, nachdem die Trauezeremonie-Periode 2016 fertig war, bei der er nunmal jeden Tag im Tempel erscheinen musste.
Ich lege mich mal fest, dass die 747 nach MUC fliegt, bis der Koenig nicht mehr reisefaehig ist. Wartungskosten und Effizienz sind da absolut zweitrangig und bei meinen Reisen ex MUC war ich immer erstaunt, wie viele Leute sich noch diese Alte C-Klasse geben. Erstaunlicherweise aus viele Thai-Paare..wusste nicht, dass MUC so beliebt bei denen ist.
Was alleridings witzig ist..die junge Generation um Prinzessin Sirivannavari wuerde nicht mal im Traum in der der F der 747 fliegen. Dann doch lieber mit dem A380 nach CDG. Den nostalgischen Onkel aka Maha Vajiralongkorn versteht sowieso keiner im Bezug auf das Flugzeug. Habe es noch nie live erlebt, aber wenn der Koenig oder Mitglieder in der 747 fliegen, stelle ich es mir auch in Sachen Privacy deutlich komplexer als im A 380 vor.
-
09.04.2018, 14:19 #84
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 9.337
Die Münchner Spotter sind jedenfalls glücklich drüber. Beschert uns der König so zumindest eine 747 täglich. Ansonsten gibt's den schönen Flieger leider nur im Ausnahmefall (oder im eh schon mageren Frachtbetrieb).
Ich verstehe nicht was so schlecht an der F in der 747 ist. Die aktuelle F mit ihren Trennwänden die ordentlich Privatspähre geben finde ich persönlich sehr schön. Und durch den Platz in der Nase ist auch die Geräuschkulisse relativ niedrig. Finde es in der Nase vorne auch irgendwie gemütlicher als oben im A380. Einzig befremdliche ist die fehlende Wand zwischen der halbseitigen Businessclass am Hauptdeck und der First in der Bugsektion. Mehr als einen Vorhang gibt es da ja nicht der dann auch erst im Flug zugezogen wird. Wenn der König unterwegs ist wird dann wohl sicher auch diese halbe Businesskabine unten von seinem Hofstaat besetzt sein?"With guns you can kill terrorists, with education you can kill terrorism", Malala Yousafzai
-
12.04.2018, 21:02 #85
- Registriert seit
- 08.01.2017
- Ort
- MUC/INN
- Beiträge
- 713
-
13.04.2018, 00:12 #86
- Registriert seit
- 14.10.2012
- Ort
- AMS
- Beiträge
- 254
Wir hatten Ende Februar Prinzessin Sirivannavari ab FRA im A380 an Board. Wir waren zu zweit. Wir durften als erste an Board, jedoch wurde von 1K auf 3 K umgesetzt (natuerlich unter einem Vorwand) . Ich blieb auf 2 K. Eigentlich sollten nur die Prinzessin , ihr Huendchen und 2 Bodygards noch Platz nehmen. Später kamen dann aber noch andere vom Stab mit hinzu. Die vordere Toilette sowie der Barbereich waren fuer uns Tabu. Ob ander Gaeste downgeloaded wurden, weiss ich leider nicht.
-
20.04.2018, 04:54 #87
- Registriert seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 5
Die 747 ist in der C eine echte Katastrophe. Modern ist das nicht. Unten im main-deck, also hinter der First gibt es gar keine Ablagemöglichkeiten. Alles muss man oben rein stopfen und jedes mal aufstehen wenn man was braucht.
Ich fliege daher wenn es geht immer im upper-deck. Da hat man wenigstens neben den Fenstersitz noch Fächer zum aufklappen wo man seinen Kram verstauen kann.
Bin am 2.4. MUC-BKK geflogen. War ganz ok weil neben mir keiner saß.
IMG_8734.jpg
Lesezeichen